anderer Dr.-Ing. schrieb: > Technik und > Konzepte aus den 80ern, 0 Wille etwas zu verändern Liegt aber auch daran, das heute in D-land einfach keine Investitionen in den klassischen Industriebereichen erfolgen. Es ist eher so, dass der Anlagenpark maximal rentabel sein muß um die Gewinnziele zu erreichen. Bin in den letzten 10 Jahren von Atomkraftwerken über Papierfabriken, Zellstoffwerken, Raffinerien, Kunststoff-Chemie und vor kurzen noch in der Lebensmittelproduktion alles mal von innen sehen können. Frapierend war der Kontrast der Technologien in den Betrieben. Im Verhältnis der Produktion zu der Technik der Dienstwagen. Da die 70`ger in voller Blüte dort die Schwelle zum autonomen Fahren! Industrie 4.0? Wird`s in dem Neo-Königreich D-land unter der Monarchin "AM die ERST"E def. als letztes geben.
Marx W. schrieb: > AT? > Aber nur weil der Chem-Tarif bei 60k€ anno "Schluss" hat! Hahaha Du bist ein Troll. Selbst im Osten bekommste im Chemietarif mehr als 60k auf einer normalen Engineering Stelle ohne Führungsverantwortung... Martin H. schrieb: > Guten Tag, > > ich habe unverhofft eine Einladung bekommen. Macht es Sinn für diesen > Arbeitgeber seinen Wohnort zu wechseln? > Auf kununu habe ich eher schlechtes gelesen was mich verwundert hat. > > Grüße > M Die Leute in der chemischen Industrie sind meist etwas speziell. Wenn man sich damit arrangieren kann, ist man bei einem der weltweit größten Chemiekonzerne sehr gut aufgehoben. Meiner Meinung nach ist der Job dort auch sicherer als in der etwas turbolenteren Automobilindustrie. Ich würde es tun bzw. wieder in die chemische Industrie gehen.
Zocker_54 schrieb: > Autor: Martin H. (Gast) > Datum: 15.11.2018 09:48 > > Macht es Sinn für diesen Arbeitgeber seinen Wohnort zu wechseln? > > Spinnst du ? > > Warte erst mal ab bis du dort bist und dann warte erst mal ab was da > raus wird. > > Nach zwei drei Jahren kannst du dann ja entscheiden ob es wert ist dein > ganzes soziales Umfeld zu zerstören wegen des Arbeitgebers. Ich würde quasi wieder zurück in die alte Heimat... Dort kennt man den Laden, ich persönlich hatte mit diesem aber nie was zu tun - ich kenne dort auch niemanden. Ich bin hier ungebundenen - nach dem Studium gearbeitet aber nie wirklich Kontakte aufgebaut. Die meisten Kommilitonen sind weg gezogen. Hab einfach Mal zum Jux an die BASF eine Bewerbung geschickt. Die Meinungen scheinen sehr gemischt - auch auf kununu! Wenn man sich den Aktienverlauf anschaut, ging anscheinend auch das ein oder andere schief. Gruß Martin
Martin H. schrieb: > ging anscheinend auch das ein > oder andere schief. Genau: https://www.morgenweb.de/mannheimer-morgen_dossier,-basf-explosion-_dossierid,17.html http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/ungluecke/anklage-gegen-mitarbeiter-nach-basf-explosion-erhoben-15557781.html Auch schon vor fast 100 Jahren hat`s dort gerummst: https://de.wikipedia.org/wiki/Explosion_des_Oppauer_Stickstoffwerkes
Erdogan schrieb: > Obwohl sie 5 min zu Frankfurt-Höchst (Deutschlands zweitgrößter > Chemiepark) wohnen, bekommen sie nur Absagen. Leider kein Einzelfall würde Ede sagen. Die Chemie ist besonders eine billige Branche geworden. Ich habe vor einigen Jahren eine Absolventin kennengelernt, die bei BASF Praktikum gemacht hat und dann ihr Diplom. Fand keinen Job! Angeboten haben sie ihr eine Assistenzstelle im Labor zum Reagänzgläserschütteln. Bringt 2800,- 13,5 Gehälter. Das hat die gemacht, weil es nichts gab. Inzwischen ist sie in der Schweiz bei Roche und bekommt das Doppelte. Das ist aber in der Schweiz 20% weniger Wert. In Frankreich ist es auch extrem: Absolventen aus dem Bereich bekommen kaum über 3000,- und das ist auch weniger als in DE.
Martin K. schrieb: > Bringt 2800,- 13,5 Gehälter. Das hat die > gemacht, weil es nichts gab. Inzwischen ist sie in der Schweiz bei Roche > und bekommt das Doppelte. Das ist aber in der Schweiz 20% weniger Wert. > > In Frankreich ist es auch extrem: Absolventen aus dem Bereich bekommen > kaum über 3000,- und das ist auch weniger als in DE. Du meinst schon Netto oder?
supering schrieb: > Du meinst schon Netto oder? Geh von Brutto aus! Martin K. schrieb: > Fand keinen Job! Angeboten haben sie ihr eine Assistenzstelle im Labor > zum Reagänzgläserschütteln. Also eine Laborantin? 2.246 € bis 3.195 € Brutto pro Monat. Aus: https://www.gehalt.de/beruf/laborant-laborantin
Martin K. schrieb: > Erdogan schrieb: > > Fand keinen Job! Angeboten haben sie ihr eine Assistenzstelle im Labor > zum Reagänzgläserschütteln. Bringt 2800,- 13,5 Gehälter. Das hat die > gemacht, weil es nichts gab. Inzwischen ist sie in der Schweiz bei Roche > und bekommt das Doppelte. Das ist aber in der Schweiz 20% weniger Wert. Wer soll den Scheiss eigentlich glauben???
Cha-woma M. schrieb: > Martin K. schrieb: >> Fand keinen Job! Angeboten haben sie ihr eine Assistenzstelle im Labor >> zum Reagänzgläserschütteln. > > Also eine Laborantin? > > 2.246 € bis 3.195 € Brutto pro Monat. > > Aus: https://www.gehalt.de/beruf/laborant-laborantin Chemietarif im Osten: EG6 (kleinste EG für drei jährige Berufsausbildung): 3031€ Anfangssatz - 3516€ nach sechs Jahren. Auch hier wird das wohl im Süden/Westen deutlich mehr sein...
Ex-Zone schrieb: > Chemietarif im Osten: EG6 (kleinste EG für drei jährige > Berufsausbildung): 3031€ Anfangssatz - 3516€ nach sechs Jahren. Auch > hier wird das wohl im Süden/Westen deutlich mehr sein... Was dir aber fehlt: Der Chem-Tairf ist selbst in den Chemiestandorten für die Mehrheit der MA nicht relevant. Die Arbeiten bei Werkverträglern, und da sind Labor&Co. gemeint!
Cha-woma M. schrieb: > Was dir aber fehlt: > > Der Chem-Tairf ist selbst in den Chemiestandorten für die Mehrheit der > MA nicht relevant. > Die Arbeiten bei Werkverträglern, und da sind Labor&Co. gemeint! Ist das bei euch so? Also hier im Osten suchen selbst die größeren Chemieunternehmen mit Tarifbindung. Es gibt mittlerweile IHK-Kooperationsprogramme für Quereinsteiger mit einer verkürzten Ausbildung. Von den Schulen kommt auch nicht viel nach. Aber gut, vielleicht betrifft das auch nicht genau das Labor, jedoch ging es hier ja mal um die BASF bzw. Chemieunternehmen als Arbeitgeber... ;-)
China zieht jetzt auch im Chemie- und Pharmabereich an Deutschland vorbei. Meine deutschen Pharmawerte laufen bisher allerdings sehr gut. Morphosys beispielsweise 100 Prozent im Plus. Chemiebranche warnt vor Aufrüsten Chinas in der Forschung https://www.focus.de/finanzen/boerse/wirtschaftsticker/unternehmen-chemiebranche-warnt-vor-aufruesten-chinas-in-der-forschung_id_11034730.html
Kann dem unten gesagten für den Standort LU nur zustimmen. Auch ich bin ehemaliger Mitarbeiter (Dr. rer. nat.), etlicher Jahre in der "Forschung"(=oft Produktionssupport). Vom fachfremden Einsatz einiger Mitarbeiter mit (logischerweise) dann schlechter Beurteilung über asoziale Führungskräfte, Burn Out bei Führungskräften etc. war alles dabei. Gehalt war gut und ist DER Hauptfaktor, der die Leute dort hält. Gehalt heute ist aber nicht mehr dasselbe, was die "Alten" noch bekommen. Betriebsrente ist kein Grund mehr zu bleiben. AG zahlt 2%, wenn man selbst auch 2% zahlt. Das ganze kommt in einen Fond, der sich nicht vom übrigen Kapitalmarkt unterscheidet. Die Betriebsrente der Ü50s ist VIEL höher. Betriebsklima ist verbreitet schlecht. Führung erfolgt in der Regel durch Angstdruck und nicht durch positive Motivation. Häufigen Vorgesetztenwechsel und Stellenwechsel sollte man auch mögen. Mancher Altteamleiter verlor sein Team, weil er minderleistete oder nicht mehr konnte (= i.d.R. Konflikte mit der eigenen Führungskraft). Beim Recruiting, wenn Sie einen wollen, wird das Blaue vom Himmel herunterversprochen. Bezüglich Gehaltsentwicklung stimmt es halbwegs (Aber nur die ersten paar Jahre, bis der MA sich endgültig gebunden hat, steigt das Gehalt z.T. stark, später ist es flat; FK verfolgen sehr sehr interessiert, wer baut, wer Familie hat etc.). Bezüglich persönlicher/fachlicher Entwicklung stimmt gar nichts. Vor Einstellung: große Worte; nach Einstellung: Management macht mit den MA, was es will und MA muss es auch noch gutheißen. Auch ältere Kollegen 50+ sind vor Managerwillkür nicht sicher. Generell Klima der Überwachung teilweise mit informellem Meldersystem. Mitarbeitergespräche werden regelmäßig als Erniedrigungsbürokratie gelebt. Wer sich wie in der DDR damals anpasst - auch im Kopf- und möglichst unsichtbar bleibt hat dort ziemlich sicher "ausgesorgt". Fazit: Finger weg von BASF! Macht was Besseres aus eurer Lebenszeit und eurem Potenzial. von anderer Dr.-Ing. (Gast) 04.09.2018 07:39 Hi, als ehemaliger Mitarbeiter kann ich von BASF nur abraten. War selbst einige Jahre dort (Anlagenbau und Site Engineering LU) und habe mich dann anderweitig orientiert. Warum? Als promovierter Elektro-Ing mit sehr viel Berufserfahrung im Automatisierungs-Bereich ist es einfach nur frustrierend. Technik und Konzepte aus den 80ern, 0 Wille etwas zu verändern ("des hämma schun immer so gemacht", "des hämma noch nie so gemacht"), Arroganz ("Mir sin Pälzer, bei uns isses anerschder, weil mir machen Schämie!", "wenn du mol 40 johr in de Anilin bischt..."). Daß man als Elektro-Ing ausschließlich Bauprojekte machen darf, ist kein Einzelfall. Natürlich kriegt man dann von den Vorgesetzten noch vorgehalten, daß man von Bau keine Ahnung hat. Unterstützung Fehlanzeige. Von der Aufgabe her also keine Erfüllung zu erwarten. Hatte mehrere Gespräche mit meinen Vorgesetzten dazu - O-Ton war immer Elektrotechnik=Kabellöten im Schaltraum. Das repräsentiert leider nur zu gut das allgemeine technische Niveau der Firma. Vorgesetzte insbesondere im Site Engineering eine Zumutung. Die "alte Garde", die wirklich fachlich und sozial kompetent war, hat man aufs Abstellgleis oder in Rente geschickt. Was nachkam, waren alles völlig fachfremde, die zwar keine Ahnung haben, aber trotzdem mitreden. Loyalität gegenüber den eigenen Mitarbeitern oder Sozialkompetenz schlicht nicht vorhanden. Betriebsklima ist zumindest im Werk LU allgemein sehr schlecht. Dies betrifft nicht nur die Ingenieurs-Einheiten. Ansonsten kriegst Du am Anfang immer viel versprochen - die Realität sieht anders aus. Die angepriesene Betriebsrente solltest Du übrigens auch mal genau hinterfragen und das Kleingedruckte lesen! Ich persönlich war froh, daß ich da irgendwann die Kurve gekriegt habe. Finanziell war es für mich kein Fortschritt (auch kein großer Rückschritt), aber es war eine Erfahrung, wie sehr sich die Technik außerhalb des Werkszaun in den Jahren weiterentwickelt hat. Am Ende muß jeder für sich entscheiden, wie teuer er seine Seele verkaufen will und wie lange er bis zur Rente hat.
