Ich mach mal einen allgemeinen Thread auf.
Erstmal folgendes Vorne weg.
Elektronik ist nich mein erlernter oder mein ausgeübter Job. Ich bastele
wegen Spass an der Freude.
Zum Thema Multifunktionsgerät:
Das Gerät ist im Laufe der Zeit entstanden. Erstmal wollte ich ein
Temperaturmessgerät wieder bauen, weil ich meins, welches in der
Werkstatt war verschenkt hatte. Ich fand in der Bastelkiste neben einige
18S20 noch 2 Stck LM35CZ.
Also ich habe das Programm kurz dazu geschrieben.Bascom habe ich mir
auch komplett selber beigebracht. Wo die Auswertung schon mal
zufriedenstellend funzte , dachte, baue ich mal eine Min Max Funktion
ein.
Bei den vielen AVR Projekten habe ich viele eigene "Bascom-Funktionen"
geschrieben die ich teilweise immer wieder verwende.
Nach dem die Temperaturmessung abgeschlossen war, dachte, es ist ein
bisschen wenig "In der Kiste drin". Ein AVR hat viele ADC Eingänge.
Also mein bewährte Menüsteuerung eingebaut. So entstand die Idee, daß
ich mit dem Gerät noch Spannung und Strom messen kann. Dies wurde schon
einigemal erfolgreich umgesetzt ( Die Module in meinem 19 Zoll Rack).
Wenn man Spannung und Strom messen kann, kann man den Widerstand und
Leistung berechnen und ausgeben.
Mein altes Thermometer, welches ich verschnekt hatte, war der Sensor
einfach mit 3 Drähten dran. War nicht so elegant.
Also schauete in der Firma um, was so rumliegt und nicht mehr verwendet
werden kann. Zum Glück habe ich gut bezahlter Job, wo ich selber vieles
entscheiden kann. Habe also keinen Chef, der direkt im Nacken sitzt und
etwas kontroliert. Ich muss aber schauen , daß der Laden läuft.
Also habe ich mal einen 10mm starken Kunststoff Rundmaterial gefunden.
Dachte es wäre eine gute Halterung, Also auf die Länge abgedreht,
durchgebohrt, Gewinde geschnitten. Einen Alukopf gedreht, für den
Sensor.
Das Ergebnis fand ich garnicht mal so schlecht. Für meinen Bastelfreund
habe ich auch einen angefertigt.
Danach war das Gerät schon mal zufiedenstellend. Dann kam die Idee, den
Timer im AVR für PWM Signal zu verwenden. Ab und zu braucht man schon
mal sowas.
Das Programm war schon soweit fertig
30W RGB Würfel Lampe.
Später habe ich gesehen, daß ein ein kleines Gerätchen habe für
Durchgangsprüfung. ADC Eingang habe ich noch frei. Also ein bischen
OpAmps Hühnerfutter. Auswertung fertig. Da ich sowieso auf
Schnickschnack stehe, eine Balkenazeige dran, der mir anzeigt "wieviel"
ist der Durchgang. Also unter 1 Ohm etwa 500 Ohm oder mehr.
Mehr wollte ich nicht und dies funzt auch zufriedenstellend.
Frontplatten allgemein:
Ich kann selber in der Fa. fräsen. Wir haben zwar gute Maschinen aber
keine CNC und gravieren können wir nicht. Ich hatte aber auch bei
unseren Lieferant mal was lasern lassen ( Beziehungen pflegen..Lol) aber
gravieren können Sie auch nicht. So bin zum Schaeffer gekommen. Ich
persönlich finde das Preis/Leistungsverhältnis gut. Meine Meinung.
Ich kenne allgemein gut die Preise. Also eine Frontplatte wie bei meinem
Multifunktionsgerät um die € 25 ist sehr günstig. inkl. Material, und
man darf nicht ergessen, die "Verwaltungskosten"..bei uns kostet mal
eine Rechnung um die € 50....
Neben meinem ICL Voltmeter, wo ich bereits eins gebaut habe, mache
gerade die Platine für meinem Freund. Ich werde auch noch eins bauen,
weil mein Prototyp bei meinem Milliohmmeter verbaut ist.
So nebenbei schaue gerade das PWM IC vom Maxim an.
Wird wahrscheinlich eine kleine Platine ( mein erstes "SMD" IC ) mit
einem Drehgeber und einen Atmega8 mit LCD Anzeige dran. Mal sehen welche
Ideen noch entstehen..noch soviel erstmal vorne weg.
