Guten Abend, Ich habe folgendes Problem: Im Garten versorgen wir abwechselnd mit unseren Nachbarn das Gartenhaus. Moment müssen wir immer umstecken. Es kommen also entweder L und N von uns oder von den Nachbarn an und werden dann über ein vergrabenes Verlängerungskabel eingesteckt. Dieses würde ich gerne über einen Schalter realisieren. Dieser brauchte also einen Schalter, der 2 mal L und N als Eingang hat und einmal L und N als Ausgang. Auserdem bräuchte er eine Neutralstellung um im Umschaltzeitpunkt zu verhindern dass einer der FI Schalter evtl. Einen Fehlerstrom detektiert und auslöst. Gibt es so einen Schalter oder wie könnte man das sonst passiv realisieren ? Vielen Dank für alle Tipps ! Grüße
Nimm doch nen Nockenschalter (universal) ala eaton ftp://ftp.moeller.net/DOCUMENTATION/AWA_INSTRUCTIONS/IL03801018Z2011_10. pdf
Was genau ist der Sinn dahinter? Mir scheint die Konstruktion doch arg seltsam. Geht es um eine Aufteilung des Stromverbrauchs? Warum dann nicht einfach einen Zwischenzaehler montieren?
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist ein solcher Schalter angesagt: http://www.conrad.de/ce/de/product/708067/ Also: 1 = Nachbar 1 wird 2polig zum Ausgang durchgeschaltet 0 = nichts wird zum Ausgang durchgeschaltet 2 = Nachbar 2 wird 2polig zum Ausgang durchgeschaltet
Ich weiss ja nicht, was der Grund für das Ganze ist, aber es hört sich nach gemeinsam genutzer Hütte an und der, der sie nutzt, stellt auch den Strom. Hast du mal ausgerechnet, welche Stromkosten da pro Jahr entstehen, und ob sich da der Schalter überhaupt rechnet? Annahme: In der Hütte brennt Licht und ein Radio dudelt vor sich hin.. Das sind dann, sehr großzügig gerechnet, 100W Den Sommer über sitzt ihr jeden Abend 4h lang in der Hütte. Also 100 Tage a 4h = 400h Macht in Summe 40kWh zum Preis von 10 Euro... Lont sich da der Aufwand, oder betreibt ihr in der Hütte irgendwelche Großverbraucher?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Was noch erwähnt werden sollte ist, dass die Versorgung jeweils von uns und von unseren Nachbarn von innen aus geschalten werden kann um bei Bedarf die Stromleitungen außen und somit das Gartenhaus stromlos schalten zu können. Verbraucher sind eine Wasserpumpe mit ca. 600W und beim Rasenmähen wird dort angesteckt. Das ist bei der relativ geringen Nutzungsdauer nicht die Welt, aber wie gesagt, es geht ums unabhängige Ein- und Ausschalten der Versorgung, auch wenn man der Nachbar nicht da ist. Grüße
Wo ist von innen? Im Gartenhaus oder in beiden Häusern? Dann hilft natürlich ein Schalter nicht weiter. Mit freundlichen Grüßen Thorsten Ostermann PS: Es heißt übrigens ausgeschaltet, nicht ausgeschalten.
Ok, also doch ein bisschen mehr, als nur hin und wieder ne Glühlampe beim abendlichen Grillen ;-) Nockenschalter wurde ja schon genannt..
Die Versorgungsspannung kann in den beiden Häusern separat geschaltet werden. Der gesuchte Schalter soll lediglich eine Art Weichenfunktion haben. Ich hänge mal eine Skizze an. Grüße
Abgesehen davon, daß es sicher Murks wird, gibt es Paketschalter 1-0-2. Frag Deinen Elektriker vor Ort.
Robert schrieb: > Die Versorgungsspannung kann in den beiden Häusern separat geschaltet > werden. Der gesuchte Schalter soll lediglich eine Art Weichenfunktion > haben. Ich hänge mal eine Skizze an. Die Lösung ist der schon 3 mal erwähnte Nockenschalter mit Stellung 1-0-2 und 2 Polig. Siehe den angegebenen Link bei Conrad. Du kannst ja im Internet danach suchen ob du ihn irgendwo billiger kriegst. Sieh aber zu daß du den Schutzleiter verkabelst!
..und ich würde auch Sorge dafür tragen, dass jeweils der gleiche Außenleiter verwendet wird, damit im Fehlerfall (z.B. defekter Schalter) keine 400V auf den Steckdosen liegt. Gruß Jürgen
Das ist ganz grosser Murks. Der Schalter wird von 2 verschiedenen Einspeissung gespeisst. Wenn da mal einer dran muss und das nicht weiss das er auch beim Nachbarn noch abschaltetn muss... Nicht umsonst ist es z.B. verboten in einer Abzweckdose zwei verschieden abgesicherte Stromkreise zu betreiben einzige Ausnahme es ist ein Drehstromkreis wo die Sicherungen zusammengehoehren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.