Forum: Offtopic Tempo 30 Zone, wer ist der Ansprechpartner `?


von Thomas L. (ics1702)


Lesenswert?

Hallo,
ich wohne in einer Tempo 30 Zone. Leider fährt dort fast niemand 30 
sondern eher 50-80 km/h.
Dies liegt aber sicher auch daran, dass die Tempo 30 Zone nur am Anfang 
ausgeschildert ist und man dann zweimal abbiegen muss um in "meine" 
Strasse zu gelangen. Zudem ist die Strasse sehr breit und gerade.
Ich denke, kaum jemand ist sich bewusst, dass er in einer Tempo 30 Zone 
ist.
Es gibt seit einiger Zeit ein Gesetz, dass die Strassen nicht mehr mit 
"30" auf der Fahrbahn beschriftet werden müssen, aber die Strassen 
müssen baulich eine Tempo 30 Zone erkennen lassen, also quer zur 
Fahrbahn Parkplätze, Hindernisse oder ähnliches.
Es wurde schon ab und zu mal eine Geschwindigkeitskontrolle 
durchgeführt, aber ohne weitere Folgen.

Aber wen kann ich darauf ansprechen ? Polizei, Bürgerbüro, 
Straßenverkehrsamt, Ordnungsamt ?

Hat da jemand schon Erfahrungen mit ?

Gruß Thomas

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Polizei und Ordnungsamtist sind nur für die Durchsetzung der 
Bestimmungen und Gesetze zuständig sowie für die Ahndung der Verstöße. 
Ansprechpartner dürfte die Straßenverkehrsbehörde sein, falls du 
rausfindest, wo die sitzen und man dich vorläßt bzw. anhört.
Viel werden die aber nicht machen können, außer verstärkte Kontrollen 
anzuordnen oder vielleicht zusätzliche Fahrbahnmarkierungen anzubringen. 
Denkbar wären noch künstliche Schikanen und/oder Bodenwellen, die zum 
Abbremsen zwingen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Thomas L. schrieb:
> Aber wen kann ich darauf ansprechen ? Polizei, Bürgerbüro,
> Straßenverkehrsamt, Ordnungsamt ?

Probiers doch einfach aus. Ja: Das sind in all diesen Einrichtungen 
Menschen, die man fragen kann, und die, auch wenn sie nicht zuständig 
sind, Dir sagen können, wer zuständig ist.



Und gewöhn Dir das Plenken ab.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Thomas L. schrieb:
>> Aber wen kann ich darauf ansprechen ? Polizei, Bürgerbüro,
>> Straßenverkehrsamt, Ordnungsamt ?
>
> Probiers doch einfach aus. Ja: Das sind in all diesen Einrichtungen
> Menschen, die man fragen kann, und die, auch wenn sie nicht zuständig
> sind, Dir sagen können, wer zuständig ist.
>
> Und gewöhn Dir das Plenken ab.

Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß was "Plenken" ist:

Die Ordnungsbehörden sind, zumindest bei uns, chronisch unterbesetzt und 
haben auch ohne Rückmeldung der Bürger viel um die Ohren. Dass da also 
auf der Polizeiwache jemand zuhört und dann der Messwagen ausfährt halte 
ich für eher unwahrscheinliche.

Sehr wahrscheinlich wird es eine Zuständigkeitsverweiserei geben, die es 
lohnen würde dokumentiert zu werden. Unter der Überschrift "von Pontius 
zu Pilatus" entsteht vielleicht ein ansehnliches Kreisdiagramm.

Wie geht es also nun weiter: Vorschlag: Finde heraus, wer der zuständige 
lokale Politiker auf Stadtteilebene ist. In jedem Stadtteil gibt es bei 
uns Glaskästen, die auf die nächste Sitzung des nächsten Gemeinderats 
etc. hinweisen inkl. Tagesordnung. Da kann man ein solches Thema dann 
auch als Bürger einbringen.

