Moin Moin, ich habe eine Verständnis Frage wo ich mir nicht so sicher bin. Situation: Ich habe ein Raspberry Pi B. Über USB ist ein USB/ETH Konverter angeschlossen. Nun möchte ich das Board in ein Daisy Chain Netzwerk einbauen. Würde aber gerne nur eine IP Adresse für das Board verwenden. Kann ich beide ETH Ports mit z.B. der privaten IP Adresse 10.0.1.5 versehen oder braucht jeder ETH PHY seine eigene spezifisch IP Adresse? Hatte mir überlegt die jeweiligen Daten mittels promiscuous mode und den individuellen MAC Adressen auszulesen und somit den passenden Ports zu zu weisen. Habe über Google immer nur ein Konstrukt mit dem internen Eth0 und wlan0 gefunden und nicht mit eth0 und eth1.
Mit brctl eine Bridge anlegen. Die eine IP der bridge zuweisen. Beide ETH-Ports als Slave-Devices (ohne IP) der Bridge hinzufügen. evtl. mit "ebtables" die Bridge-Funktionalität einschränken. Bei Ubuntu schaut das in der /etc/network/interfaces dann so aus:
1 | auto br0 |
2 | iface br0 inet static |
3 | address 10.0.1.5 |
4 | netmask 255.255.255.0 |
5 | # gateway 10.0.1.1 # <<== einsetzen... |
6 | bridge_ports eth0 eth1 # <<== "usb0" ? |
7 | bridge_stp off # <<== doku lesen... ggfs. weglassen. |
8 | bridge_fd 0 # <<== doku lesen... ggfs. weglassen. |
9 | bridge_maxwait 0 # <<== doku lesen... ggfs. weglassen. |
:
Bearbeitet durch User
radiostar schrieb: > DerDa schrieb: >> braucht jeder ETH PHY seine >> eigene spezifisch IP Adresse? > > Ja. Nein.
Danke für die Hilfe Εrnst B✶ (ernst) Hat geklappt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.