Soll das ein Selbstdarstellungs- oder Absolutionsthread werden?
Nix gegen deine Projekte. Für einen Hobbybastler sind die nicht
schlecht. Aber auch nichts Besonderes. Auf jeden Fall keine ellenlangen
Threads wert. Und allen deinen Werken ist eines gemeinsam: Sie haben
keinen praktischen Nutzwert bzw. keine Funktion, die nicht ein
vergleichbares Fertigprodukt mindestens genauso gut oder in den meisten
Fällen besser macht, und dies für weniger Geld.
Bastlerisches Engagement 1
Design 3
Innovation 5-
Dann gehörst Du wahrscheinlich zu den weniger Erfinder Weltweit, die was
bauen was nicht irgendwo als Fertigprodukt gibt..
Wertigkeit Deiner Antwort - 5
Nörgelfaktor : 3
Du mußt Dich hier für nichts entschuldigen.
Es gibt eben einige ewige Meckerer, die immer ihren Senf ablassen
müssen. Einfach ignorieren, das lernst Du schon noch.
Mit manchen Fragen provoziert man aber auch.
Z.B. wenn jemand die millionste Entprellung erfunden hat und dann den
Fehler darin gesucht haben will. Oder LEDs ohne Vorwiderstand, ICs ohne
Abblockkondensatoren, floatende Eingänge.
Auf Diskussionen Assembler, Bascom, C muß man auch nicht eingehen. Das
wurde schon millionen mal durchgekaut. Jeder Hobbyprogrammierer darf
nehmen, was er will, er muß ja nicht auf Effizienz oder Wartbarkeit
achten.
Thomas der Bastler schrieb:
> Dann gehörst Du wahrscheinlich zu den weniger Erfinder Weltweit, die was
> bauen was nicht irgendwo als Fertigprodukt gibt..
Ich habe einiges gebaut, das es schon fertig gab. Aber das war vor 25
Jahren, als noch die Notwendigkeit dazu bestand, weil die kommerziellen
Produkte entweder zu teuer oder schwer käuflich zu erwerben waren.
Heutzutage baue ich nur noch, wenn ich ein spezielles Feature benötige
oder wenn es ökonomisch Sinn macht.
Nichtsdestotrotz spricht absolut nichts dagegen, aus reinem Spaß an der
Freude zu basteln. Es sei dir gegönnt. Aber... wenn du deine Werke
vorstellst, dann darfst du nicht nur Lob erwarten, sondern mußt auch mit
Kritik leben können. Dies wiederum ist garantiert keines deiner Talente,
wie in den einschlägigen Threads auch schon oft bemerkt wurde. Manche
legen es als Arroganz aus, ich würde es eher verdrängten Komplexen
zuordnen...
Ahoi Jungs, Mädel`s und etwaige Zwitter,
gerade durch die vielen Anregungen ---> Projekte, die durch TdB
übermitelt werden, ist man doch mehr oder weniger mitgerissen, bei
diesen mitzuwirken, soweit von den Fähigkeiten machbar.
Apropo Fähigkeiten: Ein minimaler Prozentsatz hat die Schneit und
Traute, seine Fähikeiten in umgesetzte Frontplatten wie Platinen usw.
dem begeistertem Publikum nicht vorzuenthalten.
Die Frage stellt sich nun, warum ausgerechnet ich, der diesen Text zum
Besten gibt, nicht seine Gerätschaften zur Schau stellt?
Der Grund ist ganz einfach - mein UBoot sieht man nur von außen,
einschließlich ausgefahrenem Periskop, also uninteressant. Die
"Innereien" sind für Außenstehende aus Gründen der Geheimhaltung nicht
einsehbar.
Nur eins vorneweg noch. Einen G7e oder G7a haben wir nicht mehr an Bord.
Wiederhole mich - habe schon einiges von diesen Projekten nachgebaut und
werde noch einiges nachbauen.
Anders als bei vielen Bausätzen wie z. Bspl. von ELV, funktionieren
TdB`s seine "Basteleien" anstandslos und das im Dauerbetrieb; schon
komisch was.
Frontplatten sind seit jeher eine Geschmackssache, sei es in der
Ausführung durch CNC oder Hand. Bei der Gravur ist es nicht anders. Der
eine bevorzugt eine Gravur, ein anderer steht auf Kondome
(Folienüberzug).
Ich für meinen Teil verabscheue aufgeklebte Folien! So hat jedes
Tierchen sein Pläsierchen und das wäre nicht normal, wenn es andersherum
wäre.