Sprech den entsprechenden Politiker vor Ort direkt an, dass du dir 
Sorgen machst, dass womöglich ein Rentner oder ein Kind überfahren wird, 
wenn die Raserei da nicht aufhört. Vielleicht findest du da Gehör.

P.S. Unsere Nachbarn haben diesen Weg gewählt, weil sie sich aufregen, 
dass auf der öffentlichen Straße vor ihrem Grundstück große Lieferwägen 
(Sprinter, Boxer etc.) parken. Im persönlichen Gespräch mit den Nachbarn 
wurden die Fahrer dieser Wägen als "rücksichtslos und dreist" 
bezeichnet, die sich auf IHRE Straße stellen...
Letzten Endes ist hier natürlich ein Lesen der StVO eher anzuraten als 
ein  Beschwerdegang.

Bei der 30er Zone dürfte dies aber anders sein.

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Polizei und Ordnungsamt kannst du vergessen, da wurde ich mal von 
Pontius zu Pilatus geschickt, es ging um eine andauernde Ruhestörung. 
Ich würde an die Fraktionen im Gemeinderat herantreten, vor allem an 
diejenigen, die sich die Themen Verkehr und Lebensqualität auf die 
Fahnen schreiben.
Die lokale Zeitung wäre auch ein Versuch wert, falls sie einen Bericht 
bringt könnten noch andere Betroffene auf den Plan treten. Erst wenn 
sich die Anfragen häufen werden Behörden und Verwaltungen aktiv.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

J. Ad. schrieb:
> Sehr wahrscheinlich wird es eine Zuständigkeitsverweiserei geben, die es
> lohnen würde dokumentiert zu werden.

Klar, man kann natürlich auch durch adaptiven Zweckpessimismus jeden 
Versuch der Änderung der Situation unterbinden.

Deine weiteren Ausführungen will ich damit nicht entwerten, so kann man 
das natürlich auch angehen.

Ich habe allerdings den Eindruck, daß der Threadstarter bis auf die 
Feststellung des Problemes noch gar nichts unternommen hat.

J. Ad. schrieb:
> Mal davon abgesehen, dass ich nicht weiß was "Plenken" ist:

Mittel und Wege, so etwas herauszufinden, sollten auch Dir gegeben sein. 
Du plenkst nicht, immerhin.

von Vlad T. (vlad_tepesch)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> adaptiven Zweckpessimismus

^^
das muss ich mir merken

von Thomas L. (ics1702)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:


>
> Ich habe allerdings den Eindruck, daß der Threadstarter bis auf die
> Feststellung des Problemes noch gar nichts unternommen hat.
>


Nein, habe auch ich nicht. Außer hier zu fragen, wer überhaupt zuständig 
ist.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Thomas L. schrieb:
> Hallo,
> ich wohne in einer Tempo 30 Zone. Leider fährt dort fast niemand 30
> sondern eher 50-80 km/h.
> Ich denke, kaum jemand ist sich bewusst, dass er in einer Tempo 30 Zone
> ist.


Halt, Halt, Halt. Tempo-30-Zone oder Geschwindigkeitsbegrenzung 30 
km/h???
Tempo-30-Zone (rechteckiges Schild) ist RECHTS VOR LINKS! Da fährt doch 
niemand freiwillig mehr als 40, denn ständig kann einer von rechts 
kommen, dem man die Vorfahrt gewähren muß.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Tempo-30-Zone (rechteckiges Schild) ist RECHTS VOR LINKS! Da fährt doch
>niemand freiwillig mehr als 40, denn ständig kann einer von rechts
>kommen, dem man die Vorfahrt gewähren muß.

Es gibt auch Tempo-30-Zonen, wo man mal paar 100m ohne Gefahr von rechts 
durchbrettern kann. Warum soll da also nicht mehr als 40 möglich sein?

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
>>Tempo-30-Zone (rechteckiges Schild) ist RECHTS VOR LINKS! Da
> fährt doch
>>niemand freiwillig mehr als 40, denn ständig kann einer von rechts
>>kommen, dem man die Vorfahrt gewähren muß.
>
> Es gibt auch Tempo-30-Zonen, wo man mal paar 100m ohne Gefahr von rechts
> durchbrettern kann. Warum soll da also nicht mehr als 40 möglich sein?

