Einen guten Abend allerseits. Gestern musste ich beim Abholen der Mails
etwas schmunzeln wegen folgender Mail:
> Der Benutzer 'XXXXXXX' hat Ihnen die folgende Nachricht geschickt:> ====================================> Hallo,> ich habe eine Frage - und zwar bin ich gelernter> Energieelektroniker(Betriebstechnik) mit Drang zu "mehr" - will den> Bachelor in Elektro-und Informationstechnik berufsbegleitend beenden> (Fachhochschule, noch 184 Credit Points!). Wäre dann aber 38 Jahre alt> mit "buntem" Lebenslauf ... jetzt versuche ich, Kontakte u.a. in> Internetforen zu knüpfen zwecks höherer Chancen auf qualifizierte> Beschäftigung (Vitamin B Marke Eigenbau ). Besteht die Möglichkeit,> das ich meine Bewerbunsunterlagen - wenn ich fertig bin - auch an Dich> schicke ?> Würde im Falle einer Einstellung bzw. Vermittlung halbes> Nettomonatsgehalt zahlen als "Prämie", die andere Hälfte nach> erfolgreich bestandener Probezeit ...> Beste Grüße,> XXXXXXXXXX
Erst wollte ich ihm auf die Mail antworten, aber hier im Forum sollte es
ihn auch gut erreichen. Vielleicht hat ja auch jemand anderes sowas
bekommen:
Junge, sowas ist nicht Vitamin B! Da hast du etwas falsch verstanden. Du
scheinst gerade das erste Semeswter vom Studium absolviert zu haben und
noch (mindestens) 6 weitere vor dir zu haben. Du hast also ganze DREI
JAHRE Zeit, Personen persönlich kennenzulernen. Personen, die von der
Hochschule in die Industrie gehen. Personen, die dich kennen. Denn: was
soll ich jetzt mit deinem Lebenslauf? Soll ich zum Chef gehen und ihm
sagen "Hier, mich hat da jemand ausm Internet von der Seite angelabert,
ob er in unserer Bude einsteigen kann. Schau dir mal den lebenslauf an,
das ist nen ganz toller, den müssen wir haben. Für ihn lege ich auch
meine Hand ins Feuer!" Das könnte ich machen für Personen, die ich
persönlich sehr gut kenne und auch nur, wenn ich mit Sicherheit keinen
Nachteil davon habe. Aber du weißt noch nichteinmal wer ich bin und als
was (geschweige denn ob überhaupt) und wo ich arbeite.
Kurz: auch Vitamin B muss man sich erarbeiten. Von einer blind
abgefeuerten Mail an jemand unbekanntes entsteht sowas nicht.
Kevin K. schrieb:> Einen guten Abend allerseits. Gestern musste ich beim Abholen der Mails> etwas schmunzeln wegen folgender Mail:>>> Der Benutzer 'XXXXXXX' hat Ihnen die folgende Nachricht geschickt:>>> ====================================>> Hallo,>>> ich habe eine Frage - und zwar bin ich gelernter>> Energieelektroniker(Betriebstechnik) ...>>> Erst wollte ich ihm auf die Mail antworten, aber hier im Forum sollte es> ihn auch gut erreichen. Vielleicht hat ja auch jemand anderes sowas> bekommen:>> Junge, sowas ist nicht Vitamin B! Da hast du etwas falsch verstanden.
Ich bekam das auch, hab dem Jung aber geantwortet, daß ich der falsche
Ansprechpartner für sowas bin.
Da geht wohl mit einem der Gaul durch.
Wilhelm F. schrieb:> Ich bekam das auch, hab dem Jung aber geantwortet, daß ich der falsche> Ansprechpartner für sowas bin.>> Da geht wohl mit einem der Gaul durch.
Dann klär ihn doch über die Möglichkeiten in diesem Sozialstaat auf,
oder hilft ihm, indem du sagst, dass du der falsche Ansprechpartner
bist.
Ich habe auch solch eine Nachricht erhalten und auch überlegt, ob ich
darauf antworten soll. Das Angebot, dem Eigentümer des Unternehmens
Schmiergeld für eine erfolgreiche Vermittlung zu zahlen, ist ja wohl
reichlich absurd.
@Dieter:
a) ich habe den Absender nicht veröffentlicht und ich denke, man kann
nicht auf ihn zurückschließen
b) so, wie ich das hier sehe, war diese Mail nicht wirklich persönlich,
sondern eher ein "Broadcast" an registrierte User, die entweder häufiger
mal posten, oder gerade in irgendeinem Thread auftauchten, den der
Absender durchducht hat.
Ansonsten stimme ich mit Andreas überein, dass sein Angebot in den
Bereich der Bestechung geht.
@Wilhelm:
Da hat er mit dir ja gerade den Richtigen erwischt...
Kevin K. schrieb:> @Dieter:>> a) ich habe den Absender nicht veröffentlicht und ich denke, man kann> nicht auf ihn zurückschließen> b) so, wie ich das hier sehe, war diese Mail nicht wirklich persönlich,> sondern eher ein "Broadcast" an registrierte User, die entweder häufiger> mal posten, oder gerade in irgendeinem Thread auftauchten, den der> Absender durchducht hat.> Ansonsten stimme ich mit Andreas überein, dass sein Angebot in den> Bereich der Bestechung geht.>> @Wilhelm:>> Da hat er mit dir ja gerade den Richtigen erwischt...
Genau. Ich antwortete dem Frager per PN, und damit hat es sich, da muß
man hier nicht ein Gedönse drum machen. Der jenige entschuldigte sich
auch noch, und wünschte mir selbst alles gute.
> Kurz: auch Vitamin B muss man sich erarbeiten. Von einer blind> abgefeuerten Mail an jemand unbekanntes entsteht sowas nicht.
ja und, wieso belästigt Du uns auch noch mit solchen unnötigen Threads?
Wer unbedingt studieren muß, soll sich keinen Zwang antun.
> Genau. Ich antwortete dem Frager per PN, und damit hat es sich, da muß> man hier nicht ein Gedönse drum machen.
überhaupt nicht antworten wäre die richtige Reaktion auf so einen
Anschleimversuch ... aber Du mußt den Müll auch noch weiterverteilen,wie
arm ist das denn?
Da Dieter schrieb:> Es gehört sich aber nicht, emails zu veröffentlichen, ohne dass der> Absender das erlaubt hätte. Das gilt sowohl für die NSA als auch> Privatleute...
Gilt das deiner Meinung nach auch auch für Spam?
> ja und, wieso belästigt Du uns auch noch mit solchen unnötigen Threads?
Wer sich durch threads in öffentlichen Foren belästigt fühlt, sollte
dringend psychiatrische Hilfe in Anspruch nehmen ...
Whatever schrieb:> Durch das ganze Gemecker und Geflenne im Ausbildung & Berufe Forum> denkt> wohl jemand man bekommt überhaupt nur noch auf inoffiziellem Wege an
Genau, Bätschelöör mit 38 ist ideal, damit kriegt man einen super Job.
Techniker sind händeringend gesucht.
MUHAHAHAHA!!!!!!!!!!!!!
warmes darmgas schrieb im Beitrag #3337009:
> Soll er sein Geld halt zum Fenster rauswerfen....
Welches Geld? Kostet hier irgend was Geld?
Würde mich nicht wundern wenn der User jeden Angemeldeten angeschrieben
hat. Wundern tuts mich nicht, wenn er so um seine Zukunft besorgt ist.
Die Kultur auf dem Arbeitsmarkt wird eben jeden Tag rauher.
Zumindest zeigt das Initiative, auch wenn die Chancen eher gering sind,
wie die Reaktionen hier zeigen. Wenn dabei vielleicht zwei oder drei
Positivantworten raus kommen, war der Versuch doch wenigstens auf die
eine oder andere Art erfolgreich. Wegen einem würde ich mir da noch
keine
Sorge machen. Ist ja eben nur EINER. Aber wehe, das macht Schule.
Kein Wunder, bringen es Ingenieure zu nichts. In Kreisen, wo Karriere
gemacht wird, sind Kontakte und Vermittlungspraemien ganz normal. Nur
der Ingenieur wendet sich angewiedert ab und mault, dass die Welt ihn
nicht in seinem Kaemmerlein abholt.
Etwas kreativer als die standard-Trollposts hier im Forum es über
PN/Email zu versuchen... Ich hoffe derjenige veröffentlicht die
Antworten die er bekommen hat hier im Thread damit wir alle was zu
lachen haben ;-)
Privat schrieb:> Bachelor mit 38? lolDoris Tankstelle schrieb:> Genau, Bätschelöör mit 38 ist ideal, damit kriegt man einen super Job.
Wo ist das Problem? Nicht jeder geht gleich nach der Schule studieren.
Davor eine Berufsausbildung gemacht und diverse Jahre gearbeitet zu
haben ist doch nichts ehrenrühriges.
"Ausbildung, Studium & Beruf" - das Forum mit dem beschränkten geistigen
Horizont.
Rene H. schrieb:> Ich habe die E-Mail auch bekommen und auch geantwortet. Die Idee ist> doch gar nicht so schlecht und nicht dumm gedacht.
Nein, die Idee ist vollkommen absurd. Vitamin B bekommt man nicht durch
Bestechung. Auch nicht dadurch, dass man wildfremde Menschen in
Internet-Foren mit Email zuspammt.
Wenn er Student ist, dann hat er die Möglichkeit Praktika, Nebenjob,
Bachelor Thesis in einem (oder mehreren) Unternehmen zu machen. Das
ist der Weg um Kontakte zu knüpfen.
@ all: Das Mitglied, dass diese PNs verschickt, meldet sich nun zu Wort.
Mit einer dringenden Bitte an ALLE - erst denken, dann schreiben. Nicht
"Ich muss einen Jemand in die Pfanne hauen, um des in die Pfanne hauen
willens" !
Versucht ein bisschen zu reflektieren über den nun folgenden Beitrag,
das gilt insbesondere für den Threaderöffner.
Der Arbeitsmarkt ist seit der Agenda 2010 / Hartz Gesetzespaketen und
der mit ihnen verbundenen Öffnung für prekäre Arbeitsverhältnisse
einerseits deutlich aufnahmefähiger für Arbeitssuchende, die eventuell
ohne das Instrument der Arbeitnehmerüberlassung Schwierigkeiten hätten,
einen der Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz zu finden. Das ist
ein dickes Plus für die Leih-und Zeitarbeit. Ich selbst habe in AÜ
gearbeitet und bin grundsätzlich mit den Personaldienstleistern, die ich
kennenlernte, völlig zufrieden, würde für ausnahmslos alle jederzeit
wieder arbeiten !
Andererseits ist für den Lohnabhängigen, der sich wenigstens eine
Eigentumswohnung quasi von "Null" auf erarbeiten muss (nennenswerte
Ersparnisse also nicht sein eigen nennt), die Festanstellung mit der mit
ihr verbundenen Planungssicherheit ab einer gewissen Dauer im
Arbeitsverhältnis und den Entwicklungsmöglichkeiten bei persönlicher
Eignung im Betrieb natürlich die erste Wahl, und wird das auch so
bleiben.
Wissend, das ich gegen >= 10 Jahre jüngere Mitbewerber antreten werde
und diese natürlich beim "Pre-Screening" in den entsprechenden
Personalabteilungen meist den Vorzug erhalten, möchte ich natürlich noch
nicht das "Handtuch werfen". Deshalb und nur deshalb der Versuch,
Entscheidungsträger kennenzulernen.
Ganz wichtig - ich habe ein ganz anderes Verständnis als einige von Euch
von "Vitamin B". Es ging doch ausdrücklich nicht darum, via "Bestechung"
einen Job zu kriegen. Ganz ehrlich - sind einige von Euch einfach nur
boshaft und wollen das hineinlesen oder einfach zu einfältig ?
Sondern das ich an Fremde eine Bitte habe und natürlich damit deren Zeit
in Anspruch nehme. Natürlich soll das auch im Falle des Gelinges belohnt
werden. Ich selbst würde, wenn ein Fremder an mich heranträte, natürlich
auch sagen "Nichts umsonst". Das ist real existierender Kapitalismus, in
dem leben wir nun mal.
Von "Das ist ein ganz Toller, den müssen wir haben", kann keine Rede
sein. Sondern nur "Eine Stelle ist offen, der könnte geeignet sein,
wollen Sie sich die Bewerbung mal anschauen". Ausdrücklich OHNE
Empfehlung der Einstellung.
Bin echt erstaunt, wie intolerant und gehässig selbst in einem so
professionellen Forum wie diesem einige sind.
Da könnte man bei den richtigen Firmen ja doppelt "verdienen": Einige
Verleiher und Headhunter bieten auch Kopfgeld an.
Das wäre dann richtig viel Geld für den Vermittler.
Ich finde es schwierig, Leute, die ich weder persönlich kenne, noch ihre
Qualifikation beurteilen kann, für eine Stelle vorzuschlagen.
Ich würde den anderen Weg vorschlagen: Wenn ich von einer freien Stelle
weiß, würde ich dem Interessten die vorschlagen, und ggf. auch Hinweise,
was man besonders beachten sollte. Aber mit einer Bewerbung loslaufen
und einem Entscheider geben, ist nicht mein Ding.
Jan Reichenbach schrieb:> Bin echt erstaunt, wie intolerant und gehässig selbst in einem so> professionellen Forum wie diesem einige sind.
Das mag daran liegen, weil du eine deutlich andere Auffassung von
Vitamin B hast, als wohl der Großteil deiner Email-Empfänger (und mir).
Deine Email ist im "professionellem Umfeld" in etwa so, als wenn du den
Leuten ungefragt deine Visitenkarte in die Hand drückst. So baut man
eben KEIN Vitamin B auf. Und dann auch gleich noch mit der Tür ins Haus
fallen, bezüglich späterer Bewerbung.
Stell dir doch einfach mal den Vertreter an der Tür vor, der ungefragt
durch deine Tür herein kommt und dich darum bittet, sein Produkt den
Nachbarn zu empfehlen.
Viel Erfolg trotzdem.
@ STK500: eine völlig legitime Entscheidung von Dir, ich habe natürlich
keinerlei Recht auf positive Resonanz, sondern erhoffe mir diese
schlichtweg. Einige sagen "Sorry, ist nicht", andere "Klar, kann man
versuchen".
