Zu Silvester habe ich das Problem, dass normale Feuerzeuge nach mehreren Zündungen versagen oder die Flamme minimal ist, Streichhölzer werden ausgeblasen und irgendwelche Zündhölzer brennen nie so lang, dass man sie nicht doch noch durch was andere ersetzen müsste. Im Urlaub bin ich in einem Touriladen über ein Sturmfeuerzeug "gestolpert". Da kam mir spontan die Idee, so ein Dings für Silvester anzuschaffen. Das in dem Laden habe ich aber dortgelassen. Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir jemand mal was handliches empfehlen, womit ich ein paar Dutzend Silvesterdinger anzünden kann, ohne ständig nach Zündersatz suchen zu müssen? Und nein, ich bin kein Millionär oder Spinner bzw. Fanatiker, der sich für 100 Euro ein Feuerzeug kauft.
Die Flamme wird klein weil dem Butangas kalt wird und der Druck einfach gernger, das passiert mit allen Feuerzeugen. Im prinzip tuts jedes billige Sturfeuerzeug. zB. http://www.conrad.at/ce/de/product/433586/Conrad-Micro-Gasbrenner-Temperatur-max-700-C-Betriebsdauer-15-min
Marius P. schrieb: > zB. > http://www.conrad.at/ce/de/product/433586/Conrad-Micro-Gasbrenner-Temperatur-max-700-C-Betriebsdauer-15-min genau das verwende ich auch immer zu sylvester, hat sich prima bewährt
Du kannst auch Wunderkerzen zum Anzünden der Kracher verwenden. Gruß Kai
Wenn richtig Wind ist, dann gehen leider auch die Sturmfeuerzeuge aus. In dem Fall würde ich zu einer Lötlampe raten (ungetestet). Und selbst wenn kein Wind da ist, kann es sein, dass die Sturmfeuerzeuge irgendwann aufgeben. Wenn du das Feuerwerk anzündest, dann sprüht immer das Schwefel und was da sonst noch so drin ist in die Mündung des Feuerzeugs. Irgendwann ist die Düse zu. Du solltest also mehr als ein Feuerzeug parat haben ;-) Ich verwende auch gerne Streichhölzer. Der Trick liegt darin mehrere zu nehmen und die Köpfe in einer Reihe aneinander zu legen. Den vordersten anreißen. Die entzünden sich dann gegenseitig bei einer Temperatur, wo der Wind sie nicht ausblasen kann. Damit das klappt muss man aber verteufelt schnell sein oder verdammt viele Hölzer nehmen! Auch keine Ideallösung...
Wie wärs mit ner Zigarre? Die Glut sollte doch ausreichen um die Zündschnur zu entzünden.
Die Conrad Dinger hatte ich früher auch immer, waren damals sehr billig verarbeitet. Habe die auch recht gefährlich in Erinnerung. Ich verwende immer einen Gas-"Lötkolben" mit einer ähnlichen Düse wie der vom Conrad. Da gibt es ganz solide Teile die auch was aushalten und gut regelbar sind. Glaube ich habe diesen hier: http://shop.alk.ch/images/Rothenmicropen.jpg Sind zwar nicht so günstig, dafür kann man sie aber auch zum Löten verwenden:) Aufpassen muss man nur, dass die Düse nicht schmutzig wird und bei Krachern sich die Zündzeit verringern kann wenn man zu knapp dran geht. Die meisten muss aber vorher mit einem Feuerzeug anzünden, dafür brennen sie dann sehr stabil.
wenn der wind so stark weht, dass er ein stumrfeuerzeug ausbläst, dann sollte man aus sicherheitsgründen sowieso auf das feuerwerk vezichten... gegen das kälte-problem gibts einen einfachen trick: zwei oder drei von den dingern besorgen, zum aufbewahren in die innen(!)tasche der jacke. wenn beim grade benutzten die ersten kälte-erscheinungen auftreten, einen "schichtwechsel" mit einem der warmen feuerzeuge durchführen. abhängig was und wo du zünden willst: es gibt auch eine elektrische zündung als alternative
Sturmfeuerzeuge fürs Militär in verschiedenen Ländern fand ich kürzlich mal in Wikipedia, als ich auch nach Gasfeuerzeug mit dem mauen Butangas suchte. Wenn du deine Knaller in der Umgebung eines Stromanschlusses los läßt, dann bastel dir was z.B. mit einem Einschaltknopf und z.B. einer glühenden Kugelschreiberfeder. Reibekracher für die Reibfläche einer Streichholzschachtel erwischte ich im vergangenen Jahr ganz schlechte. Der Pappkragen des Böllers stand über die Reibfläche hervor. Mit dem Feuerzeug gingen diese aber auch noch. Butangas ist so eine Sache. Ich habe zwei nachfüllbare Feuerzeuge, und eine Nachfüllflasche. Eine ordentliche Flamme haben die Feuerzeuge nur, wenn ich sie 5 Minuten zur Aufwärmung in der Hosentasche trug. Nachfüllen war auch nicht so toll. Propan wäre besser. Da eines der beiden Feuerzeuge aber einen durchsichtigen Tank hat, machte ich kürzlich einen Versuch: Ich legte das Feuerzeug ins Eisfach, während ich die Nachfüllflasche zur Aufwärmung in der Hosentasche trug, um Druck zu erzeugen. Das klappte ja dann mit der Nachfüllung mal vorzüglich. Es verblieb nur eine sehr winzige Gasblase, und der Vorgang dauerte nur eine Sekunde.
