Forum: PC Hard- und Software WD My Passort protection


von mypassport (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

hat jemand eine externe HD von WD My Passport in Betrieb ?

Ich wollte gerne wissen wie das mit dem Verschlüsseln und den
Passwortschutz in der Praxis aussieht.

Kann man die HD sozusagen einmal entsperren mit dem Passwort und
dann ist sieoffen solange bis man sie abzieht ?

Kann man die HD , wenn sie verschlüsselte Daten gespeichert hat,
an jedemPC benutzen oder muss man dazu ein Tool auf dem PC laufen
lassen?

Kann mir das bitte jemand  kurz erklären ?

(Sorry für die dummen Fragen)

Danke

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

mypassport schrieb:
> Kann man die HD sozusagen einmal entsperren mit dem Passwort und
> dann ist sieoffen solange bis man sie abzieht ?

Ja.

> Kann man die HD , wenn sie verschlüsselte Daten gespeichert hat,
> an jedemPC benutzen oder muss man dazu ein Tool auf dem PC laufen
> lassen?

Ein Tool nicht, aber es muß ein Treiber installiert werden.

Hardwaremäßig verschlüsselte Platten wurden schon oft geknackt. Deswegen 
würde ich eher eine normale WD Elements nehmen und mit Truecrypt 
arbeiten. Das ist sicherer und auch universeller, weil kein Treiber 
nötig ist.

von mypassport (Gast)


Lesenswert?

ok, danke.

Mir geht es nicht um eine Superverschlüsselung. Ich will nur einerseits
einen Zugriffsschutz der Dateien bei Verlust der HD gewährleisten und
andererseits mich nicht zu sehr drum kümmern müssen oder vermeiden
dass die Handhabung der HD dann zu kompliziert wird.

Soweit ich gelesen habe hat die WD HD einen TPM chip für das PW, das ist
ja schon mal gut.

Truecrypt kann man ja auch für diese HD einsetzen, wenn man auf das was
WD liefert verzichtet oder ?

Danke nochmals für die Antwort.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

mypassport schrieb:
> Truecrypt kann man ja auch für diese HD einsetzen, wenn man auf das was
> WD liefert verzichtet oder ?

Ja, kann man.

von mypassport (Gast)


Lesenswert?

Nur zur INFO.

Kurzer schneller Bericht zur Handhabung von WD MyPassport Laufwerken
für die die evtl. auch ein externes Laufwerk vor unberechtigtem
Zugriff schützen wollen.

Wenn der PW-Schutz aktiviert ist, erscheint beim Anstecken an einen
fremden PC ein virtuelles CD-ROM Laufwerk auf dem ein Tool zum
Entsperren ist. Das startet man (oder bei aktiviertem Autorun geht
das automatisch) und gibt das Passwort ein. Danach ist
das Laufwerk sichtbar und zugänglich.
Bei eigenen PCs, auf denen das WD Tools installiert ist, kann man
die Entsperrung automatisch ausführen. Das Laufwerk ist sofort
verfügbar.
Wenn das Laufwerk zugänglich ist,braucht man sich um nichts
weiter kümmern.

Beim Auswerfen/Abstecken des Laufwerkes ist es automatisch gesichert.

Das geht wirklich prima.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.