Forum: PC Hard- und Software Suche ext. allrounder Festplatte


von Wolf R. (Firma: Monster AG) (ik-student)


Lesenswert?

Hallo Forum,

ich suche eine externe Festplatte, sie soll eine eierlegende 
Wollmilchsau werden.

Folgende Eckdaten sollte sie haben :

- 2 bis 3TB
- USB 3.0 (eventuell auch eSATA dabei)
- NAS (Netzwerkanschluß)
- Mediaplayer für TV per HDMI
- alle gängigen Formate (auch in HD) sollten mühelos wiedergegeben 
werden können

Das wären meine Traumvorstellungen. Weiss jemand ob alle Wünsche in 
einer Festplatte integriert sein können ? Kennt jemand solche Laufwerke 
?

In der Vergangenheit habe ich mich öfters geeärgert, dass ich für jede 
Sache immer eine Platte zulegen musste.

Danke und Gruß

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wolf Retlaw schrieb:
> - USB 3.0 (eventuell auch eSATA dabei)

Wie herum? Als Host für weitere externe Disk, oder als Disk an den PC? 
Letzteres tät sich mit der NAS-Funktion beissen.

von Matthias K. (rino1)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wolf Retlaw schrieb:
>> - USB 3.0 (eventuell auch eSATA dabei)
>
> Wie herum? Als Host für weitere externe Disk, oder als Disk an den PC?
> Letzteres tät sich mit der NAS-Funktion beissen.

Wolf Retlaw schrieb:
> ich suche eine externe Festplatte, sie soll eine eierlegende
> Wollmilchsau werden.

Er will beides.

Gruß,
Matthias K.

von Wolf R. (Firma: Monster AG) (ik-student)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Wolf Retlaw schrieb:
>> - USB 3.0 (eventuell auch eSATA dabei)
>
> Wie herum? Als Host für weitere externe Disk, oder als Disk an den PC?
> Letzteres tät sich mit der NAS-Funktion beissen.

Ich meinte Beides als Schnittstelle zum Host. Wäre interessant wenn es 
eine Platte gäbe die entweder mit USB 3.0 oder eSata betrieben werden 
kann, je nachdem was ich für eine Schnittstelle ich parat habe, ist aber 
nur "eventuell".

Danke

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wolf Retlaw schrieb:
> Ich meinte Beides als Schnittstelle zum Host. Wäre interessant wenn es
> eine Platte gäbe die entweder mit USB 3.0 oder eSata betrieben werden
> kann, je nachdem was ich für eine Schnittstelle ich parat habe, ist aber
> nur "eventuell".

Das wär technisch kein Problem. Früher gabs mal externe Disks mit USB 
2.0 und Firewire. Solange da immer nur eine Schnittstelle verwendet wird 
ist das kein Problem.

Der Haken ist deine Forderung, eine Platte sowohl direkt als Disk, als 
auch als Netzwerk-Filesystem mit Medienserver ansprechen zu können. Das 
passt nicht zusammen.

Denn eine NAS-Disk hat in der Dimension typischerweise ein kleines Linux 
mit Samba drin, mit ext3 oder hier eher FAT32 als Filesystem. Dein PC 
würde nun per Ethernet auf das Samba blicken, alternativ per USB/eSATA 
am Linux vorbei direkt auf die Diskblöcke. Damit es dir dabei nicht das 
Filesystem zerlegt müsstest du sicherstellen, dass während dieser Zeit 
das Linux der NAS garantiert nicht läuft und zumindest nicht die Disk 
gemountet hat.

Die Alternative wäre höchstens, die Disk per Ethernet nicht als NAS mit 
Filesystem, sondern als Blockdevice zur Verfügung zu stellen. Das gibts 
als iSCSI, benötigt aber einen Treiber im Windows und eine anfangs 
verwirrende Konfiguration der Einbundung.

von Wolf R. (Firma: Monster AG) (ik-student)


Lesenswert?

Also gibt es sowas in dieser Art wohl "noch" nicht auf dem Markt ?

Wenn man das NAS weglassen würde, müsste ich wohl wenigstens mit zwei 
Platten arbeiten.

Kennt jemand eine gute Platte als Mediaplayer mit den oben genannten 
Voraussetzungen ?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Wolf Retlaw schrieb:
> Wenn man das NAS weglassen würde, müsste ich wohl wenigstens mit zwei
> Platten arbeiten.

Disks mit USB 3.0 und eSATA könnte es im Prinzip schon geben. Nur der 
Rest ist das Problem.

von Matthias K. (rino1)


Lesenswert?

Man bräuchte ein NAS System mit vorgeschalter Elektronik, welches 
erkennt ob ein Host an der Schnittstelle hängt oder nicht.

Gruß,
Matthias K.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> Man bräuchte ein NAS System mit vorgeschalter Elektronik, welches
> erkennt ob ein Host an der Schnittstelle hängt oder nicht.

Vorgeschaltet müsste nicht sein, das könnte die NAS auch selber. 
NAS-System auf Flash, unmounted mit Gewalt die Disk sobald jemand das 
Dings an USB/eSATA hängt und stellt sie dann erst dort zur Verfügung. 
Nur ist sie in der Zeit dann auch keinen Medienserver oder -player.

