Hallo,
ich habe Physik studiert und bin seit nun fast 2 Jahren fertig mit dem
Studium. Mein Diplom habe ich mit 2,1 abgeschlossen, nicht super gut,
aber auch nicht mega schlecht. Einen Job habe ich bisher nicht gefunden,
außer eine Halbtagstelle als wiss. Hilfskraft an meiner Uni, die leider
vor knapp einem Jahr wegfiel, da dem Projekt die Mittel gekürzt wurden.
Promotion fällt leider auch weg, da gibt es leider bessere Absolventen.
Seit dem schlage ich mich mit Nachhilfejobs und Hartz4 durch.
Bewerbungen habe ich ca. 200 geschrieben, davon wurde ich ca. 20 mal
eingeladen, ich bekam immer eine Absage. Manchmal wurde ich eine Weile
hingehalten, bekam dann doch die Absage. Leider hatte ich einen
theoretischen Schwerpunkt und habe ausser etwas C und Java Kenntnisse
wenig praktisch verwertbares für die Industrie.
Im Studium wurde uns immer gesagt, dass man auch als Physiker beste
Aussichten hat, wir sollen uns lieber auf das Studium, Hiwi Jobs und
Forschung konzentrieren, die Arbeitgeber würden uns trotzdem später die
Türe einrennen. Wir sollten unsere Zeit ja nicht mit "Praxiskrams"
verschwenden, dafür würde es ja FHs geben. Heute bereue ich zutiefst,
diesen Mist geglaubt zu haben. Bei Gesprächen wurde mir zwar gesagt,
dass mein Studium und meine Hiwi Jobs am Institut zwar ganz toll
klingen, aber mir würde es an Praxis fehlen. Aber mir eine Chance Praxis
zusammeln jetzt als Absolvent gibt mir auch keiner, ein Teufelskreis.
Nun war ich öfter bei der Arge, ich fragte nach wegen
Weiterbildungsmöglichkeiten oder einem Zweitstudium. Einen Bafög
Anspruch habe ich nicht mehr, dafür horrende Bafög Schulden. Ich frage
u.a. nach ob ich irgendwie eine Förderung bekäme wenn ich Elektrotechnik
oder Informatik studieren würde, da ich diese Fächer mag und als
Physiker damit sicher sehr gut zurecht käme und es in diesen Fächern ja
"Fachkräftemangel" gäbe, meinte der Bearbeiter zu mir, dass mir
1) keine Förderung mehr zustehen würde, da ich über 25 bin müsste ich
sogar die studentische Krankenversicherung selbst bezahlen müssen, Bafög
sei auch ausgereizt
und jetzt der Hammer
2 ) es weder in der Elektrotechnik noch in der Informatik einen
wirklichen Mangel geben würde.
Nun wird es noch konkreter. Er sagte mir, ja es gibt einen
Fachkräftemangel, aber vor allem in der Pflege. Dann sagte er mir, dass
er mich dort gerne sehen würde, dort hätte er sehr schnell einen Job für
mich. Daher schlug er mir eine Ausbildung zum Altenpflegerhelfer vor,
diese geht nur ein Jahr und ich würde weiterhin Hartz4 bekommen. Davor
möchte er mich in ein 3 monatiges Pflegerhelfer Praktikum in ein
Altersheim schicken, auf Deutsch gesagt, Schei... wegputzen und
Bettpfannen leeren. Als ich sagte, dass ich mich vor sowas ekle und mir
das nicht vorstellen kann, drohte er mir mit einer Kürzung meiner Hartz4
Bezüge ...
jedenfalls was ich sagen will, laut Arge haben wir keinen Mangel in den
MINT Berufen, sondern lediglich bei Pflegern bzw. Pflegerhelfern (=
Scheisseputzern )
Oh man, ihr seid so schlaue Jungs und kapiert das nicht?
Wir haben hier einige Großunternehmen, die allesamt Lobbyisten in der
Politik haben. Die trimmen die Politiker auf diesen Kurs.
Die Industrie will immer einen deutlichen Überschuss haben, weil sie
dann die besten Fachkräfte immer noch billig bekommen können.
F. Fo schrieb:> Oh man, ihr seid so schlaue Jungs und kapiert das nicht?
mittlerweile schon. Früher war ich von der Uni Welt und Forschung
geblendet und glaubte das was die Profs uns erzählten, von wegen
"allerbeste Aussichten" und "ihr werdet euch später nur noch überlegen
müssen ob Porsche oder Mercedes".
F. Fo schrieb:> Wir haben hier einige Großunternehmen, die allesamt Lobbyisten in der> Politik haben. Die trimmen die Politiker auf diesen Kurs.> Die Industrie will immer einen deutlichen Überschuss haben, weil sie> dann die besten Fachkräfte immer noch billig bekommen können.
nicht nur da. Ich bewarb mich auf einen Job in der industriellen
Forschung, wo ich dank Hiwi Job sogar etwas über Praxis verfüge. Das war
ein sehr großer Mittelständler. Als ich mal nach 2 Monaten nachfragte
was mit meiner Bewerbung sei, da ich weder Absage noch
Empfangsbestätigung bekam, sagte man mir "ich solle nicht so ungeduldig
sein, sie bekamen knapp 1000 Bewerbungen, aber ich kann froh sein, laut
System sei ich eine Runde weiter und sei nur noch einer von 200". Die
Absage kam dann 3 Monate später.
Ich will nicht darauf eingehen was ich mache, ich hab nicht mal Abitur
(Schulabbrecher) bin seit Jahren selbstständig und es läuft.
Steck den Kopf nicht in den Sand, bewirb dich weiter lass deinen
Lebenslauf von jemandem überprüfen der sich schon mal erfolgreich
beworben hat. Wenn du nichts interessantes vorzuweisen hast mach etwas
interessantes (und damit meine ich jetzt nicht Lückenfüller)
Ich erinnere mich an eine mittelständische Firma in Süddeutschland, der
Chef der Firma hat zu mir gesagt ja dein Lebenslauf sieht eigentlich
sehr interessant aus (damals hatte ich schon bei einigen Firmen
gearbeitet).
Wir haben eigentlich keine Stelle mehr aber für sie würden wir dennoch
gerne eine bereitstellen. Dankend habe ich dann aber doch abgelehnt und
bin zu einer anderen Firma gegangen. Ich kann aber auch sagen ich war
seit meinem Schulabbruch nicht untätig, ich hab mich einfach nur auf das
konzentriert was mich interessiert hat.
Zum Fachkräftemangel, wo sind denn die ganzen Fachkräfte die das Risiko
auf sich nehmen, eine Firma gründen und dir nun einen Arbeitsplatz
bieten könnten?
Angestellte oder jene die von einem Arbeitgeber mit Vollkasko adoptiert
werden wollen gibt es in Europa in Scharren.
Daniel schrieb:> Kopf nicht in den Sand, bewirb dich weiter lass deinen> Lebenslauf von jemandem überprüfen der sich schon mal erfolgreich> beworben hat. Wenn du nichts interessantes vorzuweisen hast mach etwas> interessantes (und damit meine ich jetzt nicht Lückenfüller)
meinen Lebenslauf habe ich schon zig mal checken lassen, die gesamten
Bewerbungsunterlagen natürlich auch. Ich denke nicht, dass es daran
liegt. Gut mir fehlt halt Praxis.
Mit dem Lebenslauf verbessern ist so eine Sache. Ich fragte ja bei der
ARGE bezüglich Zweitstudium oder auch nur einen Kurs, wie z.B. im
Bereich Programmierung, aber da wurde mir ja das mitgeteilt, was ich in
meinem Eingangspost bereits erläutert habe. Nämlich es würde derzeit in
dem Bereich keinen Mangel geben, schon gar nicht an solchen mit meinem
Lebenslauf. Da würde angeblich auch ein Programmierkurs oder so nichts
bringen, da es genügend qualifizierte Bewerber am Markt gibt. Nur in der
Pflege, da herrsche echter Mangel.
Dann das nächste Problem: ich kann mir natürlich auf eigene Faust
weiterbilden, aber einen Schein der das belegt, habe ich danach nicht.
Außerdem: mit was soll ich meinen Lebenslauf verbessern? finanzielle
Mittel habe ich keine, ich lebe von der Hand in den Mund.
Ich bewarb mich sogar aus Verzweiflung mal als Praktikant, da wurde ich
mit der Begründung abgelehnt, dass ich Absolvent sei und man keine
Absolventen als Praktikant nehmen würde. Ich solle es bei einer
Absolventenstelle im selben Haus versuchen, dort wurde ich aber auch
abgelehnt.
Aber selbst wenn ich so ein Praktikum bekäme, dann könnte ich das nicht
antreten, da mein ARGE Fallmanager mich jetzt zu diesem Pflegehelfer
Praktikum im Altersheim zum Schei... wegputzen verdonnert hat. Wenn ich
das ablehne, kann mir meine Stütze gekürzt werden, die eh schon gering
ist.
Guest schrieb:> Wie alt bist du und wie lang hast du studiert?
12 Semester, das war Durchschnitt bei uns. Bin 28, wurde mit 26 fertig.
Nach dem Diplom hatte ich wie oben beschrieben eine Weile lang eine
Stelle als wiss. Hilfskraft, bis das Projekt wegen Mittelkürzung
gestrichen wurde.
Physiker schrieb:> ich habe Physik studiert und bin seit nun fast 2 Jahren fertig mit dem> Studium. […] Einen Job habe ich bisher nicht gefunden, außer eine> Halbtagstelle als wiss. Hilfskraft an meiner Uni, die leider vor knapp> einem Jahr wegfiel, […]> Wir sollten unsere Zeit ja nicht mit "Praxiskrams" verschwenden, dafür> würde es ja FHs geben. Heute bereue ich zutiefst, diesen Mist geglaubt> zu haben. Bei Gesprächen wurde mir zwar gesagt, dass mein Studium und> meine Hiwi Jobs am Institut zwar ganz toll klingen, aber mir würde es> an Praxis fehlen. Aber mir eine Chance Praxis zusammeln jetzt als> Absolvent gibt mir auch keiner, ein Teufelskreis.
Nach deinen Aussagen im ersten Absatz hast du eineinhalb Jahre Zeit
gehabt, Praxis zu sammeln oder es zumindest zu versuchen. Wie sahen
deine Bestrebungen diesbezüglich aus?
> Ich frage u.a. nach ob ich irgendwie eine Förderung bekäme wenn ich> Elektrotechnik oder Informatik studieren würde, da ich diese Fächer> mag und als Physiker damit sicher sehr gut zurecht käme […]
Als Physiker hast du die mathematischen und erst recht natürlich die
physikalischen Grundlagen intus, um dir wesentliche Teile dieser Fächer
selber beizubringen. Schule ist irgendwann aus, und es wird Zeit, so
langsam auf eigenen Beinen zu stehen. Du musst ja nicht den kompletten
Stoff eines Elektrotechnik- oder Informatikstudiums pauken, sondern nur
soviel, dass du für einen Arbeitgeber, der keinen reinen Physiker sucht,
attraktiv wirst. Ich kenne etliche Physiker, die erfolgreich in der
Softwareentwicklung tätig sind, und die machen nicht etwa öde
Web-Programmierung, sondern Steuerungen für Industrieanlagen oder Autos,
wo sie auch gut ihr physikalischen Wissen einbringen können.
Fang an, irgendwelche elektronischen Dinge oder Software zu basteln, die
du oder deine Bekannten gut gebrauchen können. Dabei lernst du ein
Vielfaches mehr an Praxis als in einem Studium, und du hast bei einer
Bewerbung konkrete Projekte vorzuweisen, die du aus eigenem Antrieb ins
Rollen gebracht hast. Das würde mich als Personaler oder
Entwicklungsleiter einer Firma mehr überzeugen als ein Zweitstudium.
Auf gar keinen Fall darf der Eindruck entstehen, du wärst während deiner
Arbeitslosigkeit inaktiv gewesen. Der Personaler sagt sich, ein Motor,
der lange Zeit nicht gelaufen ist, ist nur mit viel Mühe wieder zu
starten.
Hau rein, mach irgendetwas, was mich Technik zu tun hat und dir Freude
bereitet. Dann wirst du bei künftigen Bewerbunsggesprächen viel
souveräner dastehen und den Leuten zeigen, dass da einer kommt, der zwar
bisher vom Pech verfolgt war, aber trotzdem in der Lage ist, für die
Firma etwas zu reißen.
Und lass dich durch das ständige Geschwätz über den existierenden oder
nicht existierenden Fachkräftemangel nicht irre machen. Du hast ein
naturwissenschaftliches Studium absolviert, weil du das spannend fandst
und dir andere Berufe (wie z.B. Altenpfleger) nicht liegen. Jetzt musst
alles daransetzen, die nächste Hürde auch noch zu meistern, nämlich
einen Job zu bekommen. Klar gibt es auf jede Stelle viele Bewerber. Es
sind aber noch lange nicht so viele, dass sich die Firmen nur die
absolute Elite herauspicken können. Ich sehe immer wieder, dass ein
großer Prozentsatz der jungen Mitarbeiter in verschiedenen Unternehmen
absolute Luschen sind, wo man sich fragt, warum die bei dem so riesigen
Bewerberüberschuss wohl eingestellt worden sind.
Jeder, der hart dran bleibt, und beim Bewerbunsggespräch nicht gerade
mit unterirdischer Sozialkompetenz glänzt, hat auch mit nur mäßigem
Abschlusszeugnis eine reelle Chance auf einen Job, zumal die meisten
Firmen die bis vor kurzem noch bestandenen Einstellungsstopps inzwischen
wieder aufgehoben haben.