Zocker_54 schrieb: > Nach zwei drei Jahren kannst du dann ja entscheiden ob es wert ist dein > ganzes soziales Umfeld zu zerstören wegen des Arbeitgebers. Oft ist ja kein Wohnortwechsel nötig: Bayer lagert fast 1.000 IT-Experten aus: "https://www.golem.de/news/it-jobs-bayer-lagert-fast-1-000-it-experten-aus ...." IG-Farben Abkömmling Bayer lagert 1000 IT`ler einfach bei seinen Dienstleister aus. z.B. Tata Consultancy Services, wuste garned das sowas in D-land unterwegs ist!
Dr. rer. nat. schrieb: > Als promovierter Elektro-Ing mit sehr viel Berufserfahrung im > Automatisierungs-Bereich ist es einfach nur frustrierend. Ist aber auch beim Rest der Chem-Branche ned anders. > Technik und > Konzepte aus den 80ern, 80ern?????, Mann da haste ja noch eine HighTech-Firma im vergleich zum Rest der Chems in D-land! 0 Wille etwas zu verändern ("des hämma schun > immer so gemacht", "des hämma noch nie so gemacht"), Arroganz ("Mir sin > Pälzer, bei uns isses anerschder, weil mir machen Schämie!", "wenn du > mol 40 johr in de Anilin bischt..."). Daß man als Elektro-Ing > ausschließlich Bauprojekte machen darf, ist kein Einzelfall. Natürlich > kriegt man dann von den Vorgesetzten noch vorgehalten, daß man von Bau > keine Ahnung hat. Unterstützung Fehlanzeige. Naja, sin halt "Pfäääääääälzeer" eigentlich Kurpfläzer. > Von der Aufgabe her also keine Erfüllung zu erwarten. Hatte mehrere > Gespräche mit meinen Vorgesetzten dazu - O-Ton war immer > Elektrotechnik=Kabellöten im Schaltraum. Das repräsentiert leider nur zu > gut das allgemeine technische Niveau der Firma. Was halt eher die Normalität bzgl der Mentalität bei den IG-Farben Nachfolgefirmen ist!
Cha-woma M. schrieb: > Mann da haste ja noch eine HighTech-Firma im vergleich zum > Rest der Chems Welche Chems sind denn deiner Expertenmeinung nach auf der Höhe der Zeit? Und was müßten die deutschen Chems machen, um aufzuholen? Bin mal gespannt ob da mehr als nur Standardgenöle kommt.
Der Beitrag oben fasst es gut zusammen: "Bewerbern wird alles versprochen" und später im Mitarbeitergespräch heißt das dann jedes Jahr "dieses Jahr wird es nur eine geringe Erhöhung geben (und die auch später als im Arbeitsvertrag vereinbart!)". Dann kommt noch das Todschlag-Argument, dass man ja in der Umgebung sicher nichts besseres findet, was in der Pfalz so sein mag und darauf ruht sich HR massiv aus. Von daher: als Bewerber mit Optionen sollte man nicht nach LU!
Aniliner schrieb: > Welche Chems sind denn deiner Expertenmeinung nach auf der Höhe der > Zeit? Und was müßten die deutschen Chems machen, um aufzuholen? Worin besteht da die Frage? Vllt. kannste ja es ned "ehrenhalber" sitzen lassen, dass die "Chemie" ned mehr der Innovationstreiber in D-land ist.
Cha-woma M. schrieb: > Worin besteht da die Frage? Bei dieser einfachen Frage hast du also schon Verständnisprobleme. Cha-woma M. schrieb: > Vllt. kannste ja es ned "ehrenhalber" sitzen lassen, dass die "Chemie" > ned mehr der Innovationstreiber in D-land ist. Wie vorhergesagt: Mehr als heiße Luft als Genöle ist intellektuell bei dir nicht drin.
Beitrag #6311334 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6311340 wurde von einem Moderator gelöscht.
WohntNochBeiMami schrieb im Beitrag #6311340: > ja aber die sind halt am arsch der welt und wer hat schon bock > umzuziehen, wenn du in bw mitten im kessel bist wo es vor arbeit nur so > wimmelt. Du solltest eh endlich mal bei Mami ausziehen und nicht immer noch am Rockzipfel hängen.
Beitrag #6311478 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6311499 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6313664 wurde von einem Moderator gelöscht.
Anne Lin schrieb im Beitrag #6313664:
> BASF ist Schrott
Ja, solche Aussagen haben natürlich total viel Wert. augenroll
Wenn man dazu schreiben würde, warum man ein Unternehmen für schrottig
hält... aber so ist dein Beitrag komplett für'n Arsch.
Beitrag #6313691 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hallo, es gibt und gab Licht und Schatten bei der BASF. Ich habe in den 1960er eine Elektroniker Ausbildung dort gemacht. Die Ausbildung war top. Die Ausbildung war excellent strukturiert und man durchlief viele Abteilungen, bis man im letzten Jahr in dem Betrieb eingesetzt wurde in dem nach bestandener Prüfung angestellt wurde. Bis dahin alles top. Dann ging es los ständige Rotation in teilweise völlig Fachfremde Bereiche. Zum Schluss von LU nach Willstätt versetzt worden ohne Nachfrage ob man das überhaupt möchte. Kurze knappe Ansage von HR ab 01.04.xxxx melden sich sich im Werk Willstätt, suchen sie sich dort eine Bleibe. Da hat es mir endgültig gestunken und habe den AG gewechselt. War Dank der bekannt guten Ausbildung kein Problem. Nach einer Woche war ich weg. Vor 6 Jahren bin ich nach 49 Berufsjahren in Rente gegangen. Nach der Beantragung der Rente bei der BFA bekam ich Post von der BASF. Ich hätte einen Betriebsrentenanspruch. Ich hatte das komplett vergessen, hätte niemals nachgefragt. Die wollten meine Bankverbindung und überweisen seit dem brav die von mir vergessene Betriebsrente. So kann es auch gehen Licht und Schatten halt. Korrekt sind die Pälzer! Gruß Manfred
> von dr-ing (Gast) > 23.09.2013 23:46 > Ich habe vor kurzem meine Promotion als Ingenieur (nicht > Verfahrenstechnik, Chemie o.ä.) am Uni-Institut abgeschlossen Und was, evangelische Theologie oder Sport ? > und ein Angebot von der BASF SE erhalten. Als Seelsorger oder Sportleerer ? > Der Einsteig wäre als aussertariflicher Mitarbeiter. Mindestlohn müste aber drin sein !
Licht und Schatten kann ich auch bestätigen. Es gibt sicherlich immer noch ein recht gutes Gehalt auch für Neueinsteiger. Und auch einige Entwicklungsmöglichkeiten vor allem in den ersten Jahren habe viele einen steilen Gehaltsanstieg zu verzeichnen. Der Preis dafür liegt z.B. in Job-Rotation. Für manche funktionierts. Verschiedene Standorte oder Betriebe. Aufstieg zum Betriebsleiter. Für andere funktionierts nicht und sie werden auch gegen ihren Willen versetzt. Ist in gewissem Sinn Standard dort. Ob durch einen internen erzwungenen Stellenwechsel jemand jahrelang unglücklich gemacht, spielt im System kein Rolle. Letztlich ist die Versetzung (nicht das Geld) das ultimative Druckmittel der Hierarchie in der BASF. Mach schön schnell das was der Chef verlangt und finde das gut, sonst...
BASF ist ein hierarchischer Scheißladen. Führungsverhalten teilweise wie aus dem 19.Jhd. BASF ist ja auch > 150 Jahre alt. Oder vielleicht: Wem's beim Bund in der Grundausbildung gefallen hat, dem wird's da auch gefallen.
