Ich hätte da mal ne Frage: Ich benutze seit ein paar Monaten den Surfstick von Aldi, um auf meinen vielen Reisen mit dem Laptop online zu gehen (Dieses Modell: http://www.alditalk.de/web/webstick/) Soweit ich recherchieren konnte, soll der Stick für alle Netze und alle SIM-Karten offen sein. Doch wie konfiguriere ich den Aldi Stick, wenn ich den Datentarif eines anderen Anbieters nutzen will? Ich bräuchte konkrete Hinweise, wie ich die klarmobil Internet Flat 5000 einrichte, da deren Netz wesentlich besser als Aldis E-Plus sein soll. Bisher habe ich zur Buchung der Aldi-Talk Tages- oder Monatsflat und zum Aufladen des Guthabens stets die auf dem Aldi Surfstick installierte Software benutzt. Die wird aber doch vermutlich nicht für klarmobil funktionieren? Also was tun? Danke Karin
Du brauchst eine Software, die genau wie bei (z.B. auch Dual-SIM) Handys üblich, den Provider auswählen kannst.
Ja, die Software habe ich, denke ich. Der Aldi Surfstick installiert den "Aldi Talk Verbindungsassistent". Dort kann ich APN, Provider usw. einstellen. Heißt das, diese Daten bekomme ich bei der Bestellung der klarmobile Flatrate, und diese Flatrate ist automatisch aktiv, wenn ich APN usw. konfiguriert habe? So weit, so gut. Aber die Software hat auch einen Button "Guthaben aufladen", wo ich bisher den Code eingebe, den ich beim Kauf des Alditalkguthabens bekomme. Das wird doch nicht für klarmobil funktionieren. Also, wie kann ich monatlich das Prepaidguthaben für einen klarmobil Tarif aufladen? Danke Karin
Die Aufladung ist an die jeweilge SIM-Karte gebunden. Sprich, wenn du aufladen willst, muß die jeweilige SIM-Karte im Stick stecken. Wenn du einen anderen Providre bemühren willst, muß dessen SIM-Karte im Stick aktiv sein.
Ach so, das Aufladeverfahren ist das gleiche unabhängig vom Provider? Ich dachte, jeder hat da sein eigenes Verfahren - bei einem überweist man den Betrag unter Angabe der Nummer der SIM-Karte, beim nächsten ruft man irgendeine Nummer an und tippt dann den 12-stelligen Code vom Kassenzettel ein, beim dritten... Wenn du sagst, dass der "Guthaben aufladen" Button vom Aldi Surfstick auch für die Codes von klarmobil funktioniert, dann riskiere ich den Versuch. Auf deine Verantwortung ;) Danke Karin
Karin S. schrieb: > Wenn du sagst, dass der "Guthaben aufladen" Button vom Aldi Surfstick > auch für die Codes von klarmobil funktioniert, dann riskiere ich den > Versuch. Aber nur, wenn die klarmobil SIM drinsteckt! Du brauchst für jeden Provider eine eigene SIM-Karte! Deshalb gibt es ja Dual-SIM Handys.
Das ist ja quatsch - es geht nicht um ein DUAL-SIM Handy, sondern um einen Surfstick. Wenn Du mit der ALDI TALK Software eine andere SIM als die ALDI TALK verwendest, deaktiviert sich der große blaue Button ALDI TALK Tarifverwaltung (in den Vorversionen heisst der Button nur ALDI TALK. Grund ist, dass sich hinter dem Button spezifische ALDI TALK Funktionen befinden (Statusabfrage, Guthaben Aufladen, Flatrates Buchen/Ändern). Diese Funktionen sprechen direkt die Systeme von E-Plus an, welche ja die Dienstleistung für ALDI TALK erbringt. Insofern sind die Funktionen mit einer anderen SIM Karte deaktiviert. Nutzen kannst Du aber den Stick/die Software mit einer anderen SIM Karte; musst halt dazu die Angaben zum APN unter Einstellungen selbst vornehmen. Weitere Funktionen wie z.B. Aufladen oder Buchen kannst Du aber nicht verwenden. VG Max
Ich würd' die Aldi/Medion-Klickibunti-Software runterlöschen (nur den Treiber installiert lassen), und die Verbindung mit Windows-Bordmitteln einrichten. Klar, ist ein wenig aufwändiger, und man muss wissen was "APN", "Benutzername", "Passwort" etc sind, aber dafür funktioniert das nacher "einfach so". Zwecks Flatrate-Wahl, Aufladung etc: Schau nach ob das nicht über die Webseite geht. SMS-Senden geht nämlich mit Windows-Boardmitteln meines Wissens nach nicht.
> Ich bräuchte konkrete Hinweise
Hab ich leider nicht selbst gemacht,
aber ich weiß konkret, daß es geht,
in dem man die neue SIM einlegt
Systemsteuerung Netzwerk Neue Verbindung
Verbindung mit dem Internet herstellen
Wählverbindung
und die Verbindungsdaten einträgt.
Schau erstmal bei Klarmobil nach ob die beim Support deren Sticksoftware als download anbieten. Ansonsten wie gesagt entweder bei Aldisoftware bleiben und die Karte im Notfall via Handy aufladen oder sich mal die von Oliver Stellebaum genannte Software genauer ansehen. Die flexibelste Methode wäre für jeden Anbieter ein eigenes Netzwerk anzulegen mit APN usw. usf. wie oben genannt. Das macht vor allem Sinn wenn man im Ausland ist und die Roaminggebühren zuschlagen !