Viel Erfolg noch :)
Yalu X. schrieb:> Nach deinen Aussagen im ersten Absatz hast du eineinhalb Jahre Zeit> gehabt, Praxis zu sammeln oder es zumindest zu versuchen. Wie sahen> deine Bestrebungen diesbezüglich a
also ich war ca. 1 Jahr lang als wiss. Hilfskraft nach dem Diplom an der
Uni. Parallel dazu schrieb ich auf Teufel komm raus Bewerbungen,
mittlerweile ca. 200. Nach dem die Stelle leider weg fiel, war ich
sporadisch mal für stundenweise bezahlte Tutorien an der Uni, gab privat
Nachhilfe, ansonsten ALG2. Parallel dazu bewarb ich mich sehr stark,
hatte auch Vorstellungsgespräche. Nebenbei bildete ich mich häufig
weiter, aber dafür hab ich keine Zertifikate und kann erst Recht kein
Projekt oder so vorweisen.
Denkt ihr es bringt was, im Open Source Umfeld aktiv zu werden? klar
besser als nichts, aber wird sowas von Arbeitgebern überhaupt wert
geschätzt? allerdings weiß ich nicht ob sowas überhaupt mir liegen
würde. Das Problem ist auch, dass ich einen eher sehr theoretischen
Schwerpunkt hatte. Daher bräuchte ich wohl einiges an Einarbeitungszeit
um irgendwann mal Industrieanlagen oder Autos programmieren zu können,
wobei ich mir das schon zutraue. Die physikalischen Grundlagen sind ja
die selben. Mein eigentlicher Traum war mal Luft-und Raumfahrt, aber da
kloppen sich genügend Ingenieure, deren Studium besser darauf
vorbereitet, um Jobs. Bei Dienstleistern habe ich mich auch beworben,
von den Großen bis zur letzen Klitsche. Bekam meist nicht mal eine
Einladung, ich denke es liegt an der Praxis.
Wie kann ich nun den Teufelskreis der mangelnden Praxis und gleichzeitig
des keine Praxis bekommens entfliehen?
Yalu X. schrieb:> Hau rein, mach irgendetwas, was mich Technik zu tun hat und dir Freude> bereitet. Dann wirst du bei künftigen Bewerbunsggesprächen viel> souveräner dastehen und den Leuten zeigen, dass da einer kommt, der zwar> bisher vom Pech verfolgt war, aber trotzdem in der Lage ist, für die> Firma etwas zu reißen.
ich erfahre schon jetzt in Vorstellungsgesprächen, dass ich schon zu
lange erfolglos bin. Das ist meist die Standardfrage von Personalern.
Private Projekte interessieren die meist nicht die Bohne, die fragen
nach praktisch verwertbarem. Ich habe in meinem Lebenslauf ein
Forschungsprojekt z.B. mal viel praxisnäher dargestellt als es war,
inkl. Beteiligung eines großen Unternehmens (war von mir gelogen, aus
Verzweiflung), aber selbst das zog nicht.
Yalu X. schrieb:> Ich sehe immer wieder, dass ein> großer Prozentsatz der jungen Mitarbeiter in verschiedenen Unternehmen> absolute Luschen sind, wo man sich fragt, warum die bei dem so riesigen> Bewerberüberschuss wohl eingestellt worden sind.
glaub ich gerne. Die hatten wohl die richtigen Praktika, Beziehungen,
Praxiserfahrung usw., was wohl am meisten zählt.
Da kenne ich genügend im Freundeskreis und auch solche die mit mir Abi
gemacht haben. Mathe und Physik GK und maximal 11 Punkte, dann duales
Studium bei einer großen Firma und seit Jahren in Lohn und Brot.
Oder meine Ex Freundin. 3,1 Abi, danach Studium Grundschullehramt,
"Mathe" und Deutsch als Schwerpunkt, die Mathematik da war totaler
Pipifax, Oberstufenniveau maximal. Nach dem Ref. gleich verbeamtet, die
hat nun mehr als 2000 netto pro Monat in einer gemütlichen Dorf Grund-
und Hauptschule. Der Witz ist sogar, sie darf Physik da unterrichten und
hatte selbst Physik nach der 11 mit einer 5 abgewählt! ich versuchte ihr
mal für ein Referat zu erklären, warum die Einheit bei Beschleunigung
m/s^2 ist statt nur m/s wie bei einer Geschwindigkeit. Nach 2 Stunden
gab ich auf ... aber sie darf Physik unterrichten.
Es ist eigentlich ziemlich egal, wie seine Bestrebungen aussagen, er hat
keine Praxis bekommen, die zählt. Das wäre es gewesen, irgend einen
praktischen Job. Da hilft nur irgendwas suchen und Hocharbeiten.
Jammern gilt aber nicht, denn vielen ist es ähnlich ergangen!
Ich habe mein Studium verlängern müssen, weil ich zu einer Zeit fertig
wurde, wo Flaute war. Deshalb habe ich eine Quasi-Promotion und nebenher
selbständig gearbeitet. Habe dann sehr spät einen normalen Job
angefangen und mich Stück für Stück nach vorne gearbeitet. Ich hatte NIE
Bafög und musste immer alles selber erarbeiten. Arbeitslosengeld habe
ich auch nie bekommen. Wusste das damals nicht, dass es da was gegeben
hätte.
Inzwischen sitze ich fest im Sattel und bin gut gebucht. Gottseidank
habe ich damals das Richtige getan: Ich war in der Schule eine Leuchte
in Physik bin aber auf Anraten eines Bekannten in die Elektrotechnik
gegangen. Den könnte ich heute noch küssen!
Physiker gibt es wirklich wie Sand am Meer und nicht einmal jeden
dritten kann man brauchen. Die meisten werden dann übers Programmieren
einfach so eine Art Pseudoinformatiker und nehmen denen die
Arbeitsplätze weg, (wenn sie billig genug sind). Kenne selber einige
Physiker, die jetzt auf dem Bau die Software bedienen, beim Krauterer
arbeiten, Oracle installieren oder bei SAP rumplanen.
Warum hast Du in den letzten beiden Jahren nicht einfach C++ gelernt?
Ich habe das auch neben dem Studium gemacht.
Ingenieur schrieb:> Inzwischen sitze ich fest im Sattel und bin gut gebucht. Gottseidank> habe ich damals das Richtige getan: Ich war in der Schule eine Leuchte> in Physik bin aber auf Anraten eines Bekannten in die Elektrotechnik> gegangen. Den könnte ich heute noch küssen!
ja, küsse ihn. Ich selbst beisse mir täglich in den Hintern, weil ich
nach meinem Abi ein duales Studium im Bereich Informationstechnik bei
einem großen Autozulieferer hätte machen können mit Tarifbezahlung. Ein
Verwandter kam dabei auf mich zu, da er wusste, dass ich gut in Mathe
und Physik bin. Auf Anraten meiner Mathe und Physik Lehrer entschied ich
mich aber für das Physik Studium. Die meinten jemand wie ich gehöre doch
nicht an eine FH oder Berufsakademie, das sei verschenktes Talent und
außerdem sei ein Uni Abschluß doch eh viel angesehener als ein FH
Abschluß oder ein duales Studium, auch bei der Karriere. Sie berichteten
mir von erfolgreichen Studienkollegen (die heute wohl an die 60 sind,
andere Zeiten halt) und was für tolle Karrieren die alle so gemacht
haben.
Übrigens fragte ich auch meinen Verwandten bezüglich einer Stelle bei
dem Zulieferer. Nichts zu machen, die hatten kein Interesse. Durch
Vitamin B bekam ich überhaupt die Chance auf ein Gespräch.
Ingenieur schrieb:> Warum hast Du in den letzten beiden Jahren nicht einfach C++ gelernt?> Ich habe das auch neben dem Studium gemacht.
diverse Simulationen hab ich oft mit C programmiert, etwas C++ habe ich
mir auch beigebracht, aber habe halt kein Scheinchen wo das drauf steht.
so richtig schlimm war es vor kurzem, als ich einen 1 Euro Job machen
musste. Da musste ich im Park Müll aufsammeln, teilweise mit Hardcore
Hartzern die schon morgens mit Alk Fahne kamen. Sehr peinlich war es,
als ich ehemalige Schulkameraden dort gesehen habe und die mich
ansprachen.
Physiker schrieb:> mittlerweile schon. Früher war ich von der Uni Welt und Forschung> geblendet und glaubte das was die Profs uns erzählten, von wegen> "allerbeste Aussichten" und "ihr werdet euch später nur noch überlegen> müssen ob Porsche oder Mercedes".
Willkommen in der Realität. Habe zwar nur einen Abschluss als
Elektoingenieur an einer FH, aber das Problem ist das gleiche. Relevante
praktische Kenntnisse fehlen und keine Firma ist bereit, mir eine
Einarbeitung zu ermöglichen. Ich arbeite jetzt bei einer größeren Firma
als "Mädchen für alles", ja sogar gelegentliche Reparatur von Maschinen
führe ich selbstständig durch, für um die 8€/h.
> 2 ) es weder in der Elektrotechnik noch in der Informatik einen wirklichen >
Mangel geben würde.
Ja , das ist Fakt ..
Eben mit jemanden gesprochen , die kriegen auf eine Stellenanzeige ca.
200 Bewerbungen
> jedenfalls was ich sagen will, laut Arge haben wir keinen Mangel in den> MINT Berufen, sondern lediglich bei Pflegern bzw. Pflegerhelfern (=> Scheisseputzern )
Muss Dich enttäuschen , einen wirklichen Fachkräftemangel gibt es dort
auch nicht , dumm gelaufen , willkommen in der realen Welt !
> Klar gibt es auf jede Stelle viele Bewerber.
Im MINT Bereich 50 bis 1000 auf eine Stelle ..
> Es sind aber noch lange nicht so viele, dass sich die Firmen nur die> absolute Elite herauspicken können.
Doch , und billig müssen sie natürlich auch sein ..
> Ich sehe immer wieder, dass ein großer Prozentsatz der jungen Mitarbeiter > in
verschiedenen Unternehmen absolute Luschen sind, wo man sich fragt,
> warum die bei dem so riesigen Bewerberüberschuss wohl eingestellt worden> sind.
Mit Beziehungen geht alles
> Jeder, der hart dran bleibt, und beim Bewerbunsggespräch nicht gerade> mit unterirdischer Sozialkompetenz glänzt, hat auch mit nur mäßigem> Abschlusszeugnis eine reelle Chance auf einen Job, zumal die meisten> Firmen die bis vor kurzem noch bestandenen Einstellungsstopps inzwischen> wieder aufgehoben haben.
Das ist nicht der Fall !
Dipl Ing ( FH ) schrieb:>> Jeder, der hart dran bleibt, und beim Bewerbunsggespräch nicht gerade>> mit unterirdischer Sozialkompetenz glänzt, hat auch mit nur mäßigem>> Abschlusszeugnis eine reelle Chance auf einen Job, zumal die meisten>> Firmen die bis vor kurzem noch bestandenen Einstellungsstopps inzwischen>> wieder aufgehoben haben.>> Das ist nicht der Fall !
Ich kenne einige Unternehmen wo Manager auch Fachfremde Leute anstellen,
wer keine Ahnung hat muss halt wirklich sehr billig einsteigen, nach
einigen Jahren verbessert sich das Gehalt dann aber.
Dort sind unter anderem recht bekannte Unternehmen dabei die auch im
Fernsehen Werbung schalten. Wenn ich mir meine Nachbarin so ansehe, die
kam irgendwie bei BASF unter und hat ihre Hausviecher dann fast
verrecken lassen da sie ja jetzt nicht mehr soviel Zeit hat wie als
Studentin.
Ansonsten wenn du im IT Bereich sein willst -> Bücher kaufen und lernen,
das ist ja meist nur ein Werkzeug das du da erlernst, das angeeignete
Physikerwissen kannst du später sicherlich auch damit verbinden wenn
du's klug anstellst.
Als Elektroniker würde ich ohne Praxis nicht arbeiten wollen, Hardware
kann zu schnell schief gehen und dort kostet das auch gleich.
Opensource ist gut zum Lernen (und je nachdem was man macht sofern man's
kommerziell verwerten kann auch brauchbar).
Physiker schrieb:> und jetzt der Hammer>> 2 ) es weder in der Elektrotechnik noch in der Informatik einen> wirklichen Mangel geben würde.
<LORIOT>
Ach...
</LORIOT>
Ich weis ja nicht, es riecht nach Troll ;)
Als Physiker mit 2,1er Diplom keine Möglichkeit zur Promotion? Das ich
nicht lache. Wenn er wirklich so lange Hiwi neben dem Studium war, dann
hätte er die Promotion längst angeboten bekommen ...
In der Physik kann jeder promovieren, da es onehin nur halbe Stellen
gibt.
In der Elektrotechnik ist das mittlerweile auch nicht anders.
Ohne Promotion kann man mit Mathe/Physik nichts anfangen, da einem die
Fähigkeit selbstständig zu arbeiten nicht zugetraut wird.
Ein Prof. der jemanden erzählt er müsse sich zwischen Porsche und BMW
entscheiden ... pff. Vll. an einer privaten Business Uni? Aber von einem
Physiker?
Ich halte das hier für einen sehr üblen Trollversuch, es wurden ja mal
wieder alle Streitthemen Listenartig angesprochen ...
Treffen sich zwei Physiker, sagt der eine zu dem anderen "Einmal Pommes
mit Mayo"...
Aber mal im Ernst, wer ein Physik-Diplom in der Tasche hat, kann auch
noch was dazu lernen. In deinem Alter kann man auch einen Job machen und
daneben noch ein Studium schaffen. Vielleicht als Architekt, da hatten
wir gestern einen Thread wo festgestellt wurde das bei denen die Physik
zu kurz kommt :)
Es gibt aber auf jeden Fall etliche Möglichkeiten. Ein Abschluß allein
ist heute sowieso nix mehr wert.
Grüße aus Berlin.
Wo ist denn jetzt dein Problem?
