Hallo Leute, ich sitze gerade an meiner Abschlussarbeit und habe ein Problem, das indirekt hier schonmal gestellt wurde. In anderen Threads wurde sich unterhalten, was in den Anhang soll und was nicht. Die Rede ist dabei von Datenblättern und ähnliches. Nun ist mir klar, dass diese Dokumente (mal unabhängig davon, dass sie buchdick sind) öffentlich einsehbar sind und gehören deshalb als Quelle mit angegeben. Was aber, mit Dokumenten, die nicht öffentlich einsehbar sind und auf die man sich dennoch bezieht? Zum Beispiel Firmeninterne Dokumente, die der Gutachter aber lesen muss. Ich habe bisher keine Möglichkeit gefunden, dritte Dokumente (PDF, WORD, EXCEL, usw.) in ein LaTeX-Dokument mit einzubinden. Gibt es diese Möglichkeit? Wenn nein, wie löst Ihr das Problem? Einfach nur darauf verweißen oder einfach den Inhalt mit in das Dokument einfügen? Gruß und Danke Fabian
:
Verschoben durch Moderator
Package: pdfpages Ansonsten: \google{latex ganze seiten einfügen}
Fabian Hoemcke schrieb: > Einfach nur darauf verweißen Mach in deiner Arbeit besser weniger Rechtschreibfehler :-) Natürlich, Quellenangabe und gut. Fabian Hoemcke schrieb: > einfach den Inhalt mit in das Dokument einfügen Schon mal was von Copyright gehört? Ausserdem hat es in der Regel einen Grund wenn Dokumente nicht öffentlich sind. Tsts die Jugend von heute kennt nur noch dass alles verlinkt ist. Lest mal was auf richtigem Papier :-)
Hilft dir vielleicht nur bedingt weiter, aber ich (Jurist) habe solche Quellen einfach immer mit auf den Datenträger aufgenommen, jedoch nicht in der Druckfassung bzw. PDF Datei. Noten waren immer Prädikat, kann also nicht so falsch gewesen sein.
Gelacht schrieb: >> einfach den Inhalt mit in das Dokument einfügen > > Schon mal was von Copyright gehört? Schon mal was von Zitat gehört? > Ausserdem hat es in der Regel einen Grund wenn Dokumente nicht > öffentlich sind. Das allerdings. Sagt jedoch ja niemand, dass das andere Dokument deshalb nun gleich veröffentlicht werden muss.
Danke Nicolas, danke Philipp, Gelacht schrieb: > Fabian Hoemcke schrieb: >> Einfach nur darauf verweißen > > Mach in deiner Arbeit besser weniger Rechtschreibfehler :-) Ups! Danke. ;) > Natürlich, Quellenangabe und gut. Quellenangabe auf eine Quelle die so nicht einsehbar ist? > > Fabian Hoemcke schrieb: >> einfach den Inhalt mit in das Dokument einfügen > > Schon mal was von Copyright gehört? Ja. Aber Copyright auf ein nichtöffentliches Dokument? Beziehungsweise hole ich mir ja eh das OK von der Firma, bei der ich die Arbeit schreibe. > Ausserdem hat es in der Regel einen > Grund wenn Dokumente nicht öffentlich sind. Klar hat das einen Grund. Ändert erstens aber nichts am Sachverhalt, dass dieser Sachverhalt begründet ist. Zweitens ist die Arbeit so eh nicht öffentlich und die Gutachter unterschreiben einen NDA. Auch wenn das bei uns so nicht heißt. > > Tsts die Jugend von heute kennt nur noch dass alles verlinkt ist. Das verstehe ich jetzt nicht. > > Lest mal was auf richtigem Papier :-) Druck Du Dir doch die Posts auf Mikrocontroller.net aus, wenn es Dir lieber ist. ;) Gruß Fabian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.