Na, ja es gibt schon spannendes dort. Die haben viele Projekte in China/Asien am Start. Da gibt es schon Chancen. Man muss sie halt nutzen.
Lang Lang schrieb: > Na, ja es gibt schon spannendes dort. Die haben viele Projekte in > China/Asien am Start. Da gibt es schon Chancen. Man muss sie halt > nutzen. Würde mich genau null reizen, von wegen spannend.
Beitrag #6314810 wurde von einem Moderator gelöscht.
Wenn man sich den Thread hier durchliest, scheint Konsens zu bestehen, dass BASF intern sehr provinziell und altbacken anmutet. Erstaunlich, dass sowas globaler Weltmarktführer ist. Die Chemiebranche ist wohl sehr konservativ und stabil.
> von Anne Lin (Gast) > 24.06.2020 12:35 > Was ist denn ein Sportleerer? Jemand der den Sport leert? Etwas in der Richtung ! Ist wie beim Leiter : Gruppenleiter, Abteilungsleider, Halbleiter, Treppenleiter und Nulleiter. Na, hast du es verstanden ?
David S. schrieb: > Wenn man sich den Thread hier durchliest, scheint Konsens zu bestehen, > dass BASF intern sehr provinziell und altbacken anmutet. > > Erstaunlich, dass sowas globaler Weltmarktführer ist. Die Chemiebranche > ist wohl sehr konservativ und stabil. Naja, was ist daran so erstaunlich? Es ist ein großer Konzern, den es seit über 150 Jahren gibt. Also die Speerspitze der Innovation bei der Führungskultur würde ich da eher nicht erwarten. ;-)
> von Mark B. (markbrandis) > 24.06.2020 15:43 > Naja, was ist daran so erstaunlich? Es ist ein großer Konzern, den es > seit über 150 Jahren gibt. Also die Speerspitze der Innovation bei der > Führungskultur würde ich da eher nicht erwarten. ;-) Deshalb gibt es die ja auch schon seit 150 Jahren. Sogenannte Start-Up-Unternehmen mit lauter Windeiern in der Geschäftsführung sind deshalb auch meist nach einem Jahr auf nimmerwiedersehen verschwunden.
Beitrag #6316721 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6317372 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6317562 wurde von einem Moderator gelöscht.
David S. schrieb: > Die Chemiebranche ist wohl sehr konservativ und stabil. Instabilität kann in der Chemie ja auch fatale Folgen haben
Wenn du dort Scheisse baust wirst du in Grund un Boden geklagt: https://de.wikipedia.org/wiki/Unfall_bei_der_BASF_in_Ludwigshafen_2016
Beitrag #6317697 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ex-Boygroupmember schrieb: > Wenn du dort Scheisse baust wirst du in Grund un Boden geklagt: > https://de.wikipedia.org/wiki/Unfall_bei_der_BASF_in_Ludwigshafen_2016 Wieder über Sub-Sub, wie bei Tönnies und Co. Mit anständigem Lohn und mit deutschen Arbeits(zeit)schutzgesetzen lässt sich anscheinend der heutige Bonzenreichtum nicht erwirtschaften.
Zocker_57 schrieb: >> von dr-ing (Gast) >> 23.09.2013 23:46 > >> Ich habe vor kurzem meine Promotion als Ingenieur (nicht >> Verfahrenstechnik, Chemie o.ä.) am Uni-Institut abgeschlossen > > Und was, evangelische Theologie oder Sport ? > >> und ein Angebot von der BASF SE erhalten. > > Als Seelsorger oder Sportleerer ? > >> Der Einsteig wäre als aussertariflicher Mitarbeiter. > > Mindestlohn müste aber drin sein ! Und für den geistreichen Post hast du fast sieben (7!) Jahre überlegen müssen?
dr-ing schrieb: > Und für den geistreichen Post hast du fast sieben (7!) Jahre überlegen > müssen? Zocker ist oft auf SPS-Inbetriebnahme in der Inneren Mongolei - dann dauert´s eben ... :)
> von Jo S. (Gast) > 28.06.2020 09:03 > Zocker ist oft auf SPS-Inbetriebnahme in der Inneren Mongolei - dann > dauert´s eben ... :) Ab und zu ist er aber auch aus naheliegenden Gründen nicht verfügbar. Den Rest gibt es dann auf Bewährung.
Darfst du dein Porsche-Modell mit in die Zelle nehmen? brumbrumbrum brummbrummbrumm
> von Jo S. (Gast) > 28.06.2020 10:11 > Darfst du dein Porsche-Modell mit in die Zelle nehmen? Natürlich ! Bei 350 Qm ist da auch noch Platz für den AMG meiner Frau. Deine Sozialwohnung hat das nicht. Was hat das dumme Gequatsch eigentlich mit dem Thema zu tun ?
>> von dr-ing (Gast) schrieb in 2013 >> Ich habe vor kurzem meine Promotion als Ingenieur (nicht >> Verfahrenstechnik, Chemie o.ä.) am Uni-Institut abgeschlossen >> und ein Angebot von der BASF SE erhalten. >> Der Einsteig wäre als aussertariflicher Mitarbeiter. Arbeitest du nun seit 7 Jahren bei der Anilin / BASF?
Wer im BASF thread dumm rumlabert wird versetzt. Die BASF Kläranlage sucht immer Reinigungspersonal.
Wäre ne interessante Frage, das zu erfahren bzw. wie es seither gelaufen ist...
Lang Lang schrieb: > Wäre ne interessante Frage, das zu erfahren bzw. wie es seither > gelaufen ist... Vielleicht findet sich ja noch ein Troll, der unter dem Namen des Threaderstellers dr-ing eine kreativ erfundene Geschichte für dich schreibt.
Ja vielleicht, warum eigentlich nicht. Gut erfunden ist ebenso wirklich wie wahr. Was ist überhaupt wahr? Die Koinzidenz der Wahrnehmung mehrerer Individuen? Gibt es das Wahrgenommene überhaupt? Fragen über Fragen…
Beitrag #6323196 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6323279 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6323298 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bin tatsächlich der TE, würde das aber anonym auch keinem glauben :-) Ich arbeite seit fast 7 Jahren dort. Man hat in LU viele Möglichkeiten - sowohl inhaltlich als auch (gehaltstechnisch) aufzusteigen, wenn man das denn will. Die Gehaltserhöhungen für die AT'ler waren sehr mau die letzten Jahre, Tariferhöhungen bei IG BCE und IGM waren deutlich höher, das ärgert einen dann doch mal. Trotzdem ist das Jammern auf hohem Niveau und da man, wenn man will und bereit ist was zu leisten, auch gute Chancen auf Job Grades 5.2 oder auch 6.1 hat, relativiert sich das. Nur die 115k bei 35 h/Woche wie bei IGM gibt es eher nicht.
Seit 12 Jahren im Unternehmen, in 6.1 angekommen. 115k€ vor Bonus und 35 h in der Woche sind möglich. Voraussetzung ist aber man kann seinen Job, ist gut vernetzt, geht der Politik geschickt aus dem Weg und liefert, soll heißen man ist effizient (jetzt ist Urlaub angesagt). Wenn man die Chance hat sein Team selbst aufzubauen, ist das in kurzer Zeit erreichbar. Dann aber darf man aber nicht immer weiter der Karotte hinterherhecheln. Das wird hier nämlich ständig versucht zu leben und verursacht den eigentlichen Stress.
115k VOR Bonus ist aber schon Midpoint 6.2 oder 7.1. Das haben auch Betriebsleiter, die arbeiten eher mehr als 35h/Woche. Wenn man aber chillig Gruppenleiter von 3 Leuten wird, dann vielleicht. Da ist aber viel Glück dabei.
Beitrag #6325913 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich schrieb 6.1, bitte genau lesen. Betriebsleiter unter 7.1 ist "selbst dran schuld". Wenn eine Einheit fähig ist, werden sogar Ing. 6.1
doc ing schrieb: > Ich schrieb 6.1, bitte genau lesen. > Betriebsleiter unter 7.1 ist "selbst dran schuld". > > Wenn eine Einheit fähig ist, werden sogar Ing. 6.1 Ich kann schon lesen. 115k ist nunmal über dem Midpoint von 6.1, wenn du das schon erreicht hast, sehr gut. Und ja stimmt, es gibt sogar Ing. in 6.2, die erste Expertenstufe. Wenn man das mit Betriebsleitern vergleicht ist das echt spannend.
Beitrag #6326195 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6329249 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6329316 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6329571 wurde von einem Moderator gelöscht.
Dividende 2020 BASF 2,30 Daimler 0,90 Spricht Bände, welche Branche demnächst zerplatzen wird.
Was soll dieser Vergleich? Schreib noch Aktienwert, Eigenkapital, Ebit usw. dazu, dann hilft das vielleicht.
Für die weniger führungsaffinen ist evtl. die Expertenlaufbahn interessant. Senior Scientist in 6.1 oder Principal Scientist in 6.2. Langer Atem vorausgesetzt. Ist eher die Belohnung gegen Ende des Berufslebens, wenn die Leute schon ein paar Kräfte in der BASF gelassen haben. Nicht zuletzt spielt die Dauer der Betriebszugehörigkeit eine Rolle. Außerhalb der BASF gezeigtes Expertentum wird wenig anerkannt, nur wer quasi von Innen nach Außen wirkt hat Chancen. In der Betriebswelt wäre ich vorsichtig. Da gibt es viele Betriebe, wo das Production Manager Gehalt (~6.2) extrem sauer verdient ist. Darf man natürlich nicht zugeben ;-) Ergo viele verlorene Seelen, die auf eine gute Rückkehr in die Entwicklung als GL o.ä. spekulieren. Manchmal wird's dann auch nur ein Seniorteamleiter. Generell stagniert das Gehaltsniveau der BASF stark ähnlich wie die gesamte Firma. Ist heute in machen Teilen ein recht schlechtes Preis-Leistungs-Verhältnis.