@ Whatever: ja, das ständige Gejammere "Ich bin U-30, perfekt
qualifiziert, aber mich will niemand" nicht nur in diesem Forum
verunsichert auch, keine Frage.
Jan Reichenbach schrieb:> Deshalb und nur deshalb der Versuch,> Entscheidungsträger kennenzulernen.
Und das per PM im Arduino-Kindergarten?
Wie wäre es, wenn du dir in deinem Interessengebiet einen Namen machst
- und so für dich wichtige Leute kennenlernst?
Sorry, aber hier im Forum mit einer Bewerbungsmappe und einem
ungelegten Ei (Montasgehalt) herumzuwedeln ist schon sehr erbärmlich.
Jan Reichenbach schrieb:> von "Vitamin B". Es ging doch ausdrücklich nicht darum, via "Bestechung"> einen Job zu kriegen.
Der Übergang zwischen Gefälligkeit, VitaminB, Bestechung, Nötigung und
Erpressung ist fliessend, aber persönlicher Geldzuwendung an jemanden
der einem einen Job in der Fidma besorgt in der er angestellt ist,
beispielsweise Personalabteilung, ist definitiv Bestechung.
@ all: Nein, Bestechung ist es sicher nicht, da mir ja niemand einen Job
als solchen besorgen soll und kann. Das will ich auch gar nicht. Es geht
lediglich darum, bei einem teils grotesken Verhältnis von Bewerbern zu
freien Stellen die Chancen auf Sichtung durch Mitarbeiter zu erhöhen,
die letztlich in den Abteilungen, wo gesucht wird, das Sagen haben.
Mir hat mal der Mitarbeiter eines Großkonzerns gesteckt, das dort auf
zwei Dutzend offene Stellen 2.000 + Bewerbungen reinkamen. Ergebnis ? Ab
einem bestimmten Datum landeten alle Bewerbungen ungeöffnet / ungelesen
im elektronischen Papierkorb !
Denke, mehr brauche ich nicht zu sagen - kein Thema und Standpunkt, der
nicht Für- und Widersprecher findet.
Allen, die zu Kontakt bereit waren und sind, nochmal ein herzliches
Dankeschön !
@ SAP_Heiner : hätte ich das mit der Wirkung auf Akne mal vorher gewusst
!
Dirk Knoblich schrieb:> Deine Email ist im "professionellem Umfeld" in etwa so, als wenn du den> Leuten ungefragt deine Visitenkarte in die Hand drückst. So baut man> eben KEIN Vitamin B auf
Wer spricht von Vitamin B?
Hier werden Stellen erst mal intern Ausgeschrieben. Wem schadet es, wenn
ich ihm sage, er soll sich darauf bewerben oder sogar sein Dossier OHNE
Empfehlung der Personalabteilung gebe?
Eine Übergabe impliziert längst noch nicht eine Empfehlung.
Ich habe für sein Vorgehen diesbezüglich absolutes Verständnis und sehe
darin weder eine Nötigung, Bestechung, Vitamin B oder sonst noch was.
Grüsse,
René
Jan Reichenbach schrieb:> Mir hat mal der Mitarbeiter eines Großkonzerns gesteckt, das dort auf> zwei Dutzend offene Stellen 2.000 + Bewerbungen reinkamen.
Sicher dass du da nicht noch ne Null vergessen hast?
Evtl. wollte der Mitarbeiter seine Arbeitsstelle ja einfach nur ein
bisschen
aufwerten!?
@ Toni: danke für die "leise" Ironie, aber der Mitarbeiter stand kurz
vor der Verrentung und war überhaupt nicht, null, profilierungssüchtig.
Hatte das auch gar nicht nötig.
Gewerblich-technisch + Großkonzern = hervorragende Gehaltsperspektiven.
Man ist halt nicht alleine auf der Welt in dem Bewußtsein.
@ Rene: Ja, genau das war und ist mein Verständnis von "Vitamin B". Klar
ist, eigentlich bedeutet Beziehungen "Ich kriege den Job X, weil Person
Y mich reinlotst". So ist es, wie gesagt, von mir überhaupt nicht
gemeint. Denke, da habe ich mich in der PN missverständlich ausgedrückt
- andererseits ja auch darauf hingewiesen, wie ich mir das vorstelle.
Jan Reichenbach schrieb:> Mir hat mal der Mitarbeiter eines Großkonzerns gesteckt, das dort auf> zwei Dutzend offene Stellen 2.000 + Bewerbungen reinkamen. Ergebnis ? Ab> einem bestimmten Datum landeten alle Bewerbungen ungeöffnet / ungelesen> im elektronischen Papierkorb !
Dann ist das eher ein Armutszeugnis für das Unternehmens, welche
unfähig ist, eine zu besetzende Stelle ausführlich zu beschreiben.
Wenn das nämlich sorgfältig gemacht würde, wären die Bewerber auch
erlesener und man hätte sicher keine Schwemme. Aber man will ja
beworben werden und deshalb passiert eben dieser Müll.
Das, was man gewöhnlich in öffentlichen Medien findet ist eine Zumutung
und wer dann ohne Kontakt unaufgefordert gleich eine Mappe schickt, muss
sich auch nicht wundern.
Jan Reichenbach schrieb:> Man ist halt nicht alleine auf der Welt in dem Bewußtsein.
Gewöhnlich sollte das jedem vernünftig denkendem Menschen klar sein,
nur das auch zu erleben, dafür hat die Wirtschaft durch ihre
Nehmermentalität ja nachhaltig gesorgt.
Übrigens war dein Email doch wohl an Unternehmer/Arbeitgeber gerichtet,
oder? Die Email blind auch an Arbeitnehmer, Studenten oder quasi an alle
Nichtarbeitgeber zu schicken, ist wohl kontraproduktiv bzw. nur ein
seltsamer Nebeneffekt? Also, mir wäre das peinlich gewesen.
Ich habe die Ausschreibungen / Anzeigen gesehen, konnte da keine Mängel
feststellen. Unternehmensvorstellung, Tätigkeitsbereich und
Anforderungsprofil unter genauer Angabe der notwendigen Qualifikation,
so sah das aus. Gefordert war eine gewerblich technische Ausbildung plus
weltweite Reisebereitschaft, bei einigen Stellen sogar das
abgeschlossene Studium. Gehe doch stark davon aus, das sich dann auch
nur entsprechend Qualifizierte bewarben - von denen es offensichtlich
nicht wenige gibt :) !
Dieses Beispiel und der Hinweis auf Heulthreads sollen nur
verdeutlichen, dass ich mich auf was gefasst mache, wenn es auf die
Suche geht -> der rote Teppich wird mir sicher nicht ausgerollt werden !
@ Schöpfer: Nein, natürlich nicht !
Zitat "Fux" :
"Kein Wunder, bringen es Ingenieure zu nichts. In Kreisen, wo Karriere
gemacht wird, sind Kontakte und Vermittlungspraemien ganz normal. Nur
der Ingenieur wendet sich angewiedert ab und mault, dass die Welt ihn
nicht in seinem Kaemmerlein abholt."
Zwei mir ganz flüchtig bekannte Jemande, nennen wir sie "A" und "B" -
(quasi zwischen Tür und Angel kennengelernt) waren bei Topadressen im
Investmentbanking untergekommen mit Gehältern, die einfach gemein sind
bzw. > 100.000 € brutto Jahr betrugen !
Qualifikation ? A hat Sozialpädagogik studiert (quasi Hartz IV Ticket),
B gar nicht studiert ! Beide hätten ohne Kontakte nichts reißen können
in der Größenordnung und erst recht nicht in der Branche.
Fux schrieb:> Kein Wunder, bringen es Ingenieure zu nichts. In Kreisen, wo Karriere> gemacht wird, sind Kontakte und Vermittlungspraemien ganz normal. Nur> der Ingenieur wendet sich angewiedert ab und mault, dass die Welt ihn> nicht in seinem Kaemmerlein abholt.
Es kommt immer auf die Art und Weise an wie diese Vermittlungsprämien
angeboten bzw. gefordert werden. Mir währe das ehrlich gesagt peinlich
einen Job nur durch Bestechung/VitaminB bekommen zu haben. Das hätte
auch negative Auswirkungen auf Motivation und Arbeitsweise.
Klarer Fall von dumm dämlicher Bestechung. Wo soll das enden bei 2, 3,
4, 100 Monatsgehältern?
Tage wie dieser schrieb:> Danke an den Threadautor:> Damit hier mal jeder mitkriegt in was für einer Bananenrepublik wir hier> leben.
Also ich finde die Initiative von Jan Reichenbach gut. Besondere
Lösungen für besondere Lebenssituationen.
Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu
sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?
Winfried Herpes schrieb im Beitrag #3338086:
> Wilhelm F. schrieb:>> Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu>> sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?>> Was heißt Gratisarbeit?>> Hättest du weiter Bezüge von der ARGE erhalten?
Nein. Reiner Eigenversuch aus Verzweiflung.
> Dann ist das keine Gratisarbeit!
Doch.
> Hättest du keine enthalten?>> Dann ist das Steuerbetrug !
Nein. Wo kein Einkommen, da auch kein Betrug. Zumindest nicht von meiner
Seite her. Man hätte es mir böswillig als Schwarzarbeit auslegen können,
aber es hätte ja keinen Cent Entlohnung gegeben.
Mann, manchmal sind hier echt ein paar Kleingeister unterwegs. Das wird
dem Ingenieur aber auch nicht gerecht.
MaWin schrieb:> Der Übergang zwischen Gefälligkeit, VitaminB, Bestechung, Nötigung und> Erpressung ist fliessend, aber persönlicher Geldzuwendung an jemanden> der einem einen Job in der Fidma besorgt in der er angestellt ist,> beispielsweise Personalabteilung, ist definitiv Bestechung.
Bestechung ist es erst, wenn er die Stelle wegen dem Geld bekam. Ein
kleiner Obolus für Vermittlungen ist üblich.
Winfried Herpes schrieb im Beitrag #3338086:
>> Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu>> sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?>> Was heißt Gratisarbeit?>> Hättest du weiter Bezüge von der ARGE erhalten?>> Dann ist das keine Gratisarbeit!>> Hättest du keine enthalten?>> Dann ist das Steuerbetrug !
Falsch. Steuerbetrug ist es erst, wenn man Geld verdient hat, das ist in
dem Fall nicht gegeben. Es ist Freizeit!
Doris Tankstelle schrieb:> Genau, Bätschelöör mit 38 ist ideal, damit kriegt man einen super Job.> Techniker sind händeringend gesucht.>> MUHAHAHAHA!!!!!!!!!!!!!
Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge hier
lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu
besorgen.
Er erweitert lediglich seine Möglichkeiten, aktiv, das kann man nicht
verurteilen.
Grüsse,
René
PS: mich hat seine Aktivität beeindruckt. Weswegen? Er geht einen
unüblichen Weg, ist in dem kreativ. Er jammert nicht (wie es manche hier
tun) sondern geht aktiv vor, seiner Situation bewusst. Das hat Stärke.
Rene H. schrieb:> Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge hier> lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu> besorgen.> Er erweitert lediglich seine Möglichkeiten, aktiv, das kann man nicht> verurteilen.>> Grüsse,> René
Macht 8333,33 Euro Schmiergeld. Aber Bitte in bar.
Das wird mit Sicherheit nicht versteuert.
Rene H. schrieb:> Bestechung ist es erst, wenn er die Stelle wegen dem Geld bekam.
Tage wie dieser schrieb:> Rene H. schrieb:>> Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge hier>> lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu>> besorgen.>> Er erweitert lediglich seine Möglichkeiten, aktiv, das kann man nicht>> verurteilen.>>>> Grüsse,>> René>> Macht 8333,33 Euro Schmiergeld. Aber Bitte in bar.> Das wird mit Sicherheit nicht versteuert.
Was spricht dagegen es zu versteuern? Ich lebe in der Schweiz. Bin
Schweizer und würde, wenn bekommen, das auch ordentlich versteuern.
> Rene H. schrieb:>> Bestechung ist es erst, wenn er die Stelle wegen dem Geld bekam.
Nö, ich habe das Geld abgelehnt (Jan wird das sicher bestätigen). Manche
Menschen bieten anderen die Hilfe an, ohne daraus einen Gewinn zu
schlagen.
Grüsse,
René
Tage wie dieser schrieb:> Ach ja und den Arsch braucht der sich auf der neuen Stelle auch nicht> aufreisen. Bis zur Probezeit ist das sicher.
Ich versuche mich mit solchen Kommentaren zurückzuhalten. In dem Fall
mache ich eine Ausnahme: Armselig. Sorry.
Grüsse,
René
> Wissend, das ich gegen >= 10 Jahre jüngere Mitbewerber antreten werde> und diese natürlich beim "Pre-Screening" in den entsprechenden> Personalabteilungen meist den Vorzug erhalten, möchte ich natürlich noch> nicht das "Handtuch werfen". Deshalb und nur deshalb der Versuch,> Entscheidungsträger kennenzulernen.
Wieso sollte ein Entscheidungträger (falls er denn einer sein sollte)
sich aufgrund einer Anschleim-Email ausgerechnet für Dich entscheiden,
wenn er Dich nicht kennt? Offenbar bist Du das Aushängeschild einer
durchgeknallten Generation. Gegen Knüpfen von Beziehungen ist ja nichts
einzuwenden - aber doch nicht so plump!
> Ganz wichtig - ich habe ein ganz anderes Verständnis als einige von Euch> von "Vitamin B". Es ging doch ausdrücklich nicht darum, via "Bestechung"> einen Job zu kriegen. Ganz ehrlich - sind einige von Euch einfach nur> boshaft und wollen das hineinlesen oder einfach zu einfältig ?
das ist einfach nur peinlich - die Form wie Du das abziehst - das zeugt
von mangelnder Intelligenz. Beziehungen schafft man sich anders und
nicht durch so eine dämliche Aktion.
> Von "Das ist ein ganz Toller, den müssen wir haben", kann keine Rede> sein. Sondern nur "Eine Stelle ist offen, der könnte geeignet sein,> wollen Sie sich die Bewerbung mal anschauen". Ausdrücklich OHNE> Empfehlung der Einstellung.
