Forum: PC Hard- und Software Kühlung bei aktiver Grafikkarte


von Joker (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde gerne eine günstige aktiv gekühlte Grafikkarte holen(für ein 
relativ enges Gehäusen mit belegten Steckplätzen), die für einfache 
Spiele geeignet ist...

Bei Reichelt gibt es diese Grafikkarte für kleines Geld:
http://www.reichelt.de/PCI-PCI-Express-Grafikkarten/GV-R545-1GI/3/index.html?&ACTION=3&LA=446&ARTICLE=125710&GROUPID=6178&artnr=GV-R545-1GI

Im unteren preissegment finde ich bei den Radeons meist nur passive 
HD5450-Karten. So eine habe ich schon in einem anderen Rechner und mir 
kommt der Kühlkörper schon in meinem gut belüfteten Gehäuse immer extrem 
heiß vor. In ein enges Gehäuse mit wenig Platz zum benachbarten Slot 
würde ich die nicht einbauen!

Ich kenne aktiv gekühlte Grafikkarten bislang nur mit deutlich größeren 
Kühlkörpern und frage mich, ob diese "angedeutete" Kühlung bei dieser 
Karte ausreichend ist?

Wie sieht es denn z.B. mit einer GT610 aus? Ich habe Tests im Internet 
gesehen, laut denen die HD5450 deutlich weniger Strom verbraucht und 
dabei mehr Leistung als eine GT610 hat. Bei Reichelt ist die HD5450 auch 
mit knapp 20 Watt angegeben und die GT610 mit knapp 30 Watt...stimmt das 
mit der höheren Leistung der Radeon und wenn ja, wieso bekommt NVIDIA es 
nicht hin, eine vergleichbare Grafikkarte zur HD5450 anzubieten?

Grüße,
Joker

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Joker schrieb:
> Ich kenne aktiv gekühlte Grafikkarten bislang nur mit deutlich größeren
> Kühlkörpern und frage mich, ob diese "angedeutete" Kühlung bei dieser
> Karte ausreichend ist?

Nein, die Kühlung ist ein Witz.

Deine Überlegung ist falsch: Wärme ist Wärme und muss weg. Ob die passiv 
über einen großen Kühlkörper oder aktiv über einen kleinen Lüfter 
abtransportiert wird, ist Deinen umliegenden Steckkarten egal. Wichtig 
ist, dass sie aus dem Gehäuse kommt.

Also nimm eine passive Karte und platziere einen großen Lüfter so, dass 
die Wärme von den Karten direkt nach aussen abgesaugt wird.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Joker schrieb:
> Ich kenne aktiv gekühlte Grafikkarten bislang nur mit deutlich größeren
> Kühlkörpern und frage mich, ob diese "angedeutete" Kühlung bei dieser
> Karte ausreichend ist?

Die Kühlung ist ausreichend, wenn die Karte in ein GUT belüftetes 
Gehäuse eingebaut wird. So steht es i.d.R. auch in den 
Installationshinweisen.

Joker schrieb:
> die für einfache Spiele geeignet ist...

Definiere "einfach". Aktuelle 3D-Spiele haben durch die Bank relativ 
hohe Anforderungen in die Grafik. Mit Karten aus dem 30€-Segment kann 
man vielleicht einige Jahre alte Spiele in halbwegs guter Auflösung 
spielen. Ansonsten muß man die Details runterschrauben, womit die Spiele 
einen Teil ihres Reizes verlieren. Besser eine Handvoll mehr Euronen 
investieren. Es muß kein Highend sein, aber etwa diese Größenordnung ist 
als Minimum empfehlenswert:

http://www.alternate.de/ASUS/ASUS+EAH6670-DIS,_Grafikkarte/html/product/865634/?

Bei aktiven Karten auf einen möglichst großen Lüfter achten, die machen 
deutlich weniger Krawall. Die winzigen 40er oder 60er sind nicht nur 
schweinelaut, sondern erzeugen auch noch richtig nervende 
Geräuschspektren.

von Timm T. (Gast)


Lesenswert?

Icke ®. schrieb:
> Die Kühlung ist ausreichend, wenn die Karte in ein GUT belüftetes
> Gehäuse eingebaut wird.

Ist das Gehäuse nicht gut belüftet, quirlt der Fan nur die Luft um und 
belastet die anderen Karten damit. Ist das Gehäuse gut belüftet, kann 
man auch eine passive Karte nehmen, und spart sich den Zahnarzt-Sound.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.