BASF-Experte schrieb: > Senior Scientist in 6.1 oder Principal Scientist in 6.2 Euros? > Dauer der Betriebszugehörigkeit Senioritätsprinzip? > In der Betriebswelt wäre ich vorsichtig. Da gibt es viele Betriebe, wo > das Production Manager Gehalt (~6.2) extrem sauer verdient ist. Wieviele Untergebene befiehlt so ein Manager? > Seniorteamleiter €?
BASF baut auch weitere stellen ab , ist aber im Vergleich zur autoindustrie wohl noch recht glimpflich was da abläuft.
Deutschland ist Weltmeister bei der Verwaltung und bei Abschreibungen. Erst nach dem minutiös verwalteten Untergang wird wieder investiert und aufgebaut werden. War in Deutschland bis heute immer so gewesen.
Jemand Erfahrung mit dem Standort Münster? Da lief es die letzten Jahre eher mau. Kann jemand was zum aktuellen Betriebsgeschehen beitragen?
Testrig schrieb: > Jemand Erfahrung mit dem Standort Münster? Da lief es die letzten > Jahre eher mau. Kann jemand was zum aktuellen Betriebsgeschehen > beitragen? Nun ja, was läuft in Münster nicht mau? In Münster regnet's oder es läuten die Glocken.
War mal bei denen aber nicht in Münster. Münster ist halt viel autozuliefergeschäft , Lacke für VW usw. Wie das ist kann man sich denken. Ruf der Bude in Münster schien trotzdem immer recht ordentlich bei den Mitarbeitern.
> BASF als Arbeitgeber für Ingenieure Erinnert mich an ein Erlebnis von gaaanz früher: Kurz vor Weihnachten 1983, nahm ich, als damaliger Candidus Dipl.-Ing. für E-Technik, als "Gast" an einer Exkursion bei der Fa. Henkel in Düsseldorf (u.a. Produzent von 'Fa', der ersten Schmiere zum Duschen, deren Werbung http://www.wirtschaftswundermuseum.de/mediapool/82/820701/resources/44448011.jpg wenigstens die Männer gut fanden) teil. Den Exkursionsteilnehmern wurde besonders kundgetan, dass "Die Situation zum Verkauf von Persil etc." immer schwieriger werde, z.B. wären die Produkte in Nordafrika (Algerien) kaum noch konkurrenzfähig ... Trotzdem bzw. deswegen würden "besonders kreative" Fachkräfte 'aktuell' verstärkt gesucht. Auf meine Nachfrage, ob sich sich diese Suche denn auch auf E-Ingenieure (z.B. Nachhaltigkeit bei den energieintensiven Prozessen) bezöge, wurde durch die Blume mitgeteilt, dass an dieser Stelle "momentan eher weniger Bedarf" bestehe.
Elektrofan schrieb: > deren > Werbung > > http://www.wirtschaftswundermuseum.de/mediapool/82/820701/resources/44448011.jpg > > wenigstens die Männer gut fanden) 1980er das waren noch Zeiten in der Werbung. Heute wäre das zu sexistisch, zu weiß, zu dies zu das... Trotzdem ästhetisch anzuschauen, anders als das hier https://www.dove.com/de/stories/campaigns/real-beauty-runs-deeper.html Die Damen sollten sich etwas anziehen. Wo ist der Quotenmann?
Black Hole schrieb: > 1980er das waren noch Zeiten in der Werbung. > Heute wäre das zu sexistisch Was es ja auch ist.
Mark B. schrieb: > Black Hole schrieb: >> 1980er das waren noch Zeiten in der Werbung. >> Heute wäre das zu sexistisch > > Was es ja auch ist. Es ist doch nur Natur abgebildet. Was soll daran schlimm sein? "Sex sells" ist jetzt keine neue Erkenntnis, die gab es damals auch schon.
:
Bearbeitet durch User
Senf D. schrieb: > Es ist doch nur Natur abgebildet. Was soll daran schlimm sein? "Sex > sells" ist jetzt keine neue Erkenntnis, die gab es damals auch schon. Nur stimmt die Erkenntnis so pauschal eben nicht. https://onlinemarketing.de/unternehmensrichtlinien/sex-doesnt-sell-meta-analyse
:
Bearbeitet durch User
Senf D. schrieb: > Mark B. schrieb: >> Black Hole schrieb: >>> 1980er das waren noch Zeiten in der Werbung. >>> Heute wäre das zu sexistisch >> >> Was es ja auch ist. > > Es ist doch nur Natur abgebildet. Was soll daran schlimm sein? "Sex > sells" ist jetzt keine neue Erkenntnis, die gab es damals auch schon. Aber damals gab es noch nicht so viele Feministinnen. :)
Danilo H. schrieb: > Evobus (Daimler Busse) und John Deere > (Landmaschinen). Ist vielleicht nicht so prall im Moment, nur wenn man Bock hat in einen Krisenladen einzusteigen. Konfetti und Luftschlangen wird's am ersten Arbeitstag nicht geben. Eher jede Menge alte, griesgrämige Gesichter: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/ulm/neu-ulm-setra-vor-langer-durststrecke-100.html
Beitrag #6464363 wurde von einem Moderator gelöscht.
Systemgewinner schrieb im Beitrag #6464363: > weitergeht vögelt man ne > frau die früher ein mann war und weiß es gar nicht - die wissenschaft > machts möglich Ein Loch ist ein Loch :)
Systemgewinner schrieb im Beitrag #6464363: > ja stimmt, das aids der gesellschaft. frauen und männer sind gleich und > überall frauenquote, aber nicht auf dem bau wo man sich abrackern muss. > nur in büros mit sitzheizung. najo, wenns so weitergeht vögelt man ne > frau die früher ein mann war und weiß es gar nicht - die wissenschaft > machts möglich. Von mir aus, die Weiber dürfen die Akademie, DAX 30 Unternehmen, und die Öffentliche Dienst haben. Die seit den 60er feministische Hirnwäsche hat funktioniert. Frauen wirklich glauben, dass 50 Stunden pro Woche beim Arbeiten zu verbringen ist cool, dass der Erziehung von den eigenen Kindern outzusourcen ist in Ordnung, und dass die Arbeit einer befreit. Jetzt zum Thema: Wie ist die Arbeitsklima beim BASF am Hauptstandort? ich habe einige Stellen im Embedded Bereich gesehen. Wird Leistung beim BASF gut belohnt? Gibt es eine Möglichkeit dort weiter aufzusteigen als nicht Frau/Trans/x? Muss man zu einer bestimmte Partei gehören, um ein Teil von BASF zu werden?
Viatorem schrieb: > Wie ist die Arbeitsklima beim BASF am Hauptstandort? Arbeitsklima? Wenn`s eine Arbeitsklimaanlage zum kaufen gäbe, würde ich dir den Prospekt schicken, dann kannste vllt. mal Vorort dich erkundigen wie der IST-Zustand bei BASF in LU ist. > ich habe einige > Stellen im Embedded Bereich gesehen. WO? > Wird Leistung beim BASF gut > belohnt? Warum? Für den AN ist doch wichtig wie seine Rendite ist, bezogen auf Arbeitseinsatz und Output (vulgo Kohle). > Gibt es eine Möglichkeit dort weiter aufzusteigen als nicht > Frau/Trans/x? Denke die werden schon auch noch Steigleitern haben um noch oben zu kommen. > Muss man zu einer bestimmte Partei gehören, um ein Teil > von BASF zu werden? Traditionell ist die Mitgliedschaft bei der Jungen Union förerlich. Bei den Malochern kann auch die Mitgliedschaft bei der Gewerkschaft hilfreich sein.
Mit diesem Freitext hier zum besten gegeben wirst Du bei "dem" BASF hochkant rausgeworfen bei einem Bewerbungsgespräch, und ich hoffe bei jedem anderen potentiellen Arbeitgeber ebenso.
Beitrag #6464663 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich übersetze das mal: Gimme da truth schrieb im Beitrag #6464663: > War jahrelang dort. Also : "Ich weiss alles über BASF , und das auch noch besser als alle anderen hier." > Stimmung meist schlecht. "Ich habe immer gejammert, aber keiner hat zugehört" > Gehalt gut. Preis Leistung eher schlecht. "Ich wollte keine Leistung bringen, wurde aber trotzdem durchgefüttert" > Aufstieg möglich aber unwahrscheinlich. "Ich bin enttäuscht, dafür nicht belohnt worden zu sein" > Partei ist egal. Der Laden ist konservativ. Wichtig ist den richtigen > Vorgesetzten in den Arsch zu kriechen. "Ich dachte, meinem Vorgesetzen in den Arsch zu kriechen, reicht aus" > FrauenQuote gibt es. "Ich fühlte mich ungerecht behandelt" > > Ist wie Bundeswehr in der chemischen Fabrik. "Ich will nur Dienst nach Vorschrift machen"
Beitrag #6464850 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6465197 wurde von einem Moderator gelöscht.
FCK schrieb im Beitrag #6465197:
> Dumme Sau!
Geistreicher Beitrag!
Zum Glück bleibt diese eloquent und gewitzt vorgebrachte Beleidigung für
die Nachwelt erhalten.
Cheers: Auf dass auch noch Generationen nach uns an solch Wortwitz und
vor Selbstdarstellung trotzender blendender Logik teilhaben können und
sich erbauen dürfen.
Beitrag #6465425 wurde von einem Moderator gelöscht.
Doc-Ing schrieb: > FCK schrieb im Beitrag #6465197: >> Dumme Sau! Eine Sau ist nicht dumm! Nur echte Schweine sind es! > Geistreicher Beitrag! > > Zum Glück bleibt diese eloquent und gewitzt vorgebrachte Beleidigung für > die Nachwelt erhalten. > Cheers: Auf dass auch noch Generationen nach uns an solch Wortwitz und > vor Selbstdarstellung trotzender blendender Logik teilhaben können und > sich erbauen dürfen. Du solltest das Genre wechseln, mit deinen Stil kannste jeden Posten im Bundestag&Bundesregierung vollumfänglich ausfüllen!