Stellenanzeigen gibt es genügend und Du bist nicht der Einzige Bewerber,
der geignet ist - durch Deinen Vorstoß haftet Dir jetzt das Etikett der
Aufdringlichkeit kombiniert mit Dämlichkeit an ... okay, jetzt ist mir
auch klar warum ein Mangel herrscht - die einen sind zu alt so wie ich
und wieder andere haben jegweden Anstand verloren ... na ja, ich wünsch
Dir trotzdem Glück, es gibt ja auch genügend Durchgeknallte, die sich
auf gleichen Niveau in entsprechenden Positionen bewegen, vielleicht
finden die das ja toll ... würde mich nicht wundern in diesem Staat.
>> Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge hier>> lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu>> besorgen.>> Er erweitert lediglich seine Möglichkeiten, aktiv, das kann man nicht>> verurteilen.>>>> Grüsse,>> René
na, da hast Du ja schon einen gefunden, der auf so ein Verhalten steht -
gratuliere Jan.
Unglaublich.
> Würde im Falle einer Einstellung bzw. Vermittlung halbes> Nettomonatsgehalt zahlen als "Prämie", die andere Hälfte nach> erfolgreich bestandener Probezeit ...
hatte ich übersehen, Du willst also die Fangprämie von Jan kassieren ...
okay, dann macht mal Eure dunklen Geschäfte ohne Wissen der Firma -
falls das rauskommt kann es richtig Ärger geben.
> Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge hier> lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu> besorgen.
Aber nicht, dass das dann so endet wie bei Stefan S.
;-)
A&B Dilemma schrieb:> die einen sind zu alt so wie ich
Bin ich auch, zu alt. Gefrustet deswegen? Aufgegeben? Neid auf die
Jungen?
Es ist ja nicht so, dass das Alter einfach so plötzlich über einen
gekommen ist. Wie:"Scheisse! Das Alter hat mich gefunden!".
Aber nun gut, den Kleingeist habe ich ja bereits erwähnt.
Grüsse,
René
wurscht schrieb:>> Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge> hier>> lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu>> besorgen.>> Aber nicht, dass das dann so endet wie bei Stefan S.>> ;-)
Wer ist Stefan S.?
Grüsse,
René
> Nö, ich habe das Geld abgelehnt (Jan wird das sicher bestätigen). Manche> Menschen bieten anderen die Hilfe an, ohne daraus einen Gewinn zu> schlagen.
Damit diskreditierst Du andere Bewerber, die vielleicht auch die Stelle
haben möchten, die vielleicht ebenfalls in Not sind und das so nicht
publik machen.
Die gehen dann aufgrund Deiner Einflußnahme leer aus - gratuliere, Du
verhilfst einen Frechdachs aus einer persönlichen Laune heraus zu einer
passablen Stellung ... dazu fällt mir nichts mehr ein.
Rene H. schrieb:>> Rene H. schrieb:>>> Bestechung ist es erst, wenn er die Stelle wegen dem Geld bekam.>> Nö, ich habe das Geld abgelehnt (Jan wird das sicher bestätigen). Manche> Menschen bieten anderen die Hilfe an, ohne daraus einen Gewinn zuA&B Dilemma schrieb:> hatte ich übersehen, Du willst also die Fangprämie von Jan kassieren ...> okay, dann macht mal Eure dunklen Geschäfte ohne Wissen der Firma -> falls das rauskommt kann es richtig Ärger geben.
Hmmm.... die Augen sind auch nicht mehr so gut? Scheiss alter, ich kenn
das. Oder ging das lediglich bei der Dauer des runterscrollens
vergessen? Kann ja mal vorkommen.
Grüsse,
René
> Bin ich auch, zu alt. Gefrustet deswegen? Aufgegeben? Neid auf die> Jungen?> Es ist ja nicht so, dass das Alter einfach so plötzlich über einen> gekommen ist. Wie:"Scheisse! Das Alter hat mich gefunden!".
ich hab was gegen unsaubere Methodik - okay, mir ist klar, daß das bei
Zeitgenossen wie Dir ankommt.
A&B Dilemma schrieb:> Damit diskreditierst Du andere Bewerber, die vielleicht auch die Stelle> haben möchten, die vielleicht ebenfalls in Not sind und das so nicht> publik machen.rofl Du bist ja lustig. Welcher Einflussnahme (wir sprechen hier nicht
über Quantenphysik sondern lediglich über ein Bewerbungsverfahren in
einem Konzern)?
Grüsse,
René
A&B Dilemma schrieb:> ich hab was gegen unsaubere Methodik - okay, mir ist klar, daß das bei> Zeitgenossen wie Dir ankommt.
Dann erkläre und definiere bitte: "unsauber".
Grüsse,
René
A&B Dilemma schrieb im Beitrag #3338143:
>> Hmmm.... die Augen sind auch nicht mehr so gut? Scheiss alter, ich kenn>> das. Oder ging das lediglich bei der Dauer des runterscrollens>> vergessen? Kann ja mal vorkommen.> Tja, weißt Du, ich nehme das Halligalli Forum hier nicht so Ernst - mir> hat niemand hier großartig geholfen ... ich scheiß auf alle hier.> Ich bin allerdings schon verwundert darüber mit welch billigen Tricks> man hier Hilfe erhält - aber das ist der Zeitgeist, schon klar.
Tja, weisst Du, deshalb nimmt Dich wohl auch niemand so wirklich ernst.
Dennoch, an der Ausdrucksweise kannst Du noch arbeiten.
Im vorgeschrittenen Alter sollte man doch etwas Vorbild sein für die
jüngere Generation. Nicht?
Grüsse,
René
> Dann erkläre und definiere bitte: "unsauber".
er bietet Dir eine interne Fangprämie an, allein dieses Angebot ist
schon unsauber und wenn Du das nicht machst, ist es okay, aber seine
Methodik bleibt deshalb trotzdem unsauber - das läßt auch viel auf den
kollegialen Charakter schließen ... ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem
zukünftigen Kollegen, den Du nur aufgrund einer Email kennst.
Er will die Stellung um jeden Preis, seine Eignung stellt er nicht in
den Vordergrund, das ist unsauber.
Unsauber von Deiner Seite ist, daß Du aufgrund von Hilfegeschrei
jemanden, den Du nicht kennst, anderen Bewerbern vorziehst, die unter
Umständen besser für die Stellung geeignet sind ... das nennt man dann
wohl Zeitgeist ?!
> Im vorgeschrittenen Alter sollte man doch etwas Vorbild sein für die> jüngere Generation. Nicht?
das ist nicht meine Aufgabe, ich bin nicht Lehrer oder
Erziehungsberechtigter.
Der Typ versucht es mit fragwürdigen Emails, der nächste dann vielleicht
mit Urkundenfälschung ... und Du ermunterst solche Leute auch noch zu so
einem Verhalten, unglaublich!
A&B Dilemma schrieb:> Unsauber von Deiner Seite ist, daß Du aufgrund von Hilfegeschrei> jemanden, den Du nicht kennst, anderen Bewerbern vorziehst, die unter> Umständen besser für die Stellung geeignet sind ... das nennt man dann> wohl Zeitgeist ?!
Mooooment. Stopp!!! Komm mal etwas runter. Wenn Du meine Posts gelesen
hättest, würde Dir klar werden, dass ich ein einfacher Arbeitnehmer bin.
Ich biete lediglich an, sein Dossier dem Personalbüro zu geben, resp.
ihn zu informieren wenn was ausgeschrieben ist.
A&B Dilemma schrieb:> er bietet Dir eine interne Fangprämie an, allein dieses Angebot ist> schon unsauber und wenn Du das nicht machst, ist es okay, aber seine> Methodik bleibt deshalb trotzdem unsauber - das läßt auch viel auf den> kollegialen Charakter schließen ...
Nein, wie erwähnt, ein Obolus ist nicht unüblich.
> ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem> zukünftigen Kollegen, den Du nur aufgrund einer Email kennst.> Er will die Stellung um jeden Preis, seine Eignung stellt er nicht in> den Vordergrund, das ist unsauber.
Weisst Du um Jan's Fähigkeiten? Ich nicht!
Grüsse,
René
A&B Dilemma schrieb:>> Im vorgeschrittenen Alter sollte man doch etwas Vorbild sein für> die>> jüngere Generation. Nicht?> das ist nicht meine Aufgabe, ich bin nicht Lehrer oder> Erziehungsberechtigter.> Der Typ versucht es mit fragwürdigen Emails, der nächste dann vielleicht> mit Urkundenfälschung ... und Du ermunterst solche Leute auch noch zu so> einem Verhalten, unglaublich!
Mann, mich erstaunt, dass Du das Internet zu bedienen weisst. Du
unterstellst ohne Ende.
Grüsse,
René
A&B Dilemma schrieb im Beitrag #3338154:
>> Nana! Schlechte Kinderstube gehabt?> um diese Uhrzeit, nach dem x-ten Bier, kann ich mir das wohl hoffentlich> gerade noch leisten ... vor allen Dingen bei so viel geistigem Elend> hier.
Ah, dann ist alles klar. Ich mag meine Zeit nicht mit besoffenen
verbringen. Das ist die Mühe nicht Wert.
> Ich biete lediglich an, sein Dossier dem Personalbüro zu geben, resp.> ihn zu informieren wenn was ausgeschrieben ist.
Das kann er ja wohl noch selbst, wenn auf der Homepage was
ausgeschrieben steht.
Du gehst aber offenbar einen Schritt weiter, da er Dich ja als Referenz
angeben wird. Das kapiere ich nicht ganz, zumal Du ihn überhaupt nicht
kennst ?!
> Nein, wie erwähnt, ein Obolus ist nicht unüblich.
die Höhe der Fangprämie wird von der Firma bestimmt und mit Dir
verrechnet - damit hat der künftige Arbeitnehmer nichts zu tun ... es
sei denn, Du bist ein Headhunter ?
> Weisst Du um Jan's Fähigkeiten? Ich nicht!
na eine Fähigkeit von ihm haben wir ja schon kennengelernt - er versucht
mit sehr "eigenartigen" Mitteln einen Job zu bekommen und Konkurrenten
auszustechen ... kann gut sein, kann schlecht sein für den künftigen Job
- vielleicht sollte er besser in die Politik gehen.
Er wirbt in der Emails ja nicht mit seinen Fähigkeiten, sondern primär
mit einer Prämie ...
Ich würde für solche Leute nicht als Referenz herhalten - mußt Du
wissen!
> Ah, dann ist alles klar. Ich mag meine Zeit nicht mit besoffenen> verbringen. Das ist die Mühe nicht Wert.
... besoffen bin ich nicht - aber hast Recht, was soll ich mich mit
dummen Leuten hier rumstreiten, die es selbst nicht in die Personalebene
geschafft haben und sich selbst für großartig halten
A&B Dilemma schrieb:> Das kann er ja wohl noch selbst, wenn auf der Homepage was> ausgeschrieben steht.> Du gehst aber offenbar einen Schritt weiter, da er Dich ja als Referenz> angeben wird. Das kapiere ich nicht ganz, zumal Du ihn überhaupt nicht> kennst ?!
Nein, wenn es Intern ausgeschrieben ist, kann er das nicht. Wie gesagt,
lese meine Posts. Stellenausschreibungen werden erst Intern
ausgeschrieben. Zugegeben, er verschafft sich so einen Vorteil.
Referenz, nein. Das würde ich nicht machen ohne ihn zu kennen.
Er macht sich diesen Vorteil mit dieser Aktion zu nutzen, dass er unter
den ersten Bewerbern gehört. Das ist nicht dumm, sondern Clever.
A&B Dilemma schrieb:> die Höhe der Fangprämie wird von der Firma bestimmt und mit Dir> verrechnet - damit hat der künftige Arbeitnehmer nichts zu tun ... es> sei denn, Du bist ein Headhunter ?
Nochmals, ich habe das Geld abgelehnt und meine Hilfe einfach so
angeboten. Er ist 38 und am Bachelor. Ich nenn das mal erschwerte
Bedingungen. Bei manchen läuft es halt nicht einfach so rund. Er weiss
um seine Situation und wird proaktiv. Dem ist nichts entgegen zu setzen,
meiner Meinung nach.
Der Arbeitsmarkt ist zur Zeit sehr hart. Das was er macht, den Versuch
sich Vorteile zu erarbeiten, das ist legitim, meiner Meinung nach.
Das Angebot vom Geld, gebe ich zu, ist etwas unglücklich. Dennoch ist
die Idee nicht Dumm. Im Gegenteil.
Grüsse,
René
A&B Dilemma schrieb:>> Ah, dann ist alles klar. Ich mag meine Zeit nicht mit besoffenen>> verbringen. Das ist die Mühe nicht Wert.> ... besoffen bin ich nicht - aber hast Recht, was soll ich mich mit> dummen Leuten hier rumstreiten, die es selbst nicht in die Personalebene> geschafft haben und sich selbst für großartig halten
Ah, ok. Dein letztes Post kam auch anständig rüber. Wenn Du noch die
Beleidigungen weglässt und sachlich bleibst, bist Du wieder unter den
Lebenden.
Grüsse,
René
A&B Dilemma (Gast) schrieb:
> ... besoffen bin ich nicht - aber hast Recht, was soll ich mich mit> dummen Leuten hier rumstreiten, die es selbst nicht in die Personalebene> geschafft haben und sich selbst für großartig halten
Soso! Du kommst also von der "Personalebene"???
Dann erklärt sich sich dein (vom Mod gelöschter Kommentar (warum
eigentlich?? Das verzerrt den Eindruck fälschlicherweise nachträglich
ins Positive)) "ich scheiß auf alle hier"!!
Danke für den erneut tiefen Einblick ins deutsche Personalwesen!!
> Nein, wenn es Intern ausgeschrieben ist, kann er das nicht. Wie gesagt,> lese meine Posts. Stellenausschreibungen werden erst intern> ausgeschrieben. Zugegeben, er verschafft sich so einen Vorteil.> Referenz, nein. Das würde ich nicht machen ohne ihn zu kennen.