Also ich weiß nicht, Ortsansässige können das VIELLEICHT einschätzen, 
Ortsfremde müssen jederzeit mit der Attacke von rechts rechnen. Darüber 
hinaus heißt Tempo 30 Tempo 30 und nicht 40, 50 oder mehr. Immer wieder 
unverständlich, warum Deutsche rasen müssen, obschon es die unbegrenzte 
Autobahn gibt, ein Novum in der Welt. Wer schnellfahren will, soll das 
auf der Autobahn tun (wie ich wenn ich in Frankfurt aus dem Flugzeug 
steige und durch das halbe Land nach Sachsen fahren muß). Eigentlich ein 
Grund, überall Starkästen aufzuhängen und den Deutschen die Scheiße aus 
dem Kreuz zu leiern in From von Bußgeldern. Totale 
Geschwindigkeitsüberwachung bis es der letzte Kölner Vollproll und der 
letzte bayrische Bauerntrottel gerafft hat. Das gleiche für 
Sicherheitsabstände. Den Deutschen mangelt es an Fahrkultur, wenn das 
runde Schild mit dem roten Rand kommt.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Also ich weiß nicht, Ortsansässige können das VIELLEICHT einschätzen,
>Ortsfremde müssen jederzeit mit der Attacke von rechts rechnen. Darüber

Nicht jederzeit, sondern nur dort, wo Einmündungen, Ausfahrten und sonst 
was sind - eben wie auf allen anderen Straßen auch.

Auserdem werden Geschwindigkeitsbeschränkungen manchmal an den 
sinnlosesten Stellen aufgestellt - da braucht man sich nicht wundern, 
wenn sowas großzügig übersehen wird.

>Sicherheitsabstände. Den Deutschen mangelt es an Fahrkultur, wenn das
>runde Schild mit dem roten Rand kommt.

Warum den Deutschen? Glaubst Du, die restliche Welt fährt gesitteter?

von Daniel F. (df311)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Warum den Deutschen? Glaubst Du, die restliche Welt fährt gesitteter?

ehrliche antwort?
ja, aber direkt nach den deutschen kommen niederländer, italiener, 
schweizer, ungarn, tschechen, russen, ... die glauben dass in anderen 
ländern (auf autobahnen) keine geschwindigkeitsbegrenzungen eingehalten 
werden müssen...
auf die briten ist da eher verlass, v.a. wenn sie mit ihrem auto auf der 
"falschen" straßenseite fahren müssen ;-)

@topic:
ich würde bei polizei und gemeinde anfangen mich aufzuregen.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> aber direkt nach den deutschen kommen niederländer, italiener,
> schweizer, ungarn, tschechen, russen

Also direkt nach den Deutschen kommen Münchner, dicht gefolgt von 
Schweizern. Dann ist erstmal viel Platz, und dann kommen die anderen.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Timm Thaler schrieb:
> Daniel F. schrieb:
>> aber direkt nach den deutschen kommen niederländer, italiener,
>> schweizer, ungarn, tschechen, russen
>
> Also direkt nach den Deutschen kommen Münchner, dicht gefolgt von
> Schweizern. Dann ist erstmal viel Platz, und dann kommen die anderen.

Einspruch euer Ehren! Selbstverständlich kommen die Münchner VOR den 
Deutschen.

Wer ko, der ko!

:-)

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Daniel F. schrieb:
> ehrliche antwort?
> ja, aber direkt nach den deutschen kommen niederländer, italiener,
> schweizer,

Da muss ich widersprechen! Vor allem die Schweizer fallen hier in 
Süddeutschland sehr negativ auf. Sie kommen bewusst hierher um die Sau 
heraus zu lassen, Grund ist die hierzulande mangelnde Durchsetzung 
bestehender Vorschriften.

Dipl.- Gott schrieb:
> Tempo-30-Zone (rechteckiges Schild) ist RECHTS VOR LINKS!