Marx W. schrieb: > Doc-Ing schrieb: >> FCK schrieb im Beitrag #6465197: >>> Dumme Sau! > Eine Sau ist nicht dumm! > Nur echte Schweine sind es! >> Geistreicher Beitrag! >> >> Zum Glück bleibt diese eloquent und gewitzt vorgebrachte Beleidigung für >> die Nachwelt erhalten. >> Cheers: Auf dass auch noch Generationen nach uns an solch Wortwitz und >> vor Selbstdarstellung trotzender blendender Logik teilhaben können und >> sich erbauen dürfen. > Du solltest das Genre wechseln, mit deinen Stil kannste jeden Posten im > Bundestag&Bundesregierung vollumfänglich ausfüllen! Danke für die Blumen. Würde mich aber wahrscheinlich nicht wohlfühlen dort. Die Technik in der Chemie macht mir Spaß. Zoten dürfen da auch gedroschen werden und das Gegenüber freut sich dort wenigstens ehrlich über die Abwechslung.
Das klingt nach Regelungstruppe L5XX. Auf jeden Fall hat der BASF Brainwash bei dir gut funktioniert.
flyer schrieb: > Allerdings ist Ludwigshafen zwar ein guter Arbeitsort > (BASF) und zum Wohnen, zum Einkaufen würde ich allerdings auf die andere > Rheinseite wechseln, dort gibt es bessere Geschäfte und die Innenstadt > ist nicht so verödet wie in Ludwigshafen kann ich garnicht bestätigen. Mannheimt ist die räudugste Stadt die ich kenne. Und das soll was heißen! Komme ausm Pott und bin hohen Ausländeranteil gewohnt
Beitrag #6465809 wurde von einem Moderator gelöscht.
Mannheim und Ludwigshafen sind beides shithole cities. So wie bald 80% der ehem. deutschen Städte.
Du wirst bald alle Kickervereinigungen durch haben. Dein unconscious bias trägst Du für andere sehr offensichtlich vor Dir her.
Beitrag #6466238 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6466239 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6466368 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6467011 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6467035 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #6467175 wurde von einem Moderator gelöscht.
Das war ja nicht so gut schrieb im Beitrag #6467175:
> Du musst immer das letzte Wort haben, typisch Aniliner.
Ich wusste nicht, dass Du was zu sagen hast.
Aber ich lasse Dir gerne das letzte Wort, wenn es sicher auch das letzte
ist.
Elektrofan schrieb: > Auf meine Nachfrage, ob sich sich diese Suche denn auch auf > E-Ingenieure (z.B. Nachhaltigkeit bei den energieintensiven Prozessen) > bezöge, wurde durch die Blume mitgeteilt, dass an dieser Stelle > "momentan eher weniger Bedarf" bestehe. Ja, man darf nicht vergessen, den Begriff "Nachhaltigkeit" von der Nachhaltigkeit des Einkommens aus zu betrachten bzw. zu bewerten. Wenn man etwas genauer hinsieht, kann man zwei sehr gegensätzliche Muster erkennen. Das eine ist Religiös angehaucht (Abt. Askese) und das andere eher Lobbytechnisch/pragmatisch. Was mich aber auch sehr (sehr) beeindruckt hatte, war der Unterschied zwischen Karre frisieren und (Ing-)frisierte Karre kaufen. ( https://www.motorradonline.de/supersportler/auf-achse-honda-vf-500-f-ii-und-yamaha-rd-500-lc-extrem-sportler/ ) Derweil häufen sich in den Garagen oder auch in den Musikstudios defekte oder unbenutzte Geräte.
Beitrag #6475557 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ja schrieb im Beitrag #6475557:
> BASF sucks.
Ich habe noch ganz viele Disketten und andere Datenträger von BASF. Da
müsste man eigentlich die weniger verwirrten E-Spezies mal fragen: How
comes?
rbx schrieb: > Ich habe noch ganz viele Disketten und andere Datenträger von BASF. Da > müsste man eigentlich die weniger verwirrten E-Spezies mal fragen: How > comes? Die BASF ist irgendwann aus dem Magnetbandgeschäft ausgestiegen und hat den Bereich zugemacht. CD-ROM und DVD hat dann dort nicht mehr richtig funktioniert, da waren andere schneller. Kleines Beispiel für Disruption.
muss uns mal wieder ins Gespräch bringen, steht in meiner Zielvereinbarung Als Zykliker geht es BASF jetzt schon wieder bombig, also her mit euren Bewerbungen. Aktienkurs wird bald von 65 auf 165 steigen. F.B. kaufen, kaufen , kaufen!
Wann ist "bald"? 1/2 Jahre später gesunken auf 60€. Über das Niveau im BASF Gehaltssystem AT lacht man in manchen Branchen.
Beitrag #6915414 wurde von einem Moderator gelöscht.
BASF HR schrieb im Beitrag #6915414:
> für das beste Team der Industrie.
Hahaha,
vor etwa einem Jahr hat die BASF ein neues Team im Bereich Sensorik und
BV aufgemacht. Gleich 3 Headhunter haben mir das Profil geschickt. Nach
einem Gespräch übers Internet kam raus, dass das durchaus was für mich
ist. Offiziell suchten sie einen erfahren Mann als Teamleiter, sowohl
Digitaltechnik, als auch Analogtechnik und viel Sensorerfahrung wurde
gesucht. Habe ich. Alle waren begeistert!
Nach 3 Wochen dann die Absage! Ohne Begründung, nur "jemand der besser
passt". Stimmt aber hinten und vorne nicht: Eingestellt haben sie als
Teamleiter einen 35-jährigen, der jetzt einige 30-jährige mit seiner
gewaltigen Erfahrung "führt". Man kann die Profile in linkedin und XING
anschauen. Der Teamleiter hat gerade mal Ahnung von Digitaltechnik und
Software, ansonsten SCRUM und schon nach 2 Jahren Entwicklungstätigkeit
einen Teamleiter gemacht. Sehr sehr dünnes Eis, würde Frederick sagen
...
Nein, die BASF zahlt zwar nach Chemie, aber trotzdem eben nach Tarif und
da ist schon sehr früh Ende im Gelände! Da kriegt man eben nur
promovierte Anfänger. Also: Anfänger, die eine Weile in Klischen waren
und dann zum Teamleiter "promoviert" wurden, weil sonst keiner da war.
Daher haben sie dann "Führungserfahrung" und "kennen die Branche".
Praktisch ist der Hauptgrund, dass sie billig sind. Für solche
Einstellungsoffensiven gibt es klare Budgets. Vor allem auch, damit
andere nicht neidisch werden.
Beitrag #6915454 wurde von einem Moderator gelöscht.
Richtiger Ingenieur schrieb: > Vor allem auch, damit andere nicht neidisch werden. Man achtet in den Konzernen peinlich genau drauf, dass die Gehälter keine grossen Unterschiede aufweisen, aus dem Grund dass die anderen nicht neidisch werden.
Shorty schrieb: > Man achtet in den Konzernen peinlich genau drauf, dass die Gehälter > keine grossen Unterschiede aufweisen, aus dem Grund dass die anderen > nicht neidisch werden. Es ist zwar richtig, dass die Gehaltsunterschiede in einem KMU sehr groß ausfallen können, aber auch im tarifgebundenen Konzern ist, am Beispiel Bayern, von EG 9 (z.B. als frisch gebackener Bachelor) bis EG 12 mit jeweils unterschiedlicher Leistungszulage sowie AT-Verträgen ziemlich viel Spielraum (ca. 50k bis 120k € Bruttojahresgehalt). "Keine großen Unterschiede" würde ich das nun nicht gerade nennen.
Richtiger Ingenieur schrieb: > BASF HR schrieb im Beitrag #6915414: >> für das beste Team der Industrie. > Hahaha, >... > > Nach 3 Wochen dann die Absage! Ohne Begründung, nur "jemand der besser > passt". Stimmt aber hinten und vorne nicht: Eingestellt haben sie als > Teamleiter einen 35-jährigen, der jetzt einige 30-jährige mit seiner > gewaltigen Erfahrung "führt". Man kann die Profile in linkedin und XING > anschauen. Der Teamleiter hat gerade mal Ahnung von Digitaltechnik und > Software, ansonsten SCRUM und schon nach 2 Jahren Entwicklungstätigkeit > einen Teamleiter gemacht. Sehr sehr dünnes Eis, würde Frederick sagen > ... > Ich arbeite seit 4 Jahren bei BASF und kann dir sagen dass es bei BASF eben NICHT um die "Hardskills" geht, sondern darum, in die Hierarchie "reinzupassen". Zumindest für Maschinenbau und Elektroingenieure. Auf die Papierqualifikationen wird natürlich schon auch geschaut, allerdings ist der Hierarchie jemand, der sich gut verkaufen kann, lieber als jemand der tatsächlich weiß wovon er redet. Erstere überzeugen durch fremde Gedanken, die sie nicht als solche kennzeichnen und werden dadurch zum Potenzialkandidaten für Beförderungen wohin auch immer. Letztere wirken eher bedrohlich weil sie die Hierarchie in Frage stellen könnten. Wenn man schuldenfrei, kinderlos, unverheiratet und hochqualifiziert ist, kann ich BASF nicht empfehlen. Wenn man das Geld braucht, sich in Hierarchien wohlfühlt, nicht allzu genau bescheid weiß aber sich gut verkaufen kann, ist man bei BASF richtig. Ich befinde mich aktuell auf der Suche nach einer Alternative.
FSAB schrieb: > Ich arbeite seit 4 Jahren bei BASF und kann dir sagen dass es bei BASF > eben NICHT > um die "Hardskills" geht, sondern darum, in die Hierarchie > "reinzupassen". > Zumindest für Maschinenbau und Elektroingenieure. Das ist doch eine gute Nachricht, und bestätigt meine These, dass Soft Skills sehr wichtig sind.
:
Bearbeitet durch User
FSAB schrieb: > Ich befinde mich > aktuell auf der Suche nach einer Alternative. Gratuliere. Ich weiß wovon ich rede. Senf D. schrieb: > Das ist doch eine gute Nachricht, und bestätigt meine These, dass Soft > Skills sehr wichtig sind. Du kennst die BASF nicht. Dort geht es nicht um Soft Skills.
Anne Lieen schrieb: > Du kennst die BASF nicht. Das stimmt. > Dort geht es nicht um Soft Skills. Sondern? Meinst du Filz und Vetternwirtschaft?