Wenn es eine interne Stelle ist, wird er wohl auf Dich Bezug nehmen bzw.
es kommt raus von wem diese Info ist. Hhm, mußt Du wissen.
> Und genau diesen Vorteil macht er sich mit dieser Aktion zu nutzen. Das> ist nicht dumm, sondern Clever.
ich nenn das dreist - aber okay, der Zeistgeist hat sich wohl geändert.
> Nochmals, ich habe das Geld abgelehnt und meine Hilfe einfach so> angeboten.
es gibt Firmen, die suchen händeringend nach Mitarbeitern und schreiben
dann selbst Fangprämien aus - wie Du schon sagst, so unüblich ist das
nicht.
> Er ist 38 und am Bachelor. Ich nenn das mal erschwerte> Bedingungen. Bei manchen läuft es halt nicht einfach so rund. Er weiss> um seine Situation und wird proaktiv. Dem ist nichts entgegen zu setzen,> meiner Meinung nach.
das ist schon richtig, aber er muß begreifen, daß dieser Weg der
Bettel-Emails der absolut falsche Weg ist.
Was soll das? Kontakte und Beziehungen knüpft man anders, würde ich
jedenfalls mal sagen.
Es handelt sich um interne Ausschreibungen - da hat dann seine Bewerbung
wenig verloren.
Seine Ellbogen-Mentalität mag ja ganz nett sein, aber etliche andere
Leute, die in ähnlicher Situation sind würden nicht zu so einem Mist
greifen, insofern ist das einfach nur dreist und läßt ggf. auch noch
andere Rückschlüsse zu ... okay, Dreistigkeit siegt, ... aber toll ist
so ein Verhalten nicht, finde ich jedenfalls - mag jeder anders sehen.
wurscht schrieb:> A&B Dilemma (Gast) schrieb:>> ... besoffen bin ich nicht - aber hast Recht, was soll ich mich mit>> dummen Leuten hier rumstreiten, die es selbst nicht in die Personalebene>> geschafft haben und sich selbst für großartig halten>> Soso! Du kommst also von der "Personalebene"???
Ich kenne den Ausdruck "Personalebene" nicht, kann mir das jemand
umschreiben?
Grüsse,
René
A&B Dilemma schrieb:> ich nenn das dreist - aber okay, der Zeistgeist hat sich wohl geändert.
Ja, es ist dreist. Aber wie Du schon selber festgestellt hast, der
Zeitgeist (da kommt mir doch immer Nietzsche in den Sinn).
Das was ich hier lese, ist der Arbeitsmarkt in Deutschland "bescheiden".
In der Schweiz sieht es nicht anders aus.
A&B Dilemma schrieb:> Seine Ellbogen-Mentalität mag ja ganz nett sein, aber etliche andere> Leute,
Da sind wir wieder beim Zeitgeist. Als 38 Jähriger Bachelor Absolvent
gegen die Y-Generation anzukommen, braucht etwas. Und da muss man sich
etwas einfallen lassen. Der Jung schaut lediglich um seine Existenz.
Legitim!
Grüsse,
René
> Soso! Du kommst also von der "Personalebene"???
das ist eine Fehlinterpretation.
> Danke für den erneut tiefen Einblick ins deutsche Personalwesen!!
da gelten andere Richtwerte, aber ich bin ungefähr im Bilde, ich sogar
mal sehr kurzfristig in dem Bereich gearbeitet ;-)
Was erwartest Du denn?
Es gibt zuwenig gutbezahlte Jobs und das weiß auch jeder!
Freundschaften und Beziehungen aufbauen ist okay, aber Bettelei kommt
nicht gut bei mir an. Das muß man schon selbst schaffen sich
hochzuarbeiten und Niederlagen gehören zum Leben.
> Da sind wir wieder beim Zeitgeist. Als 38 Jähriger Bachelor Absolvent> gegen die Y-Generation anzukommen, braucht etwas.
na ja, die Geburtenrate sinkt und langsam gibt es ja auch ein Umdenken
in den Firmen - insofern sollte man da nicht schwarz sehen.
> Und da muss man sich etwas einfallen lassen. Der Jung schaut lediglich um >
seine Existenz. Legitim!
das ist schon richtig, aber sein Weg ist recht fragwürdig - insofern
sollte er schon mal über Alternativen nachdenken ... zumal ja einiges im
Argen zu sein scheint.
Wenn überhaupt, dann muß er sich jetzt schon als Praktikant in Deiner
Firma bewerben ... sonst wird das sowieso nichts.
A&B Dilemma schrieb:>> Da sind wir wieder beim Zeitgeist. Als 38 Jähriger Bachelor Absolvent>> gegen die Y-Generation anzukommen, braucht etwas.> na ja, die Geburtenrate sinkt und langsam gibt es ja auch ein Umdenken> in den Firmen - insofern sollte man da nicht schwarz sehen.
Dieses Umdenken kam bislang bei uns nicht an. Im Gegenteil.
A&B Dilemma schrieb:> Wenn überhaupt, dann muß er sich jetzt schon als Praktikant in Deiner> Firma bewerben ... sonst wird das sowieso nichts.
Hier läuft das etwas anders wie in Deutschland.
Grüsse,
René
A&B Dilemma (Gast) schrieb:
> ... Bettelei kommt> nicht gut bei mir an. Das muß man schon selbst schaffen sich> hochzuarbeiten ...
"sich hochzuarbeiten" ist gut, besonders dann, wenn der Job fehlt.
Abgesehen davon, was ist denn der Bewerberprozess grundsätzlich anderes
als "Bettelei"??? Glaubst du man lässt sich freiwillig in voller "Muße"
von durchgeknallten, engstirnigen Personalern durchleuchten, um fiesen
Fangfragen und Herumgebohre in Lebensläufen schließlich doch noch zu
erliegen?? Hier wird seitens der Bewerber in erwarteten Lügen,
Übertreibungen und Verbiegen der eigenen Persönlichkeit gebettelt um den
lukrativen Job, dass die Schwarte kracht. Das Expressungspotenzial durch
den Personaler ist jederzeit voll gegeben: der braucht DICH nicht, der
sucht sich einfach einen anderen "armen Wicht" aus der Masse derer, die
auf DEN Job (genau DEN) gierig sind.
Und das hat der emailende "Vitamin B"-Bewerber wohl kapiert. Das
Personalwesen gleicht einer abgeschotteten Festung für Firmen. An die
wirklichen wichtigen Leute kommt man so erst gar nicht heran. Das ist
als ob man die falsche Eintrittskarte hat und der Türsteher vorne vorm
Club (ein unangenehmer Kerl minderer Intelligenz und Wichtigtuer) sagt
"DU kommst HIER NIEMALS rein. DU nicht!!", wärend dahinter sich ohne
weiteres alle Chancen des Lebens auftun und auf abruf warten, nur eben
nicht mit DIESEM Türsteher.
Andersherum genügt ein Wort aus der Fachabteilung vom Dr. xxx und die
Sache ist geritzt - ganz ohne Durchleuchten, einfach auf Goodwill und
Vertrauen beruhend ("... der kann das schon! Schauen wir mal ...". Ist
doch irgendwie komisch oder?!
Lasst doch mal locker, Jungs. Ich sehe da eine Frontenverhärtung, und
auch, dass mein erster Beitrag in diesem Thread gar nicht gelesen wurde
von einigen. Der Stumpfsinn von der "Bestechung" ist wohl nicht mehr aus
den Köpfen von einigen zu kriegen. Erst Meinungsbildung, dann Fakten -
ist aber jedermann's und -frau's gutes Recht.
In meiner Situation als Kontaktsuchender bin ich natürlich Bittsteller,
wer das "Bettelei" nennen will, gerne !
@ wurscht: auch Personaler haben ihre Daseinsberechtigung, sie sind ab
einer gewissen Konzerngröße unerlässlich. Man wird schon "durchleuchtet"
und auf Herz und Nieren geprüft, was ich grundsätzlich verstehe und
völlig o.k. finde. Schon die Einladung zum Vorstellungsgespräch zeigt
doch, das man immerhin Hürde #1 genommen hat.
@ A&B Dilemma : der Weg der "Bettelemails" hat mir einige Kontakte
gebracht, was daraus wird ? Das weiß niemand. Wenn ich dank "xxxxx" eine
Anstellung erhalte, gilt das alte Sprichwort "Wer zuletzt lacht, lacht
am besten".
@ Rene : Dir vielen Dank für den Support auch in diesem Thread, aber wie
heißt es so schön "Haters gonna hate".
angewidert
Jan Reichenbach schrieb:> Man wird schon "durchleuchtet"> und auf Herz und Nieren geprüft,
Was soll das bitte bedeuten? Stasi-Methoden vielleicht?
Welche Möglichkeiten haben dann äquivalent die Bewerber
gegenüber dem Arbeitgeber? (Auch die führen ab und zu mal
was im Schilde).
Schöpfer schrieb:> Was soll das bitte bedeuten? Stasi-Methoden vielleicht?> Welche Möglichkeiten haben dann äquivalent die Bewerber> gegenüber dem Arbeitgeber? (Auch die führen ab und zu mal> was im Schilde).
Google...
Es gibt Leute, die der Meinung sind, dass man mit dem richtigen Namen im
Internet nicht zu finden ist, und sich entsprechend benehmen.
Das dauert ein paar Minuten.
Über Firmen kann man auch diverses herausfinden, wenn man will.
> Hier werden Stellen erst mal intern Ausgeschrieben. Wem schadet es, wenn> ich ihm sage, er soll sich darauf bewerben oder sogar sein Dossier OHNE> Empfehlung der Personalabteilung gebe?
Denjenigen, die von dir nicht drauf hingewiesen wurden ?
> @ all: Nein, Bestechung ist es sicher nicht,
Doch.
> Bestechung ist es erst, wenn er die Stelle wegen dem Geld bekam. Ein> kleiner Obolus für Vermittlungen ist üblich.
Wenn er es anbietet, sich dann aber nichts ergibt, dann war es
wenigstens versuchte Bestechung.
Daß Bestechungen in Deutschland üblich sind, ist bekannt. Vom kostenlos
nutzbaren Ferienhaus an den Politiker über die Flasche Schampus an den
Einkäufer bis zu "Preisreduzierung für gute Kunden" ist viel 'üblich'.
Letztlich schaden Bestechungen immer der Organisation in der der
Bestochene sitzt, man muß also nicht die Bestechung verbieten, sondern
die Annahme einer Bestechung "Beamte".
> Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu> sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?
Zumindest ist es dumm, und, falls der Arge nicht gemeldet, Betrug und in
dem Fall wäre es eine Subventionierung einer asozialen Firma aus
Steuergeldern.
@ Schöpfer: Grundsätzlich ist man als Lohnabhängiger UND
Arbeitssuchender in der schwächeren Position, klar. Wenn die Wahl lautet
"Unangenehme Fragen beantworten und Job kriegen oder Auskunft verweigern
und Absage erhalten" - ich würde ersteres wählen.
MaWin schrieb:>> Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu>> sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?>> Zumindest ist es dumm, und, falls der Arge nicht gemeldet, Betrug und in> dem Fall wäre es eine Subventionierung einer asozialen Firma aus> Steuergeldern.>
Betrug wäre es ja nicht, wenn du kein Geld erhältst, aber ein
Ordnungswidrigkeit, weil du dann vorgeschoben für die Vermittlung
nicht mehr verfügbar wärst. Außerdem dürfte die Einrede der
Probearbeit ohne Lohn um an einen Job zu kommen jeden Richter
nur zu einem ungläubigen Schmunzeln bringen.
>> @ Schöpfer: Grundsätzlich ist man als Lohnabhängiger UND> Arbeitssuchender in der schwächeren Position, klar. Wenn die Wahl lautet> "Unangenehme Fragen beantworten und Job kriegen oder Auskunft verweigern> und Absage erhalten" - ich würde ersteres wählen.
Wenn man Stolz besitzt würde ich lieber das zweite wählen, aber
von H4 dann leben, ne, danke.
@ Schöpfer:
Naja, die meisten Personaler wollen einen sicher nicht aufstellen,
selbiges gilt für Mitarbeiter aus den Fachabteilungen, wenn diese das
Gespräch dann übernehmen. Hat man jedoch Stationen im Lebenslauf, über
die man heute nicht glücklich ist, so kann natürlich das Kommentieren
dieser als unangenehm empfunden werden. Denke aber, das ist letztlich
harmlos.
Schöpfer schrieb:> Betrug wäre es ja nicht, wenn du kein Geld erhältst, aber ein> Ordnungswidrigkeit, weil du dann vorgeschoben für die Vermittlung> nicht mehr verfügbar wärst. Außerdem dürfte die Einrede der> Probearbeit ohne Lohn um an einen Job zu kommen jeden Richter> nur zu einem ungläubigen Schmunzeln bringen.
Natürlich ist es Betrug, genauer gesagt Steuerbetrug !
Aber hier geben halt Arbeitslose Tipps fürs Berufsleben, was will man da
schon erwarten.
Rene H. schrieb:> Bestechung ist es erst, wenn er die Stelle wegen dem Geld bekam. Ein> kleiner Obolus für Vermittlungen ist üblich.
Aber doch nicht vom Arbeitnehmer an den Arbeitgeber!
Was Du wohl meinst, ist eine Vermittlungsgebühr die Firmen wie Hays,
Randstad etc. kassieren wenn sie einen Arbeitnehmer an eine Firma
vermitteln die jemanden sucht.
Das ist definitiv NICHT das Gleiche.
Wilhelm F. schrieb:> Winfried Herpes schrieb:>>> Wilhelm F. schrieb:>>> Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu>>> sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?>>>> Was heißt Gratisarbeit?>>>> Hättest du weiter Bezüge von der ARGE erhalten?>> Nein. Reiner Eigenversuch aus Verzweiflung.>>> Dann ist das keine Gratisarbeit!>> Doch.>>> Hättest du keine enthalten?>>>> Dann ist das Steuerbetrug !
Dann müssten all die Kostenlospraktikanten auch Betrüger sein.
Und all die Hartzaufstocker genau so. Die arbeiten für fast lau für
Privatunternehmen und der Staat sorgt dafür, dass diese Leute nicht
verhungern.