Es sollte so sein, aber in der Praxis sieht es vielerorts anders aus! 
Die anfangs recht rigiden Vorgaben werden immer weiter ausgehöhlt, hier 
im Wohngebiet sind es 900m von der Einfahrt bis zur ersten Kreuzung mit 
rechts vor links. Die Straße ist breit ausgebaut und führt an einem 
Kindergarten und der Grundschule (dient auch als Schulweg, es gibt nicht 
mal einen Radweg!) vorbei. Alle Vorgaben sind eingehalten und die Ämter 
haben sich abgesichert, nach diesem Vorbild werden immer mehr Gebiete 
"beruhigt". Wenn mal kontrolliert wird sind die Spitzenreiter immer 
jenseits der 50km/h, eher 60km/h. Je unverständlicher die Vorgaben, 
desto weniger werden sie eingehalten.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Wenn alle Stricke reißen:

Ein ehemaliger Kollege kaufte mal ein Haus in einer 30-er Zone, in der 
Kinder spielten, und auch Raser unterwegs waren.

Von Behördenseiten passierte ja rein nichts, nicht mal mobile Blitzer.

Da er Automechaniker war, warf er eines Tages mal aus einer 
uneinsehbaren Stelle einem Raser einen Liter Altöl in einer 
Plastik-Ölnachfülldose mitten auf die Windschutzscheibe.

Das half wenigstens dem.

Manchmal scheint es sowas echt zu brauchen.

von Jörg P. R. (jrgp_r)


Lesenswert?

Probier es mal beim Verkehrsdienst bei deinem Kreis. Hier bei uns im 
Kreis sind die für Radarkontrollen zuständig und haben auch ein offenes 
Ohr dafür. Seit neuesten dürfen nun auch hier in Deutschland die 
Ordnungsämter blitzen. Die haben bestimmt ein offenes Ohr für dein 
Problem bei Chronisch- leeren Stadtkassen.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Da er Automechaniker war, warf er eines Tages mal aus einer
>uneinsehbaren Stelle einem Raser einen Liter Altöl in einer
>Plastik-Ölnachfülldose mitten auf die Windschutzscheibe.

Hätte ich nicht gemacht - jetzt läuft er erst recht wie geschmiert ... 
;-)

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Wenn alle Stricke reißen:
>
> Ein ehemaliger Kollege kaufte mal ein Haus in einer 30-er Zone, in der
> Kinder spielten, und auch Raser unterwegs waren.
>
> Von Behördenseiten passierte ja rein nichts, nicht mal mobile Blitzer.
>
> Da er Automechaniker war, warf er eines Tages mal aus einer
> uneinsehbaren Stelle einem Raser einen Liter Altöl in einer
> Plastik-Ölnachfülldose mitten auf die Windschutzscheibe.
>
> Das half wenigstens dem.
>
> Manchmal scheint es sowas echt zu brauchen.

Klingt richtig gut, ist aber richtig Sch....

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

> Klingt richtig gut, ist aber richtig Sch....

Leider nicht mehr Scheiße, als alle andere Scheiße auch.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
>> Klingt richtig gut, ist aber richtig Sch....
>
> Leider nicht mehr Scheiße, als alle andere Scheiße auch.

Ich versteh den Frust. Doch wenn sie so einen kriegen, dann hat der 
nichts zu lachen. Da ist man schnell bei versuchtem Mord:

http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/autobahn-steinwerfer-fuenf-jahre-jugendstrafe-fuer-steinwuerfe-von-autobahnbruecke-11272628.html

Auch Öl kann die Sicht so beeinträchtigen, dass der Raser z. B. in eine 
Fußgängergruppe donnert und dort 3 oder 4 Renter zur Strecke bringt.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

> Doch wenn sie so einen kriegen, dann hat der
> nichts zu lachen.

Dank deiner Denke sind wir heute alle super weiche rosa 
Watte-Plüschbürger.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
>> Doch wenn sie so einen kriegen, dann hat der
>> nichts zu lachen.
>
> Dank deiner Denke sind wir heute alle super weiche rosa
> Watte-Plüschbürger.