Deine Professoren haben dir das Blaue vom Himmel versprochen und dass
immer die Sonne auf dich scheinen wird. Wundert es dich? Bei der Menge
an Studenten brauchen sie Pauschalaussagen um zu motivieren und
anscheinend hat er ja exakt das erreicht wenn du diese Illusion wirklich
geglaubt hast.
Willkommen in der Realität.
Es gibt so viele Bereich die auf Logik basierend nach Absolventen mit
etwas Hiwi Erfahrung suchen. Schau da einfach mal etwas breiter und such
dir einen Job mit dem du einfach erstmal was in den Kühlschrank
bekommst.
Nochmal studieren? Da hast du etwas nicht gelernt. Dann hast du NOCH ein
Studium bist NOCH älter geworden, hast NOCH mehr Schulden hm und was
genau hast du an Berufserfahrung? An Vitamin B? An Fachwissen aus der
Praxis?
Denk einfach mal drüber nach und komm aus diesem "man serviert es mir"
Denken raus!
Schon zum Arbeitsamt zu gehen und mit einem
"Arbeitslosenaktenparkwächter" zu sprechen ist der falsche Weg und zeugt
von Unreife. Du erwartest Hilfe von Menschen die sich nur für gefakte
Statistiken und Aktenordner interessieren?
Daniel hat das schon richtig geschrieben - Willst du in die IT dann
beweg deinen Ar*** und lern! .net und Java sind ja sogar die guten
Lektüren gratis, Entwicklungsumgebungen und Frameworks sowieso und bis
du an deren Grenzen stößt, hast du sowieso einen neuen Job! Wenn du das
nicht selbstständig auf die Reihe bekommst, willst du es eigentlich auch
nicht und dann solltest du nochmal über das Angebot in der Pflege
nachdenken :)
Physiker schrieb:> Pflegern bzw. Pflegerhelfern (=> Scheisseputzern )
Herzlichen Glückwunsch zu diesem extrem unwürdigen Vergleich! Schon
einmal drüber nachgedacht, was die Leute, die in diesen Berufen (die du
ja eklig findest) arbeiten, leisten (müssen)?
Nehmen wir mal an, die Statistik behält nicht recht und du gehörst nicht
zu den Verkehrs- oder Selbstmordopfern... du könntest (bzw. wirst dann)
also selbst mal sehr wahrscheinlich pflegebedürftig sein und bestimmt
möchtest DU dann nicht in deinen Exkrementen liegen gelassen werden.
Wenn du also solche Vergleiche hier vom Stapel lässt, dann wundere
nicht, warum manche Leute auf sozialer Ebene kein Mitleid für deine
aktuelle Situation aufbringen können und wollen.
- gerd
PS: Das heisst nicht, dass ich den Jobwechselzwang der Arge befürworte -
mir ging es hier lediglich über diese Pauschal-Entgleisung, dass die
Leute in den Pflegeberufen reine Sch****-Putzer wären.
Da sieht man mal wieder, wie nichtssagend irgendwelche Abschlüsse sind
und es ganz allein auf die Persönlichkeit ankommt. Ich hab E-Technik an
ner FH studiert und n Master in WING an ner FH angeschlossen, ich kann
mir im Moment die Jobs aussuchen als Berater in der Energiewirtschaft,
Promotion bei OEM Richtung Infotainment, Promotion bei
Wirtschaftsforschungsinstitut in empirischer Wirtschaftsforschung,
Projektmanager für E-Fahrräder, Projektingenieur in der
Batteriesystemtechnik. Die Sachen haben alle nichts miteinander zu tun
und trotzdem schein ich geeignet für alle diese Stellen zu sein, weil
ich während meinem Studium schon in allen möglichen Bereichen gearbeitet
hab.
Und wieviel Bewerbungen hab ich geschrieben? 8 Stück, inkl. der, deren
Stelle ich gerade besetze um mich in Ruhe und voll bezahlt in der
Probezeit weiterzubewerben. Also hört auf zu jammern, ich hab auch schon
auf der Baustelle Steine geschleppt und in ner Papierfabrik 8 Std. lang
Kartons geknickt...
Dieses Ausruhen auf Entschuldigungen und Fehleinschätzungen hilft euch
auch nicht weiter.
@Physiker
Du hast uns noch nicht gesagt (oder ich habe es überlesen),
wo (örtlich) du überhaupt arbeiten willst?
Oder ist dir das egal, Hauptsache Arbeit?
Warum meldest du dich nicht richtig an?
Dies verhindert einerseits, dass du als Troll eingestuft wirst,
andererseits bietet sich die Möglichkeit,
dass dich jemand kontaktieren kann, der vielleicht etwas hat
oder jemanden sucht.
Es gibt so viele Sklavenhändler, die ich eher meiden würde,
wie Pech und Schwefel. Aber wenn es mir so dreckig geht
und ich unbedingt Arbeit brauche, dann ist man für die
für 8 Euro gefundenes fressen. Ich würde denen die 8 Euro
auch nicht auf die Nase binden, zahlen bestimmt mehr.
Hast du ein Profil bei XING oder LinkedIn?
Da kontaktieren dich dann recht häufig Personalvermittler...
andere Idee:
Quereinsteiger Lehramt. Ist aber von Bundesland zu Bundesland
unterschiedlich. Bei manchen ist Berufserfahrung erforderlich, manche
nehmen keine FH Absolventen, bei manchen ein Zusatzstudium. Bei fast
allen muss noch die Pädagogik nachgeholt werden und ein Stipendium
erfolgen. Abschluss wird teilweise als 1. Staatsexamen angesehen.
Aber leider alles je nach Bundesland sehr unterschiedlich, aber mit
Physik und Mathe eine Überlegung wert.
Ach genau, mir ist entfallen, das der TO bei solchen Aussagen wie
Sch...putzer vermutlich mangels sozialer Kompetenz und Empathie nirgends
vorgelassen wird. Man sollte erst einmal auf dem Pferd sitzen, bevor man
vom hohen Roß predigen kann...
Nunja, schon vor Jahren gab es doch den Witz:
F: "Was sagt ein arbeitsloser Physiker, zu einem Physiker mit Job?"
A: "Eine Currywurst bitte".
Wofür braucht man Physiker? Das ist das Problem. Wieviel Bedarf gibt es
da. Kenne Physiker bei Bosch in der Forschung, aber ich denke einfach
der Bedarf ist überall gering.
Und nein, mit Informatik ist das nicht zu vergleichen. Auch wenn man
nicht sofort den supi Konzernjob bekommt, mit Info kannste immer
irgendwo unterkommen. Im Zweifel bisschen Java Coden in einer Klitsche
für das Gehalt von nem Fachinformatiker oder die Server ner kleinen
Firma warten. Aber Jobs sind da. Man hat ja heute praktisch keine
Branche mehr, die keine IT hat. Und bei kleinen Firmen (egal welche
Branche) ist Bedarf an IT-Support riesig vorhanden.
Kein Vergleich mit Physik oder Biologie.
gruß cyblord
Physiker schrieb:> so richtig schlimm war es vor kurzem, als ich einen 1 Euro Job machen> musste. Da musste ich im Park Müll aufsammeln, teilweise mit Hardcore> Hartzern die schon morgens mit Alk Fahne kamen. Sehr peinlich war es,> als ich ehemalige Schulkameraden dort gesehen habe und die mich> ansprachen.
Moin @Heiner!
Dein Ductus ist unverkennbar.
Letztens erzählst noch was von Assis als Bandarbeiter, die in das Auto
scheißen, jetzt Hardcore Hartzer.
Was läuft bei dir eigentlich falsch?
Hattest einen Alkoholrückfall?
@Rest: Ihr seid so blöd, euch von Heiner verarschen zu lassen, das will
schon was heissen.
Walter schrieb:> @Physiker> Du hast uns noch nicht gesagt (oder ich habe es überlesen),> wo (örtlich) du überhaupt arbeiten willst?> Oder ist dir das egal, Hauptsache Arbeit?
ich bin völlig flexibel mittlerweile. Ich schickte auch Bewerbungen in
die Schweiz und nach Österreich und auch nach UK, ohne Erfolg.
Walter schrieb:> Hast du ein Profil bei XING oder LinkedIn?> Da kontaktieren dich dann recht häufig Personalvermittler...
hab ich. Da bekomme ich meist Massenmails, ohne Bezug zu meinem Profil,
meinst von irgendwelchen BWL Tanten, die erst seit ein paar Monaten in
der Personalvermittlung tätig sind. Ich bewarb mich dann auch teilweise,
ohne Erfolg.
Walter schrieb:> Es gibt so viele Sklavenhändler, die ich eher meiden würde,> wie Pech und Schwefel. Aber wenn es mir so dreckig geht> und ich unbedingt Arbeit brauche, dann ist man für die
selbst da nichts, da die sagen ich hätte zu wenig Kenntnisse um mich zum
Kunden zu schicken. Die wollen Leute die sie gleich verleihen können.
Höchstens für Hilfsarbeit könnte ich was kriegen.
Zu Pflegehelfern: ich habe NICHTS gegen diese Leute, im Gegenteil ich
bewundere Leute die diese Arbeit gerne machen bzw. auf Dauer aushalten.
Für mich ist das halt nichts. Im Wesentlichen ist es halt Hilfsarbeit
im Pflegewesen und das bedeutet die Arbeit zu machen, auf die die
examinierten Pfleger keine Lust haben => Bettpfannen leeren und Scheiße
wegputzen.
Dieter schrieb:> Quereinsteiger Lehramt. Ist aber von Bundesland zu Bundesland> unterschiedlich. Bei manchen ist Berufserfahrung erforderlich, manche
hab ich versucht. Ich wurde abgelehnt, wegen 2 kleinen Vorstrafen, die
normalerweise gar nicht im Führungszeugnis auftauchen würden, wenn sie
einzeln wären, da beide unter 90 Tagessätzen. Einmal 10 TS wegen
Beleidigung, einmal 15 Tagessätze wegen Schwarzfahren mit der Bahn(hatte
kein Geld mehr ... ). Darum hätte ich erst in ein paar Jahren, wenn die
beiden Strafen raus sind, vielleicht eine Chance.
Sneim schrieb:> Als Physiker mit 2,1er Diplom keine Möglichkeit zur Promotion? Das ich> nicht lache. Wenn er wirklich so lange Hiwi neben dem Studium war, dann> hätte er die Promotion längst angeboten bekommen ...
keine Chance. Der Diplomschnitt in Physik liegt bei ca. 1,5, daher
wollen die Profs für eine Promotion jemanden mit einem Schnitt von 1,5
oder besser, zumal die auch auf ihr Budget achten müssen und nicht jeden
einstellen können.
Physiker schrieb:> Der Diplomschnitt in Physik liegt bei ca. 1,5, daher> wollen die Profs für eine Promotion jemanden mit einem Schnitt von 1,5> oder besser, zumal die auch auf ihr Budget achten müssen und nicht jeden> einstellen können.
Da mach halt was in Medizin!
Physiker schrieb:> keine Chance. Der Diplomschnitt in Physik liegt bei ca. 1,5, daher> wollen die Profs für eine Promotion jemanden mit einem Schnitt von 1,5> oder besser, zumal die auch auf ihr Budget achten müssen und nicht jeden> einstellen können.
Vielleeicht kannst du an einem technischen Institut promovieren. Wenn
das Thema passt reicht manchmal ein "guter" Schnitt. Auch wenn es da
viele Professoren gibt, die "Sehr gut" bis "gut" wollen.
Da musst du halt suchen, weil es da sehr viele verschiedene
Arbeitsgebiete gibt.
An den Instituten die ich gesehen habe, gab es viele Ingenieure,
Physiker, Chemiker und Informatiker. Je nach Institut von den einen mehr
oder weniger oder auch keine.
Physiker schrieb:> wegen 2 kleinen Vorstrafen, die> normalerweise gar nicht im Führungszeugnis auftauchen würden,
Dann mach nen SPS Kurs und dann gehts ab auf IBN
Theoretische Physiker braucht man eben nur in der theoretischen Physik.
Und Physik is ohnehin eine reine Wissenschaft, die erst mit Anwendungen
unterlegt werden muss. Wer Physik studiert, muss forschen oder noch was
draufsetzen.
Also ein Zeitstudium, das mit Physik zu tun hat.
Die Ingenieure sind da eben von anderem Kaliber: Sie studieren bereits
die Anwendungen der Wissenschaften, die in der Industrie breit benötigt
werden.
Muss man eben richtig entscheiden, was man zu tun gedenkt / zu tun hat.
Sowas erfährt man in der Berufsberatung.
Hier steht dazu noch etwas Näheres:
Beitrag "Re: Akademikermangel in Deutschland --> stimmt das?"
Da man dort nicht mehr antworten kanm, Folgende Zusatzinfo:
Faktenschreiber schrieb: (leider keine Fakten):
> Das Einstiegsgehalt lag 1999 bei ca 80000 DM
Das war sehr hoch. Die Mitte lag bei 70k!
> .... Heute - Mit Glück bei 40000 Euro
Das ist falsch. Uniingenieure bekommen i.d.R. > 50.000
> ..... In diesem Zeitraum hätte schon rein inflatorisch das> Einstiegsgehalt auf ca 80000 Euro steigen müssen
Kompletter Unfug. In 15 Jahren steigt die Inflation maximal auf Faktor
1,4.
Damalige 80k für einen Uniabsolventen wären heute höchstens 110.000DM
also etwa 55.000 Euro.
Die Einstiegsgehälter sind also wenn, dann nur minimal gesunken.
Erfahrene Ingenieure mit ca 10-15 Jahren Berufserfahrung bekommen heute
80k Euro im Schnitt. Auch wenn der VDI was anderes behauptet.
Vor 2 Jahren z.B. wurde bei Plexus in Darmstadt mehrere Entwickler
eingestellt. Die Personalberatung stuffte meine Forderung von 80k
ausdrücklich als "im gesteckten Rahmen" ein und bedeutete mir, dass auch
noch mehr drin sei.