Jan Reichenbach schrieb:> Zwei mir ganz flüchtig bekannte Jemande, nennen wir sie "A" und "B" -> (quasi zwischen Tür und Angel kennengelernt) waren bei Topadressen im> Investmentbanking untergekommen mit Gehältern, die einfach gemein sind> bzw. > 100.000 € brutto Jahr betrugen !>> Qualifikation ? A hat Sozialpädagogik studiert (quasi Hartz IV Ticket),> B gar nicht studiert ! Beide hätten ohne Kontakte nichts reißen können> in der Größenordnung und erst recht nicht in der Branche.
Jetzt sucht der auch so einen der den Bock zum Gärtner macht. Man muß ja
nix können. Die Gelackten sind die hart arbeitende Bevölkerung die so
ein Harz 4-Ticket-Deluxe mitfinanziert.
@ WINTERMÄRCHEN:
Nein, es ging darum, das man "etwas kann", aber eben weiß, das man nicht
der einzige ist mit einem bestimmten Skillset. Beide hatten sich
übrigens hervorragend bewährt am Arbeitsplatz.
Zitat "Die Gelackten sind die hart arbeitende Bevölkerung die so
ein Harz 4-Ticket-Deluxe mitfinanziert."
Also, ein Jemand wählt einen Studiengang mit geringen Jobperspektiven
(gilt für Sozialwissenschaftler / -pädagogen halt leider), schafft es
dann trotzdem, in ein hervorragend entlohntes
sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu kommen ... und o.g.
Zitat ist alles, was Dir dazu einfällt ?
Hast Du von irgendwas Peilung ?
Ich greife jetzt mal ein paar Punkte von MaWin auf:
> Hier werden Stellen erst mal intern Ausgeschrieben. Wem schadet es, wenn> ich ihm sage, er soll sich darauf bewerben oder sogar sein Dossier OHNE> Empfehlung der Personalabteilung gebe?>> Denjenigen, die von dir nicht drauf hingewiesen wurden ?
Hier kommt zusätzlich noch der Punkt hinzu, daß Du die Richtwerte Deiner
Firmenleitung ignorierst - ansonsten wären diese Stellen öffentlich
ausgeschrieben worden.
> Wenn er es anbietet, sich dann aber nichts ergibt, dann war es> wenigstens versuchte Bestechung.
das kann man so sehen, da der Bewerber Dir ja quasi als Gegenleistung
Geld zukommen lassen will. Anders wäre es, wenn er der Firma direkt
diesen Vorschlag unterbreiten würde.
Auch wenn Du jetzt seine Geschenke ablehnst und das aus Goodwill Gründen
machst, ist das eine Einflußnahme in innerbetriebliche Abläufe.
> @ A&B Dilemma : der Weg der "Bettelemails" hat mir einige Kontakte> gebracht, was daraus wird ? Das weiß niemand. Wenn ich dank "xxxxx" eine> Anstellung erhalte, gilt das alte Sprichwort "Wer zuletzt lacht, lacht> am besten".
ich gratuliere: der Weg der "beruflichen Prostitution" - denn durch die
Geldangebotskomponente ist es genau das - scheint ja zu funktionieren
... da finden sich dann immer die Richtigen ;-)
ich finde das sehr peinlich von beiden Seiten auf dieses Niveau zu
sinken.
> "sich hochzuarbeiten" ist gut, besonders dann, wenn der Job fehlt.
das haben andere ja auch geschafft (mich eingeschlossen), warum soll das
nicht gehen?
Im Falle dieses Bewerbers sieht das aber ganz anders aus - er will
gleich mit 100k Jahresgehalt einsteigen, wie er ja selbst sagt.
> Abgesehen davon, was ist denn der Bewerberprozess grundsätzlich anderes> als "Bettelei"???
ja, das ist und nur so hast Du auch Erfolg - dann besser gar nicht
bewerben.
> Glaubst du man lässt sich freiwillig in voller "Muße"> von durchgeknallten, engstirnigen Personalern durchleuchten, um fiesen> Fangfragen und Herumgebohre in Lebensläufen schließlich doch noch zu> erliegen??
Personaler sind nicht besser oder schlechter als der Rest der
Gesellschaft bzw. die Bewerber.
Als Bewerber muß ich meine Vorzüge herausstellen lernen - das will auch
gelernt sein.
> Hier wird seitens der Bewerber in erwarteten Lügen,> Übertreibungen und Verbiegen der eigenen Persönlichkeit gebettelt um den> lukrativen Job, dass die Schwarte kracht.
Den Weg der Unehrlichkeit sollte man nicht einschlagen, sonst trifft man
am Ende gar auf die Firmen, die zu einem selbst passen ... ein gesundes
Selbsbewußtsein ist gefragt.
> Das Expressungspotenzial durch> den Personaler ist jederzeit voll gegeben: der braucht DICH nicht, der> sucht sich einfach einen anderen "armen Wicht" aus der Masse derer, die> auf DEN Job (genau DEN) gierig sind.
auch der Personaler kann sich ein Dauerversagen nicht leisten!
Ich muß meine Vorzüge positiv verkaufen können - das können die meisten
nicht und greifen zu unsauberen Mitteln ... ich hab sogar mal vom
Jobcenter den Tip bekommen meinen Lebenslauf bis zur Unkenntlichkeit zu
frisieren - das hat mir selbst nicht gefallen und ich bleibe dann besser
meiner Linie treu.
> Und das hat der emailende "Vitamin B"-Bewerber wohl kapiert.
das hat in seinem Fall überhaupt nichts mit Vitamin B zu tun, denn es
geht ihm ja nicht primär um das persönliche Kennenlernen!
Das ist "berufliche Prostitution" die er da einschlägt.
> Das Personalwesen gleicht einer abgeschotteten Festung für Firmen. An> die wirklichen wichtigen Leute kommt man so erst gar nicht heran. Das> ist als ob man die falsche Eintrittskarte hat und der Türsteher vorne> vorm Club (ein unangenehmer Kerl minderer Intelligenz und Wichtigtuer)> sagt> "DU kommst HIER NIEMALS rein. DU nicht!!", wärend dahinter sich ohne> weiteres alle Chancen des Lebens auftun und auf abruf warten, nur eben> nicht mit DIESEM Türsteher.
das ist Quatsch, und Du hast auch die Wahl zwischen verschiedenen
Firmen, wenn Dir deren Führungs- bzw. Personalstil nicht paßt.
Man kann auch mit mies bezahlten Jobs anfangen und sich dann langsam
hocharbeiten auf der Leiter ... und manchmal ist dann leider auch
irgendwann Schluß auf der Leiter - das ist leider ganz normal im Leben.
Hochbezahlte Jobs (und 100k ist auch für die Schweiz so schlecht auch
nicht) sind eben nicht durch Taschenspielertricks zu ergattern ... bzw.
sollten es nicht, denn wir wir ja gerade sehen, scheint die Bettelmasche
ja zu funktionieren!
> Andersherum genügt ein Wort aus der Fachabteilung vom Dr. xxx und die> Sache ist geritzt - ganz ohne Durchleuchten, einfach auf Goodwill und> Vertrauen beruhend ("... der kann das schon! Schauen wir mal ...". Ist> doch irgendwie komisch oder?!
das sind dann in der Regel familiäre Beziehungen und dagegen ist auch
nichts zu sagen!
Wenn man die nicht hat, kann man sich Beziehungen erarbeiten - die
kommen aber nicht per Email angeflogen, sondern bedürfen persönlicher
Freundschaften über Jahre.
Außerdem hängt das immer auch von dem Job und der Qualifikation des
Bewerbers ab.
Dieser Bewerber will ja möglichst gleich mit 100k anfangen (hat ja auch
gleich ein paar Vorbilder genannt) - was hindert ihn daran zum
Hilfsarbeiterlohn von 43k in der Schweiz anzufangen?
Er will gleich auf hohem Niveau starten und ohne mühseeligen
Arbeitsaufwand wie seine Konkurrenten zum Ziel kommen.
Okay, Prostitution eben.
A&B Dilemma schrieb:>> Abgesehen davon, was ist denn der Bewerberprozess grundsätzlich anderes>> als "Bettelei"???
ja, das ist es eben nicht und nur so hast Du auch Erfolg - dann besser
gar nicht bewerben.
@ A&B Dilemma, Du schreibst "Im Falle dieses Bewerbers sieht das aber
ganz anders aus - er will gleich mit 100k Jahresgehalt einsteigen, wie
er ja selbst sagt."
Kannst Du mich auf einen Beitrag von mir hinweisen, wo ich das schrieb /
sagte ?
Schöpfer schrieb:> MaWin schrieb:>>> Ich bot ja Arbeitgebern auch schon zwei Monate Gratisarbeit an, um zu>>> sehen, wie gut ich arbeiten kann. Ist das jetzt auch schon Bestechung?>>>> Zumindest ist es dumm, und, falls der Arge nicht gemeldet, Betrug und in>> dem Fall wäre es eine Subventionierung einer asozialen Firma aus>> Steuergeldern.>>> Betrug wäre es ja nicht, wenn du kein Geld erhältst, aber ein> Ordnungswidrigkeit, weil du dann vorgeschoben für die Vermittlung> nicht mehr verfügbar wärst. Außerdem dürfte die Einrede der> Probearbeit ohne Lohn um an einen Job zu kommen jeden Richter> nur zu einem ungläubigen Schmunzeln bringen.
Um das mal zu klären:
In dieser Zeit bezog ich kein ALG, weil ich mich noch selbst versorgen
konnte, Stichwort Schonvermögen. Lediglich war ich beim Amt angemeldet,
wie es für Arbeitslose üblich ist, schon alleine, um an der Vermittlung
teil zu nehmen, und wenigstens diesbezüglich betreut zu werden. Auch
rentenrechtlich muß man gemeldet sein, um die dortigen Ansprüche nicht
zu verlieren, die man sich bereits aufbaute. Und noch ein paar andere
Kleinigkeiten.
Diese Sache mit meinem Gratis-Arbeitsangebot war mit dem Amt abgeklärt,
und es zeigte denen meinen guten Willen zur Eigeninitiative. Wissend,
daß ich dort vermutlich auch die Reisekosten zum VG über 800km nicht
würde erstattet bekommen, stellten sie mir sogar einen Reisekostenantrag
aus. Auch hatte ich die Zusicherung, daß man sich an einer Unterkunft
beteiligen würde. Das ist alles völlig legitim, steht sogar in einer
Eingliederungsvereinbarung drin.
Es gab Monate, da bekam ich schon alleine nur Reisekosten zu
Vorstellungsgesprächen in der Höhe eines Hartz-Satzes (vom Amt, nicht
von Arbeitgebern) zurück erstattet, wo ich viel und weit zur
Vorstellungsgesprächen herum reiste. Oder ein Anzug und Schuhe werden
erstattet, aber nur einmalig. Ein zinsloser Kredit ohne Rückzahlfrist,
usw. usf.. Wer zahlt das? Ja natürlich ebenfalls der Steuerzahler. Ich
selbst kann es in dem Fall gar nicht mehr. Auf Pump bekommt man auch
nichts mehr, und wenn, dann wäre das glatter Selbstmord.
Natürlich ist es nicht schön, sich zwei Monate kostenlos anzubieten, so
schlau bin ich auch schon. Aber was will man machen, wenn der
Arbeitsmarkt mir auf dem normal üblichen Weg überhaupt gar nichts mehr
bietet, nicht mal Dienstleister, außer völlig sittenwidrigen Angeboten?
Diese komische Firma, wo ich zum VG war, schaute erst doof, als ich das
Gratisangebot machte, um den Job zu bekommen. Dann fragten sie und
schauten doof, ja, und wo wohnen sie denn, wir wissen nicht, wo man hier
jemanden unter bringen könnte. Da hätte ja mal jemand einlenken können,
und sagen, wir helfen wenigstens bei einer Zimmersuche, weil wir hier
ortskundiger sind.
Noch mal versuche ich so ein Ding ganz sicher nicht mehr. Bei allem kam
schließlich auch nichts heraus.
Ansonsten sind aber Bestechungen nicht ganz unüblich, natürlich unter
der Hand von Privat an Privat, auf dem Wohnungsmarkt scheint das auch
gut zu funktionieren.
@ ferkes-willem: auch wenn das jetzt ein wenig off-topic ist, darf man
fragen, wie es zu dieser deprimierenden Situation kam? Interessieren
würde mich:
a) Deine genaue Qualifikation (Facharbeiter Fachschüler FH oder
sogar Uniabsolvent) und natürlich
b) mögliche Gründe für eine so miserable Resonanz als Arbeitssuchender
wenn nicht öffentlich, dann gerne vie Email, Adresse hast Du ja. Würde
mich fett freuen.
Jan Reichenbach schrieb:> @ ferkes-willem: auch wenn das jetzt ein wenig off-topic ist, darf man> fragen, wie es zu dieser deprimierenden Situation kam? Interessieren> würde mich:>> a) Deine genaue Qualifikation (Facharbeiter Fachschüler FH oder> sogar Uniabsolvent) und natürlich> b) mögliche Gründe für eine so miserable Resonanz als Arbeitssuchender>> wenn nicht öffentlich, dann gerne vie Email, Adresse hast Du ja. Würde> mich fett freuen.
Keine Panik mit öffentlich oder nicht, ich hab das alles ja hier auch
schon mehrmals genannt. Ich habe vor niemandem was zu verbergen.
Am Studienende war ich 43, jetzt 53. Ich hatte mal einen Job, ungefähr
vier Jahre lang, und auch erst nach drei Bewerbungen dort und
Anbiederei. Zuvor war ich nach dem Studium direkt erst mal länger
arbeitslos. Reise-Kilometer zu Vorstellungsgesprächen bisher insgesamt:
Mehr als 20.000, quer durchs Land. An Reisekosten vielleicht davon
allerhöchstens 5% von Arbeitgebern übernommen, wenn es hoch kommt. Nach
den vier Jahren Krisenbeginn 2008, es wurden ein paar Leute aus der
Firma eliminiert, allen voran ich, der letzte der kam. Lifo-Prinzip. In
der Krise selbst gabs für mich dann auch nichts mehr zu retten, da
werden welche vom Amt kaum noch berücksichtigt, weil der Arbeitsmarkt
dann ja noch überfüllter ist mit Bewerbern.
