Forum: Offtopic Digitalempfang mit Analogtuner?


von Ingolf G. (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen, mal eine Frage an die TV-Experten

Hatte vorher einen Analog-Kabelanschluss Unitymedia, dieser wurde vor 
einiger Zeit auf Digital umgestellt.

Der Festplattenvideorecorder Sony Sony RDR-AT205 lieferte vorher soweit 
brauchbare Ergebnisse, d.h. Aufnahmen konnte man in "fast TV-Qualität" 
auf dem HD-fähigen Sony-Bravia-LCD anschauen.

Nach der Umstellung auf Digital-TV ist der Unterschied gigantisch.
TV über den Videorecorder sieht schon sehr viel schlechter aus als 
direkt über den neuen Digitalempfänger. Aufgenommene Sendungen vom 
RDR-AT205 sind in einer noch schlechteren Qualität, fast unbrauchbar.

Jetzt habe ich in einem Testbericht gelesen: "Mit dem Sony RDR-AT205 
können Sie analoges Kabelfernsehen empfangen und aufzeichnen".

Brauche ich nun einen Videorecorder mit digitalem Empfangsteil?
Oder etwas ganz anderes? Vorschläge?

Die Kabelqualität wurde von einem Techniker gemessen bzw eingestellt.
Schade, hätte auch event. mal ihn fragen können ....

Die Verbindung sieht in etwa so aus:
1
Kabelanschluss Wohnung --- Digitalempfänger --- Scart --- TV
2
                             | 
3
                             |
4
                             |--- Videorecorder --- Scart --- TV
Das Antennenkabel also vom Ausgang Digitalempfänger zum Videorecorder.

Meine Suche nach Videorecorder mit digitalem Tuner brachte nur sehr 
"dünne" Ergebnisse. Also bei Ama*** gerade mal drei Ergebnisse. :(

Tips? Danke!

von Tilo (Gast)


Lesenswert?

Suche mal nach DVR und DVB-C. Da wirst du mehr finden.
"Videorekorder" sind analog.

Mit deinen ganzen Produktbezeichnungen kann ich nichts anfangen und ich 
habe auch nach dreimaligen durchlesen dein Problem nicht verstanden.

Wie hast du deinen "Videorekorder" im dem Digitalempfänger verbunden? 
Hier wird das Problem liegen.

Allgemein hängt es davon ab, wie die Gerät verbunden sind, die Aussage 
Scart reicht hierfür nicht, da in einem Scart-Kabel verschiedene Arten 
für die Signalübertragung verwendet werden.
Wird hier "RGB" verwendet ist die Qualität meist gant brauchbar.

Generell ist ein gutes Analogsignal besser als ein Digitalsignal. Das 
liegt aber nicht daran, dass digital schlechter ist, sondern dass die 
Kabelanbieter die Signale stark komprimieren, um Bandbreite zu sparen.

von Georg A. (georga)


Lesenswert?

Die Free-TV-Sender sind bei UM inzwischen auch free, d.h. 
unverschlüsselt empfangbar. Damit geht dann jeder Festplattenrekorder, 
der DVB-C kann (sind leider nicht so viele wie bei DVB-S). Alle anderen 
Programme (für die auch man extra zahlen muss) sind verschlüsselt, da 
gibt es AFAIR keine legale Möglichkeit, das für normale 
Festplattenrekorder freizuschalten. UM hat dafür zwei eigene Modelle 
(ala Trabant und Wartburg...).

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie ist der Videorecorder mit dem Digitalempfänger verbunden? Etwa über 
ein Antennenkabel?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Adam Riese schrieb im Beitrag #3303350:
> Kann man physisch machen, bringt nur nichts.

Das ist noch eine Untertreibung. Es verschlechtert die Bildqualität.

von Ingolf G. (Gast)


Lesenswert?

Schonmal viel besser.
Vorschlag/Idee mit dem Scartkabel sieht schon sehr gut aus.

Habe jetzt die Verbindung
Ausgang_Digitalempfänger -> Antennenkabel -> 
Antenneneingang_Videorecorder abgezogen uns statt dessen
Ausgang_Digitalempfänger -> Scart -> Eingang_Scart_Videorecorder
verbunden.

Jetzt kann ich schon in sehr guter Qualität am Recorder
Aufnehmen/Wiedergeben.

Was natürlich nicht geht, ist Aufnehmen und gleichzeitig anderes 
Programm schauen, da ja jetzt die Programmwahl über den Digitalempfänger 
geschieht.
Ist aber nicht so schlimm, da am TV auch noch eine DVB-T Antenne hängt.
So kann ich über Digitalempfänger aufnehmen und parallel über DVB-T 
anderes Programm schauen.
Was nicht geht, ist Sky-Bundesliga schauen wollen und gleichzeitig 
anderes aufnehmen. Aber wer will das schon? ;-)

Das ganze Kabelgeschnurpsel nervt echt, nix will so richtig zusammen 
passen.
"Gerätekabelwüste": Receiver, HD-Videorecorder, Soundsystem, TV ...

Hätte gerne einen digitalen Receiver, mit dem ich parallel aufnehmen und 
anderes Programm schauen kann. Diesen natürlich Sky-tauglich 
(Smartcard), dazu gleich mit 5.1-Audioausgängen, Boxen dran und gut ist.

Aber so ist's auch schon schön. :)

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Ingolf Grilec schrieb:
> Schonmal viel besser.
> Vorschlag/Idee mit dem Scartkabel sieht schon sehr gut aus.
>
> Habe jetzt die Verbindung
> Ausgang_Digitalempfänger -> Antennenkabel ->
> Antenneneingang_Videorecorder abgezogen

wundert mich, dass du da überhaupt was erkennbares auf dem Bildschirm 
hattest.

> uns statt dessen
> Ausgang_Digitalempfänger -> Scart -> Eingang_Scart_Videorecorder
> verbunden.
>
> Jetzt kann ich schon in sehr guter Qualität am Recorder
> Aufnehmen/Wiedergeben.

Ist ja auch das Mittel der Wahl.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.