Für soetwas habe ich ein Benzinfeuerzeug. Um den Docht herum ist ein Metallkäfig als Windschutz, welcher einen entscheidenden Vorteil hat: Man verbrennt sich nicht die Finger an den Funken der Zündschnur.
Die einzige, wirklich zverlässige Lösung ist hier ein sog. "Glutpunkt-Feuerzeug". Dabei wird Gas durch einen porösen Katalysator gepresst. Es entsteht keine klassische offene Flamme, sondern der Katalysator überzieht sich wie mit einem Plasmafilm - den pustet niemad aus.
Martin Kreiner schrieb: > Für soetwas habe ich ein Benzinfeuerzeug. > Um den Docht herum ist ein Metallkäfig als Windschutz, welcher einen > entscheidenden Vorteil hat: Man verbrennt sich nicht die Finger an den > Funken der Zündschnur. Versuch da bloß niemals KFz-Benzin drin, weil es billiger ist, das gibt eine richtige Stinkerei und Qualmerei, vielleicht ist dann auch das ganze Feuerzeug versaut. Man braucht da auf jeden Fall einen Artikel, der sich mal Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin nennt.
Wilhelm F. schrieb: > Versuch da bloß niemals KFz-Benzin drin, weil es billiger ist, das gibt > eine richtige Stinkerei und Qualmerei, vielleicht ist dann auch das > ganze Feuerzeug versaut. Man braucht da auf jeden Fall einen Artikel, > der sich mal Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin nennt. Mir war wirklich nicht bewusst, dass du mich tatsächlich für so dermaßen blöd hälst. Schade.
Frank Esselbach schrieb: > Die einzige, wirklich zverlässige Lösung ist hier ein sog. > "Glutpunkt-Feuerzeug". Dabei wird Gas durch einen porösen Katalysator > gepresst. Es entsteht keine klassische offene Flamme, sondern der > Katalysator überzieht sich wie mit einem Plasmafilm - den pustet niemad > aus. So eines hab ich vor einiger Zeit mal mit einem ca. 10cm langen flexiblen "Rüssel" dran gekauft. Funktioniert prima, und man ist weit weg von der Zündschnur. Früher hab ich mir an Silvester regelmäßig die Flossen verbrannt, mit diesem Teil gehört das der Vergangenheit an. Mal die google Bildersuche mit "sturm feuerzeug flexibel" füttern. Grüße, Andario
Martin Kreiner schrieb: > Wilhelm F. schrieb: >> Versuch da bloß niemals KFz-Benzin drin, weil es billiger ist, das gibt >> eine richtige Stinkerei und Qualmerei, vielleicht ist dann auch das >> ganze Feuerzeug versaut. Man braucht da auf jeden Fall einen Artikel, >> der sich mal Waschbenzin oder Feuerzeugbenzin nennt. > > Mir war wirklich nicht bewusst, dass du mich tatsächlich für so dermaßen > blöd hälst. Schade. Bitte sehr, gern geschehen, wenn du das so siehst. ;-)
Bei ALDI Süd gibt es am Donnerstag Feuerzeuge: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-donnerstag-21-november/detailseite-kw47-do/ps/p/hochwertiges-feuerzeug/ Sind die "Herren-Modelle mit Sturmflamme" das was ich für Silvester nutzen könnte? Es gibt aber auch noch das: https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-donnerstag-21-november/detailseite-kw47-do/ps/p/gourmet-flambier-set/ Das liegt scheinbar etwas dicker in der Hand (siehe zweites Bild). Was spricht gegen sowas?
Kannst auch ein Räucherstäbchen nehmen. Die brennen ca. ne halbe Stunde. Und falls du doch mal den Glutpunkt ausdrückst, dann zündest du halt neu an. Ist immerhin einfacher, als jeden Knaller einzeln anzünden zu müssen. Gruß Ger@ld
Andi $nachname schrieb: > Bei ALDI Süd gibt es am Donnerstag Feuerzeuge: > > https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-donnerstag-21-november/detailseite-kw47-do/ps/p/hochwertiges-feuerzeug/ Ich weiß jetzt nicht, was du damit an Silvester anzünden willst. Zündschnüre würde ich damit nicht anzünden, durch den Funkenflug sehen die Feuerzeuge recht schnell unansehnlich aus. Ich habe soetwas ähnliches im Einsatz, da sind auch die Finger vor Funkenflug recht gut geschützt. http://www.amazon.de/MFH-Benzin-Sturmfeuerzeug-chrom-poliert/dp/B002UHQFD2/ref=sr_1_37
Im Prinzip kannst Du alles nehmen, was eine Sturmflamme hat. Also die mit glühendem Draht sowie mit blauer Gasflamme. Ich nehme die Conrad-Teile. Kauf aber auf jeden Fall gleich ein paar!!!! Die werden alle schnell kalt und dann ist Schluss mit lustig. Zudem setzen sie durch Schwarzpulverreste schnell zu. Benzin (Zippo) ist die zuverlässigere Alternative, die Zünddauer ist aber nervig lang. Ziemlich gut ist definitiv so ein Glühstäbchen. Kauf aber gute! Für stationäre Aktionen, aka Mitternachtsfeuerwerk vorm Haus, nehme ich entweder so eine rote Bengalfackel (gibts in klein für diesen Zweck) oder Wunderkerzen in Kombination mit einer langbrennenden 1m-Wunderkerze, die die Fackeln bzw. kleinen Wunderkerzen dann zündet. Wenn die fast durch ist, wird sie dann alle 3 Minuten oder so ersetzt. Das geht sehr, sehr zuverlässig.
