Forum: PC Hard- und Software Kostet die Verfügbarkeit von alten PCI Steckplätzen in einem Mainboard extra Strom


von Gugelhupf (Gast)


Lesenswert?

im Vergleich zu einem Mainboard, das keine PCI Steckplätze mehr hat?

Und wie sieht das insbesondere im StandBy Betrieb aus?


Von den Peripheriegeräten gehe ich mal davon aus, dass PCIe Karten 
sparsamer sind, als PCI Karten, weil die Spannung AFAIK niedriger ist 
und zu anderem auch desshalb, weil die verbauten Controller in der Regel 
moderner sind.

Kann man also die Aussage treffen, dass die Wahrscheinlichkeit steigt,
das ein modernes Mainboard, welches PCI Steckplätze zur Verfügung 
stellt, mehr Strom benötigt, als eines, das keine mehr hat?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

So simpel ist das nicht.

Kann es sein, dass du grad einen Strom sparenden Rechner bauen willst 
und nun munter dabei bist, lauter falsche Fragen zu stellen?

von Gugelhupf (Gast)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> So simpel ist das nicht.

Wie ist es denn?


>
> Kann es sein, dass du grad einen Strom sparenden Rechner bauen willst

Ja.



> und nun munter dabei bist, lauter falsche Fragen zu stellen?

Nein, es gibt keine falschen Fragen, sondern höchstens nur dumme oder 
falsche Antworten

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Bei aktuellen Mainboards werden die PCI Slots in der Regel über einen 
separaten PCIe-PCI Bridge Chip angeschlossen. Der braucht vermutlich 
auch Strom, wenn keine PCI Karte drin steckt.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Gugelhupf schrieb:
> Nein, es gibt keine falschen Fragen, sondern höchstens nur dumme oder
> falsche Antworten

Dieser dumme Spruch bezieht sich eigentlich auf dumme Fragen. ;-)

von Gugelhupf (Gast)


Lesenswert?

Christian R. schrieb:
> Bei aktuellen Mainboards werden die PCI Slots in der Regel über
> einen
> separaten PCIe-PCI Bridge Chip angeschlossen. Der braucht vermutlich
> auch Strom, wenn keine PCI Karte drin steckt.

Okay, das klingt logisch.
Gibt es noch andere Verbraucher bei vorhandensein von PCI Slots obwohl 
keine Karten drinstecken?

Wie sieht es mit den Verbrauchern für die Versorgungsspannung aus?

FAIK muss PCI noch 5 V unterstützen, weil das bei PCI 1.0 noch so war,
erst mit PCI 2.0 wurden es AFAIK 3,3 V.



@A.K.
Wenn du nichts sinnvolles beizutragen hast, dann kannst du dir das 
posten auch sparen.

von Axel (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Was willst du denn machen? Mein "Server" (hier noch ohne Gehäuse) 
braucht gerade mal 10W im Leerlauf. Und auch da ist noch Spielraum nach 
unten.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Gugelhupf schrieb:
> Gibt es noch andere Verbraucher bei vorhandensein von PCI Slots obwohl
> keine Karten drinstecken?

Nicht, dass ich wüsste. Die 5V sind ohnehin vorhanden (Festplatte, 
Sound...)

Ich hab hier übrigens einen ähnlichen Sparer: A6-3500 System als HTPC 
mit SSD und Dual-DVB-C Karte in einem passiv gekühlten Gehäuse: 20 Watt 
bei SDTV gucken und 25...30 Watt bei HDTV (incl. Netzteil).

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.