Ich habe mich dann nur für eine andere Firma entschieden, die regional
besser zu mir passt.
Noch ein MINTI schrieb:> Ich habe mich dann nur für eine andere Firma entschieden, die regional> besser zu mir passt.
HaHaHa, die haben die nicht genommen, wo war das!
Marx W. schrieb:> Muss er aber noch eine juristische Ausbildung machen> wie hier:> http://www.fernuni-hagen.de/kurthaertel/patent/
danke. Dafür muss man aber erstmal einen Patentanwalt finden, bei dem
man ausgebildet wird! auch das habe ich natürlich schon versucht, auch
wenn ich eigentlich nicht so begeistert von Paragraphen und
Gesetzestexten bin. Mir schaudert es immer, wenn ich sowas lesen muss.
Aber aus Verzweiflung habe ich auch da hin mal eine Bewerbung
abgeschickt. Wurde abgelehnt, als ich nachfragte sagte man mir, mein
Schwerpunkt sei zu theoretisch, ich hätte ja zu wenig Ahnung von
Technik(was nicht ganz verkehrt ist). Die wollen eher Chemiker,
Experimentelle Physiker, Ingenieure.
Montag jedenfalls muss ich leider ins Altersheim zum Scheiße wegputzen.
Mich ekelt es schon heute. Mein Fallmanager drohte mir schon, wenn ich
einen auf krank mache, schickt er mich zum Amtsarzt. Wenn ich schlechte
Leistung zeige, dann will er meine Stütze kürzen. Hätte ich mich doch
bloss nicht von der MINT Propaganda und meinen Lehrern blenden lassen.
Überall stehe ich wie ein Versager da. Super Abi, gutes Physik Diplom
und ohne Job. Vorübergehend war ich auch mal bei eine Leihfirma zum
Fleisch verpacken am Fließband. Da verschwieg ich einfach meinen
Studienabschluß, sonst hätten die mich sicher wegen Überqualifizierung
abgelehnt oder ich wäre von Kollegen gemobbt worden, auch das kam mal in
einem Helferjob mal vor so von wegen "Hey Du feg mal das Lager, ach halt
ich vergas Du bist ja Einstein, dir muss man ja noch zeigen wie das
geht" usw.
Darum werde ich mich auch im Altenheim als Ungelernter Hartzer
vorstellen, um die schlimmsten Mobbingattacken zu vermeiden.
Nur meine engsten Freunde kennen meine Situation, allen anderen sage
ich, dass ich noch am Institut arbeite und bald promovieren werde.
Rien ne va plus schrieb:> Heiner, nimm doch bitte bitte deine Tabletten.
:-)
Ich glaube mittlerweiles, dass DAS wirklich die Lebensgeschicte von
Heiner ist...
Physiker schrieb:> keine Chance. Der Diplomschnitt in Physik liegt bei ca. 1,5, daher> wollen die Profs für eine Promotion jemanden mit einem Schnitt von 1,5> oder besser, zumal die auch auf ihr Budget achten müssen und nicht jeden> einstellen können.
Es gibt auch Professoren wo das nicht so ist, zum Beispiel im
Technischen Bereich. Es sollte dann halt ein Fachgebiet sein, wo Du
etwas von deiner bisherigen Physikerkarriere brauchen kannst. Viele
Institute der Elektrotechnik zum Beispiel haben Physiker als Professoren
und wissenschaftliche MA.
Es gibt technische Institute wo es viele Chemiker, Physiker oder auch
Informatiker gibt. Natürlich gibt es auch Institute wo es nur Ingenieure
gibt. Aber da ist Suchen und Recherche angesagt.
könnte sich natürlich sehr nach Heiner anhören,
das Gejammer kommt aber jetzt zu spät, der 15. Juli für die Zulassungen
und viele Einschreibetermine sind schon vorbei. Das hilft jetzt
niemandem mehr um die Studienwahl zu beeinflussen.
Also:
Nächstes Jahr früher Jammern!!!
meine Gedanken dazu schrieb:> Es gibt technische Institute wo es viele Chemiker, Physiker oder auch> Informatiker gibt. Natürlich gibt es auch Institute wo es nur Ingenieure> gibt. Aber da ist Suchen und Recherche angesagt.
von meinen rund 200 Bewerbungen waren sehr viele auch bei Unis und
Instituten. Da wurde ich immer abgelehnt, da mein Schwerpunkt zu
praxisfern sei. Wäre ich Experimenteller Physiker würde ich wohl eher in
den technischen Bereich können, aber das ist leider nicht so.
meine Gedanken dazu schrieb:> das Gejammer kommt aber jetzt zu spät, der 15. Juli für die Zulassungen> und viele Einschreibetermine sind schon vorbei. Das hilft jetzt> niemandem mehr um die Studienwahl zu beeinflussen.
will ja niemanden beeinflussen. Wobei Physik ist meist zulassungsfrei,
da kann man sich oft bis Anfang Oktober einfach einschreiben.
Durch die Fachkräftepropaganda allerdings sind die Studenten- und
Absolventenzahlen extrem gestiegen. Der Spruch mit "Porsche oder
Mercedes" kam mal von einem Prof den ich jetzt nicht materialistisch
einstufen würde, eher im Gegenteil. Das war ein Vollblutforscher und er
sagte, wer als Physiker Karriere machen will, der macht das auch, weil
wir ja sooooo gefragt seien. Er jedenfalls meinte, dass er keinen
Porsche oder Benz brauche, aber die Physiker, die das wollten würden das
ohne Probleme sich leisten können.
ja ganz Unrecht hat er nicht. Ein Kollege von mir fährt nun 2 Jahre nach
dem Diplom auch einen Benz, sogar eine E Klasse. Allerdings gelb
lackiert mit einem Taxi Schild oben drauf.
@Heiner:
Wenn du schon trollst, dann arbeite an deinem Duktus!
- Fange zum Beispiel nicht jeden Satz mit einem Kleinbuchstaben an.
- Nutze nicht so primitive Ausdrucksweisen und verfalle nicht in
kindliche Muster.
Rien ne va plus schrieb:> - Fange zum Beispiel nicht jeden Satz mit einem Kleinbuchstaben an.>> - Nutze nicht so primitive Ausdrucksweisen und verfalle nicht in> kindliche Muster.
ich bin kein Troll. Wo bitte fange ich Sätze mit Kleinbuchstaben an? hat
Dein Endgerät vielleicht einen Fehler??
meine Gedanken dazu schrieb:> könnte sich natürlich sehr nach Heiner anhören,>> das Gejammer kommt aber jetzt zu spät, der 15. Juli für die Zulassungen> und viele Einschreibetermine sind schon vorbei. Das hilft jetzt> niemandem mehr um die Studienwahl zu beeinflussen.>> Also:>> Nächstes Jahr früher Jammern!!!
Was? Wer hindert einen als Gasthörer an eine HS einzusteigen!
Physiker schrieb:> von meinen rund 200 Bewerbungen waren sehr viele auch bei Unis und> Instituten
Oft kann man bei so einem Institut auch zu einem Institutsseminar gehen
(nicht immer und nicht überall).
Dort kann man schlaue Fragen stellen.
Man kann oft auch schon sehen, ob die Leute die dort sind überhaupt zu
einem passen. Das kann natürlich von Institut zu Institut verschieden
sein, sogar wenn diese Institute im selben Gebäude sind.
Physiker schrieb:> Rien ne va plus schrieb:>> - Fange zum Beispiel nicht jeden Satz mit einem Kleinbuchstaben an.>>>> - Nutze nicht so primitive Ausdrucksweisen und verfalle nicht in>> kindliche Muster.>> ich bin kein Troll. Wo bitte fange ich Sätze mit Kleinbuchstaben an? hat> Dein Endgerät vielleicht einen Fehler??
Du fängst Beiträge immer mit einem Kleinbuchstaben an. Gerne auch neue
Absätze.
Was für ein Zufall, dass Heiner es genauso macht.
Dazu dein gesamter Duktus. Heiner du bist wirklich nicht sehr helle in
der Birne, deswegen sind selbst deine Trollversuche ziemlich mieß.
Marx W. schrieb:> meine Gedanken dazu schrieb:>> Dort kann man schlaue Fragen stellen.>> ÖÖÖÖHHHH???????????????????????
Die Seminare und Kolloquien sind ja meistens so, dass einer einen
Vortrag hält und danach diskutiert wird und Fragen gestellt werden.
Ich meinte natürlich keine besserwisserischen Fragen, sondern Fragen zum
Thema, damit man zeigen kann, dass man etwas vom Thema weiß, und sich
dafür interessiert. Diese Fragen müssen natürlich sinnvoll sein, sonst
geht der Schuss nach hinten los.
Das wäre in Physikers Situation nicht schlecht gewesen. Und nach einem
Studium, sollte er sowas wissen, wenn er promovieren will. Und zwar egal
in welchem Fach.
Das geht natürlich nicht an jedem Institut und bei jedem Thema.
Aber auch schon im Vorfeld fragen, ob man an einer
Bachelor/Master/Diplom Verteidigung teilnehmen kann, zeigt schon
Interesse.
Marx W. schrieb:> bayrischer student schrieb:>> bayrischer student>> Das Land Bayern schreibt man mit "y", bairisch aber mit "i"!
Oha, wusste ich auch nicht, wieder was gelernt. Ist aber auch das
einzige nützliche hier in dem Thread.
Marx W. schrieb:> Das Land Bayern schreibt man mit "y", bairisch aber mit "i"!
Dem muss ich widersprechen: "bairisch" ist nur die Sprache, alles andere
"bayerisch".
Rien ne va plus schrieb:> Du fängst Beiträge immer mit einem Kleinbuchstaben an. Gerne auch neue> Absätze.
Hallo,
mich persönlich nervt die automatische Großschreibung nach der Anrede
bei MS-Outlook auch. Korrekt ist schließlich Komma und Kleinschreibung
danach.
Mit freundlichen Grüßen
Nicolas (der auch freitags gerne Trollthreads liest)
Yalu X. schrieb:> zumal die meisten> Firmen die bis vor kurzem noch bestandenen Einstellungsstopps inzwischen> wieder aufgehoben haben.
Wieso das? Jetzt siehts doch mauer aus, als vor einem halben Jahr. Vor
allem hat sich manifestiert, dass der Aufschwung auf längere Zeit
aubleiben wird.
Jetzt fängt der Abschwung auch langsam an, Wirkung zu zeigen und hat
manchen Firmen schon die letzten Finanzreserven weggenagt.
Nager schrieb:> Vor> allem hat sich manifestiert, dass der Aufschwung auf längere Zeit> aubleiben wird.> Jetzt fängt der Abschwung auch langsam an, Wirkung zu zeigen und hat> manchen Firmen schon die letzten Finanzreserven weggenagt.
Ja ja, pussy.
Nager schrieb:> Jetzt fängt der Abschwung auch langsam an, Wirkung zu zeigen und hat> manchen Firmen schon die letzten Finanzreserven weggenagt.
Bitte mal ein paar Beispiele/Quellen, Danke!
Also Leute, lasst euch nicht aus dem Konzept bringen.
Der Herr Physiker ist lediglich ein schlechter Schauspieler. So
unpersönlich und überzeichnet wie er hier seine Beiträge absetzt ...
Wenn ich Leute verlackmeiern möchte, dann hätte ich mir eine etwas
gehaltvollere Geschichte ausgedacht. Er bedient hier alle Klischees und
fühlt sich anscheinend wohl dabei ;)
Aber trotzdem finde ich es immer prima, wie hier manche auf solche
Geschichten einsteigen.
Nager schrieb:> Die Zahl der Firmeninsolvenzen steigt wieder.
Quelle?
Und was lässt dich zu deiner These kommen?
Du musst doch mehr Belege haben oder nur Demagoge?
Wo wir schon bei Biologen und Physikern waren und weil Freitag ist...
Eine Molkerei möchte ihre Produktion erhöhen und beauftragt einen
Biologen, einen BWL-er und einen Physiker mit der Ausarbeitung
entsprechender Projekte.
Nach einem halben Jahr intensiven Campierens auf den Viehweiden schlägt
der Biologe eine Spezialdüngung des Grases vor, was in letzter
Konsequenz die Milchausbeute um 30% steigern würde.
Ein weiteres Jahr später verkündet der BWL-er stolz, dass auf Grund
seiner neuen umwerfenden Betriebsorgasnisation zwar leider, leider die
Hälfte aller Mitarbeiter sich einen neuen Job suchen müsste, aber dafür
die Milchproduktion um 50% gesteigert werden könnte.
Inzwischen sind drei Jahre vergangen, das Problem beinahe in
Vergessenheit geraten, der Biologe gefeuert, weil die Milch zu lachen
anfing, und der BWL-er von der wütenden Belegschaft gelyncht.
Da taucht hoch erhobenen Hauptes und mit zerrauftem Haar der total
übernächtigte Physiker auf:
"Wir können die Produktion ganz einfach vervierfachen: Nehmen wir an,
die Kuh sei punktförmig und im Vakuum..."
Oh auch gut zum Thema:
Ein Physikprofessor erklärte seiner Klasse ein besonders komplexes
Konzept, als ein entgeisterter Student ihn unterbrach:
"Wozu lernen wir eigentlich den Kram?", rief der junge Mann.
"Um Leben zu retten," entgegnete der Professor und machte dann weiter.
Ein paar Minuten später meldete sich der Student wieder:
"Wie rettet die Physik denn Leben?"
Der Professor starrte den Studenten einen Moment lang an und antwortet
dann:
"Physik rettet Leben," sagte er, "denn sie hält die Idioten aus der
Medizin heraus."
;-)
Sicher, daß sich der "Fachkräftemangel" auf Physiker bezieht ?
M.W. ist das auf Ingenieure beschränkt.
Der Arbeitsmarkt für Physiker liegt doch schon seit Jahren, wenn nicht
seit Jahrzehnten flach. Und ohne Promotion geht da gar nichts.
