Hallo Zusammen, eine Frage und zwar welche Lohnsteuerklasse muss ich mit meiner Ehe Frau wählen 3/5 oder 4/4. ich verdiene 45T Brutto und sie 38400. in welchem Fall muss ich nachzahlen? Gruss Ben
Ben schrieb: > Hallo Zusammen, > eine Frage und zwar welche Lohnsteuerklasse muss ich mit meiner Ehe Frau > wählen 3/5 oder 4/4. > ich verdiene 45T Brutto und sie 38400. > in welchem Fall muss ich nachzahlen? > Gruss > Ben Soweit ich weiß, macht 3/5 nur dann sinn, wenn sich die Einkommen der beiden Ehepartner deutlich voneinander unterscheiden. 45/38 würde ich dann nicht in die Schublade "deutlich" einordnen.
> Soweit ich weiß, macht 3/5 nur dann sinn, wenn sich die Einkommen der > beiden Ehepartner deutlich voneinander unterscheiden. 45/38 würde ich > dann nicht in die Schublade "deutlich" einordnen. Er fragte aber nach > in welchem Fall muss ich nachzahlen? dann sollte er die ungünstigere nehmen. Dann bekommt er vielleicht am Ende des Jahres wieder was zurück. Denn in der Summe kommt immer dasselbe raus.
Da die Gehälter nicht sehr weit auseinander liegen, werdet ihr wahrscheinlich mit 3/5 was nachzahlen müssen. Bei 4/4 gibts was zurück(bei genügend Werbungskosten usw.) Die Summe der zu zahlenden Lohnsteuer ist aber in beiden Fällen auf den Cent gleich.
Außerdem hat 3/5 den Nachteil, dass die Frau (sofern sie 5 nimmt) bei einer etwaigen Schwangerschaft weniger Elterngeld bekommen wird. Sollte man auch dran denken, wenn das ein Thema ist.
guckst du hier: https://www.bmf-steuerrechner.de/fb2013/?clean=true da kannst du dir genau ausrechnen was günstiger ist.
>Außerdem hat 3/5 den Nachteil, dass die Frau (sofern sie 5 nimmt) bei >einer etwaigen Schwangerschaft weniger Elterngeld bekommen wird. Sollte >man auch dran denken, wenn das ein Thema ist. Da reicht es 6 Monate vor der Geburt die Lohnsteuerklassen zu wechseln, was ja einmal jährlich problemlos machbar ist. Bei meiner besseren Hälfte und mir schaut es so aus, dass sie ca 1/3 meines Einkommens verdient und wir bei 3/5 leider ziemlich hohe Nachzahlungen haben, da kaum Werbungskosten vorhanden sind ;(
Habe mal gehört, wenn das Hohe Einkommen ca 60% des Gesamteinkommens ausmacht, lohnt sich 3/5. Das mit dem Nachzahlen weiß ich aber leider auch nicht so genau. Bei 3/5 wird man wohl, sofern nicht Freibeträge genutzt werden können, regelmäßig nachzahlen müssen. Für solche Fälle gibts ja die Riesterrente (max 2100€ Jahr Person) dann gleich sich das wieder aus.
Mario Grafe schrieb: > guckst du hier: > https://www.bmf-steuerrechner.de/fb2013/?clean=true > > da kannst du dir genau ausrechnen was günstiger ist. Es ist beides gleich günstig. Bei 3/5 ist man verpflichtet eine Steuererklärung abzugeben (und dann nachzuzahlen). Bei 4/4 sollte man tunlichst eine abgeben (und dann etwas zurückzubekommen). Und am Ende ist genau derselbe Betrag auf dem Konto. Die Frage ist nur : will man lieber jetzt Cash, oder erst später. Reine Geschmacksfrage.
>Für solche Fälle gibts ja die Riesterrente (max 2100€ Jahr Person) >dann gleich sich das wieder aus. Das hoffe ich auch. Dafür haben wir nun auch die max. Einzahlung gewählt. >Die Frage ist nur : will man >lieber jetzt Cash, oder erst später. Reine Geschmacksfrage. Naja, die eigentliche Frage ist: Willst Du dem Staat einen zinslosen Kredit gewähren, indem mit den Steuerklassen 4/4 "vorrausgezahlt" wird?
Bei den quasi nicht vorhandenen Zinsen - warum eigentlich nicht, macht doch eh keinen Unterschied. Außerdem ist es rein psychologisch ein besseres Gefühl, eine Rückzahlung zu bekommen als plötzlich etwas nachzahlen zu müssen (auch wenn es am Ende auf das Gleiche herauskommt).
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.