Dank dieser Denke laufen wir nicht alle mit ner Knarre rum und spielen 
USA.

von Dipl.- G. (hipot)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:

> Ein ehemaliger Kollege kaufte

Sag mal Ferkes, Du hast auch zu allem eine blöde Anekdote, oder? Du 
kommst mit so vor, wie der Grieche in der Alkohol-Werbung - der tollste 
Mann der Welt, der mit zwei heißen Bräuten aus der Limo steigt, jeden 
kennt, mit jedem eine superinteressante Unterhaltung mit 
superinteressanten Geschichtchen führt.

http://www.youtube.com/watch?v=PcLpEnnAHmM

Meine Herren.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Wilhelm schrob:
>...sind wir heute alle super weiche rosa Watte-Plüschbürger.

Ja -und wir brummen, wenn man uns über den Bauch streichelt.
:-)))

Mein Manager wirft mit Wattebällchen! -Autsch, Süßer tut doch weh!

;-)
MfG Paul

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

Georg W. schrieb:
> Vor allem die Schweizer fallen hier in
> Süddeutschland sehr negativ auf. Sie kommen bewusst hierher um die Sau
> heraus zu lassen,

Nichts ist gemütlicher als eine verzehrte Wahrnehmung gepaart mit 
Vorurteilen und gewürzt mit Anflügen rassistischen Gedanken.

Ja, ich bin mehrmals am Tag auf der B31/A81 unterwegs. Solange man von 
Fahrzeugen mit DE-Kennzeichen überholt wird, ist alles in bester 
Ordnung. Aber wehe es ist mal ein CH-Kennzeichen...

Jaja, die Schweizer, die kommen nur auf unsere schönen Autobahnen um zu 
rasen. Und die Deutschen sind arrogant und laut und nehmen den 
Schweizern die Jobs weg.

Ach, wie einfach ist doch die Welt, ich mach sie mir so, wie sie mir 
gefällt...

von Georg W. (gaestle)


Lesenswert?

Unbekannt Unbekannt schrieb:
> mit Anflügen rassistischen Gedanken.
Ach ja, Herr Unbekannt, sind ihnen keine Argumente eingefallen, da schon 
zu Beginn die Nazikeule hervorgekramt wird? Auf dieses Niveau werde ich 
mich jedenfalls nicht herab begeben, die Diskussion ist für mich 
beendet.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Unbekannt Unbekannt schrieb:
> Aber wehe es ist mal ein CH-Kennzeichen...
>
> Jaja, die Schweizer, die kommen nur auf unsere schönen Autobahnen um zu
> rasen.

Das sind im übrigen oft keine Schweizer, sondern in der Schweiz lebende 
Deutsche. Die erkennt man nur an ihrer deutschen Fahrweise.

von Unbekannt U. (Gast)


Lesenswert?

Georg W. schrieb:

> zu Beginn die Nazikeule hervorgekramt wird?

Ob Dir auch nur Ansatzweise bewusst ist, in welch großen Fettnapf Du 
gefallen bist? Vermutlich nicht, also werde ich es Dir erklären müssen:

Schau her: Es gibt weiße Schafe und schwarze Schafe. Kolkraben sind i.A. 
auch schwarz. Erzählt Dir jemand von einem schwarzen Tier, kannst Du 
nicht wissen, ist ein schwarzes Schaf oder ein Kolkrabe gemeint.


> die Diskussion ist für mich beendet.

Schön, ich würde sagen: Treffer und versenkt.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Dipl.- Gott schrieb:

> Sag mal Ferkes, Du hast auch zu allem eine blöde Anekdote, oder?

Ja. Ich bin halt etwas älter, das kann ich auch nicht mehr ändern, und 
habe verschiedene Epochen durch, selbst erlebt. Bspw. die 1960-er und 
1970-er.

Es gab noch kein Telefon für Jedermann und besonders kein Internet, und 
nicht jeder war mit jedem Scheiß gleich beim Anwalt und Institutionen. 
Weil das auch gar nicht so leicht war, wie heute.