Ich habe einen Dr. Physiker kennengelernt, der aufgrund der schlechten
Jobaussichten ins Lehramt gewechselt ist, ein zweiter hat beim Bundesamt
für Wehrtechnik und Beschaffung angefangen.
Bei uns in der Firma ist auch ein Physiker: Hat in Quantenphysik
promoviert und ist jetzt Gruppenleiter für Steckverbinder und Kabel.
Verdienst ist zwar sehr gut und irgendwann wird er sicher
Abteilungsleiter, aber ob man dafür in Quantenphysik promoviert haben
muß ?
Aber über soetwas muß man sich während des Studiums Gedanken machen,
zwei Jahre danach ist doch der Drops gelutscht !
@Physiker: Sie duerfen Ihren Arbeitsvermittler jetzt kuessen.
Sch***putzen! Ich koennt Sch*** schreien vor Lachen.
Ernsthaft: Du bist nicht der einzige, welchen das anekelt. Da gibt es ja
einen riesigen Markt. Vielleicht entwickelst Du einen vollautomatischen
A***putzer mit oekologisch-hydraulischem Plasma Phaser oder so :-)
Tja, ich habe mal mit 14 während der Schulferien in einem Altenheim
gearbeitet.
Nach 3 Tagen habe ich den "Fäkalienraum" kennen lernen dürfen.
Am Ende der Woche hatte ich eine Magen-Darm-Grippe und die haben mich
seit dem nicht wieder gesehen.
So wusste ich zumindest sehr früh, was ich nicht machen wollte^^
heiner_13 schrieb:> @Physiker: Sie duerfen Ihren Arbeitsvermittler jetzt kuessen.> Sch***putzen! Ich koennt Sch*** schreien vor Lachen.>> Ernsthaft: Du bist nicht der einzige, welchen das anekelt. Da gibt es ja> einen riesigen Markt. Vielleicht entwickelst Du einen vollautomatischen> A***putzer mit oekologisch-hydraulischem Plasma Phaser oder so :-)
ja das wäre was. Ein Kollege, übrigens Mathematiker dem es geht wie mir,
musste bereits das Altersheimpflegehelferpraktikum machen. Er sagte,
dass sei so übel, dass er nach einer Woche freiwillig abgebrochen und
die Kürzung seines ALG2 hingenommen hat. Er sagte, da hat sich z.B. ein
alter Mann in der Hose eingeschi... und man durfte den Mann dann
ausziehen, sauber machen. Er brauchte insgesamt zwei Klorollen dazu.
Danach musste mein Kumpel sich übergeben und schmiss das Praktikum
freiwillig, trotz ALG2 Sperrandrohung.
ja, von wegen Fachkräftemangel ...
erst vor paar Monaten bekam ich eine Sperrandrohung für meinen Strom.
Ich musste mein letzes Geld nehmen damit ich deine Sperre verhindere,
bekam leider eine Nachzahlung. Musste dann 2 Wochen lang quasi ohne Geld
leben, nur dank einiger Nachhilfejobs ( natürlich schwarz ) und
Pfandflaschensammeln konnte ich überhaupt überleben. Ja, so geht es 2013
einer MINT Fachkraft ...
F. Fo schrieb:> jedenfalls was ich sagen will, laut Arge haben wir keinen Mangel in den> MINT Berufen, sondern lediglich bei Pflegern bzw. Pflegerhelfern (=> Scheisseputzern )
Erster, wenn auch schwacher Trost: Mir ging es 92/93 genauso. Gut, das
war relativ kurz nach der Wende und die ganze Rüstungsforschung wurde
runtergefahren so dass hinreichend Physiker im Markt waren. Aber die
Zahl 200 kenne ich auch, wenngleich ich nicht auf 20
Vorstellungsgespräche gekommen bin.
Zweitens, und das meine ich ernst, ist das Physikstudium wohl eine Art
Luxus. Man macht sich Gedanken um der Sachen selbst willen und nicht um
irgendeiner vermarktbarer Idee willen. Es ist im Grunde genommen wohl
gar keine Berufsausbildung sondern ein Gerüst, mit dem man viel machen
kann - wenn man denn mal randürfe.
Drittens, Menschen in ein sicherlich nicht leichtes Physikstudium zu
drängen oder zu überreden, weil irgendein Eierkopf Fachkräftemangel
(FKM) gerufen hat, halte ich für verantwortungslos. Wer sich dafür
interessiert und es deswegen macht, bitte. War bei mir genauso. Aber
alle Welt, voran der VDI macht ja Reklame, es sei ja so toll und nicht
so schwer etc. etc.
Viertens, was kann man jetzt tun? Ich habe damals auch viele Angebote
aus der ARGE-Datenbank angerufen und bin eher per Zufall in die
Beratungsschiene gekommen. Also nix mehr Forschung, sondern eher
Koordination, Organisation etc. Obwohl es erst mal mit lauer Bezahlung
anfing war es im Nachhinein schon in Ordnung.
Was würde ICH jetzt tun? Wenn ich in einer größeren Stadt wohne gibt es
dort sicherlich so was wie eine Gründerszene, die sich auch in einem
lockeren Rahmen trifft. Oft sind bei Technologiezentren oder
Gründerzentren öffentliche Vorträge mit anschließendem Stehempfang - da
könnten genau DIE Leute und Firmen sein, die einen engagierten Physiker
brauchen können.
Ganz nebenbei, und das ist ebenfalls völlig ernst gemeint: Ich würde nen
Kurs im Bereich Improvisationstheater besuchen. Es mach höllisch Spaß,
auch wenn man erst mal nicht so der gesprächige Tpy ist, man lernt
Spontaneität, Witz und Verständnis von Situationen so dass man letzten
Endes auch in Bewerbungsgesprächen, bei Vorträgen etc. viel besser
dasteht. Schau dir vielleicht die eine oder andere Vorstellung in deiner
Stadt an und informier dich, ob es da was an Kursen gibt.
Pflegeberufe schhön und gut, ich habe großen Respekt vor den Leuten, die
diese schwere Arbeit täglich ausüben. Aber dafür hast du keine
Schrödingergleichung gelöst und auch keine Integrale berechnet und was
sonst noch. Du hast DENKEN gelernt, nicht heben.
Ich bin jetzt auch plötzlich arbeitslos geworden - aber betriebsbedingt,
da es dem Unternehmen nicht so toll geht. Nach mehreren Kündungswellen
hat es auch mich erwischt. Der Rest wird auf Sparflamme weiter am Leben
gehalten, da man die finanziellen Verluste, wenn man schließen würde,
nicht überleben könnte.
Habe jetzt die Möglichkeit, ein paar Tage lang zur Probe zu arbeiten
(auch als Softwareentwickler). Das werde ich annehmen. Gleichzeitig habe
ich noch ein paar Bewerbungen laufen, aber das scheint, gerade bei
größeren Unternehmen, nicht von heute auf morgen möglich zu sein, unter
den vielen Bewerbungsunterlagen, eine Sichtung zeitnah durchführen.
Daher ist auch meine Beobachtung: in der Pampa kann man Glück haben,
aber dann wohl mit Gehaltseinbußen - im Vergleich zu den vielgefragten
Stellen bei In-Unternehmen. Da wo sich alle halt bewerben.
Gleichzeitig gibt es noch die Zwangsbewerbungen initiert vom Arbeitsamt.
Hier werden Leute motiviert, sich auf alles, was irgendwie passen
könnte, zu bewerben.
Letztendlich gibt es nur einen Fachkräftemangel auf hohem Niveau: wenn
man knausierig ist beim Gehalt, wenn man noch dazu höchst exotische
Anforderungen stellt, wenn man nicht bereit ist, Leute ordentlich selbst
einzuarbeiten...
J. Ad. schrieb:> Was würde ICH jetzt tun? Wenn ich in einer größeren Stadt wohne gibt es> dort sicherlich so was wie eine Gründerszene, die sich auch in einem> lockeren Rahmen trifft. Oft sind bei Technologiezentren oder> Gründerzentren öffentliche Vorträge mit anschließendem Stehempfang - da> könnten genau DIE Leute und Firmen sein, die einen engagierten Physiker> brauchen können.
da hatte ich mit meinem arbeitslosen Mathematikerkumpel schon eine Idee.
Wir haben schon öfter aufm Arbeiterstrich nach Schwarzarbeiterjobs aufm
Bau gesucht und haben da etwas Erfahrung. Vielleicht machen wir uns
irgendwie mit einem Hausmeisterservice, Malerarbeiten, Laminatverlegen
oder sowas selbständig, da braucht man ja keinen Meister mehr. Ansonsten
ist mein Schwerpunkt einfach zu upgespaced, als dass ich mich damit
selbständig machen könnte und was Programmierung angeht, da gibt es
sicher viel bessere am Markt die auch am Suchen sind. Hatte mich neulich
bei einem Mittelständler in BaWü beworben, SW Entwicklung im Bereich
Verkehrssimulation. Also durchaus etwas, wo ich zumindest bisschen
Erfahrung habe im weitesten Sinne. Ich kam immerhin in die 2. Runde.
D.h. "nur" noch 20 Bewerber übrig von 100 und das bei einem stink
normalen Mittelständler ohne Tarifbindung.
wobei erstmal sind 3 Monate Praktikum angesagt, sonst riskiere ich die
Sperre und ich bin eh schon ziemlich pleite.
Rien ne va plus schrieb:> Quelle?>> Und was lässt dich zu deiner These kommen?>> Du musst doch mehr Belege haben oder nur Demagoge?
Außer nur dumme Bullshitkonter abzulassen, trägst du auch nix bei.
http://www.industrietreff.de/herstellernews938822.html
Woher im Lilalauneland der Beschäftigungsaufbau wieder kommen soll, wenn
überall gespart wird wie jetzt und keine Änderung in Kürze abzusehen
ist, bleibt jedem selbst überlassen. Glaube versetzt Berge, war ja beim
Endsieg auch so.
Ausbildungsplatzangebot auch rückläufig und das trotz
"Fachkräftemangel". Den Nachwuchs/Neueinstellungen braucht man aktuell
nur dazu, um vorzeitige Sterbefälle und Verrentungen auszugleichen mit
Ausnahmen von Bereichen, wo man seit Jahren sich durch Sparen ein
Personaldefizit eingehandelt hat - Pflege zum Beispiel.
Weiteres Indiz für knappe Finanzdecke, bei den Gehältern, auch für
Ingenieure, wird immer noch sehr knapp kalkuliert und jede Lohnerhöhung
muss hart erkämpft werden.
J. Ad. schrieb:> F. Fo schrieb:>>> jedenfalls was ich sagen will, laut Arge haben wir keinen Mangel in den>> MINT Berufen, sondern lediglich bei Pflegern bzw. Pflegerhelfern (=>> Scheisseputzern )>> Erster, wenn auch schwacher Trost: Mir ging es 92/93 genauso. Gut, das> war relativ kurz nach der Wende und die ganze Rüstungsforschung wurde> runtergefahren so dass hinreichend Physiker im Markt waren. Aber die> Zahl 200 kenne ich auch, wenngleich ich nicht auf 20> Vorstellungsgespräche gekommen bin.
Bitte den zitieren, der das geschrieben hatte, denn ich war das nicht.
Physiker schrieb:> ...hatte ich mit meinem arbeitslosen Mathematikerkumpel schon eine Idee.> Wir haben schon öfter aufm Arbeiterstrich nach Schwarzarbeiterjobs aufm> Bau gesucht und haben da etwas Erfahrung. Vielleicht machen wir uns> irgendwie mit einem Hausmeisterservice, Malerarbeiten, Laminatverlegen> oder sowas selbständig, da braucht man ja keinen Meister mehr. Ansonsten> ist mein Schwerpunkt einfach zu upgespaced, als dass ich mich damit> selbständig machen könnte und was Programmierung angeht, da gibt es> sicher viel bessere am Markt die auch am Suchen sind.
Genau da liegt dein Problem: dass du dich selbstwertmäßig ziemlich am
untere Ende der Skala fühlst. Kein Wunder nach 200 Absagen! Da trägst du
jetzt das Schild vor dir her "kann nix".
Daher wird es Zeit, dass du über deine wirklichen Stärken nachdenkst. Du
hast ja nicht 5 Jahre Physik gemacht um nachher c zu können.
Es ist total schwierig, aus diesem Dilemma herauszukommen, weil ein eher
gut gefülltes Konto einem ja auch die Rückmeldung gibt: Junge, es läuft!
Der Kontakt zu den Gründerzentren sollte also nicht in Richtung
Hausmeister gehen sondern dass du mit den Leuten ins Gespräch kommst,
was sie so arbeiten - da finden sich dann VIELLEICHT Anknüpfungspunkte
zu dem was du kannst.
Es ist als Alternative zum klassichen Anschreiben-Absage-Spiel gedacht,
weil du anhand deiner Unterlagen wohl schnell in die Retouren-Ablage
kommst. Du musst die Leute also überzeugen BEVOR sie deine schriftlichen
Unterlagen sehen.
> wobei erstmal sind 3 Monate Praktikum angesagt, sonst riskiere ich die> Sperre und ich bin eh schon ziemlich pleite.
Ja, mit der Arge ist nicht zu spaßen, da musst du alles machen was die
sagen sonst drehen sie dir den Geldhahn zu.
Im ersten Semester fiel einmal die Bemerkung, was einen Physiker
eigentlich auszeichnet. War irgendwas wie "...von der Norm abweichende
Lösungen zu finden...". An diese Ressourcen wieder heranzukommen - das
ist deine mentale Aufgabe.