Senf D. schrieb: > Meinst du Filz und Vetternwirtschaft? Sicher nützt es, den ChefChef als Saufkumpanen zu haben oder von weit oben protegiert zu werden. Dann klappt es mit der Beförderung trotz offensichtlicher Überforderung. Endet für manche im Burn-Out für andere im Golfclub. Was ich eher meinte ist eine extrem, wirklich extrem, hierarchische Unternehmenskultur mit Mikro- bis Nanomanagement. Das ist für begabte Akademiker, von denen viele in die BASF-Forschung einsteigen, völlig unattraktiv, da man für eigenständiges Arbeiten ausgebildet wurde. Viele bleiben dann trotzdem in der Hoffnung auf den nächsten Job Grade oder wegen privater Verpflichtungen. Skills wie gute, positive Kommunikation, ehrliche Übernahme von Verantwortung etc. sind letztendlich im BASF-System nicht schädlich, bringen aber auch wenig oder nichts.
Was mir eher Angst macht, ist die Sicherheitsfrage. Oder wie ist es zu erklären, das so ein Schweißer die falschen Rohrleitungen bearbeitet? Darüberhinaus hatte ich vor einiger Zeit auf die Internetseite von Ludwigshafen geschaut und da hatte mich 100% Gehirngewaschen verschreckt. Ich meine, nicht weit von meinem Dorf, in einer Stadt im Landkreis wurden früher amtlich Hexen verbrannt bzw. wurden regelmäßig Kandidaten dort hingefahren. Mir machen solche Entwicklungen Angst. Auf der anderen Seite hatte ich mal in meinen Erinnerungen gekramt, bzw. kramen müssen, denn wenn gewisse Dinge gut laufen, frage ich mich auch: Wie kann das sein? Dann ist mir aufgefallen, dass ich vor vielen vielen Jahren mal für ein paar Stunden in Ludwigshafen war. Ich weiß nicht genau, ob ich überhaupt aus dem Auto ausgestiegen bin damals. Falls ja, wohl auch nur für kurze Zeit. Sich "riechen" können spielt öfter eine Rolle im Zusammenleben - wie auch so ein Faktor wie zusammen gut können. Da profitieren (normalerweise) beide Seiten von.
Anne Lieen schrieb: > Was ich eher meinte ist eine extrem, wirklich extrem, hierarchische > Unternehmenskultur mit Mikro- bis Nanomanagement. Das ist für begabte > Akademiker, von denen viele in die BASF-Forschung einsteigen, völlig > unattraktiv, da man für eigenständiges Arbeiten ausgebildet wurde. Ja glaubst du, das interessiert irgendwen wofür Einsteiger ohne Erfahrung ausgebildet sind? Dass in den Firmen irgendwer die Chefs darauf überwacht, ob sie Micromanagement betreiben? So lange die Zahlen stimmen, die sie abliefern, haben die Narrenfreiheit und es wird gegeschaut. Um diesen Mief zu übertünchen gibt es dicke Employee Branding Bullshit-Prospekte. Also für die Öffentlichkeit. In den Unternehmen liest die keiner.
Durch die fossile Abhängigkeit des Geschäftsmodells wird BASF medial inzwischen neben Waffenherstellern und Atomkraftwerken gestellt. Nicht nachhaltig in der neuen Taxonomie.
Energieexperte schrieb: > Durch die fossile Abhängigkeit des Geschäftsmodells wird BASF medial > inzwischen neben Waffenherstellern und Atomkraftwerken gestellt. Nicht > nachhaltig in der neuen Taxonomie. Kann man die deutsche Autoindustrie gleich mit hinzustellen und eigentlich auch fast den gesamten Rest der deutschen Industrie. Wir haben die teuerste Primärenergie von allen Industrieländern und die Preise gehen hier weiter steil wie Elons Raketen. Das hat sich hier bald alles komplett erledigt und wir müssen uns auf Biolandwirtschaft mit Handpflug spezialisieren.
> von Habicht Habeck (Gast) > 10.05.2022 18:25 > Das hat sich hier bald alles komplett erledigt und wir müssen uns auf > Biolandwirtschaft mit Handpflug spezialisieren. So ist es. Und der elektrische Strom wird durch aufgestellte Fahrräder mit Strampeln erzeugt. Alternativ können wir den Strom aber auch von den Franzosen kaufen. Dort sind acht neue Kernkraftwerke geplant.
Zocker_60 schrieb: > acht neue Kernkraftwerke geplant. Das ist nur Bestandserhaltung, wenn überhaupt. Und die Nasa plant eine Mondlandung; bisher wird aber vor allem eifrig geplant und geredet und wenig gelandet: https://www.businessinsider.de/wissenschaft/weltraum/nasa-stellt-artemis-plan-zur-mond-landung-und-bau-einer-mondbasis-vor/
Whataboutism. "Hier schauh auf dieses glänzende Ding... nicht auf die eigentliche Diskussion".
Beitrag #7198843 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7198897 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7198938 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7198992 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7199086 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7199117 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7199134 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7199162 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7199191 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7199196 wurde von einem Moderator gelöscht.
Die Lage in der Chemiebranche ist dramatisch. "Hier stehen Hunderttausende Jobs auf der Kippe" https://www.wiwo.de/unternehmen/industrie/chemie-hier-stehen-hunderttausende-jobs-auf-der-kippe/28701996.html
F. B. schrieb: > Die Lage in der Chemiebranche ist dramatisch. "Hier stehen > Hunderttausende Jobs auf der Kippe" https://www.derstandard.at/story/2000020855448/chemie-ist-boese-und-vergiftet-uns-alle
Hohe Energiepreise: BASF-Chef muss Kosten dringend senken Insbesondere Deutschland sollen angesichts der sich verschlechternden Rahmenbedingungen im Fokus des Sparprogramms stehen. Betriebsratschef: "Wenn Stellen wegfallen, muss auch die entsprechende Arbeit wegfallen. Diese darf nicht auf noch mehr Schultern verteilt werden." https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/basf-martin-brudermueller-will-stellen-abbauen-und-kosten-dauerhaft-senken-a-3e2afb7d-3ffc-4771-a84a-5003c569098b D.h. bevor hier mehr gearbeitet wird, sollen die Arbeitsplätze lieber dauerhaft ins Ausland verlagert werden.
F. B. schrieb: > https://www.manager-magazin.de/unternehmen/industrie/basf-martin-brudermueller-will-stellen-abbauen-und-kosten-dauerhaft-senken-a-3e2afb7d-3ffc-4771-a84a-5003c569098b > D.h. bevor hier mehr gearbeitet wird, sollen die Arbeitsplätze lieber > dauerhaft ins Ausland verlagert werden. Als BASF-Aktionär begrüße ich jede Entscheidung, die mir eine attraktive Rendite beschert.
> BASF als Arbeitgeber für Ingenieure
Auf jeden Fall die erstbeste(letzte) Adresse!
Noch mal dran erinnert:
Weil die von uns allerdringends benötigten Fachkäfte/iNNen doch zum
Verrecken nicht nach hier kommen wollen, zieht BASF aktuell halt
einfach in bessere Gefilde (à la Kalkutta?) um.
Was soll'n wir hier Verbliebende also machen?
Die Lösung liegt auf der Hand:
Auswandern in solch eine Region,
und falls opportun, dort Asyl anmelden.
Wenn in der Bewerbung dann noch steht, dass man sein Geschlecht
mehrfach erfolgreich gewechselt hat, steht einer auf zwei Wochen
befristen Einstellung bei BASF
gar nix nmehr im Wege -ausser Putin-.
SCNR
U. B. schrieb: > Weil die von uns allerdringends benötigten Fachkäfte/iNNen doch zum > Verrecken nicht nach hier kommen wollen, zieht BASF aktuell halt > einfach in bessere Gefilde (à la Kalkutta?) um. Nein, nicht weil die Fachkräfte fehlen, sondern weil die IGBCE-Gehälter zu hoch sind. In der Vergangenheit blieben die deutschen Unternehmen auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig, weil man die unverschämten Gehaltsforderungen der Gewerkschaften durch billige Energie aus Russland kompensieren konnte. Damit ist jetzt Schluss. Jetzt hat man unverschämte Gehaltsforderungen, Verzehnfachung der Energiepreise und dazu noch fehlende Sicherheit bei der Energieversorgung. Wenn die Konzerne überleben wollen, bleibt ihnen gar nichts anderes übrig, als in Ausland zu verlagern, da die Gewerkschaften die notwendigen Gehaltskürzungen sabotieren. Bedrohliche Zahlen: Industrie flieht ins Ausland. Diejenigen, die diese Möglichkeit nicht haben, stehen vor dem Aus. https://www.focus.de/finanzen/news/basf-investiert-in-china-wenn-deutschland-nicht-gegensteuert-flieht-die-industrie-ins-ausland_id_172633199.html
Stimmt alle fordern und bekommen zu viel Geld. Außer FB der ja laut eigener Aussage eh schon IGM Gehalt bekommt weil er halt der geilste ist. IGBCE ist btw unter IGM. Also mal wieder ein reiner Troll und laber Post unseres H4 Empfängers und bettnässers mit Hass auf jeden der nicht gleich mies bezahlt wird.
IT G. schrieb: > Stimmt alle fordern und bekommen zu viel Geld. Außer FB der ja laut > eigener Aussage eh schon IGM Gehalt bekommt weil er halt der geilste > ist. Ich habe keine Gehaltserhöhung gefordert, die 5 % Gehaltserhöhung im Sommer gab es einfach so für jeden in der Firma.
F. B. schrieb: > Ich habe keine Gehaltserhöhung gefordert, die 5 % Gehaltserhöhung im > Sommer gab es einfach so für jeden in der Firma. Das ist relativ normal, wenn man in einer Premium-Klitsche arbeitet, da stehen die Gehälter der Mitarbeiter eben an allererster Stelle bei der Geschäftsführung. Da gibt es auch gerne mal heimlich eine Gehaltserhöhung für alle zwischendurch ohne sie zu kommunizieren, denn man will ja auch niemanden übermotivieren. Die bösen Konzerne dagegen rücken einfach nur Erhöhungen heraus, wenn es vorher einen Tarifabschluss oder einen neuen Haustarifvertrag gab.
