Hallo liebe Helfer,
folgende Situation. Brauche eine per Software einstellbare Spannung
zwischen 0 und 5V. Nutze hierfür den DAC meines STM32F4-Discovery.
Dieser liefert aber nur Spannungen zwischen 0 und 3,3V. Darum einfach
nen nichtinvertierenden OP dahinter, Verstärkung auf 1,6 und gut ist ;)
So nun mein Problem. Der Op liefert nicht genügen Strom um den
angeschlossenen Kondensator zu Laden (Imax=40mA). Deswegen wollte ich
dahinter einen Emitterfolger basteln.
1 | DAC-Ausgang (0-3,3) 6V
|
2 | |\ |
|
3 | ---|+\ /
|
4 | | \ 4V |/
|
5 | | /----------| R |-----|
|
6 | ---|-/ | |\
|
7 | | |/ | \
|
8 | | | | 3,3V
|
9 | |--| R |--| |
|
10 | | Last (Supercap)
|
11 | R
|
12 | |
|
13 | GND
|
So: Jetzt haben wir nen Spannungsfall über Basis-Emitter, was dazu
führt, dass ich am Emitter eine zu kleine Spannung habe. Wie koppel ich
die Emitterspannung richtig zum OP zurück, damit dieser mir den
Spannungsabfall über die Basis-Emitter-Strecke gleich mit kompensiert?
(Also dieser die Spannung am OP-Ausgang gleich um den Spannungsfall der
BE-Strecke erhöht?)