J. Ad. schrieb:> enau da liegt dein Problem: dass du dich selbstwertmäßig ziemlich am> untere Ende der Skala fühlst. Kein Wunder nach 200 Absagen! Da trägst du> jetzt das Schild vor dir her "kann nix".>> Daher wird es Zeit, dass du über deine wirklichen Stärken nachdenkst. Du> hast ja nicht 5 Jahre Physik gemacht um nachher c zu können.
wie gesagt, ich kann kaum was praktisch verwertbares, ausser meine
Erfahrung auf dem Bau. Das war es und eben bisschen Simulationen
Programmieren, wobei da der Schwerpunkt auf der Simulation, den
physikalischen Berechnungen und weniger auf Frameworks und dem
technischen lag. Daher ist wohl jeder Fachinformatiker besser darin als
ich.
Ja weiter bewerben und hoffen, parallel, sobald das Scheiß Praktikum (im
wahrsten Sinne des Wortes) vorbei ist, vielleicht selbständig machen.
Ein anderer Kumpel schlug mir Gebrauchtwagenhandel vor, z.B. alte
Schrottautos nach Afrika exportieren, da dort alte Gebrauchtwagen noch
recht hohe Preise erzielen, gerade alte Benz oder Geländewagen.
Auf wieviel von deinen 200 Bewerbungen hast du eine Antwort erhalten?
Stelle mal deinen Bewerbungstext / Lebenslauf hier ins Forum.
Was war das Thema deiner Diplomarbeit?
Master oder Batchelor?
Note deiner Abschlussarbeit?
War die Abschlussarbeit eine Teamarbeit?
Oder schicke mir die Sachen an Personaler2@online.de
... denn häufig ist die Bewerbung einfach Mist.
Ein Personaler
@Personaler: hab meine Unterlagen schon zig mal checken lassen, schon
vor der ersten Bewerbung. Auch immer wieder von ganz unterschiedlichen
Personen. Ich denke daran liegt es nicht. Mein Schwerpunkt ist halt zu
theoretisch und meine Praxiskenntnisse zu bescheiden.
genervt schrieb:> Auf dem Schild steht "Heiner", warum sehen das einige nicht?
Warum liest Du das, wenn Du genervt bist?
Genieß das Schauspiel. Freitags kommt "Schlechte Zeiten - schlechte
Zeiten". Mußt Du nicht gucken. Mußt Du aber auch nicht beim Sender
anrufen und Dich beschweren.
Um das hier mal zusammenzufassen:
Heul. Ich habe 2 Monate über der Regelstudienzeit gebraucht, um einen
unterdurchschnittlichen Abschluss in einem extrem theoretischen Fach zu
bekommen. Ich bin zu schlecht um dort eingestellt zu werden, wo ich nur
das theoretische Wissen brauche (Uni, Forschung). Das ist mir seit
mindenstens 2 Jahren bewusst.
Allerdings habe ich seit dem, und auch vorher im Studium, keine Lust
gehabt mir selbst etwas praktisches beizubringen. Zudem habe ich mehrere
Vorstrafen. Alle sind böse zu mir, niemand hat sich mit mir hingesetzt
und mir was praktisches beigebracht.
Fazit:
Tja, wenn du studierst erwartet man von dir eben eigenen Einsatz. Wenn
du zwischen den Vorlesungszeiten nur "gechillt" hast ist das dein
Problem. Ein abgeschlossenes Studium, vor allem in Fächern wie Physik,
Mathematik aber auch Philosophie und der allseits beliebten
Kunstgeschichte, heißt halt noch lange nicht dass du auch was kannst.
Ich verstehe, dass du es im Studium eben nicht besser wusstest (auch
wenn das für meinen Geschmack sehr blauäugig ist). Was bei mir auf
völliges Unverständnis trifft, ist dass du immer noch nichts getan hast.
Genug Zeit scheinst du ja zu haben.
> denn häufig ist die Bewerbung einfach Mist.
Logisch. Es ist natürlich immer der Bewerber schuld wenn es mehr
Bewerber als Stellen gibt und so vielleicht 200 Bewerber auf eine Stelle
kommen.
Guest schrieb:> Tja, wenn du studierst erwartet man von dir eben eigenen Einsatz. Wenn> du zwischen den Vorlesungszeiten nur "gechillt" hast ist das dein
gechillt? nein da habe ich Prüfungen geschrieben und für meinen Prof als
Hiwi gearbeitet! und z.B. Simulationen programmiert, Tutorien
vorbereitet, Skripte geschrieben, Papers gelesen und ausgearbeitet etc.
Ich schrieb:> Etwas veröffentlicht worden und sei es in der Hochschulzeitung?
klar, unter dem Namen meines Profs, auch wenn ich die Hauptarbeit
gemacht habe! hab sogar ein super Arbeitszeugnis von meinem Prof, aber
das bringt mir ja nix, da das ein super theoretischer Bereich war.
Physiker schrieb:> hab sogar ein super Arbeitszeugnis von meinem Prof
Hi!
Was hattest du denn für einen Schwerpunkt?
Ich bin auch Physiker und könnte dir unter Umständen Rat geben.
Zeige auch mal bitte die veröffentlichen Artikel, dann kann ich mir
selbst einen ersten Eindruck machen.
Grüße
Daniel
master schrieb:> xD xD xD>> Jaaaaaaaaaaa klar.> Hast du Freitag Abends nichts besseres zu tun als hier zu trollen?
ist so. Hätte lieber Dumpfbacken BWL machen sollen oder so. Danach einen
auf Personaler um dann Bewerbungen auszusortieren.
Oder wie meine Ex Olle einen auf Blöd und an die Grund- und Hauptschule
Kleinkleckersheim.
Und ja ich habe nix besseres zu tun. Wohin soll ich auch ohne Kohle? hab
auch unter der Woche Zeit, ausser ab Montag, da darf ich Bettpfannen
leeren ...
Ich bin kein Troll!
Habe in meiner Diplomarbeit den Niedrigenergie-Grenzfall einer
heterotischen Stringtheorie mit den Symmetriegruppen E8xE8 bzw. SO(32)
die auch als E-heterotische und O-heterotische Stringtheorie bezeichnet
werden untersucht.
Physiker schrieb:> Ich bin kein Troll!>> Habe in meiner Diplomarbeit den Niedrigenergie-Grenzfall einer> heterotischen Stringtheorie mit den Symmetriegruppen E8xE8 bzw. SO(32)> die auch als E-heterotische und O-heterotische Stringtheorie bezeichnet> werden untersucht.
der Beitrag stammt nicht von mir, aber geht schon in die Richtung.
Physiker schrieb:> der Beitrag stammt nicht von mir, aber geht schon in die Richtung
hier is ein Troll unterwegs , ich bin enttäuscht von dem Niveau hier.
Physiker schrieb:> Daniel schrieb:>> Was hattest du denn für einen Schwerpunkt?>> Stringtheorie
Welche Erkenntnisse hast du gewonnen?
Reicht mir, wenn du deinen abstract hier umreisst.
Grüße
Daniel
Daniel schrieb:> Welche Erkenntnisse hast du gewonnen?>> Reicht mir, wenn du deinen abstract hier umreisst.>> Grüße> Daniel
das man damit keinen Job findet. Reicht ja wohl oder? ist ja nicht das
Thema hier. Thema ist viel mehr, dass Physiker nicht gesucht sind, dafür
aber Pfleger und Pflegerhelfer und dass die Fachkräftepropaganda einfach
falsch läuft. Rede mal mit Schülern heute, da wird in Schulen massig
Werbung für MINT gemacht und behauptet, dass sich Bio, Chemie und Physik
sich pauschal IMMER auszahlen, dass man damit verzweifelt und
händerigend am Arbeitsmarkt gesucht sei.
Physiker schrieb:> das man damit keinen Job findet. Reicht ja wohl oder? ist ja nicht das> Thema hier.
Genau das stimmt nicht.
Rest deines Beitrages ist blabla.
Scharlatan.
>> der Beitrag stammt nicht von mir, aber geht schon in die Richtung> hier is ein Troll unterwegs , ich bin enttäuscht von dem Niveau hier.
Womöglich ein arbeitsloser Mintler der im Jobcenter nicht vorställig
werden möchte , und mit gezielten Provokationen sein Lebensunterhalt
bestreitet
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Womöglich ein arbeitsloser Mintler der im Jobcenter nicht vorställig> werden möchte , und mit gezielten Provokationen sein Lebensunterhalt> bestreitet
mit Provokation verdient man kein Geld. Machst Du nicht was die im
Jobcenter sagen, dann machen die mit dir, was sie wollen.
Den gelben Schein vom Doc wollen die auch nicht akzeptieren sagten die
mir schon im Vorfeld. Sondern es geht gleich zum Amtstierarzt.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Womöglich ein arbeitsloser Mintler der im Jobcenter nicht vorställig> werden möchte , und mit gezielten Provokationen sein Lebensunterhalt> bestreitet
Du meinst so wie du?
Physiker schrieb:> Ich bin kein Troll!>> Habe in meiner Diplomarbeit den Niedrigenergie-Grenzfall einer> heterotischen Stringtheorie mit den Symmetriegruppen E8xE8 bzw. SO(32)> die auch als E-heterotische und O-heterotische Stringtheorie bezeichnet> werden untersucht.
Ist der Niedrigenergielimit nicht eine Supergravitation?
Mit dem Hiwi, bei uns war eigentlich mit Diplom Schluss bei den Hiwi
Stellen (das war rechtlich nicht möglich). Aber die Regelungen sind ja
vielleicht auch Ländersache.
Vermutlich sind Deine Bewerbungsunterlagen ok, da Du 20 Gespräche
bekommen hast. Da scheint dann aber was schief zu laufen? Trägst Du
Krawatte oder Fliege? Anzug sitzt nicht? Schaust dem Interviewer nicht
in die Augen?
> Den gelben Schein vom Doc wollen die auch nicht akzeptieren> sagten die mir schon im Vorfeld.
Doch, müssen sie. Und gerade den und nur den.
> Sondern es geht gleich zum Amtstierarzt.
Der ist nach dem Hausarzt trotzdem nur unterpriorisiert.
so man jetzt muss ich den scheiss auflössen,
Diesen Scheiss hab ich mir nur ausgedacht. Einfach weil mir langweilig
war und ich mal bisschen die Berufsharzer hier herausfordern wollte
so die mods können schauen wo ich bin ich wechsel jetzt meine ip und
ciao bealla
Hallo Physiker,
versuchs doch mal in einem ganz anderen Bereich. Soviel ich mitbekommen
habe bist Du jetzt 28.
Da kannst Du doch mal es mit dem gefühlvollen Verwöhnen von Damen
versuchen. Bei deinem Alter hast Du doch noch gute Chancen eine
derartige Laufbahn einzuschlagen.
Physiker schrieb:> noch was mein ziel war mal einen thread über 24 h zu halten und das hab> ich geschafft, also ciao
24h nicht geschlafen?
Hast Du keine anderen Hobbies?
Physiker schrieb:> Ich schrieb:>> Etwas veröffentlicht worden und sei es in der Hochschulzeitung?>> klar, unter dem Namen meines Profs, auch wenn ich die Hauptarbeit> gemacht habe! hab sogar ein super Arbeitszeugnis von meinem Prof, aber> das bringt mir ja nix, da das ein super theoretischer Bereich war.
Ist aber auch unsportlich. Bei uns war es so, dass ich das Paper
geschrieben habe und daher als Erst-Autor kam. Dann kamen die Kollegen,
die mit geholfen hatten, durch theoretische Rechnungen, ausgiebige
Diskussionen, zusätzliche Messungen. Am Schluß kam der Prof., der die
Kohle für die Forschung herangeschafft hatte.
Bei anderen Papers war ich irgendwo im Mittelfeld der Namen, wenn ich
dazu auch was beigetragen hatte.
Ein Prof hat es doch nicht nötig, Alleinveröffentlichungen zu schreiben.
Warum hat überhaupt ER die papers geschrieben und nicht du?
Dein Namen auf 6 oder 7 Papers wäre hilfreicher als eine schöne
Beurteilung.
Und noch was zur Theorie:
Der Bäcker kann etwas, weil er das gelernt hat: Brot, Semmeln,
Kirschtorte, Käsekuchen, Amerikaner etc.
Der Physiker wird nie auf so einer Schiene landen. Er ist dann gefragt,
wenn ein Problem auftritt, wofür eben KEINER die Lösung hat und wo man
etwas unkonventionell herangehen muss.
Was weiß ich, bleiben wir bei Bäcker. Der stellt z. B. fest, dass die
Semmeln hinten links im Ofen deutlich dunkler werden als der Rest.
Wenn du jetzt Erfahrung in Thermo- und Strömungsdynamik hast, kommst du
vielleicht auf die Idee, z. B. die Anordnung der Semmeln im Ofen so zu
verändern, dass nicht so viel heiße Luft nach hinten links strömt. Oder
irgendein anderer Ansatz, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
...KLAR, ist ein DOOFES Beispiel etc. etc.
Anderer Tipp: Wenn du noch nicht zu alt bist, check die Möglichkeiten
für einen Wechsel in den Schuldienst. DA sind MINT-Lehrer noch gesucht!
Suche dir eine Schule deines Vertrauens und bitte darum, dass du DORT
ein Praktikum machen kannst. Also ein paar Tage bei anderen Lehrern mit
in den Unterricht gehen, dann bei Übungsphasen den Kids auch mal helfen
und dannn auch Teile einer Stunde oder ne ganze Stunde mal selber
halten.
Dann kriegst du raus, ob das was für die wäre und du kannst vielleicht
"quereinsteigen".
Ich finde es ist keine gute Idee, daß Physiker und andere für das
normale Wirtschaftsleben Ungeeignete in den Schuldienst wechseln
sollten. Gerade als Lehrer sollten motivierte Leute rekrutiert werden,
immerhin hängt davon die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
ab.
Sneim schrieb:> Ich weis ja nicht, es riecht nach Troll ;)>> Als Physiker mit 2,1er Diplom keine Möglichkeit zur Promotion? Das ich> nicht lache.
Und das hier riecht nach Student, der die Wahrheit noch nicht kennt und
glaubt, nach dem Abschluss kommt der Goldregen.