Senf D. schrieb: > Das ist relativ normal, wenn man in einer Premium-Klitsche arbeitet, da > stehen die Gehälter der Mitarbeiter eben an allererster Stelle bei der > Geschäftsführung. Da gibt es auch gerne mal heimlich eine > Gehaltserhöhung für alle zwischendurch ohne sie zu kommunizieren, denn > man will ja auch niemanden übermotivieren. Die bösen Konzerne dagegen > rücken einfach nur Erhöhungen heraus, wenn es vorher einen > Tarifabschluss oder einen neuen Haustarifvertrag gab. Du willst mich wieder der Lüge bezichtigen, weil du nicht wahrhaben willst, dass man in unserer Klitsche nicht für eine Gehaltserhöhung streiken muss wie in deinem tollen IGM-Konzern? Wie ich schon geschrieben hatte, orientiert sich die Geschäftsleitung normalerweise an den Tarifabschlüssen. D.h. wenn es für euch eine Tariferhöhung um x % gibt, gibt es auch bei uns automatisch eine Gehaltserhöhung um x %. Warum es jetzt außerplanmäßig diese 5 % Gehaltserhöhung gab, weiß ich nicht. Vielleicht laufen die Geschäfte so gut, dass man sich das leisten konnte. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es ja wichtig, die guten Mitarbeiter bei Laune zu halten.
F. B. schrieb: > IT G. schrieb: >> Stimmt alle fordern und bekommen zu viel Geld. Außer FB der ja laut >> eigener Aussage eh schon IGM Gehalt bekommt weil er halt der geilste >> ist. > > Ich habe keine Gehaltserhöhung gefordert, die 5 % Gehaltserhöhung im > Sommer gab es einfach so für jeden in der Firma. Dein Hirn mal wieder auf Urlaub? Von Gehaltserhöhung schrieb ich nix nur du sagst: IGM ist überbezahlt usw blabla aber in anderen Posts so: lol IGM lieg ich ja schon drüber bzw gleich viel und das im KMU Merkste oder nicht? IGM = Überbezahlte Affen FB = IGM Gehalt Aber FB = verdient noch zu wenig bzw verdient ok Jetzt leg mal die Logik an
Könnt ihr eure persönlichen Befindlichkeiten bitte per PN auskaspern?
F. B. schrieb: > Warum es jetzt außerplanmäßig diese 5 % > Gehaltserhöhung gab, weiß ich nicht. Dann frag doch mal nach, nicht dass sich die Payroll-Dame einfach vertippt hat und du alles wieder zurückzahlen musst. Könnte unangenehm werden bei 0€ Kontostand, wenn du gerade mal wieder "all in" gegangen bist.
:
Bearbeitet durch User
Weich W. schrieb: > Dann frag doch mal nach, nicht dass sich die Payroll-Dame einfach > vertippt hat und du alles wieder zurückzahlen musst. Könnte unangenehm > werden bei 0€ Kontostand, wenn du gerade mal wieder "all in" gegangen > bist. Da alle Kollegen, mit denen ich gesprochen habe, diese Gehaltserhöhung auch bekommen haben, wird es schon seine Richtigkeit haben. IT G. schrieb: > Jetzt leg mal die Logik an Die Logik ist ganze einfach: Unsere Klitsche kann es sich offensichtlich leisten, freiwillig eine Gehaltserhöhung zu zahlen, weil die Mitarbeiter so produktiv sind. IGM-Konzerne dagegen geben nie freiwillig eine Gehaltserhöhung, sondern immer muss für eine Gehaltserhöhung gestreikt werden. Düstere Prognose für die deutsche Wirtschaft: "Das Schlimmste kommt noch" https://www.focus.de/finanzen/boerse/einbrueche-befuerchtet-duestere-prognose-fuer-die-deutsche-wirtschaft-das-schlimmste-kommt-noch_id_175349172.html
Rainer Z. schrieb: > Als BASF-Aktionär begrüße ich jede Entscheidung, die mir eine attraktive > Rendite beschert. Das ist natürlich zu kurz gedacht. Was ist, wenn eine Entscheidung die Rendite zwar kurzfristig steigert, aber auf lange Sicht das Unternehmen schwächt?
Mark B. schrieb: > Rainer Z. schrieb: > >> Als BASF-Aktionär begrüße ich jede Entscheidung, die mir eine attraktive >> Rendite beschert. > > Das ist natürlich zu kurz gedacht. > Was ist, wenn eine Entscheidung die Rendite zwar kurzfristig steigert, > aber auf lange Sicht das Unternehmen schwächt? Na dann wird halt wie beim Fußball der Trainer ausgewechselt!
:
Bearbeitet durch User
Mark B. schrieb: > Das ist natürlich zu kurz gedacht. > > Was ist, wenn eine Entscheidung die Rendite zwar kurzfristig steigert, > aber auf lange Sicht das Unternehmen schwächt? Du meinst, die liegen alle falsch? Der Automobilstandort Europa gerät immer mehr unter Druck – mit gravierenden Folgen. Immer mehr europäische und amerikanische Hersteller verlagern ihre E-Auto-Produktion nach China https://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/europa-wird-laut-pwc-studie-2025-zum-autoimporteur-e-fahrzeuge-aus-china-a-dc899532-7bec-42ba-862e-3f3eae5ded69
Senf D. schrieb: > F. B. schrieb: >> Du meinst, die liegen alle falsch? > > Ja. Also lieber in Europa bleiben und pleite gehen?
Jetzt interessiert mich mal die Meinung von Senf. The Chinese unit of German medical technology company Siemens Healthineers has unveiled a new strategy. Siemens Healthineers China will strive to make all its products in China. With 80 percent of Siemens Healthineers China’s products already made in the country, the company will gradually increase that. https://www.yicaiglobal.com/news/siemens-healthineers-china-issues-new-strategy-to-fully-localize-production
Beitrag #7243577 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7243594 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7243672 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7244554 wurde von einem Moderator gelöscht.
Lothar M. schrieb: > Gehts auch ohne Politik? > > Wenn nicht: falsches Forum! Man muss ja die Ursachen und Urheber benennen, die für den Exodus der Industrie und die kommende Massenarbeitslosigkeit verantwortlich sind.
F. B. schrieb: > Man muss ja die Ursachen und Urheber benennen, die für den Exodus der > Industrie und die kommende Massenarbeitslosigkeit verantwortlich sind. Es ist ganz einfach: folge dem Geld. Die Ursache sind abseits jeglicher Tagespolitik irgendwelche Leute, die weltweit verteilt ihren persönlichen finanziellen Gewinn maximieren wollen. Oder meinst du, dass, wenn irgendeine wie auch immer gefärbte Regierung hier bei uns das Öl und das Gas verschenken würde, auch nur 1 einzige Firma ihre Produktion dauerhaft nach D zurückverlagern würde? Die Produktion in China ist nicht wegen des billigen Öls so billig, sondern weil die Arbeiter geknechtet werden und die Natur ausgebeutet.
Lothar M. schrieb: > F. B. schrieb: >> Man muss ja die Ursachen und Urheber benennen, die für den Exodus der >> Industrie und die kommende Massenarbeitslosigkeit verantwortlich sind. > Es ist ganz einfach: folge dem Geld. > > Die Ursache sind abseits jeglicher Tagespolitik irgendwelche Leute, die > weltweit verteilt ihren persönlichen finanziellen Gewinn maximieren > wollen. > > Oder meinst du, dass, wenn irgendeine wie auch immer gefärbte Regierung > hier bei uns das Öl und das Gas verschenken würde, auch nur 1 einzige > Firma ihre Produktion dauerhaft nach D zurückverlagern würde? > > Die Produktion in China ist nicht wegen des billigen Öls so billig, > sondern weil die Arbeiter geknechtet werden und die Natur ausgebeutet. Wer glaubt, die Firmen produzierten in China nur wegen geknechteten Arbeitern, der hält die Welt auch für eine Scheibe. Die Firmen entscheiden sich aus vielerlei Gründen für andere Standorte. Personalkosten sind ein Faktor. Energiekosten ein anderer. Deutschland verliert zunehmend an Wettbewerbsfähigkeit. Ursache ist eine leistungs- und wirtschaftsfeindliche Politik. Mal sehen, wie lange sich die Deutschen noch ihre Dekadenz leisten können? Ich tippe einmal darauf, dass es spätestens ab 2030 äußerst ungemütlich wird.
Lothar M. schrieb: > Die Produktion in China ist nicht wegen des billigen Öls so billig, > sondern weil die Arbeiter geknechtet werden und die Natur ausgebeutet. Die Produktion in China ist nicht nur wegen des billigen Öls so billig, sondern weil die Arbeiter geknechtet werden und die Natur ausgebeutet. Es gibt hier genügend Threads, wo sich die Postenden mit geiz ist geil geradezu übertrumpfen. Da bleibt den Firmenleitungen nichts andere übrig als dicht zu machen, aufs Bürgergeld zu warten, oder ins Ausland zu gehen. Zu dumm nur, dass es dann keine Steuereinahmen mehr gibt um Bürgergeld zu zahlen. Tja, wie wird sich dann die Spirale fortsetzen? Gibt es dann ein Paradies hier oder nicht?
Stefan S. schrieb: > Mal sehen, wie lange sich die Deutschen noch ihre Dekadenz leisten > können? Ich tippe einmal darauf, dass es spätestens ab 2030 äußerst > ungemütlich wird. Wir können es uns bereits jetzt nicht mehr leisten. Wusstest du, dass man für die Pflege der Eltern bis zu 3.000 € im Monat zuzahlen muss, wie ich von einem Kollegen erfahren habe? Da wird selbst bei mir das Geld knapp. Aber jeder Asylant, der noch nie einen Cent in das Sozialsystem einbezahlt hat, bekommt alles bezahlt.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7300550 wurde von einem Moderator gelöscht.
INDUSTRIE VERABSCHIEDET SICH BASF: Abbau in Ludwigshafen, Aufbau in China https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/basf-abbau-ludwigshafen-aufbau-china/ Da will man unabhängig von Russland und China werden, und dann vertreiben dieselben Politiker die Industrie mit hohen Energiepreisen aus Deutschland nach China. Raus, raus, alles raus! https://www.youtube.com/watch?v=lzSDy0fqkBc&t=1477s
Beitrag #7357505 wurde vom Autor gelöscht.
