Hallo zusammen,
ich hab grad ein Verständnisproblem:
ein mittlerweile schon etwas größeres AVR-Projekt beginnt an der Grenze
des verfügbaren RAM zu kratzen. Ich suche die "Speicherfresser":
1 | avr-size --format=avr --mcu=atmega328p main.elf
|
2 |
|
3 | Program: 19064 bytes (58.2% Full)
|
4 | (.text + .data + .bootloader)
|
5 |
|
6 | Data: 1731 bytes (84.5% Full)
|
7 | (.data + .bss + .noinit)
|
als nächstes lass ich mir die Symbole ausgeben:
1 | avr-nm --size-sort --print-size -td main.elf
|
2 |
|
3 | 08390187 00000001 b DRDY.1553
|
4 | 08390095 00000001 b I2C_Busy
|
5 | 08390093 00000001 b I2C_Error
|
6 | 08390096 00000001 b I2C_PacketIndex
|
7 | ...
|
Als Typ hab ich eigentlich nur Tt, Bb und Dd. Wenn ich nun alle BbDd
(also alle nicht-T) zusammenzähle, komme ich auf 802 byte.
Wo ist denn der Rest?