Mit dem anderen Extrem, Knarre rum laufen, so schlimm war es aber auch 
nicht. Es gab halt ordentliche Nachbarschaftsstreitereien, aber nie 
öffentlich mit Anwalt und Gericht.

von Stefan R. (srand)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Da er Automechaniker war, warf er eines Tages mal aus einer
> uneinsehbaren Stelle einem Raser einen Liter Altöl in einer
> Plastik-Ölnachfülldose mitten auf die Windschutzscheibe.

Den logischen Schluß von "ist Automechaniker" zu "ist Straftäter" mußt 
du nochmal erläutern. g

von Hannes L. (hannes)


Lesenswert?

Stefan Rand schrieb:
> Den logischen Schluß von "ist Automechaniker" zu "ist Straftäter" mußt
> du nochmal erläutern.

Vielleicht war ja der logische Schluss von Automechaniker zur 
Verfügbarkeit von Altöl gemeint? Als Frauenarzt z.B. hat man 
normalerweise kein Altöl vorrätig.

...

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Hannes Lux schrieb:

> Vielleicht war ja der logische Schluss von Automechaniker zur
> Verfügbarkeit von Altöl gemeint? Als Frauenarzt z.B. hat man
> normalerweise kein Altöl vorrätig.

"Ich bin zwar kein Gynäkologe, aber ich kann ja mal nachsehen!"

von Jeromyo H. (jeromyo) Benutzerseite


Lesenswert?

Verstehe ich nicht, laut unserem Fahrlehrer und StVo. MUSS entweder eine 
ZONE 30 eingerichtet sein, und zwar auch so, dass JEDER, egal, wo er 
einbiegt in diese Zone, ein Schild vor sich sieht, anderen falls ist die 
Geschwindigkeitsbegrenzung nach Definition erst Mal aufgehoben, wenn man 
in einen andere Straße abbiegt, d.h. da könnte man mit 50 brettern, 
falls nicht erneut ein Schild darauf hinweist.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Jeromyo Hochgesang schrieb:
> Verstehe ich nicht, laut unserem Fahrlehrer und StVo. MUSS
> entweder eine
> ZONE 30 eingerichtet sein, und zwar auch so, dass JEDER, egal, wo er
> einbiegt in diese Zone, ein Schild vor sich sieht, anderen falls ist die
> Geschwindigkeitsbegrenzung nach Definition erst Mal aufgehoben, wenn man
> in einen andere Straße abbiegt, d.h. da könnte man mit 50 brettern,
> falls nicht erneut ein Schild darauf hinweist.

Ja, wie ist das? Zwei Freunde fahren zu einem Dritten, der in einer 
30-er Zone wohnt. Während der eine fährt, pennt der andere grad und 
achtet nicht auf das 30er-Schild, welches am Anfang steht.

Am nächste morgen fährt der Ex-Penner los, hat keine Ahnung dass er in 
einer 30er-Zone ist und merkt dies erst am Ende, wo die Zone wieder 
aufgehoben wird.

Muss da vor jedem Haus ein 30er-Schild stehen?

P.S: so eine Zone 30 haben wir. Am Anfang ein Schild, danach viele 
Straßen, auch mit Verästelungen etc.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

>Muss da vor jedem Haus ein 30er-Schild stehen?

Wieso - wozu heist es denn sonst Zone? Das ist schließlich kein 
streckenbezogenes Verbot, sondern eben ein zonenbezogenes Verbot.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

> Am nächste morgen fährt der Ex-Penner los, hat keine Ahnung
> dass er in einer 30er-Zone ist und merkt dies erst am Ende,
> wo die Zone wieder aufgehoben wird.

> Muss da vor jedem Haus ein 30er-Schild stehen?

Streng genommen muß ein Besucher sich dann merken, oder notfalls auf 
Papier notieren, wo er denn da war, daß da eben 30 ist.

Für am anderen Morgen da mit 50 los brettern gibt es keine 
Entschuldigung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.