Max schrieb: > Nutzen kannst Du aber den Stick/die Software mit einer anderen SIM > Karte; musst halt dazu die Angaben zum APN unter Einstellungen selbst > vornehmen. Weitere Funktionen wie z.B. Aufladen oder Buchen kannst Du > aber nicht verwenden. Genau so ist es. Ich nutze hier einen freigeschalteten O² Surfstick mit einer blau.de Karte. Die Einstellungen kann man problemlos in der Software vornehmen, einzig die O²-spezifischen Optionen wie Tarif- und Gutscheinverwaltung, Guthabenaufladung und -abfrage funktionieren nicht mehr.
>Zwecks Flatrate-Wahl, Aufladung etc: Schau nach ob das nicht über die >Webseite geht. Hi, gibt es irgendwo eine Übersicht, bei welchen Providern man im Online-Kunden-Bereich per Cash-Code aufladen kann? Ich habe das Problem gerade bei meinem Tablet, welches zwar 3G hat aber leider keine Telefonie. Da is leider nix mit USSD Steuercodes und Congstar schafft es leider nicht, eine Aufladung via Cash-Code anzubieten...würde mich mal interessieren, ob das bei allen Providern so blöd gelöst ist.
Hallo nochmal, nachdem ich mich auf "Möhre"s Aussage verlassen hatte, dass Guthaben aufladen usw. unabhängig vom Provider klappt, sofern die neue SIM eingesteckt ist und der APN konfiguriert ist, habe ich nun SIM und Internet Flat von klarmobil besorgt. Es funktioniert nicht mit dem Aldi Surfstick. Erst jetzt lese ich Max's Antwort, dass die Tarifverwaltung bei einer fremden SIM deaktiviert wird. Genauso ist es bei mir. Da mein Handy SIM-locked ist, habe ich keine Möglichkeit, darüber Guthaben für die Internet Flat aufzuladen. So eine Sch...! Ich kann doch nicht jedesmal die SIMs bei Handys meiner Freunde rein und rausfriemeln. Wer kennt sich da aus? Gibt es kein Programm für den Laptop, das die Tarifverwaltung für klarmobil (bzw. Vodafone) übernimmt? Ich habe echt keine Lust, mir noch einen Surfstick für 40€ zu kaufen. Danke Karin
Karin S. schrieb: > Gibt es kein Programm für den Laptop, das die > Tarifverwaltung für klarmobil (bzw. Vodafone) übernimmt? Doch. Das gibt's aber wenn dann nur bei Klarmobil selber zum Runterladen: cppler schrieb: > Schau erstmal bei Klarmobil nach ob die beim Support deren Sticksoftware > als download anbieten. Mit ein bischen Glück (viel braucht's da nicht) läuft die Klarmobil-Software auch mit deinem Stick. Diese Sticks kommen sowieso alle aus derselben Fabrik und unterscheiden sich meist nur durch den Aufdruck und die mitgelieferte Software.
:
Bearbeitet durch User
Εrnst B✶ schrieb: >Doch. Das gibt's aber wenn dann nur bei Klarmobil selber zum >Runterladen: Aber wo? Ich habe sämtliche Service- und FAQ-Seiten bei klarmobil.de und in deren Kundenbereich durchstöbert. >Mit ein bischen Glück (viel braucht's da nicht) läuft die >Klarmobil-Software auch mit deinem Stick. Diese Sticks kommen sowieso >alle aus derselben Fabrik und unterscheiden sich meist nur durch den >Aufdruck und die mitgelieferte Software. Mal angenommen, ich finde die Software tatsächlich. Muss ich dann den Aldi-Surfstick damit überschreiben? Das täte ich nur ungern, weil ich mir dann eventuell die letzte Möglichkeit für mobiles Internet zerstöre. Oder wird die Software lediglich auf dem Laptop installiert? Danke Karin
Karin S. schrieb: > Oder wird die Software lediglich auf dem Laptop installiert? Genau. Und bei jedem Einstecken des Sticks will sich zwar die Medion-Software wieder installieren, aber das kann man ja jedesmal wieder wegklicken. Wenn du bei Klarmobil die Software nicht ohne neuen Stick bekommst, versuch die: Oliver Stellebaum schrieb: > http://www.mwconn.net/info_de.html Damit sollen zumindest SMS gehen, und per SMS lässt sich klarmobil aufladen, oder?
Εrnst B✶ schrieb: >> http://www.mwconn.net/info_de.html > >Damit sollen zumindest SMS gehen, und per SMS lässt sich klarmobil >aufladen, oder? Ach so, ich dachte, MWConn erstellt nur die Verbindung und nichts weiter. Aber da eine SMS auch schon Guthaben kostet, beißt sich hier die Katze in den Schwanz. Aber danke, ich werde mir MWConn mal genauer ansehen.
Karin S. schrieb: > Aber da eine SMS auch schon Guthaben kostet, beißt sich hier die Katze > in den Schwanz Wär komisch. Normalerweise sind die SMS zum Vertragsverwalten/Aufladen usw. Kostenfrei.
Εrnst B✶ schrieb: > Diese Sticks kommen sowieso > alle aus derselben Fabrik und unterscheiden sich meist nur durch den > Aufdruck und die mitgelieferte Software. In dem Fall leider nicht. Klarmobil verwendet wohl keine Huawei Sticks. Warum man sich ein "Angebot" von Drillisch holt versteh ich sowieso nicht, D1 Netz gibt es günstig auch über z.B. Congstar. Der Stick könnte mit der hier verlinkten Software funktionieren: http://www.surf-stick.net/software/huawei-mobile-partner.html War unter Ubuntu irgendwie einfacher: Stick rein, Provider ausgewählt, fertig.
Die Software von ALDI TALK kann aber auch mit einer Fremden SIM SMS empfangenund Senden. Einfach dazu auf den Button SMS klicken ... so schwer ist das nicht. Daher verstehe ich Dein Problem nicht. Nur USSD Codes kannst Du soweit ich weiss nicht senden. ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.