Meine Qualifikation:
Ungefähr 20 Jahre mitsamt Ausbildung Fernmeldehandwerker bei
Post/Telekom, dann ein Studium E-Technik mit Schwerpunkt Mikroelektronik
an einer FH. Ich wollte nicht bis 67 nur im Handwerk versauern.
Nebenher langjährig Hobby-Elektroniker.
Zur Zeit gibt es für mich aus rein gesundheitlichen Gründen
arbeitsmarktmäßig erst mal nichts, halbtags wäre allenfalls möglich.
2012 wurde nach einem Krankheitsausbruch ein Krankenhausaufenthalt
nötig, bin davon immer noch nicht genesen, Spätschäden bleiben dauerhaft
auch. Etwa so wie beim Herzinfarkt, es war aber bei mir was ganz
anderes. Im Augenblick ist noch offen, ob mal wieder ein Teilzeitjob
möglich würde, oder eher die Erwerbsunfähigkeit.
Einen Email-Austausch bevorzuge ich nicht, wenn du das berücksichtigen
möchtest, bewege mich lieber hier öffentlich im Forum. Ich möchte die
Dinge auch nicht mehr unbedingt erneut vertiefen, das gab es in der
Vergangenheit hier im Forum schon zur Genüge.
@ ferkes-willem:
Stark, danke für die Information. Forum ist ja ein wenig "altmodisch" -
Beiträge & Threads von Mitgliedern finden geht hier scheinbar nicht so
leicht.
Für Dich hat es sich unterm Strich nicht gelohnt, Akademiker zu werden.
Das ist schade, aber das Risiko jeden Abschlußes -> wer auf Nummer
Sicher gehen will, beendet die Schule und schlägt sich als "Hiwi 4 life"
durch, Jobs findet man immer.
Wenn Du jetzt reflektierst über den Flop Ing.studium (darf man doch so
sagen?), gab es da fette Rohrkrepierer / Mängel auf Deiner Seite ? Z.B.
keinerlei Fremdsprachenkenntnisse o.ä. ?
Wilhelm F. schrieb:> Zur Zeit gibt es für mich aus rein gesundheitlichen Gründen> arbeitsmarktmäßig erst mal nichts, halbtags wäre allenfalls möglich.> 2012 wurde nach einem Krankheitsausbruch ein Krankenhausaufenthalt> nötig, bin davon immer noch nicht genesen, Spätschäden bleiben dauerhaft> auch.
Wilhelm, will mich wegen meines Beitrags
Beitrag "Re: Arbeitssuche mit 53" bei Dir
entschuldigen. Hab Dir da fälschlicherweise Trägheit unterstellt.
@ Jan
Wilhelm hat 2003 seinen Abschluß gemacht. Das war der Anfang einer
vierjährigen Wirtschaftsflaute. Zu dieser Zeit hatten es die Jungen
schwer, eine passende Stelle zu finden und er war bereits 43. Sehr
schlechte Ausgangslage.
Jo S. schrieb:> 2003 seinen Abschluß gemacht.
Das fing schon Mitte 2002 an, als ich den Zusammenbruch des
Arbeitsmarktes beobachtete. Lokal gabs überhaupt keine Angebote
im Bereich Elektro und Bundesweit gerade mal sechs und das wochenlang.
Heute werden einem durch die Lücke im Lebneslauf nicht mal Drecksjobs
angeboten, weil man überqualifiziert ist. Aktuell sind die Angebote
auch ziemlich überschaubar und Firmen die länger als sechs Monate
für die Besetzung brauchen, sollte man meiden wie der Teufel.
Machen die nämlich auch. :-(
Jan Reichenbach schrieb:> Jobs findet man immer.
Klar, Ware in Regale einräumen, o.ä.?
Das Problem sind eben Leute wie du, die solche leeren Versprechungen
bzw. Aussagen machen.
Dann sind da noch die Personaler die sich immer ruppiger benehmen
und dann auch noch die Dienstleister und schon ist die Katastrophe
perfekt.
Theoretisch müsste man um beachtet und respektiert zu werden
hinter jeder Bewerbung gleich einen Anwalt mit einer Klage wegen Verstoß
gegen des AGG hinterher schicken. Dann könnte man vielleicht wieder
Hoffnung haben. Nur, wer soll das bezahlen?
@ Götz:
Ich habe ausdrücklich von "Jobs" gesprochen - das ging aus dem Kontext
klar hervor - die nicht der Qualifikation entsprechen müssen. Seit wann
erwirbt man mit dem Abschluß in welchem Fach auch immer ein Recht auf
einen der Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz ? Ist das so schwer,
mal einen Beitrag zu lesen, bevor man Vorwürfe macht, Götz ? Jede
formale Qualifikation und also auch ein akademischer Abschluß ist eine
Wette, die schief gehen kann. Weiß man sowas nicht vorher ?
Das Problem sind die Leute, die ständig unzufrieden sind, nur fordern,
null Engagement zeigen und sich in Threads wie diesem ausjammern. Leute
wie Du, Götz. Wirtschaftsflaute ist immer, lt. Zeitung geht die Welt
täglich unter, die Weltwirtschaft bricht zusammen etc. .
Jan Reichenbach schrieb:> @ ferkes-willem:>> Stark, danke für die Information. Forum ist ja ein wenig "altmodisch" -> Beiträge & Threads von Mitgliedern finden geht hier scheinbar nicht so> leicht.
Das ist schon OK so, sonst wäre hier der Teufel los, bei allen
mißbilligenden Foristen, die irgend was beliebiges gegen mich suchen.
Man findet ja immerhin Suchbegriffe in Threadthemen mit der Forensuche,
das sollte reichen.
> Für Dich hat es sich unterm Strich nicht gelohnt, Akademiker zu werden.> Das ist schade, aber das Risiko jeden Abschlußes -> wer auf Nummer> Sicher gehen will, beendet die Schule und schlägt sich als "Hiwi 4 life"> durch, Jobs findet man immer.
Irgend einen Job auf geringfügiger Basis wie 450€ würde ich bestimmt
finden, aber auch nicht überall. Da habe ich die geringsten Sorgen. Nur
eben keine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung mehr. Mein Aldi
vor Ort suchte kürzlich in einem Aushang im Fenster Hilfskräfte. Aber
mal ehrlich: Hat hier irgend jemand bei Aldi im Laden angestellt schon
mal einen 53-jährigen Mann gesehen? Oder so einen Bäckereiverkäufer? Ich
jedenfalls noch nirgends. Diese Angebote sind in sich also auch sehr
beschränkt.
> Wenn Du jetzt reflektierst über den Flop Ing.studium (darf man doch so> sagen?), gab es da fette Rohrkrepierer / Mängel auf Deiner Seite ? Z.B.> keinerlei Fremdsprachenkenntnisse o.ä. ?
Nein, ich ärgere mich auch gar nicht mehr, habe über die Zeit gelernt,
mich völlig zu beruhigen, und alles so zu sehen, wie es eben ist. Das
war nicht leicht, und ich brauchte auch professionelle Hilfe dazu aus
dem Medizin-Sektor.
Überflieger bin ich auch nicht, eher guter Durchschnitt, und da befinde
ich mich ganz sicher auch in guter Gesellschaft, denn das sind die
allermeisten Menschen.
Fremdsprachen: Englisch, aber nicht fließend. Französisch fehlte mir,
weil ich hier an Grenzen zu Frankreich, Luxemburg und Belgien wohne.
Aber ich tue mir mit Sprachen lernen wirklich super schwer. Englisch gab
es zu meiner Hauptschulzeit erst im vorletzten Schuljahr, ich bin also
bis zur Pubertät in einer völlig fremdsprachenlosen Zeit aufgewachsen.
Das ist heute alles ganz anders.
Andererseits erlebte ich zeitweilig im alten Betrieb auch Leute, die
sich nicht veränderten, und auf glühenden Kohlen wegen des Jobs saßen.
Sogar Beamte auf Lebenszeit. Beim T wurde auch sortiert, und es gab dort
auch Auffanggesellschaften. In so einem Augenblick dachte ich noch:
Richtig oder falsch gemacht? Gut gemacht, du hast es besser gemacht, und
dich gleich neu orientiert.
Jo S. schrieb:> Wilhelm F. schrieb:>> Zur Zeit gibt es für mich aus rein gesundheitlichen Gründen>> arbeitsmarktmäßig erst mal nichts, halbtags wäre allenfalls möglich.>> 2012 wurde nach einem Krankheitsausbruch ein Krankenhausaufenthalt>> nötig, bin davon immer noch nicht genesen, Spätschäden bleiben dauerhaft>> auch.>> Wilhelm, will mich wegen meines Beitrags> Beitrag "Re: Arbeitssuche mit 53" bei Dir> entschuldigen. Hab Dir da fälschlicherweise Trägheit unterstellt.
Keine Panik. Ich wollte mal darauf antworten, und dachte mir dann, das
ist wieder Sysiphus, die Leute kennen die Randumstände überhaupt gar
nicht, und dann wird es falsch interpretiert, also läßt du es.
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Wilhelm F. schrieb:>> Überflieger bin ich auch nicht, eher guter Durchschnitt,>> Regelstudienzeit eingehalten?
Aha, der erste Troll ist schon da. ;-)
Wilhelm F. schrieb:> Aha, der erste Troll ist schon da. ;-)
Unsinn.
Zur Leistung gehört das als Indikator dazu.
Also schonmal nicht Regelstudienzeit studiert.
Wie viele Übersemester?
Das Wilhelm so bereitwillig Auskunft gibt, finde ich mal stark. Bitte
keine Trolls, die ihn (und mich?) in die Pfanne hauen.
Allerdings finde ich das alles auch sehr "strange" - man hat den FH
Abschluß, passable Noten (Englisch ausreichend ist kein Beinbruch) und
die Berufsausbildung, und dann kommt bei solchem Megeengagement - und
von solchem ist ja wohl bei 20.000 km Herum"düserei" in unserer
herrlichen BRD (keine Ironie, bin BRD Junkie) zu sprechen - quasi 0,0
Resonanz.
Hast Du mal von einem Personalprofi Feedback eingeholt - wie kommt der
Lebenslauf an, wie kommentieren wir welche Station o.ä. ?
Wenn auch hier "Ja" gilt und wirklich keine "Leichen im Keller" sind,
dann ist es schlichtweg das Alter. Einen dann 43 jährigen Berufsanfänger
wollte einfach niemand mehr. Bitter aber wahr.
Wilhelm F. schrieb:> Na denn kanns ja los gehen. Ich hol mal gerade die Chips und ein Bier.> ;-)
Ich weiß, dass du gerne im Mittelpunkt stehst, sonst würdest du hier
nicht ständig Typen wie Heiner und Co. füttern.
Anscheinend bist du einer sachlichen Diskussion nicht gewachsen.
Schönen Abend
Jan Reichenbach schrieb:> Hast Du mal von einem Personalprofi Feedback eingeholt - wie kommt der> Lebenslauf an, wie kommentieren wir welche Station o.ä. ?
Ich war bei zwei professionellen Coachings, eines davon ein Kurs über
eine Woche Vollzeit nur für Ingenieure, das andere Einzelberatung 12
wöchentliche Sitzungen über drei Monate, wo man mit mir gemeinsam auch
die Bewerbungsunterlagen auf Vordermann brachte, sogar VG-Gespräche
übte. Einige viele andere z.B. Personaler sahen die inzwischen auch
schon, und da bekam ich immer zu hören: Top. Besser gehts eigentlich
nicht. Wenn auch keine Topnote mit 1 davor im Studium, und nicht
Regelstudienzeit.
Eine Randbemerkung dazu: Das Coaching mit den Ingenieuren wurde ein
voller Flop, aber nicht wegen der Kursqualität. Ich fragte ein Jahr
später noch mal bei der ZAV Bonn nach, die den Kurs finanzierten und
initiierten, was es wurde. Die Ingenieure waren meistens etwa in meinem
Alter und drüber. Diese Kurse wurden dann ersatzlos eingestellt.
Wenn man in einem Bewerbungszyklus aber nur Zweiter ist, ist man aber
auch schon nur zweiter Sieger, bekannt als Verlierer.
> Wenn auch hier "Ja" gilt und wirklich keine "Leichen im Keller" sind,> dann ist es schlichtweg das Alter. Einen dann 43 jährigen Berufsanfänger> wollte einfach niemand mehr. Bitter aber wahr.
Was sollte man für Leichen im Keller haben? Einen Knastaufenthalt etwa?
Und sogar die werden bei AG noch bevorzugt, wegen gesellschaftlicher
Wiedereingliederung mit Subventionen.
Das Alter wird eine nicht unterpriorisierte Rolle spielen. Und wie
gesagt: Sittenwidrige Angebote nehme ich auch nicht an. Die Herrschaften
auf der anderen Seite schätzen ja gut ein, wie sie auch mit einem
umspringen zu können glauben.
Auch bekam ich oft zu hören: Die Post/Telekom in deinem Lebenslauf, das
ist wirklich die totale und allerletzte Scheixe. Da haben nicht ganz
wenige Bürger einen Haß drauf, wie ich selbst fest stellte. Einige
seriöse Menschen sahen das anders. Aber das kann ich nun mal auch nicht
ändern. Für mich war diese Zeit gut, besonders die Berufsausbildung dort
war Top und fundiert, wie sonst kaum irgend wo anders.
Jan Reichenbach schrieb:> Ich habe ausdrücklich von "Jobs" gesprochen
Sind Arbeitsplätze, die man wie auch immer, machen kann oder will,
keine Jobs? Das ist gewöhnlich Hose wie Jacke. Normalerweise hat
man die FREIE Wahl.;-)
> das ging aus dem Kontext> klar hervor - die nicht der Qualifikation entsprechen müssen.> Seit wann> erwirbt man mit dem Abschluß in welchem Fach auch immer ein Recht auf> einen der Qualifikation entsprechenden Arbeitsplatz ?
Komisch, die Behörden müssen sich dran halten, sehen darin aber auch
Hemmnisse, aber die sehen ja immer welche, überall.