GW
Ich persönlich denke, dass so ein Forum eher dazu gedacht ist, konkrete
Fragen zu stellen und nicht um Basteleien u.ä. zu posten.
@ Stefan M. (derwisch)
>Ich persönlich denke, dass so ein Forum eher dazu gedacht ist, konkrete
>Fragen zu stellen und nicht um Basteleien u.ä. zu posten.
Warum nicht? Es ist halt wie immer nur eine Frage des "Wie". Man kann es
mit etwas Bastlerstolz präsentieren oder auch Posen . . .
Stefan M. schrieb:
> Ich persönlich denke, dass so ein Forum eher dazu gedacht ist, konkrete
> Fragen zu stellen
Oder Antworten darauf zu geben...
> und nicht um Basteleien u.ä. zu posten.
Dafür gibt es private Webseiten bei bezahlbaren (oder sogar freien)
Webhostern.
...
Ist ein TSSOP 20 Pin Package ist das gleiche wie ein SSOP 20 Pin ?
oder anders gefragt pass ein MAX16834 auf so ein Adpater ?
http://www.watterott.com/de/SSOP-DIP-Adapter-20-Pin
Es tut mir jetzt schon leid, aber:
"Sag' mal, stehst du auf Schläge?"
Du weißt genau, dass dein Stil hier gelegentlich aneckt.
Und dein Benutzername alleine ist für einige schon ein rotes Tuch.
So ein Thread kommt jetzt ernsthaft als Provokation und Trollgrube
rüber.
Mach' dir einfach eine private Webseite auf, wie bereits vorgeschlagen.
Das hier ist weder für dich, noch für das Forum gut.
Ich finde es gut, wenn Leute etwas basteln und das dokumentieren, aber
nicht alles muss HIER dokumentiert werden!
Ich würde mir persönlich sicher gerne deine Webseite anschauen, aber
hier immer zwischen putzigen bis patzigen Postings zu buddeln ist doch
ETWAS müßig.
Wenn du was brilliantes neues hast, mach' doch 'nen Wiki-Artikel auf.
An sonsten verlinke deine Webseite mit deiner Benutzerseite und reagiere
hier bitte nicht auf JEDEN negativen Post mit Ähnlichem.
Was bedeutet überhaupt "TdB"?
Lukas T. schrieb:
> Ich finde es gut, wenn Leute etwas basteln und das dokumentieren, aber
> nicht alles muss HIER dokumentiert werden!
Doch! dazu ist die Codesammlung und das Wiki ja da.
Das Problem mit TdBs Posts ist ja eher, dass er eben genau nicht
dokumentiert.
Er postet, was er gebaut hat und gibt vielleicht noch mit ein paar
Eckdaten und der Optik an. Aber keine Source, keine Schaltpläne, keine
Tests - nix genaues.
Und genau das ist sinnlos. Es bietet für niemanden Mehrwert. Sowas
gehört in ein privaten Blog.
Vlad Tepesch schrieb:
> Sowas
> gehört in ein privaten Blog.
So nach dem Motto---ca 90% der Postings hier.
Vlad Tepesch schrieb:
> eine Source, keine Schaltpläne, keine
> Tests - nix genaues.
Wieviele beschriebe Projekte findest im Rubrik "Kunstwerke" ?
@ Thomas der Bastler (thomasderbastler)
>Ist ein TSSOP 20 Pin Package ist das gleiche wie ein SSOP 20 Pin ?
Heißt verschieden, ist also verschieden. Manchmal hat man Glück und die
Unterschiede sind für Bastler nebensächlich.
>oder anders gefragt pass ein MAX16834 auf so ein Adpater ?
>http://www.watterott.com/de/SSOP-DIP-Adapter-20-Pin
Wer oder was hindert dich, die wesentlichen Parameter der beiden Teile
zu prüfen?
Pinanzahl
Pinraster (Pitch)
Gehäusebreite
Dann weißt du, ob es passt.
Reinhard S. schrieb:
> Was bedeutet überhaupt "TdB"?
Kommt aus dem sächsichen und heißt: "Thermal Design Bower",
oder auch "Thomas der Pastler"
Fred Feuerstein schrieb:
> Kommt aus dem sächsichen und heißt: "Thermal Design Bower",
> oder auch "Thomas der Pastler"
Falsch komme aus dem Ländle..macht nichts...und der name von woanders..
Hauptsache labern...hihihi
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.
|