Max schrieb:> Sneim schrieb:>> Ich weis ja nicht, es riecht nach Troll ;)>>>> Als Physiker mit 2,1er Diplom keine Möglichkeit zur Promotion? Das ich>> nicht lache.>> Und das hier riecht nach Student, der die Wahrheit noch nicht kennt und> glaubt, nach dem Abschluss kommt der Goldregen.
Und das hier riecht nach einem Versager, der sein persönliches Versagen
als systembedingt darzustellen versucht.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:>> Und das hier riecht nach einem Versager, der sein persönliches> Versagen>> als systembedingt darzustellen versucht.>> Sagt der FAKE Dipl Ing ( FH )
Der Echte ist ja auch selbst ein Versager.
Hey
Gut Betankt dank wochenende muss ich dir sagen (ohne alle Posts gesehen
zu haben) einen wie dich würd würden wir als mittelständler nicht
einstellen weil dir wie du schon erkannt hast mit 28 die Praxis fehlt.
Wir sind oft auf der suche nach guten mitarbeitern für unser Team,
leider gibt es leute wie dich studiert bis is nichmehr ohne den
leisesten schimmer von Praxis wie sand am Meer.
Wir suchen aber leute mit Fachwissen und Erfahrung. Leute die wir sofort
einsetzen können, die sofort wissen was sie zutun haben, wie alles
leuft.
Quasi Arbeitsbeginn da ist dein Arbeitsplatz viel spass wir sehen uns in
der Mittagspause.
Und selbst diese wirklich qualifizirten leute gibt es in scheinbar
ausreichender masse auf dem Arbeitsmarkt.
Also warum sollten wir dir für zeit und Geld erstmal die Realität
beibringen wenn wir schneller ans Ziel kommen können?
Du brauchst wie auch immer Praxis erfahrung. Wir bieten Studenten diese
Möglichkeit indem sie für uns billig arbeiten für einige Monate. Das mag
zwar für andere blöd klingen aber, wir bieten die Möglichkeit der
bildung Da aber jemand beistehen muss und der Job nicht vollwertig
aleine ausgeführt werden kann können wir nicht den vollen stundenlohn
zahlen.
Das ist für uns weniger ein ausnutzen billiger Arbeiter als eher zeit
und kosten aufzuwenden. Der jeniger der überwacht das alles richtig
leuft könnte die Arbeit auch aleine manchmal schneller erledigen.
Leider mussten wir auch beobachten das viele angeblich hoch studirte
manchmal in der Praxis total versagen und absolut nicht in der lage sind
efizient zu arbeiten. Und das in den letzten jahren immer öfters.
Fazit für unser Unternehmen die Kosten gutes Personal zu bekommen
steigen dramatisch. Daher Fachkräftemangel stimmt nur halb. Fachkräfte
mir Arbeitserfahrung welche ohne langes bubbern arbeiten und wissen was
sie tun gibt es eventuell zuwenig. Fachkräfte auf Papier gibt es wie
sand am meer.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Und das hier riecht nach einem Versager, der sein persönliches Versagen> als systembedingt darzustellen versucht.
Immerhin habe ich im gegensatz zu Dir einen Job und vor allem ein
Uni-Diplom. Also Nix-Versager. Verdienen tut man nichts und das ist auf
jeden Fall systembedingt. Oder willst Du im Ernst behaupten, dass E-Ings
Großverdiener sind? Mehr habe ich nicht gesagt.
Bist Du eigentlich Student oder Sklaventreiber?
> Leider mussten wir auch beobachten das viele angeblich> hoch studirte manchmal in der Praxis total versagen> und absolut nicht in der lage sind efizient zu arbeiten.> Und das in den letzten jahren immer öfters.
Besonders wohl in Rechtschreibung, was?
werner schrieb:> Gut Betankt dank wochenende muss ich dir sagen (ohne alle Posts gesehen> zu haben) einen wie dich würd würden wir als mittelständler nicht> einstellen weil dir wie du schon erkannt hast mit 28 die Praxis fehlt.
Hoffentlich kommt Deine Rechtschreibung nach dem Rausch wieder zurück!
Lehrer Lempel schrieb:> Ich finde es ist keine gute Idee, daß Physiker und andere für das> normale Wirtschaftsleben Ungeeignete in den Schuldienst wechseln> sollten. Gerade als Lehrer sollten motivierte Leute rekrutiert werden,> immerhin hängt davon die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland> ab.
Deiner Meinung nach sollten die Leute was lernen und wenn sie dann nicht
GENAU das machen können, dann bleibt halt nur eisern durchhalten
und/oder Hartz4. Prima, das ist eine tolle Einstellung!
Deiner Meinung nach ist unser Kandidat nicht motiviert. Wie sollte er es
denn auch sein, nach 200 Absagen? Drum ja auch der Rat, mal ein paar
Stunden zu halten und das auszutesten. DANACH kann man (und muss man)
dann sagen ob es was ist oder nicht. Wenn er merkt, dass da ein Funke
überspringt - dann ist auch wieder Motivation da.
Man bekommt keine Absagen weil man unmotiviert ist, sondern man ist
unmotiviert, weil man Absagen bekommt.
Aber das steht nachtürlich nicht im Skript vom Herrn Lehrer Lempel!
J. Ad. schrieb:> Wie sollte er es> denn auch sein, nach 200 Absagen?
Man sollte den Thread als gesamten einfach löschen, der OP hat ja
mittlerweile Kund getan das alles nur Fake ist.
Der OP hat wohl geistige Probleme damit ihm soetwas einfällt und nichts
besseres in seinem Leben zu tun.
Daniel schrieb:> Man sollte den Thread als gesamten einfach löschen, der OP hat ja> mittlerweile Kund getan das alles nur Fake ist.
Wieso willst Du das? Wieso ist das wichtig für Dich? Der Ordnung wegen?
> der OP hat ja> mittlerweile Kund getan das alles nur Fake ist.
Ein üblicher Troll eben, der sich über die schlimme Situation lustig
macht nur weil er selber einen Job gefunden hat.
Paul schrieb:> Wieso willst Du das? Wieso ist das wichtig für Dich? Der Ordnung wegen?
Mir ist es ja egal :-) Hatte ja "sollte" geschrieben, die Diskussion ist
absolut fiktiv und irrelevant.
> Nicht die Berufshartzer sind dir auf den Leim gegangen, sondern> fast alle die, die einen Job haben. Ist ja dann auch klar, das da> keiner Bescheid weiß.
das war klar, weil einiges an der Story zu irrsinnig war und Leute, die
nie arbeitslos waren die Gegebenheiten nicht kennen, woher denn auch?!
> Macht doch keinen Unterschied ob es nur eine These oder ein Fake war.
doch,daß macht einen gewaltigen Unterschied.
Der Typ ist ein A...loch und spielt mit Emotionen - der nächste, der
dann einen ernsten Post mit Anliegen erstellt (weil es ihm wirklich
dreckig geht), wird dann ebenfalls als Troll oder Witzfigur abgetan -
den würde ich hier in diesem Forum nicht mehr helfen.
Im Grunde genommen bräuchte dieser Typ mal eine fette Anzeige oder noch
besser mal eine richtige Lebenskrise, da er ja selbst mit dem goldenen
Löffel im Mund aufgewachsen ist und auch noch die Frechheit besitzt sich
über andere lustig zu machen denen es mies geht.
> Allein auf die Beteiligung an dem Thema kam es an. Bloß weil sich> viele jetzt vorgeführt fühlen, ändert das ja nichts an diversen> Meinungen und Kenntnissen.
ja, die üblichen Durchhaltetips und -parolen ... was soll da auch sonst
kommen - einen Tip Selbstmord zu begehen oder einfach abzuhauen wohl
kaum.
> Andere in einer ähnlichen Situation> wie der TO können dem Thread vielleicht noch etwas Informatives> abgewinnen.
die werden sich hüten hier irgendwas zu posten, da sie sonst aufs
Übelste abgewürgt werden - und das zu Recht, weil Pfeifen wie dieser
sich hier ausgesprochen wohlfühlen und wie heißt es schön einen Knochen
für die Meute der Dummies hier hinwerfen.
Insofern ist das hier echt informativ!
Leute, spart Euch doch einfach die gut gemeinten Tips und laßt jeden
hier der Hilfe sucht einfach vor die Wand rennen - nur so geht es.
Man kann auch besser seine Zeit verschwenden.
Adam Riese schrieb im Beitrag #3312383:
> Spätestens wenn der TO nicht mehr reagiert sollte man skeptisch> werden.
Meist plenken die unter anderen Pseudonym im Thread weiter!
> Ist ja keiner verpflichtet hier seinen Senf dazu zu geben.
hab ich ja vorher auch nicht gemacht, nur mal mitgelesen und da wurde
schon einiges klar.
> Ich würde mich von so einem Scherzkeks wie dem TO nun nicht> vertreiben lassen.
also, ich würde mich schon ärgern, wenn ich solchen Leuten gutgemeinte
Tips gebe.
> Immerhin hat der TO ja den Mut gehabt sich zu outen.> Wer weiß, wieviele Threads im Forum ähnlich gelagert sind, auch> nur Fakes sind und KEINER merkst?
ja, genau das meine ich ja - der Effekt ist, daß man sowas überhaupt
nicht mehr Ernst nimmt.
> Spätestens wenn der TO nicht mehr reagiert sollte man skeptisch> werden.
am besten schon vorher drauf reagieren und nichts schreiben; sonst
fühlen sich solche Typen (ähnlich wie Stalker) auch noch bestätigt in
Ihrem Handeln ... und er ist ja von sich überzeugt.
> Anzeige, weswegen? War kein feiner Zug, aber kaum eine Straftat.
okay, hier fehlt wohl die Gewinnabsicht, aber er ist ja schon ziemlich
nah dran.
Von moralischen Werten rede ich lieber nicht.
> Muss ja nicht so extrem ausarten.
hab das in einem anderen Fall real indirekt mitbekommen - das war ein
Physiker, der arbeitslos wurde, nichts mehr fand, drohte in H4 zu
rutschen und dann tatsächlich aufgrund zusätzlicher Faktoren Selbstmord
begangen hat ... insofern sind solche Stories (von dem der TO glaubt sie
gibt es nicht und deshalb Baron von Münchhausen spielen muß) sehr wohl
im Bereich des Möglichen. Das sollte sich das A...loch mal hinter die
Ohren schreiben.
Ob man mit Physik richtig liegt, hätte man ja auch vorher mal checken
können. Schon immer war es so, dass man da promovieren musste, umsich
gegen den Durchschnitt durchzusetzen. Für den durchschnittliche
Gebrauchsphysiker von der Stange bleiben daher nur artverwandte Jobs.
Die meisten werden Programmierer. Bei uns hängen sie auch zu Dutzenden
rum:
Beitrag "Re: Meine FPGA videotutorials für Einsteiger"
anonymer Andi schrieb:> Ob man mit Physik richtig liegt, hätte man ja auch vorher mal checken> können. Schon immer war es so, dass man da promovieren musste, umsich> gegen den Durchschnitt durchzusetzen. Für den durchschnittliche> Gebrauchsphysiker von der Stange bleiben daher nur artverwandte Jobs.> Die meisten werden Programmierer. Bei uns hängen sie auch zu Dutzenden> rum:>> Beitrag "Re: Meine FPGA videotutorials für Einsteiger"
Wer würde denn wirklich einem Diplom-Arzt ohne Doktortitel vertrauen?
In meiner Gegend gab es mal einen Dentisten ohne Doktor, den wir
Sonntags im Notfall mal konsultierten. Na ja. Nein, das war nicht im
Osten, sondern um 1975 herum im Westen.
Er hatte draußen wirklich ein Schild hängen:
Herr Vorname Nachname
Dentist
Wenn einer einen Dr. hat, bringt er den ja im Namensschild an, oder?
Es kannte den in der Gegend als Zahnarzt auch überhaupt niemand, er
sprach sich nicht herum, obwohl es den da bestimmt schon 20 Jahre gab.
Nur im Notfall, dann findet man sowas, wenn der Herr Dentist an
Pfingsten oder Fronleichnam geöffnet hat, und sonst niemand in 50km
Umkreis.
Physiker schrieb:> Daniel schrieb:>> Was hattest du denn für einen Schwerpunkt?>> Stringtheorie
Irgendwie hab ich gerade so ein "Sheldon Cooper" déjà vu :-D
Wilhelm F. schrieb:> Wer würde denn wirklich einem Diplom-Arzt ohne Doktortitel vertrauen?
Du nicht!
1. "früher" wer der Doktor mehr ein "Ehrentitel" bzw. vor der
Industriellen Revolution war der Bader der Zahnzieher.
2. Ein guter Zahnarzt, da geh ich hin.
War selber fast 30 Jahre bei einen Artzt Patient und hab keine Bedenken
es wieder zu tun!
3. Der Dr. med. ist oft nur eine "wissenschaftliche" Arbeit von wenigen
Seiten Umfang. Auf die noch dazu mehrere "wissenschaftliche" Arbeiten
fußen!
Also, um den Dr. med muß man kein großes TAM-TAM machen.
Auch nicht um den NC des Medizinstudiums. Da gabs genug Weg um
a) die Noten so hinzubekommen und
b) Wartezeitlösungen, die jeden ein Studium ermöglichten!
U.v.L ist ein gutes Beispiel für den Dr. med. auf dem Weg!
Marx W. schrieb:> Also, um den Dr. med muß man kein großes TAM-TAM machen.> Auch nicht um den NC des Medizinstudiums. Da gabs genug Weg um> a) die Noten so hinzubekommen und> b) Wartezeitlösungen, die jeden ein Studium ermöglichten!
Das ist alles richtig, der Dr. Med. wird meist Studiumsbegleitend in 1,5
Jahren gemacht. Normale MINT Promotion dauert gerne 3-4 Jahre.