> Ist das so schwer,> mal einen Beitrag zu lesen, bevor man Vorwürfe macht, Götz ?
Trage mal nicht so dick auf, als hättest du die Weisheit mit Löffeln
gefressen. Besonders schlau war deine Aktion mit dem Mail nämlich
nicht, wenn man so was nicht wirklich zielgerichtet macht, sondern
dämlich willkürlich wie eine Pizzawerbung.
Und das sehe ja nicht nur ich so.
> Jede> formale Qualifikation und also auch ein akademischer Abschluß ist eine> Wette, die schief gehen kann. Weiß man sowas nicht vorher ?
Und mit wem wettet man da? Nur blöd wenn die, die da mitwetten,
bescheißen.
> Das Problem sind die Leute, die ständig unzufrieden sind, nur fordern,> null Engagement zeigen und sich in Threads wie diesem ausjammern. Leute> wie Du, Götz.
Du kennst doch meine Forderung gar nicht und das was ich fordere, ist
völlig legitim, ja sogar gesetzlich vorgeschrieben. Hält sich bloß die
Wirtschaft nicht dran.
> Wirtschaftsflaute ist immer, lt. Zeitung geht die Welt> täglich unter, die Weltwirtschaft bricht zusammen etc. .
Nun bleib mal auf dem Teppich. Die letzte Flaute war 2008/09 und seid
2010 ging es wieder bergauf, bis im Frühjahr 2013 der erste Dämpfer
kam. Jetzt mehren sich die Hiobsbotschaften mit Massenentlassungen und
bald wird wohl auch wieder eine Flaute kommen. Das ist in der
Weltwirtschaft ja auch relativ normal. Problem ist nur, das der
Aufschwung an vielen Menschen einfach vorbei ging und das ist alles
andere als okay. Vom Gesetz haben wir Gleichbehandlung, nur gelebt
wird diese nicht.
MaWin schrieb:> an jemanden> der einem einen Job in der Fidma besorgt in der er angestellt ist,> beispielsweise Personalabteilung, ist definitiv Bestechung.
Völliger Blödsinn
§299StGB:
...(2) Ebenso wird bestraft, wer im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken
des Wettbewerbs einem Angestellten oder Beauftragten eines
geschäftlichen Betriebes einen Vorteil für diesen oder einen Dritten als
Gegenleistung dafür anbietet, verspricht oder gewährt, daß er ihn oder
einen anderen bei dem Bezug von Waren oder gewerblichen Leistungen in
unlauterer Weise bevorzuge...
Vermittlung eines Jobs ist weder Bezug von Waren noch gewerblichen
Leistungen. Wettbewerb dürfte auch nicht der Wettbewerb um Jobs sondern
der Wettbewerb zwischen Unternehmen i.S.d. UWG sein. Ich sehe auch
keinen "geschäftlichen Verkehr".
Hier liegt nicht einmal anstzweise der Versuch einer Bestechung im Sinne
von §299StGB vor.
Mark Brandis schrieb:> Privat schrieb:>> Bachelor mit 38? lol>> Doris Tankstelle schrieb:>> Genau, Bätschelöör mit 38 ist ideal, damit kriegt man einen super Job.>> Wo ist das Problem?
Das die beiden selber nur zweitklassig sind und keinen guten Job finden,
sie ihr eigenes Problem aber nicht erkennen und es auf andere
projezieren. Deshalb wird ja hier im Forum immer so viel gejammert und
die Jammerer (Jammerlappen) suchen die Schuld immer bei den anderen,
weil sie sich selber und ihre Fähigkeiten für unfehlbar halten, sie sich
also völlig überschätzen.
Ich habe die PN mit dem gleichen Text auch bekommen. Sowas lösche ich
nach dem querlesen, ist mir zu blöd auf sowas zu antworten.
Andi $nachname schrieb:> Das die beiden selber nur zweitklassig sind und keinen guten Job finden,> sie ihr eigenes Problem aber nicht erkennen und es auf andere> projezieren.
Da sprichst du wohl aus Erfahrung?
Dipl Ing ( FH ) schrieb:> Andi $nachname schrieb:>> Das die beiden selber nur zweitklassig sind und keinen guten Job finden,>> sie ihr eigenes Problem aber nicht erkennen und es auf andere>> projezieren.>> Da sprichst du wohl aus Erfahrung?
Ja klar, Erfahrung in diesem Forum. Es jammern immer die Gleichen, die
angeblich keinen Job finden, weil alle potentiellen Arbeitgeber ach so
Schei*e und ach so geizig sind.
Zitat Götz:
"Theoretisch müsste man um beachtet und respektiert zu werden
hinter jeder Bewerbung gleich einen Anwalt mit einer Klage wegen Verstoß
gegen des AGG hinterher schicken."
Wenn sich diese Haltung auch in Deinem Verhalten gegenüber Arbeitgebern
bzw. in Vorstellungsgesprächen äußert, dann müsstest Du ja geradezu
überhäuft werden mit Angeboten :) !
@ Wilhelm: Wenn Du von Personalprofis das Prädikat "Top" erhieltest (und
solche waren die Veranstalter der Coachings sicher), dann war es
letztlich wirklich nur das Alter. Du warst ja als Ingenieur kompletter
Berufsanfänger, und Deine Mitbewerber teilweise 15 Jahre jünger.
Mit "Leichen im Keller" meinte ich Dinge wie schlechte Arbeitszeugnisse
(die Formulierungen der Personaler - was dort steht und wie es gemeint
ist - sind ja hinlänglich bekannt) und natürlich auch kriminelle
Delikte, die natürlich ein K.O. Kriterium sind.
Jan Reichenbach schrieb:> @ Wilhelm: Wenn Du von Personalprofis das Prädikat "Top" erhieltest (und> solche waren die Veranstalter der Coachings sicher), dann war es> letztlich wirklich nur das Alter. Du warst ja als Ingenieur kompletter> Berufsanfänger, und Deine Mitbewerber teilweise 15 Jahre jünger.
Man fragt sich ob du die Posts vom Wilhelm hier schonmal gelesen hast.
Man könnte denken: NEIN. Niemand hier wundert sich warum Wilhelm und
Michael S. keine Jobs haben. Das hat mit dem Alter soviel zu tun wie mit
dem Wetter auf dem Mond.
Und von den Geschichten sollte man sowieso nur homöopathische Dosen
glauben. Prädikat: TOP. Ich lach mich schlapp.
gruß cyblord
@ cyblord: ich schrieb ja bereits, dass das Forum "Anno-Dazumal" ist -
es gibt leider keine Funktion "Beiträge eines Mitglieds suchen". Deshalb
meine Bitte an ihn, seine Situation darzulegen, der er netterweise
nachkam. Bisher sehe ich nicht, was an ihm verkehrt ist oder ihn
belächelnswert macht.
Wollte und will auch nicht in Forenkämpfe reingezogen werden, das ist
nicht meine Absicht. Diese ist, Stellung zu einigen Vorwürfen zu nehmen
- Vorwürfe, die teils gar nicht sachlich sind, sondern nur auf Angriff
gepolt sind. Wenn nun Forenmitglieder ihre berufliche Situation und wie
es zu dieser kam schildern, so sind das Erfahrungswerte, die ich
natürlich gerne "mitnehme". Deshalb von mir ein "Danke an Willy", völlig
unabhängig von Urteilen Dritter über ihn.
Jan Reichenbach schrieb:> völlig> unabhängig von Urteilen Dritter über ihn.
Das darf man auch nicht allzu ernst nehmen. Cyberbashing ist in diesem
Forum weitverbreitet.
Vermutlich aus einer bekannten Ingenieurs Krankheit: "Ein Ing. kann und
weiss immer alles besser als ein anderer Ing.!"
Grüsse,
René
@ René : ich finde es halt sauschade, weil das Internet DIE Möglichkeit
zum ... Überraschung ... netzwerken ist. Der Engländer würde nun sagen
"Pun intended" :D . Statt Kollegialität an den Tag zu legen, Brücken zu
bauen, versuchen etliche, durch Degradieren und Herumnörgeln zu
"brillieren". Ob die Jemande wohl zufrieden sind mit ihrer
Lebenssituation ? Fraglich ... .
Dir sei nochmal gesagt, dass es ohne Obolus einfach nicht funzen wird
bei mir, so bin ich halt - ein "Nein" akzeptiere ich nicht. Mache Dich
auf einen Talerregen gefasst ! Wenn jemand sich Zeit für nimmt und
Engagement an den Tag legt - dann ist ja wohl eine finazielle Aufwendung
das Allermindeste ! Wie ich schon schrieb, das würde ich auch erwarten,
wenn ein fremder Bittsteller an mich heranträte !
Jan Reichenbach schrieb:> Wie ich schon schrieb, das würde ich auch erwarten,> wenn ein fremder Bittsteller an mich heranträte !
Wer gut schmiert, der gut fährt?
Ja, absolut. Denke aber, dass für Polemik kein Grund besteht - wenn Du
mit meinem Ansatz nichts anfangen kannst, ist das Dein gutes Recht. Ich
muss mich vor niemanden rechtfertigen, sondern habe mir einfach neben
dem regulären Weg, den ich natürlich auch beschreiten werde (das
Bewerben auf Stellenanzeigen, heute natürlich fast ausschließlich
online) eben auch eine zweite "Bresche" geschlagen. Ein gutes Dutzend
neue Kontakte habe ich so gewonnen, und für jeden einzelnen bin ich
enorm dankbar !
Bist Du, Götz, zufrieden mit Deiner Arbeitsplatzsituation ? Du bist sehr
stark im Austeilen, berichte doch mal von Dir ? Hattest Du
Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche ? Bist Du überhaupt
berufstätig oder eine Frustbeule, die sich selbst bereits abgeschrieben
hat und im stillen Kämmerlein andere kritisiert ?
Euer Gedöns immer :)
Auf eine Stelle > 100 Bewerbungen, knapp am Hungerlohn,
Sklaventreiber-Arbeitszeiten..
Ja, ja, kommt mal runter und hört auf dauernd zu jammern ihr Lappen.
Der Hinweis von mir auf mögliche Verhältnisse von Bewerbern auf freie
Stellen war doch ausdrücklich kein Jammern, sondern sollte nur
unterstreichen, wie enorm wertvoll jeder Kontakt sein kann !
Lesen einige von Euch die Beiträge anderer wirklich, bevor Ihr darüber
herfahrt ?
Jan Reichenbach schrieb:> Statt Kollegialität an den Tag zu legen,
Das ist so. Es ist unnötig. Herpes ist auch unnötig, manche bekommen es
trotzdem. Da kann man nicht ändern.
Grüsse,
René
Jan Reichenbach schrieb:> Lesen einige von Euch die Beiträge anderer wirklich, bevor Ihr darüber> herfahrt ?
Einige vielleicht schon. Sicher nicht die Mehrheit...
Jan Reichenbach schrieb:> Bist Du, Götz, zufrieden mit Deiner Arbeitsplatzsituation ?
Sollte ich? Zeige mir einen wirklich Zufriedenen. Vor ein paar
Tagen haben die was von einer Studie im Radio erzählt, das die
meisten sich nur frustriert durch die Jobs schleppen wie in einer
Tretmühle. Entweder man arbeitet um zu leben oder man lebt um
zu arbeiten. Ich bin für das erste. Die Wirtschaft ist mehr für die
zweite Philosophie. Wie soll sich das also vereinbaren?
> Du bist sehr> stark im Austeilen, berichte doch mal von Dir ?
Damit andere hier drüber herziehen? Ich glaube es geht los.
Wenn du schon länger hier wärst, wüsstest du was hier manchmal
abgeht. Oder glaubst du die Löschorgien hier wären unbegründet?
> Hattest Du> Schwierigkeiten bei der Arbeitsplatzsuche ?
Da könnte ich einfacher aufzählen, was mir leicht fällt.
Jedenfalls habe ich schon eine ganze Menge Erfahrung als
Arbeitnehmer gemacht. Man sollte daher auch als Unternehmer/
Arbeitgeber mal Erfahrung machen(brauchst dir aber wegen eines
Jobs keine Hoffnung machen).
Die Arbeitgeber, die ich bisher kennen lernte,
die möchte man danach am liebsten gleich wieder vergessen.
Charakterlich und sozial eigentlich nur Abschaum, aber es waren
ja nur eine verschwindend geringe Anzahl (evtl. weniger als hundert)
und da ist der Vergleich nicht repräsentativ. Jedenfalls sind die
mir ALLE irgendwie mal unangenehm aufgefallen. Sicher haben auch
viele angenehme Seiten, aber eine negative Seite kann man damit
nicht aufwiegen und das setze ich als Maßstab an.
> Bist Du überhaupt berufstätig oder eine Frustbeule, die sich> selbst bereits abgeschrieben> hat und im stillen Kämmerlein andere kritisiert ?
Ne, ich kanalisiere meine Stärken in die Dinge die mir nutzen und
gegenüber Personen die das auch zu schätzen wissen. Gibt genug
Idioten auf der Welt die sich gleichgültig verhalten und die dürfen
sich mit meinen Schwächen begnügen. ;-))
Rene H. schrieb:> Herpes ist auch unnötig, manche bekommen es> trotzdem. Da kann man nicht ändern.
Doch, indem man Risiken vermeidet. Das bekommt man nämlich
nicht einfach so.
Götz = Michael S.
Der Michi ändert hier ständig seine Nicks, sobald er hochnotpeinlich
wird (also regelmäßig).
Ein gefrusteter arbeitsloser Ü50-Techniker, der keine Familie hat aber
dennoch immobil ist.
Sieht hinter jeder Ecke bedingungsfeinliche Arbeitgeber und definiert
sich selbst über seine Meckerei.
Zufrieden wird der Kerl in diesem Leben nicht mehr.
Jan Reichenbach schrieb:> @ Wilhelm: Wenn Du von Personalprofis das Prädikat "Top" erhieltest (und> solche waren die Veranstalter der Coachings sicher), dann war es> letztlich wirklich nur das Alter. Du warst ja als Ingenieur kompletter> Berufsanfänger, und Deine Mitbewerber teilweise 15 Jahre jünger.
