Forum: Compiler & IDEs Eingang in Ausgang umwandeln und umgekehrt?


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo, ist es möglich einen Eingangspin in einen Ausgangspin umzuwandeln 
und wieder zurück?


Ich brauche eine Wechselspannung zwischen 2 Pins eines ATMega8

also dass die Spannung zwischen den beiden Pins von +5V und -5V 
wechselt. (Ein Pin gibt die 5V und der andere Pin ist dann Masse)

- oder ist das mit einer anderen "Hilfs"-Schaltung möglich?

von Simon S. (-schumi-)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Ein Pin gibt die 5V und der andere Pin ist dann Masse)
Dazu musst du aber nicht

> Eingangspin in einen Ausgangspin umzuwandeln und wieder zurück?
sondern zwei Ausgänge abwechselnd auf high/low schalten.

Angenommen du hast einen AVR und willst das mit den Pins PA0 und PA1 
machen:
1
DDRA |= (1<<PA0) | (1<<PA1); // Beide Pins als Ausgänge
2
3
PORTA = (PORTA & ~(1<<PA0)) | (1<<PA1); // PA0 auf low und PA1 auf high
4
PORTA = (PORTA & ~(1<<PA1)) | (1<<PA0); // PA1 auf low und PA0 auf high
5
PORTA ^= (1<<PA0) | (1<<PA1); // Beide Pins umdrehen. Hilft natürlich nur, wenn einer der beiden bereits high und der andere low ist

Wenn du verstehen willst, wie das funktioniert -> 
http://www.mikrocontroller.net/articles/Bitmanipulation

> oder ist das mit einer anderen "Hilfs"-Schaltung möglich?
Es gibt noch H-Brücken. Die machen im Prinzip das selbe, können aber je 
nach Typ viel mehr Strom. (Motoren schalten u.ä.)

Solange es sich aber nur um bis zu ca. 30mA handelt, sollest du mit der 
Mehtode oben ganz gut fahren.

von Bla (Gast)


Lesenswert?

Ein Eingangspin ist etwas anderes. Was du meinst, ist wahrscheinlich, 
einen Ausgangspin abwechselnd auf Lo und Hi zu schalten. Einen zweiten 
Pin entsprechend umgekehrt. Das ist trivial, wenn das alles ist.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Jo, funktioniert.

Ich hab da, glaube ich, etwas zu kompliziert gedacht.

Danke euch.

von Blubber (Gast)


Lesenswert?

Ohne aeussere Beschaltung hat man so aber trotzdem nur 0 bis 5V 
Wechselspannung und nicht wie gefordert -5 bis 5V

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Karsten S. schrieb:
> Ohne aeussere Beschaltung hat man so aber trotzdem nur 0 bis 5V
> Wechselspannung und nicht wie gefordert -5 bis 5V

Ab in die Ecke und nochmal nachdenken ;-)

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Man kann aber auch ganz einfach 2 PWM-Ausgänge verwenden und den einen 
als negiert konfigurieren.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Ne, passt schon so. Ich will mit 4 Pins nen Schrittmotor ansteuern.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.