Hallo! Ich zahle jeden Monat nicht wenig Geld für meinen "Bis zu 16 Mbit" DSL-Anschluß. Dass diese Geschwindigkeiten nicht eingehalten werden ist ja hinlänglich bekannt. Aber in meinem Fall ist es besonders arg. Ich bekomme etwa 230 Kbps (also etwa 30 KB/s). Das reicht kaum um aufwändigere Webseiten zu laden. E-Mails abrufen dauert auch sehr lange. Videos oder Musik streamen ist gänzlich unmöglich. Kann ich da rechtlich was tun? Der Anbieter bringt ja eigentlich was er versprochen hat, nämlich "bis zu 16 Mbit" ;-) PS: Ich habe schon ein paar mal beim Anbieter angerufen. Leider scheinen die Leitungen hier im Ort so schlecht zu sein, dass mehr Geschwindigkeit nicht drin ist. Ein Wechsel würde also vermutlich auch nicht helfen. Andere Technologien (Kabel, LTE) sind leider auch nicht möglich...
>Ich zahle jeden Monat nicht wenig Geld für meinen "Bis zu 16 Mbit" ...
Na dann nimm es zurück oder bezahl es nicht!
Gibts bei dem gewählten Verein auch Tarife unterhalb von 16Mbit? Welche DSL-Datenraten und Leitungsparameter wie Dämpfung und Rauschabstand zeigt der Router an? Fritzens sind recht auskunftsfreudig, wie es bei anderen aussieht weiss ich nicht. Dass es allerdings DSL auch unterhalb von 384Kbit gäbe wär mir neu.
MCUA schrieb: > Na dann nimm es zurück oder bezahl es nicht! Auf welcher Rechtsgrundlage? Ich habe ja schließlich einen Vertrag mit dem Laden abgeschlossen.... A. K. schrieb: > Gibts bei dem gewählten Verein auch Tarife unterhalb von 16Mbit? Gäbe noch DSL 6000, was auch 5€ billiger wäre. Ist nur die Frage, ob die mich einfach so wechseln lassen (warum sollten sie)? A. K. schrieb: > Welche DSL-Datenraten und Leitungsparameter wie Dämpfung und > Rauschabstand zeigt der Router an? Fritzens sind recht auskunftsfreudig, > wie es bei anderen aussieht weiss ich nicht. Das zeigt mein Router leider nicht an. Aber wenn ich mal mit dem Kundenservice telefoniert habe, meinten sie, dass es da ziemlich über aussähe.
Spitzel schrieb: > Gäbe noch DSL 6000, was auch 5€ billiger wäre. Ist nur die Frage, ob die > mich einfach so wechseln lassen (warum sollten sie)? Vielleicht weil der Anbieter aus technischen Gründen grundsätzlich nicht in der Lage ist die angebotene Leistung zu erbringen? Spitzel schrieb: > PS: Ich habe schon ein paar mal beim Anbieter angerufen. Leider scheinen > die Leitungen hier im Ort so schlecht zu sein, dass mehr Geschwindigkeit > nicht drin ist.
Spitzel schrieb: > Gäbe noch DSL 6000, was auch 5€ billiger wäre. Ist nur die Frage, ob die > mich einfach so wechseln lassen (warum sollten sie)? IMHO müssen sie es, wenn sie nicht mehr als das liefern können. Hatte vor ein paar Monaten von 6000 auf 16000 gewechelt, mit Auskunft, dass 11000 drin wären - wusste ich aber schon, wär ok gewesen. Nur dass der reale Leitungsprovider es nicht gebacken bekam und ich nach wie vor reale 6000 habe. Weshalb (auf entsprechenden Hinweis) monatlich 5€ abgezogen werden. > dass es da ziemlich über aussähe. Kannitverstaan. "übel"?
A. K. schrieb: > Kannitverstaan. "übel"? Genau (sorry, vertippt). Dann werde ich mal fragen, wie es mit einem Downgrade auf DSL6000 aussähe. Vielleicht finde ich ja auch noch ein 56k Modem auf eBay, wäre ja in etwa genauso schnell ;-)
>> Na dann nimm es zurück oder bezahl es nicht! >Auf welcher Rechtsgrundlage? Ich habe ja schließlich einen Vertrag mit >dem Laden abgeschlossen.... Grad deshalb. Die können nicht liefern also gibts kein Geld.
