Forum: PC Hard- und Software System mit vielen Schnittstellen (Mini ITX vs. SBC)?


von Bitschubser (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem System mit vielen Schnittstellen. Meine 
Anforderungen sind:

mind. 4x RS232
mind. 2x Ethernet

Das Problem ist, dass in naher Zukunft zwei Geräte, die per RS232 
angebunden sind, durch Ethernet Geräte ersetzt werden könnten, sodass 
ich dann später vielleicht mal vier Ethernet Schnittstellen bräuchte.

Da ich von Hardware leider nicht viel Ahnung habe, wollte ich mich da 
mal an euch wenden. Der Trend scheint ja in letzter Zeit dazu zu gehen, 
vermehrt SBC einzusetzen (Raspberry Pi, Cubieboard, Pandaboard, etc.. 
scheinen sich ja enormer Beliebtheit zu erfreuen). Ich hab schon ein 
paar SBC gefunden, die meinen derzeitigen Anforderungen (4x RS232 und 2x 
Ethernet) genügen würden, doch was mach ich, wenn ich dann wie erwähnt 
mehr Ethernet Schnittstellen brauche? Es gibt zwar für viele Boards 
Ethernet Erweiterungsplatinen, aber mach ich mir das Leben damit nicht 
unnötig schwerer? Als Alternative hätte ich mir ein Mini-ITX Mainboard 
vorgestellt, welches sich durch einen Mini PCI Steckplatz vermutlich 
etwas leichter erweitern lässt.

Was meint ihr? Würdet ihr bei diesem Anforderungsprofil eher zu einem 
SBC oder einem Mini-ITX Mainboard greifen? Gibt es vielleicht ein SBC 
System welches sich besonders dafür eignet, weil es out-of-the box viele 
RS232 und Ethernet Schnittstellen aufweist?

Meine Anforderungen an die Leistung sind eher gering. Alle RS232 Geräte 
werden mit max. 19200Baud betrieben. Das System empfängt die Daten 
periodisch, führt ein paar simple Berechnungen durch und trägt die Werte 
in eine Datenbank ein. Als Betriebssystem würde ich gerne Linux und als 
Programmiersprache Python einsetzen. Das System sollte 24/7 laufen.

Falls jemand eine Empfehlung für ein Mini-ITX /SBC System hat, dann 
würde ich mich darüber natürlich sehr freuen.

Vielen Dank für eure Hilfe!

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Bitschubser schrieb:
> Was meint ihr? Würdet ihr bei diesem Anforderungsprofil eher zu einem
> SBC oder einem Mini-ITX Mainboard greifen?

Selbst ausgewachsene Mainboards haben meistens eine, selten 2 
Ethernet-Schnittstellen (ausser Server). Je kleiner desto weniger, denn 
dafür gibt es Ethernet-Switche.

Jeder SBC mit Ethernet und ein Mini-Switch sind völlig ausreichend für 
deine Leistungsanforderungen und preislich nicht zu schlagen.

Gruss Reinhard

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Bitschubser schrieb:
> sodass ich dann später vielleicht mal vier Ethernet Schnittstellen
> bräuchte.

Wieso? Das ist ein Netzwerk. Dein PC bei Dir zu Hause kann über eine 
einzige Ethernetschnittstelle mit mehreren hundert Millionen Computern 
im Internet kommunizieren ...

Mehrere Ethernet-Interfaces benötigt man nur bei Routeranwendungen oder 
bei Nutzung von Ethernetverbdingungen für Echtzeitanwendungen à la 
"Industrial Ethernet".
Bei Deiner Beschreibung allerdings sehe ich keine solchen Anforderungen.

Die vielen seriellen Schnittstellen sind, sofern keine bizarren 
Bitbanging-Protokolle benötigt werden, problemlos durch 
USB-Seriell-Bridges ersetzbar, oder auch durch Ethernet-Device-Server.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

Für mehrere (virtuelle) Ethernetports hat der liebe Gott die VLANs 
erfunden.

Die tut man dann einfach am Switch aufdröseln...

von Bitschubser (Gast)


Lesenswert?

Danke für die sehr informativen Antworten! Ihr habt natürlich recht, 
eigentlich brauch ich da nur einen Ethernet Port. Da RS232 eine 
Punkt-zu-Punkt ist, bin ich idiotischerweise davon ausgegangen, dass ich 
das bei Ethernet auch so machen muss. Wieder mal den Wald vor lauter 
Bäumen nicht gesehen ;-)

Nachdem dadurch meine Anforderungen deutlich entschärft wurden, wird ein 
SBC aufgrund des gerinen Preises und des Stromverbrauches ein SBC 
natürlich sehr interessant. Jetzt hab ich unter den vielen verschiedenen 
Boards natürlich die Qual der Wahl. Gibt es ein Board was sich eurer 
Meinung nach besonders für diesen Zweck eignet, oder welches ich besser 
meiden sollte? Oder ist das eine reine Glaubensfrage?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

Der Weg bis zum Erfolg könnte noch interessant werden. Einfach "ein 
schönes Board" auswählen heißt noch nicht, daß die SW Deiner Träume 
alles unterstützt und daß in 5 Jahren noch brauchbare 
Ersatzteile/Updates verfügbar sind. Nimm was Übliches. Es erleichtert 
den Support.

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Die Industrieboards von Kontron haben wir sehr viel im Einsatz, haben 
viele serielle Schnittstellen und sind zeitlos gut.

von Bitschubser (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Der Weg bis zum Erfolg könnte noch interessant werden. Einfach "ein
> schönes Board" auswählen heißt noch nicht, daß die SW Deiner Träume
> alles unterstützt und daß in 5 Jahren noch brauchbare
> Ersatzteile/Updates verfügbar sind. Nimm was Übliches. Es erleichtert
> den Support.

Naja, ich denke nicht, dass es so tragisch ist, wenn das Board nach ein 
paar Jahren den Dienst quittiert. Ich muss das Board ja nicht durch ein 
baugleiches Gerät ersetzen, sondern kann ja dann ein anderes mit den 
gleichen Spezifikationen verwenden. Dadurch, dass ich die Software in 
Python schreibe, sollte der Portierungsaufwand minimal sein.

@Oliver: Die Boards klingen interessant, sind aber leider etwas 
außerhalb meines Preisrahmens.


Ich hab jetzt ein bisschen im Internet gestöbert und schwanke nun 
zwischen Cubieboard und Beaglebone Black Edititon. Beide sollten meine 
Anforderungen eigentlich spielend erfüllen. Im Netz konnte ich zu den 
beiden Boards bis jetzt auch nichts wirklich negatives finden. 
Beaglebone hat vielleicht derzeit die etwas größere Community (kann aber 
auch daran liegen, dass das Teil schon länger auf dem Markt ist), wobei 
die Cubieboard Anhänger auch stetig mehr werden...echt schwer...

von Uwe (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.