Karl Otto schrieb: > so eine rote Bengalfackel (gibts in klein für diesen Zweck) Wo gibbet die denn? Die hören sich interessant an, wenn ich sie auch nicht als Anzündhilfe nehmen will.
Ich hab immer die Lötlampe benutzt. Damit bekommt man auch Wunderkerzen super schnell an und kann vorher Leuten beim Bleigießen Hilfestellung geben...
Marc R. schrieb: > Ich hab immer die Lötlampe benutzt. Damit bekommt man auch Wunderkerzen > super schnell an Genau! Und die Zündschnüre sind dann auch super schnell an, da krachts dann schon mal in der Hand. > und kann vorher Leuten beim Bleigießen Hilfestellung > geben... Wir gießen bleifrei, dafür aber mit 4,8% Flussmittelzusatz.
Wunderkerzen, Glimmstäbchen(oder wie die heissen. Sind öfters auch bei Feuerwerk dabei) oder so ein Zigarrenfeuerzeug mit einem "Gas/Feuerstrahl" Sturmfeuerzeuge sind zwar nett weil sie nicht ausgehen, aber dafür wird die Flamme ja dauernd verweht und man trifft die Lunte so schlecht.
A. B. schrieb: > Sturmfeuerzeuge sind zwar nett weil sie nicht ausgehen, aber dafür wird > die Flamme ja dauernd verweht und man trifft die Lunte so schlecht. Benzinsturmfeuerzeuge haben aus diesem Grund ein Metallgitter im den Docht. Einfach die Zündschnur da reinhalten und schon brennt sie. Ok, Wunderkerzen damit zu entzünden könnte etwas dauern.
Pyromane zwischen dem 31.12. 20:00 und dem 01.01. 8:00 wegsperren - dann löst sich das Problem in Luft auf...
Andi $nachname schrieb: > Lange Rede, kurzer Sinn: Kann mir jemand mal was handliches empfehlen, > womit ich ein paar Dutzend Silvesterdinger anzünden kann, ohne ständig > nach Zündersatz suchen zu müssen? Nur weil Andi und alle andern hier gern dem Sylvesterbrauch nachgehen sind sie für mich keine Pyromanen. Das lese ich auch nicht aus der ursprünglichen Frage und allen Antworten.
:
Bearbeitet durch User
Karl-Heinz M. schrieb: > Nur weil Andi und alle andern hier gern dem Sylvesterbrauch nachgehen > sind sie für mich keine Pyromanen. Ah, da fühlt sich einer ertappt...
Uhu Uhuhu schrieb: > Pyromane zwischen dem 31.12. 20:00 und dem 01.01. 8:00 wegsperren > - dann > löst sich das Problem in Luft auf... Wie soll das funktionieren? Die Pyromanen sind dann zwar weg, Andi steht dann aber noch immer ohne geeignetes Feuerzeug auf der Straße/im Garten. Verstehe ich nicht.
Ach lass' doch den Uhu. Viele böllern eben zum Jahreswechsel, er schleift zu Weihnachten (oder Heiligabend) seine Fenster ab. Jeder so wie er will.
Die Feuerzeuge von Aldi Süd sollen immerhin nachfüllbar sein. Eine Nachfüllflasche für 2€ reicht immerhin für ca. 40 Nachfüllungen. Wenn man es anderweitig gut brauchen kann. Denn ich kaufte bei Aldi mal einen Dreierpack Einwegfeuerzeuge. Zwei warf ich leer weg, und beim letzten schaute ich mal genauer hin: Die sind nachfüllbar gewesen. Schade um die zwei weg geworfenen. Bei der Nachfüllung muß man beachten, daß die Nachfüllflasche nicht kalt sein sollte, und das Feuerzeug erheblich kälter. Sonst entsteht schlechte Laune.
Karl-Heinz M. schrieb: > Nur weil Andi und alle andern hier gern dem Sylvesterbrauch nachgehen Schön und gut, aber der Typ* ist seit fast 1700 Jahren tot. Ich weiss ja, die meisten haben es hier nicht so mit Päpsten, aber man kann es mit der Freude auch übertreiben... *) https://de.wikipedia.org/wiki/Silvester_I.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.