@ MCUA (Gast) >>> Na dann nimm es zurück oder bezahl es nicht! >>Auf welcher Rechtsgrundlage? Ich habe ja schließlich einen Vertrag mit >>dem Laden abgeschlossen.... >Grad deshalb. Die können nicht liefern also gibts kein Geld. Der Vertragt sagt bestimmt nicht, daß die 16000 garantiert werden. Da wird eher so ein Wischiwaschi wie "bis zu ..." oder noch undefinierter was drin stehen. Insofern haben die ihren Vertrag mit den 230kb/s erfüllt (war doch hier und anderswo schon öfters in der Diskussion)
Jens G. schrieb: > Der Vertragt sagt bestimmt nicht, daß die 16000 garantiert werden. Das ist aber kein Freibrief für beliebig niedrige Raten. > Insofern haben die ihren Vertrag mit den 230kb/s erfüllt Die Gerichte sehen das anders: http://www.focus.de/digital/tarife/gerichtsurteil-langsamer-dsl-anschluss-kann-gekuendigt-werden_aid_694572.html http://www.teltarif.de/vodafone-geringere-dsl-bandbreite-klausel-urteil-berufung/news/48426.html http://www.dslweb.de/dsl-news-aktuell/dsl-fakten/dsl-urteil-zu-niedrigerer-bandbreite-staerkt-verbraucher-12013002.html
Soweit ich weiß, gibt es eine Grenze, zu der die Anbieter liefern müssen. Fällt der tatsächliche Wert unter diese Grenze, kannst du den Vertrag manchmal sogar fristlos kündigen. Ich glaube so um die 25% "müssen" geliefert werden. Sie müssen natürlich nicht wirklich geliefert werden aber wenn du drunter liegst, hast du rechtlich gesehen ganz gute Karten, mindestens den Tarif zu wechseln. Grüße
Dominik schrieb: > Soweit ich weiß, gibt es eine Grenze, zu der die Anbieter liefern > müssen. Weshalb ich oben gefragt hatte, ob der Provider es auch eine Nummer kleiner hat. Offenbar hat er, als 6000er, 5€ billiger. Wenn er nicht einmal die liefern kann, dann kann er schlecht 16000 berechnen. Damit sollte die Situation eindeutig sein. Wär dann höchstens noch offen, ob der Provider das offiziell runterstuft und damit seine ganze Bürokratie durcheinander bringt, oder die Differenz erstattet. Dass Spitzel in Hinterwalden dadurch auch keine schnellere Leitung kriegt ist klar. Aber da hilft wohl nur umziehen oder auf LTE warten.
A. K. schrieb: > Jens G. schrieb: >> Der Vertragt sagt bestimmt nicht, daß die 16000 garantiert werden. > > Das ist aber kein Freibrief für beliebig niedrige Raten. So ist es. Ein Blick in die dem Vertrag zugrundeliegenden AGBs/Leistungsberschreibung schaftt Klarheit. z.B.: So gilt für meinen 6000er-Anschluss: 2049 bis 6016 down- und bis zu 576 kbit/s upstream
>Der Vertragt sagt bestimmt nicht, daß die 16000 garantiert werden. Nein. Aber wenn eine best Geschw. drin steht, darf der Prov. nicht mit einem Bruchteil (oder ca 1/100) davon antanzen. Dann hat er nämlich Utopisches in Aussicht gestellt (um den Preis hoch zu treiben). >So ist es. Ein Blick in die dem Vertrag zugrundeliegenden >AGBs/Leistungsberschreibung schaftt Klarheit. AGBs sind nicht (für Abzocke) beliebig formulierbar. Schon gar nicht für den Normalverbraucher.
versuch doch mal ein Modem für grenzwertige Leitungen zu bekommen, kannst im onlinekosten.de/forum mal nachlesen, aber bitte keine FB 7390, die Dinger sind für den Zweck grundverkehrt, oder welches Teil von der T > SP 72? hast du im Einsatz? einen anderen Anbieter als den jetzigen mit mehr Speed bekommst du wohl auch nicht?
Elo schrieb: > versuch doch mal ein Modem für grenzwertige Leitungen zu bekommen, > kannst im onlinekosten.de/forum mal nachlesen, Wenn der Leitungsbetreiber die Strecke auf 384Kbit gedeckelt haben sollte, dann nützt ihm ein besseres Modem auch nicht viel. > einen anderen Anbieter als den jetzigen mit mehr Speed bekommst du wohl > auch nicht? Das wär ein wichtiger Punkt, denn die Provider haben mitunter recht verschiedene Vorstellungen, wieviel durch die gleiche Leitung noch durch geht. Die Telekom ist da recht vorsichtig, andere bieten manchmal mehr.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.