Also möglich ist das schon. Aber reichlich schräg.

Aber beim Support von dem Laden möchte ich nicht arbeiten, angesichts 
der verwirrten Kunden, die aufgrund von Bedienfehlern immer mal Daten 
verlieren.

von Wolf R. (Firma: Monster AG) (ik-student)


Lesenswert?

Wer kennt denn ohne NAS eine gute Festplatte als Mediaplayer ? mit den 
oben genannten Voraussetzungen ?

So wie es aussieht existieren zwei verschiedene Ausführungen. 
Mediaplayer mit oder ohne Festplatte. Aber was Gutes und Interessantes 
finde ich beim gut ausgerüsteten Online-Laden "Alternate"  zum Beispiel 
nicht.

von Matthias K. (rino1)


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Matthias K. schrieb:
>> Man bräuchte ein NAS System mit vorgeschalter Elektronik, welches
>> erkennt ob ein Host an der Schnittstelle hängt oder nicht.
>
> Vorgeschaltet müsste nicht sein, das könnte die NAS auch selber.
> NAS-System auf Flash, unmounted mit Gewalt die Disk sobald jemand das
> Dings an USB/eSATA hängt und stellt sie dann erst dort zur Verfügung.
> Nur ist sie in der Zeit dann auch keinen Medienserver oder -player.
>
> Also möglich ist das schon. Aber reichlich schräg.
>
> Aber beim Support von dem Laden möchte ich nicht arbeiten, angesichts
> der verwirrten Kunden, die aufgrund von Bedienfehlern immer mal Daten
> verlieren.

Ich habe es so verstanden er will es als Nas/Medienserver verwenden,
oder als externe Festplatte.

Oder sehe ich das Falsch.
????????????????????????

Gruß,
Matthias K.

von Wolf R. (Firma: Monster AG) (ik-student)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:
> A. K. schrieb:
>> Matthias K. schrieb:
>>> Man bräuchte ein NAS System mit vorgeschalter Elektronik, welches
>>> erkennt ob ein Host an der Schnittstelle hängt oder nicht.
>>
>> Vorgeschaltet müsste nicht sein, das könnte die NAS auch selber.
>> NAS-System auf Flash, unmounted mit Gewalt die Disk sobald jemand das
>> Dings an USB/eSATA hängt und stellt sie dann erst dort zur Verfügung.
>> Nur ist sie in der Zeit dann auch keinen Medienserver oder -player.
>>
>> Also möglich ist das schon. Aber reichlich schräg.
>>
>> Aber beim Support von dem Laden möchte ich nicht arbeiten, angesichts
>> der verwirrten Kunden, die aufgrund von Bedienfehlern immer mal Daten
>> verlieren.
>
> Ich habe es so verstanden er will es als Nas/Medienserver verwenden,
> oder als externe Festplatte.
>
> Oder sehe ich das Falsch.
> ????????????????????????
>
> Gruß,
> Matthias K.

Ja.

Aber es existiert ja wohl so eine Festplatte nicht. Oder doch ? Denn bis 
jetzt wurde nur gefachsimpelt.


Wer kennt denn ohne NAS eine gute Festplatte als Mediaplayer ? mit den
oben genannten Voraussetzungen ?

von Peter D. (peda)


Lesenswert?


von ./. (Gast)


Lesenswert?

Von Icy-Box gab es/gibt es so eine Wollmilchsau.

Ist sowohl NAS, als auch USB-Platte.
Einen Mediaplayer (zum Streamen) kann man nachinstallieren.

Das hat wohl auch einige Kunden verwirrt. Mein Exemplar hatte den 
Aufkleber:
"USB defekt", was wohl daran lag, das es eine ext3-Partition war,
mit der ein Windows ohne Treiber wenig anfangen kann.

Richtig kann das Teil allerdings nichts. Dafuer ist es viel zu langsam.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

./. schrieb:
> Von Icy-Box gab es/gibt es so eine Wollmilchsau.
> Ist sowohl NAS, als auch USB-Platte.

Sicher? Das mir von einer Icy Box bekannte USB war andersrum, d.h. man 
konnte beispielsweise eine dort angeschlossene Disk/Stick auf die Box 
sichern.

von ./. (Gast)


Lesenswert?

> Sicher? Das mir von einer Icy Box bekannte USB war andersrum, d.h. man
> konnte beispielsweise eine dort angeschlossene Disk/Stick auf die Box
> sichern.

Ja, die hat sogar beide :-)
Eine A-Buchse vorn fuer den USB-Stick und eine B-Buchse hinten fuer
den Anschluss als externe USB-Platte.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Yep, hab sie gefunden: IB-NAS5310. Verwendet deshalb FAT32 mit auf 4GB 
begrenzten Files, wie ich schon vermutet hatte. Raidsonic schreibt, 
wenig überraschend, gleichzeitig NAS und USB darf man nicht - aber 
nicht, was dann passiert.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.