Aber gerade deshalb muss sich ein Arzt fragen lassen, warum er dann den
Dr. nicht gemacht hat. Merkwürdig ist es schon.
Wilhelm F. schrieb:> Wer würde denn wirklich einem Diplom-Arzt ohne Doktortitel vertrauen?
Meine letzte Hausärztin war "nur" eine Dipl.-Med.
Das war die beste bis jetzt und ist nun leider in Rente. Vertraut habe
ich der jederzeit.
cyblord ---- schrieb:> Normale MINT Promotion dauert gerne 3-4 Jahre.
Na, wer nach GB ging nach seien FH-Diplom hatte dort seinen PhD auch in
2-3 Jahren in der Tasche! Also nach insgesamt 7 Jahren, da hatten die
Dipl. Ing. (uni) erst ihr Diplom fertig!
Wer ganz schlau war, machte es wie die Frau Schavan:
Abi an einen schöngeistigen Gym in Neuss (NRW), Miglied in der
Schülerunion schon früh ganz vorne bei der CDU dabei. Zum Studium über
den Rhein nach Düsseldorf (ca. 5km weit weg von Mutti`s Mittagstisch!)
und dem RCDS-Mitgliedsausweis in der Handtasche. Da mal 12 Sem. über den
Campus strawanzt. Aber vom 1. Sem. ab schon einen VZ-Job als
wissenschaftliche MA! Dann mal schnell einen wissenschaftlichen Schinken
(gesalzen mit viel "copy paste")zur Promotion abgeliefert! Und dann
gleich Geschäftsführung an einer gemeinnützigen kathol.
Bildungseinrichtung in den 80`er.
Ja, es gibt schon so sagenhafte Gestalten mit Dr. vorm Namen aber nix an
Grundlage darunter!
Physiker schrieb:> Habe in meiner Diplomarbeit den Niedrigenergie-Grenzfall einer> heterotischen Stringtheorie mit den Symmetriegruppen E8xE8 bzw. SO(32)> die auch als E-heterotische und O-heterotische Stringtheorie bezeichnet> werden untersucht.
Troll??? Aus Wiki (http://de.wikipedia.org/wiki/Stringtheorie) fast
Wortgleich übernommen:
"...Symmetriegruppen E8xE8 bzw. SO(32) gelegentlich als E-heterotische
und O-heterotische Stringtheorie bezeichnet werden."
Ich denke der liebe TE hätte das auch anders formulieren können.
Außerdem wird doch in diesem Bereich viel mit Computern gearbeitet. Gut
programmieren mit Mathematika oder Matlab müsste er doch können?
Ansonsten wäre mein Vorschlag:
- Patentanwalt
- Unternehmensberater
- irgendwas im Vertrieb
Was spricht gegen diese Jobs?
Marx W. schrieb:> cyblord ---- schrieb:>> Normale MINT Promotion dauert gerne 3-4 Jahre.
Ersetze Jahre durch Monate -- auch das geht ;)
Alles ist möglich, nicht nur bei Toyota.
> Wer ganz schlau war / IST, machte es wie die Frau Schavan:> Abi an einen schöngeistigen Gym ...> Miglied in der Schülerunion schon früh ...> RCDS-Mitglied> vom 1. Sem. ab schon einen VZ-Job als wissenschaftliche MA> mit viel "copy paste" zur Promotion> dann gleich Geschäftsführung an einer gemeinnützigen kathol.> Bildungseinrichtung
Das sind die typischen Parteikarrieren, ob bei den Schwarzen, Roten oder
Grünen und bei der FDP sowieso.
Man hat dann überall Förderer:
Man kommt leichter durch die Schule (Schülerunion),
leichter durch´s Studium (JU, RCDS),
erhält auch als Unbegaber Begabtenförderung / Stipendien,
kommt leichter an gebehrte HS-Jobs (teils ohne Anwesenheitspflicht),
vor Prüfungen persönliche Beratung durch den Prüfer (Parteifreund),
das ist z.B. bei den Juristen üblich, damit die Positionen für
Staatsanwälte, Richter, leitende Verwaltungsjuristen und Anwälte mit
Leuten mit der "richtigen" polit. Gesinnung besetzt werden können
und wer ganz brav ist, bekommt den Dr. fast geschenkt
Da die Betriebe ja Stammpersonal haben, kommen die auch ohne neue
Mitarbeiter klar. Eingestellt wird meist nur um intern andere MA
zu entlasten und auch nur wenn die Bewerber dem Ideal des Chefs
entsprechen was Externe aber nie erfahren werden.
Hat schon seinen Grund wenn von 25jährigen mit 35Jahren Erfahrung
geträumt wird. Ältere oder Erwerbslose werden einfach ignoriert,
oder politisch korrekt, diskriminiert. Da werden dann irgend wann
auch keine Bewerbungen (womit auch, wenn eine Lücke vorhanden ist)
mehr akzeptiert, die einen Personalentscheider erwärmen würde.
Nicht mal Bewerbungsrückläufe gibts wie man das von früher gewohnt
war. Weniger als 5% an Antworten sind da dann die Regel.
Die Firmen reden immer von einem Vertrauensverhältnis aber
das spiegelt sich bei denen wohl nur in ihrer Traumwelt
vom Schlaraffenland wieder.
Was nach wie vor fehlt, ist Verantwortung von Arbeitgeberseite und
zwar per Gesetzeskraft ohne jedes Schlupfloch. Aber nicht mit dieser
Regierung.
Bittersüß schrieb:> Was nach wie vor fehlt, ist Verantwortung von Arbeitgeberseite und> zwar per Gesetzeskraft ohne jedes Schlupfloch. Aber nicht mit dieser> Regierung.
Tipp von mir:
Auf die Barrikade, mit der Knarre in der rechten und dem roten Banner in
der linken Hand!
Dieter schrieb:> andere Idee:> Quereinsteiger Lehramt. Ist aber von Bundesland zu Bundesland> unterschiedlich. Bei manchen ist Berufserfahrung erforderlich, manche> nehmen keine FH Absolventen, bei manchen ein Zusatzstudium. Bei fast> allen muss noch die Pädagogik nachgeholt werden und ein Stipendium> erfolgen. Abschluss wird teilweise als 1. Staatsexamen angesehen.> Aber leider alles je nach Bundesland sehr unterschiedlich, aber mit> Physik und Mathe eine Überlegung wert.
Bei dem Jammerton vom TO ist das nix.
Sag mal Heiner-Siggy:
hast du in er Klapse keine anderen Beschäftigung als dieses Forum?
Mei o mei, jeden Tag spulst du hier deine Schallplatte ab.
Was erhoffst du dir davon?
Nur am Jammern über die Jammerer, der Psycho.
Sag mal Heiner-Siggi:
hast du in er Klapse keine anderen Beschäftigung als dieses Forum?
Mei o mei, jeden Tag spielst du hier deine Schallplatte ab.
Was erhoffst du dir davon?
Nur am Jammern über die Jammerer, du Psycho.
Siggi schrieb im Beitrag #3485799:
> nein das wäre ja bedingungsfeindlich! der gemeine Jammerer möchte in> erster Linie jammern und keine konstruktiven Vorschläge. Wenn> Jobangebote, dann bitte nur solche, wo man von zuhause abgeholt wird,> aber nicht im Taxi, das wäre bedingungsfeindlich, sondern mit der Strech> Limo. Damit wird man dann direkt zur Vertragsunterzeichnung, unbefristet> ohne Probezeit versteht sich, gefahren, weil eine Bewerbung und einen> Lebenslauf abzugeben sowie sich einem Vorstellungsgespräch zu stellen,> wäre bedingungsfeindlich!
Solche dummen Sprüche machen nur Arbeitgeber wie Wölfe im Schafspelz.
Es gibt schon Fälle von Arbeitsunlust und -verweigerung aber daran
sind die Firmen auch selbst Schuld, wenn die die Würde der Bewerber
so mit Füße treten und das wäre dann tatsächlich bedingungsfeindlich.
Was erwartet ihr denn von Sklaventreibern? Nur Dienstleister sind
noch schlimmer, sind ja auch die reinsten Zuhälter.;-b
Immer nur auf die Arbeitnehmer rum zu trampelt ist nicht Zielführend.
Siggi schrieb im Beitrag #3485858:
> ok wenn es den Zuhältern angeblich so gut geht, warum nicht einfach> selbst einer werden? man kann ja klein anfangen mit einer Leihbude für> Hilfsarbeiter und dann vielleicht mit Facharbeitern. Einfach mal ein> paar Helfer einstellen, viel Startkapital braucht man nicht, natürlich> mit Probezeit und Befristigung. Kommt für den Helfer binnen einer> gewisser Zeit kein Auftrag reinm, kündigt man in der Probezeit. Vertrag> auf max. 1 Jahr befristet, nach der Probezeit 4 Wochen Kündigungsfrist,> kommt kein Auftrag oder der Helfer wurde abgemeldet vom Entleiher, dann> kündigt man halt betriebsbedingt, wegen mangelnder Aufträge, zumal der> Kündigungsschutz eh erst ab zehn Mitarbeitern gilt. Man kann sich ja> auch mit mehreren anderen zusammen tun und sowas aufziehen. Oder aber> man verleiht sich eben selber und streicht die Marge für sich ein.
Und die Konkurrenz ignorieren? Zu viele Köche verderben den Brei.
Außerdem sollte man das Geschäft auch schon gelernt haben, dass man
zumindest ein Fünkchen einer Chance hätte. Sonst noch so weise
Ratschläge?
Siggi schrieb im Beitrag #3485952:
> und genügend> skruppelos sein
Skrupellosigkeit ist für manch einen genau so schwer, wie für den
anderen Entscheidungsunfähigkeit, der im Forum zwei Jahre lang immer
wieder die selbe Frage stellt, ob er auf die Ölbohrplattform will.
Naja, das Angebot an Absolventen ist schon groß im Moment. Ich könnte
eine Verstärkung für mein Team brauchen. Aber alle Bewerbungen die mir
die PA bisher zugeschickt hat, waren Pfeiffen.
Warum ist es heute nicht mal mehr möglich eine solide, vollständige
Bewerbung ohne Rechtschreibfehler abzuliefern? Warum kann keiner mehr
einen ganz einfachen Elektrotechnikstudiengang machen und nebenbei etwas
Erfahrung in einem vernünftigen Praktikum sammeln auf das man aufbauen
kann?
Muss es immer irgendwo im Ausland an einer dubiosen Uni sein damit der
Student zum Saufen kommt?
Ich will hier keinem zu nahe treten, aber meistens fehlen die
einfachsten Grundkenntnisse. Falls der Lebenslauf einigermaßen gut
aussieht haperts schon bei der Frage wo der Unterschied zwischen FET und
Bipolartransistor ist.
Wie sind sonst Eure Erfahrungen an der Stelle?
Er schrieb:> Naja, das Angebot an Absolventen ist schon groß im Moment. Ich könnte> eine Verstärkung für mein Team brauchen. Aber alle Bewerbungen die mir> die PA bisher zugeschickt hat, waren Pfeiffen.
Spielste dich gern als Ankläger,Richter und Vollstrecker ohne
Mitleid auf? Liest sich aber so.
Vielleicht habt ihr einfach nichts zu bieten und bekommt dann nur
Pflichtbewerbung die die Arbeitsbehörden verlangen. Da kann man
dann auch keine Leidenschaft und Perfektion erwarten.
Da seid ihr nämlich dann die Pfeifen die verlernt haben, wie man um
die richtigen Fachkräfte wirbt und die auch respektierlich behandelt.
Das habt ihr nämlich verlernt.
> Warum ist es heute nicht mal mehr möglich eine solide, vollständige> Bewerbung ohne Rechtschreibfehler abzuliefern?
So wie du "Pfeifen" mit zwei "f" schreibst?
Fass dich mal an die eigene Nase.
> Warum kann keiner mehr> einen ganz einfachen Elektrotechnikstudiengang machen und nebenbei etwas> Erfahrung in einem vernünftigen Praktikum sammeln auf das man aufbauen> kann?
Da musst du die Lobbyisten deiner Zunft fragen, die gern alle mögliche
Sonderwünsche propagieren.
> Muss es immer irgendwo im Ausland an einer dubiosen Uni sein damit der> Student zum Saufen kommt?
Warum sollte das ein Nachteil sein? Da muss man eben nehmen was einem
geboten wird oder mit dem eigenen Schicksal hadern.
> Ich will hier keinem zu nahe treten,
Tust du aber. Wüssten die Bewerber das vorher, würdet ihr nie mehr
einen zu Gesicht bekommen.
> aber meistens fehlen die> einfachsten Grundkenntnisse. Falls der Lebenslauf einigermaßen gut> aussieht haperts schon bei der Frage wo der Unterschied zwischen FET und> Bipolartransistor ist.
Sicher bist du auch nicht allwissend und wenn man es drauf anlegt,
dann kann man dir da auch eine Wissensfalle stellen in die du voll
rein tapst.
> Wie sind sonst Eure Erfahrungen an der Stelle?
Das Personaler Idioten sind und das die sich eigentlich bei
den Bewerbern bewerben müssten, aber das soll ja erst ca. 2020
kommen, wenn dann endlich Vollbeschäftigung herrschen soll,
laut den Prognosen. ;-b
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Bittersüß schrieb:>> wenn dann endlich Vollbeschäftigung herrschen soll,>> laut den Prognosen. ;-b>> Vollbeschäftigung bei den 1€-Jobbern ..
Ja, darauf läuft die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit leider hinaus.
Heiner schrieb im Beitrag #3486813:
> Bin schon länger auf der Suche...
Wenn du dich falsch bewirbst, wirst du nur gewürgt.;-b
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Vollbeschäftigung bei den 1€-Jobbern ..
Können die ja mal versuchen, dann bekommen die aber auch nur
Arbeitsleistung für 1€. So einfach geht das.;-b