Hallo, bevor ich hier zur Sache komme, stell ich mich mal ganz kurz vor. Mein Name ist Niklas, ich bin 21 Jahre alt und von Beruf Elektroniker für Betriebstechnik. Privat beschäftige ich mich zur Zeit mit der Programmierung von Mikrokontrollern und Elektronik im allgemeinen. Grade bin ich an einem kleinen Projekt beschäftigt, bei dem ich positive sowie negative Gleichspannung (gegen GND) benötige und zwar +-24V. Ein Netzteil mit 24V Ausgangsspannung ist vorhanden. Aus Platzgründen kann ich kein weiteres Netzteil einbauen. Auch ein kombiniertes NT ist für mich keine wirkliche Option. Kurz um, ich benötige einen Wandler der mit aus den 24V gegen GND -24V gegen GND erzeugt und mit ca. 1,5A belastet werden kann. Beim lesen hier im Forum bin ich immer auf Ladepumpen gestoßen, leider kann ich damit nicht wirklich was anfangen :( Schaltpläne habe ich leider keine passenden gefunden, bzw. habe ich sie beim suchen evtl. auch nicht erkannt. Kennt ihr evtl. fertige Wandler/Inverter (24V zu -24V,1,5A) die dies können? Öder könnt ihr mir einen Tipp geben wo ich einen Schaltplan dazu finden kann?:) Viele Grüße, Niklas
such bei Traco nach einem passenden DCDC Wandler - Ladungspumpen funktionieren nur brauchbar bei kleinen Leistungen, ~30Watt sind da zuviel
Wow, das ging ja fix:D Da hab ich schon geguckt;). Leider finde ich dort im passenden Leistungsbereich nur welche mit höchstens +-15V :(
Hallo, brauchst du wirklich 1,5A ? Was soll diese "blöde" Nachfrage von meiner Seite ? Das wirst du sehr schnell herausfinden wenn du den Preis eines DC DC Wandlers dieser Leistung (immerhin 36W) herausfindest... Besonders Traco weis sich seine Qualität bezahlen zu lassen :-( Ansonsten sind fertig DC-DC Wandler sehr zu empfehlen, einfach anzuwenden und zumiondest bei Digitaltechnik auch problemfrei. Bastler
Hallo, Ja ich brauche 1,3A :( Die teile sind ja wirklich sehr preisintensiv in dem leistungsbereich. Gibt es in diesem Leistungsbereich irgendwelche (sinnvollen) Eigenbau Vorschläge?:)
Niklas Ambrock schrieb: > Kurz um, ich benötige einen Wandler der mit aus den 24V gegen GND -24V > gegen GND erzeugt und mit ca. 1,5A belastet werden kann. > > Beim lesen hier im Forum bin ich immer auf Ladepumpen gestoßen Kannst du vergessen, Ladungspumpen sind nur für kleine Leistungen sinnvoll realisierbar. Du brauchst einen invertierenden DC-DC-Wandler. -24V/36W allerdings ist leicht außerhalb des üblichen Bedarfs, weil sowas i.d.R. gleich mit einem passenden NT mit +-24V erzeugt wird. D.h.: Ein solcher Wandler wird es erheblich teurer werden, als wenn du gleich ein entsprechendes Netzteil kaufst, was beide Spannungen liefert. Massenware drückt die Preise, so ist das nunmal. Einzige Alternative: Eigenbau. Allerdings brauchst du für diese Leistung eine Speicherdrossel, die es auch nicht an jeder Ecke fertig gibt. Also wieder Eigenbau... Wenn du also vor der Rente fertig sein willst: Kauf' einfach ein fertiges Netzteil.
Relativ günstig gibt es das Meanwell SD-50B-24. Kostet z.B. beim blauen Klaus 43 Euronen. Edit: Wenn es zu groß ist lässt sich die Platine vielleicht aus dem Käfig heraus operieren (aber auf die Kühlung achten).
Hallo, Vielen dank für eure Ratschläge. Ein weiteres NT zu dem Vorhanden kommt nicht in Frage, da der Platz nicht vorhanden ist.... Bei einem Netzteil wäre das Problem, dass ich bei der Positiven Spannung etwa 4A bräuchte und bei der Negativen etwa 1,5A ..so eines habe ich leider noch nicht gefunden :(
Ich behaupte mal ein Inverter wird nicht viel kleiner sein als ein zweites Netzteil, da die Leistung ja die gleiche ist. Eigentlich brauchst Du auch nur einen galvanisch getrennten DC/DC aber von 24V auf 24V ist eher exotisch. Einen Inverter selber bauen ist auch keine große Kunst, mußt dir nur einen passenden IC suchen.
http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Wandler-KEIC-Q-2424-V-Converter-24V-24V-Gleichspannungswandler-/221280323202?pt=Bauteile&hash=item338555c682 Hat leider nur 15Watt!!!
Ja dann sag doch mal, wieviel Platz du hast!? Und: Doppelnetzteile mit unsymmetrischer Leistung gibt es praktisch nicht. Die Zusatzschaltung als DC/DC-Wandler, zumal selbstgebaut, wäre auch nicht gerade so groß wie ein Zuckerwürfel, immerhin geht es hier um ca. 30W!(vom Aufwand und den Kosten mal ganz abgesehen) Ein 2. Netzteil ist in so einem Fall die richtige Wahl. Man müsste mal das "positive" Netzteil nachrechnen, die 30W für das "negative" muss es ja dann nicht mitliefern, das würde ja auch mechanisch kleiner. Hier ein Beispiel für ein kompaktes 30W-Gerät: http://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMSDF15D356B046D53BC1256D550038A9E0?OpenDocument&wg=L6122&refDoc=CMSFE4000D0E78217FFC12570C20044C48B und ein 100W-Gerät: http://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/CMSDF15D356B046D53BC1256D550038A9E0?OpenDocument&wg=L6152&refDoc=CMSFE4000D0E78217FFC12570C20044C48B
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.