Tausende Stellen weg: Massenentlassungen bei BASF https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/basf-hammer-tausende-stellen-weg-wegen-putins-gas-83009370.bild.html
> BASF als Arbeitgeber für Ingenieure Aber sischer dat! (Hätte Habeck sagen können: Die stellen zwar keinen/iNNe/iXXe mehr ein, aber würden das gerne tun, wenn sie nix kosten würden... ) In Deutschland sind die Standortfaktoren mittlerweile sehr schlecht; nur woanders lässt sich noch proaktiv CO2 sparen! https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/basf-stellenabbau-chemieindustrie-investitionen-101.html SCNR
U. B. schrieb: > https://www.tagesschau.de/wirtschaft/unternehmen/basf-stellenabbau-chemieindustrie-investitionen-101.html Wichtigste Sätze: "Eine Beschäftigungsgarantie habe es nicht gegeben" "Aktionäre müssen nicht zurückstecken"
F. B. schrieb: > "Eine Beschäftigungsgarantie habe es nicht gegeben" "Keine betriebsbedingten Kündigungen bis Ende 2025" https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemiekonzern-basf-verzichtet-bis-ende-2025-auf-betriebsbedingte-kuendigungen-in-ludwigshafen/25806206.html Bei deiner angebliche überragenden Intelligenz solltest du das eigentlich wissen.
Kara B. schrieb: > "Keine betriebsbedingten Kündigungen bis Ende 2025" > > https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/chemiekonzern-basf-verzichtet-bis-ende-2025-auf-betriebsbedingte-kuendigungen-in-ludwigshafen/25806206.html > > Bei deiner angebliche überragenden Intelligenz solltest du das > eigentlich wissen. Der Artikel ist von 2020. Du hast es anscheinend nicht kapiert, obwohl ich das hier schon mehrfach erklärt hatte: Diese Vereinbarungen bezüglich Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen enthalten immer eine Klausel, dass sie bei ungünstiger wirtschaftlicher Entwicklung jederzeit gekippt werden können. Du kannst dir damit also den Hintern abwischen.
F. B. schrieb: > Der Artikel ist von 2020. Und wenn der Artikel von 1873 wäre. Die Betriebsvereinbarung gilt bis Ende 2025. F. B. schrieb: > Du kannst dir damit also den Hintern abwischen. Das kann man mit deinen Beiträgen, wenn diese denn auf Papier wären. Betriebsvereinbarung haben quasi Gestzescharakter, die nicht so einfach und willkürlich einseitig aufgrund irgendwelcher Klauseln aufgekündigt werden können https://www.fachanwalt.de/magazin/arbeitsrecht/betriebsvereinbarung Ist schon klar, das ein frustrierter Klitschenmitarbeiter sich mit seriösen Frmen nicht auskennt.
F. B. schrieb: > Der Artikel ist von 2020. Und dieser Thread ist von 2013. Man könnte ihn auch einfach in Frieden ruhen lassen. Oder einen eigenen Thread aufmachen.
> Und dieser Thread ist von 2013. Ändert nix am Prinzip. Das ist zeitlos. > Man könnte ihn auch einfach in Frieden ruhen lassen. Das hätten Habeck und alle weiteren Systemkonforme/iNNen etc. am allerliebsten! > Oder einen eigenen Thread aufmachen. Zur Sicherheit aber vorher noch die Schere im Kopf befragen. SCNR
Wer ist bereit als Ingenieur für unter Mindestlohn zu arbeiten, damit unsere Konzerne genügend Gewinn machen? Keiner? Alle linksgrün versifft!
Kara B. schrieb: > F. B. schrieb: >> Der Artikel ist von 2020. > > Und wenn der Artikel von 1873 wäre. Die Betriebsvereinbarung gilt bis > Ende 2025. > Betriebsvereinbarung haben quasi Gestzescharakter, die nicht so einfach > und willkürlich einseitig aufgrund irgendwelcher Klauseln aufgekündigt > werden können Du und deine IGM-Kollegen, ihr seid bedauernswerte Naivlinge. Aber ihr haltet euch vermutlich noch für besonders intelligent. KÜNDIGUNGSSCHUTZ: Keine Garantie hält ewig https://web.archive.org/web/20210811091316/https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/recht-und-gehalt/kuendigungsschutz-keine-garantie-haelt-ewig-1791479.html
F. B. schrieb: > Du und deine IGM-Kollegen, ihr seid bedauernswerte Naivlinge. Aber ihr > haltet euch vermutlich noch für besonders intelligent. Ja, da ist er wieder, der Neid des frustierten Klitschensklaven. F. B. schrieb: > ÜNDIGUNGSSCHUTZ: Keine Garantie hält ewig Nur dein ewig gleiches und dämliches Geschreibsel.
Kara B. schrieb: > Ja, da ist er wieder, der Neid des frustierten Klitschensklaven. Ich muss dich enttäuschen: Wir haben einige Ex-IGMler in der Firma. Von denen will keiner zurück in den Konzern.
Lothar M. schrieb: > Oder meinst du, dass, wenn irgendeine wie auch immer gefärbte Regierung > hier bei uns das Öl und das Gas verschenken würde, auch nur 1 einzige > Firma ihre Produktion dauerhaft nach D zurückverlagern würde? Wenn`s so wäre würde ich sagen "ja"! Warum? Der europäische Binnenmarkt ist groß genug! Da würde "Energie" umsonst die Produktion einfach "unschlagbar" billig machen! > Die Produktion in China ist nicht wegen des billigen Öls so billig, > sondern weil die Arbeiter geknechtet werden und die Natur ausgebeutet. Man nannte in den 90`zigern China die "Große Insel", weil es so abgeschottet lange Zeit war. Ein Markt mit ca. 1,426 Milliaren pot. Kunden ist einfach zu luckrativ um ihn nur mit "importierten" Güter versorgen zu könne (Schon der Transport von D-land nach China würde "kosten ohne Ende") Bevölkerung China: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/19323/umfrage/gesamtbevoelkerung-in-china/ F. B. schrieb: > Senf D. schrieb: >> F. B. schrieb: >>> Du meinst, die liegen alle falsch? >> >> Ja. Nein, die folgen der "inkrementalen Plannungslogik". Wer die gleichen Fehler macht wie Konkurrenz, liegt im Rennen mit seinen Konkurrenten immer Gleich auf. Was dann dazuführt das alle in der Spitze sich befinden! > > Also lieber in Europa bleiben und pleite gehen? Man geht nicht in Europa pleite! Dazu ist der europ. Binnenmarkt schon zu groß und durch EU-Regularien gut geschützt!
> Man geht nicht in Europa pleite! Dazu > ist der europ. Binnenmarkt schon zu > groß und durch EU-Regularien gut geschützt! Der Witz ist gut!!! Der könnte von Habeck stammen. Seit wann hält sich der sog. Wertewesten an irgendwelche Vereinbarungen? In welcher Welt lebt ihr eigentlich? Die BASF wird insgesamt ins Ausland abwandern und die Deutschen sichern dies auch noch mit einer Hermesbürgschaft ab. Dann gehen in LU die Lichter komplett aus. Die paar 40.000 Arbeitsplätze, tzzz, ist doch der dt. Regierung völlig egal. Hauptsache DE spart 0,0002% CO2 ein. Dann kommen bald noch die Sanktionen gegen das ach so böse China, damit die USA ihren weltweiten Machtanspruch aufrecht erhalten kann. Was dann mit Sicherheit kommt, dass China seinerseits Sanktionen verhängt. Dann könnt ihre eure iPhones, Nike Schüchchen, Ardunios für 1 € usw. schlichtweg vergessen. Chinas Produktionskapazität ist größer als die der USA und der EU zusammen! Der sog. Wertewesten stellt nur 15% des weltweiten Marktes dar. Die 15% Unsatzverlust jucken China einen feuchten Dreck. Das war jetzt nur eine grobe Zusammenfassung von dem was noch alles vom großen "Bruder USA" kommen wird. Glaubt weiterhin an den Weihnachtsmann...
Beitrag #7362098 wurde von einem Moderator gelöscht.
Peter M. schrieb: > Chinas Produktionskapazität ist größer als die der USA und der EU > zusammen! Echt? Quelle bitte!
Cha-woma M. schrieb: > Da würde "Energie" umsonst die Produktion einfach "unschlagbar" billig > machen! Energie macht einen Teil aus, der Rest halt Personal und Umweltauflagen. Warum hat man denn "damals" die ganzen billigen IT Tätigkeiten ausgelagert? Weil der Strom zum Betrieb der Computer so teuer war? Oder weil der Osteuropäer/Inder es für die Hälfte macht(e)? Darüber soll man mal nachdenken, falls man eben nicht für 5,50 die Stunde arbeiten will. Der Lohn aller Deutschen und da spreche ich nicht nur von Akademikern, ist doch den meisten Konzernen ein Dorn im Auge.
Peter M. schrieb: > Chinas Produktionskapazität ist größer als die der USA und der EU > zusammen! Korrekt. Auch was die Militärproduktion betrifft. Douglas Macgregor, amerikanischer Ex-Offizier, sagt, Chinas Produktionskapazität für Militärgüter ist höher als die der USA zu den Hochzeiten des Kalten Kriegs. Sollte man vielleicht wissen, bevor man wie Baerbock den Konflikt mit Russland und China eskalieren will.
IT G. schrieb: > Energie macht einen Teil aus, der Rest halt Personal und Umweltauflagen. > > Warum hat man denn "damals" die ganzen billigen IT Tätigkeiten > ausgelagert? Weil der Strom zum Betrieb der Computer so teuer war? Oder > weil der Osteuropäer/Inder es für die Hälfte macht(e)? > > Darüber soll man mal nachdenken, falls man eben nicht für 5,50 die > Stunde arbeiten will. > > Der Lohn aller Deutschen und da spreche ich nicht nur von Akademikern, > ist doch den meisten Konzernen ein Dorn im Auge. Und was willst du uns damit sagen? Lieber den Job an den Inder verlieren, als auf sein IGM-Gehalt zu verzichten?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.