Also ich traf da mit professionellen Vermittlern schon zusammen, private
Unternehmensberater u.ä., wo man für ein Unternehmen einen
Top-Entwickler suchte. Da sagte mir hin und wieder schon einer gleich im
ersten Satz: Also, bevor wir los legen, muß ich Ihnen erst mal was
sagen: Ihre Bewerbungsunterlagen haben mir ausgezeichnet gut gefallen.
OK, meine Bewerbungsunterlagen sind dünn, enthalten noch keinen halben
Otto-Katalog mit Projektreferenzen, wie ich es bei anderen Ingenieuren
sah.
Und weiter:
Wir selbst haben auch grundsätzlich keinen Altersvorbehalt, deswegen
haben wir Sie mal eingeladen. Er selbst war schon 70, hat seine Beratung
über 40 Jahre lang. Möglicherweise lehnt aber das Zielunternehmen danach
dankend ab, wohin man vermittelt werden soll, darauf hat er keinen
Einfluß. Er liefert nur vorsortierte Kandidaten ab. Jedenfalls bekam ich
kurz darauf noch einen Anruf: Paßt leider nicht. Nix wegen Alter, aber
ein Profildetail, was hätte ausgeprägter sein müssen. Man hatte noch
Anstand, mit mir noch mal persönlich selbst zu sprechen. Aber sowas ist
seltenst, wie die Stecknadel im Heuhaufen. Der Vermittler hätte mich
bestimmt eingestellt, aber er ist eben nur der Vermittler, der die Dinge
wieder an seinen Auftraggeber weiter reicht. Über weitere Kandidaten
erfährt man ja da auch nichts.
Ja, genau so ist das. Zum Alter kommt noch die fehlende offizielle BE
(auf Zeugnissen bescheinigt) hinzu, und die viel jüngere Konkurrenz. Mir
sagte schon mal einer bei einer Bewerbung geradeaus ins Gesicht: Sie
können gar nichts und wissen auch nichts. Nur dieser Beruf zählt, nicht
der Lebenslauf, und da können Sie halt nichts, stehen bei Null. Ich war
da 44, und habe seit dem 15. Lebensjahr gearbeitet (und eben studiert).
Sowas gibt es also auch.
Meine Coaches hingegen meinen: Ihr Lebenslauf ist doch voll
kontinuierlich, sogar ohne Lücken, wenn halt auch in verschiedenen
Berufen, aber immerhin alles was Sie machten aus dem selben Bereich
(Elektro). Lassen Sie Sich nicht herunter ziehen und verarschen, das hat
niemand verdient! Es gibt mehrere Menschen, die im Leben verschiedene
Tätigkeiten hatten, und das ist sogar durchaus positiv zu werten. Das
nächste mal sollte ich bei solchen Bemerkungen lieber gehen, sowas lohnt
sich schon im Vorfeld nicht zu beginnen, wo sie einen schon im Vorfeld
zum Hampelmann zu stempeln versuchen.
Daß du zu alt bist, sagt dir übrigens niemand, nirgendwo, nie. Diese
Menschen bemerken anscheinend in seltenen Augenblicken noch selbst, daß
sie da den guten Anstand verlieren würden, den sie aber oft gar nicht
erst haben, oder haben Respekt vor dem AGG, da keins auf die Mütze zu
bekommen.
Das Jobcenter argumentiert wieder genau anders: Zu alt, gibts nicht,
irgend ein Job muß sich doch noch finden. Ob das wirklich gut gemeint
ist, weiß ich nicht.
Übrigens, das habe ich noch gar nicht ausdrücklich erwähnt:
Ich finde deine Initiative gut, und auch, daß das Thema hier überhaupt
auf kam. Unkonventionelle Dinge brauchen unkonventionelle Lösungen. Das
wird doch sonst auch überall gefordert, daß man den Handstand auf einem
Arm macht, und dabei noch La Paloma singt, oder etwa nicht? Auch spielte
ich selbst schon mit genau so einem Gedanken.
Bei privaten Arbeitsvermittlern funktioniert es übrigens genau so: Sie
bekommen die Hälfte des Vermittlungsgutscheines (Gesamtwert z.B. 2000€),
wenn sie dich in einen Job bringen, und der sechs Wochen hält. Die
andere Hälfte nach sechs Monaten, wenn du den Job immer noch hast. Ob es
den Vermittlungsgutschein noch gibt, weiß ich nicht. Man bekommt ihn nur
im ersten Jahr mit ALG1, und sucht damit alle privaten Arbeitsvermittler
auf, die man findet. Meiner wurde nicht verbraucht, das Geld war also
noch nicht ausgegeben. Ein Vermittler hätte ihn fast bekommen, aber an
einer neuen Stelle, wo ich gar nicht paßte, es aber versuchen wollte,
flog ich nach drei Wochen wieder raus. Also fragte ich, ob es keine
Möglichkeit gäbe, ihn noch mal zu verlängern. Leider negativ. Wobei es
teils Ermessenssache des Sachbearbeiters beim Amt ist, aber dieser war
wohl sehr sparsam. Vielleicht hatte er auch schon ein Auge dafür, daß
bei mir nichts mehr fluppt, und wollte den Schmerz die Illusion beenden.
Götz schrieb:> Rene H. schrieb:>> Herpes ist auch unnötig, manche bekommen es>> trotzdem. Da kann man nicht ändern.>> Doch, indem man Risiken vermeidet. Das bekommt man nämlich> nicht einfach so.
Monk?
Herpes lässt sich aktiv kaum verhindern. Erkundige Dich doch mal. Es ist
nicht uninteressant.
Grüsse,
René
Fumbi schrieb:> Götz = Michael S.>> Der Michi ändert hier ständig seine Nicks, sobald er hochnotpeinlich> wird (also regelmäßig).>> Ein gefrusteter arbeitsloser Ü50-Techniker, der keine Familie hat aber> dennoch immobil ist.>> Sieht hinter jeder Ecke bedingungsfeinliche Arbeitgeber und definiert> sich selbst über seine Meckerei.>> Zufrieden wird der Kerl in diesem Leben nicht mehr.
Ja, seit er "anonym" unterwegs ist, ist er noch peinlicher als vorher.
Schade, schade.
@ Wilhelm:
Erstmal freut mich Dein Sinneswandel (Erster Beitrag in diesem Thread
von Dir - ich musste darüber schmunzeln, den er hatte ja einen
Wahrheitskern - "Da geht wohl mit einem der Gaul durch" - nun das
ausdrückliche Lob ...)
Die Aussage "Sie wissen nichts und können nichts" ist hammerhart und
wäre eigentlich nur angebracht, wenn man sich mit Projektreferenzen
bewirbt, die eben Spezialwissen fordern, was im Studium nicht vermittelt
wird. Und dieses Wissen dann doch nicht hat. Was auch immer das wäre.
Du hattest die theoretischen Grundlagen intus dank dem erfolgreich
absolvierten FH Studium (bist Du Bachelor oder Dipl.Ing. / FH ?), warst
aber natürlich kompletter Berufsanfänger (was die Ing.tätigkeit angeht).
Das hat Dich aufgestellt.
Was cyblord meint mit seiner Aussage, man könne aus Deinen Beiträgen
lesen, dass es nicht am Alter sondern an der Person liege, ist mir
schleierhaft.
Ich jedenfalls fühle mich Dir verbunden, überhaupt fehlt mir hier z.T.
der Zusammenhalt. Die "Jeder gegen Jeden" Mentalität ist letztlich
sch..eiße.
Fumbi schrieb:> Jan Reichenbach schrieb:>> Ich jedenfalls fühle mich Dir verbunden,>> Gleich und Gleich gesellt sich gern, ist doch klar.
Das ist so. Hast Du ein konkretes Problem damit? Oder was stört Dich an
Sozialkompetenz genau? Das man das nicht löten kann vielleicht?
Grüsse,
René
Fumbi schrieb:> Rene H. schrieb:>> Sozialkompetenz>> Haha>> Nennt euch "Club der Verlierer!"
Auf der Gewinnerseit stehen Willy und ich im Augenblick sicher nicht.
Die Frage ist - was versprichst Du Dir von degradierenden Aussagen wie
diesen ?
Dir persönlich gar nicht Bekannte Jemande in Foren fertigmachen oder
dies wenigstens versuchen, welchen Mehrwert liefert Dir und uns das?
@ Jan Reichenbach und Rene H.
Es gibt hier auch angemeldete Trolle. Einer davon ist cyblord. Auf
dessen Geschwätz braucht man nichts geben. Wer hier etwas sinnvolles
beizutragen hat oder nicht sieht man leicht am Inhalt. Trolle schießen
sich bewusst auf bestimmte Personen ein und versuchen deren
Glaubwürdigkeit ins Lächerliche zu ziehen. Daran erkennt man sie immer,
am Mobbing. Null Inhalt im Text, dafür permanentes Bashing gegenüber
bestimmten Personen.
Sind im Grunde arme Trolle die selber um Aufmerksamkeit buhlen.
Fumbi schrieb:> Fertig machen?>> Brauchst ein Taschentuch?>> Jungchen, die Wahrheit kann hart sein!
Ein Taschentuch sicher nicht, es war nur eine Frage ... auch sehe ich
nicht, wo die "Wahrheit hart sein kann". Was ist eine "harte Wahrheit" ?
Doch eine, die man selber nicht anerkennt oder sehen will.
Willy und ich sind uns aber unserer Situation bewußt. Denke doch mal
nach, bevor Du wahllos Stumpfsinn schreibst.
Fumbi schrieb:> Rene H. schrieb:>> Sozialkompetenz>> Haha>> Nennt euch "Club der Verlierer!"rofl ich werde mich mit Dir mitnichten messen. Aber es könnte sehr gut
sein, dass Du Dich in dem Punkt gewaltig täuschst :-).
Unterhaltsam!
wurscht schrieb:> Es gibt hier auch angemeldete Trolle. Einer davon ist cyblord. Auf> dessen Geschwätz braucht man nichts geben. Wer hier etwas sinnvolles> beizutragen hat oder nicht sieht man leicht am Inhalt. Trolle schießen> sich bewusst auf bestimmte Personen ein und versuchen deren> Glaubwürdigkeit ins Lächerliche zu ziehen. Daran erkennt man sie immer,> am Mobbing. Null Inhalt im Text, dafür permanentes Bashing gegenüber> bestimmten Personen.
Sch'weiss.
Grüsse,
René
Jan Reichenbach schrieb:> @ Wilhelm:>> Erstmal freut mich Dein Sinneswandel (Erster Beitrag in diesem Thread> von Dir - ich musste darüber schmunzeln, den er hatte ja einen> Wahrheitskern - "Da geht wohl mit einem der Gaul durch" - nun das> ausdrückliche Lob ...)
Ach was. Das kann ich mir gut vor stellen, daß mit anderen Leuten, bei
denen nichts mehr funktioniert, der Gaul voll durch geht. Deswegen
schrieb ich das auch. Ich bin da eher ein gemütlicherer Typ, der nicht
so schnell aus der Ruhe zu bringen ist. Das war da am Threadanfang
keinesfalls negativ gemeint.
> Du hattest die theoretischen Grundlagen intus dank dem erfolgreich> absolvierten FH Studium (bist Du Bachelor oder Dipl.Ing. / FH ?), warst> aber natürlich kompletter Berufsanfänger (was die Ing.tätigkeit angeht).> Das hat Dich aufgestellt.
Ich habe Dipl. Ing. (FH), werte es auch unter den Hochschulabschlüssen
gar nicht besonders. Bachelor, Diplom FH, Uni, da hat auf jeden Fall
jeder mal was geleistet, mehr als eine Führerscheinprüfung. Das sind die
höchsten Bildungsabschlüsse, die man bekommen kann, egal ob Bachelor
oder was, darüber muß man sich mal generell klar sein.
> Was cyblord meint mit seiner Aussage, man könne aus Deinen Beiträgen> lesen, dass es nicht am Alter sondern an der Person liege, ist mir> schleierhaft.
Weiter oben prügelt er, du solltest mal meine anderen Inhalte aus dem
Forum kennen. Schau ihn dir selbst an, quer durchs Forum, und die
anderen Teilnehmer um ihn herum, bitte, er prügelt selbst überall gerne
nur herum, und gerät glücklicherweise aber auch gelegentlich immer
wieder an Richtige, die ihn stutzen, sich diese Art nicht bieten lassen
wollen.
> Ich jedenfalls fühle mich Dir verbunden, überhaupt fehlt mir hier z.T.> der Zusammenhalt. Die "Jeder gegen Jeden" Mentalität ist letztlich> sch..eiße.
Das ist hier oft richtiges Schlachtfeld, wie bei Napoleonschen Kriegen.
Das muß man erst mal raus bekommen haben. Entweder man bleibt draußen,
liest nur, wenn man mal einen Augenblick seine Nerven schont, oder
mischt mal etwas mit, wenn es einem zu langweilig wird, und läßt sich
vielleicht auch gar nicht weiter beeindrucken. Idealerweise prallt aller
Mist an einem ab.
Vielleicht ist es hier auch ein Frustablaßventil für die arbeitende
Bevölkerung am Feierabend. In der Firma selbst muß man ja die Klappe
halten, und schön kriechen, von der Olschen gibts noch das Nudelholz auf
die Rübe, dann muß ein Ventil irgend wo anders was ab lassen, und nichts
leichter und einfacher als eben hier.
Wilhelm F. schrieb:> Das ist hier oft richtiges Schlachtfeld, wie bei Napoleonschen Kriegen.> Das muß man erst mal raus bekommen haben.
Du kennst Deine Pappenheimer :-)
Wilhelm F. schrieb:> Ich bin da eher ein gemütlicherer Typ, der nicht> so schnell aus der Ruhe zu bringen ist.
Das muss nicht schaden.
Mir sind Deine Beiträge nie aufgefallen. Erst seit ca. einem Jahr, dank
Cyblord, habe ich mich mehr geachtet.
Naja, ich verstehe nicht ganz was er bemängelt, die Fachkompetenz kann
es nicht sein.
Ich vermute Du bist dem Jung mal ordentlich auf die Füsse gestanden.
Die Beiträge von besagtem Michael S. sind mir aber auch nie aufgefallen,
ich habe mich aber auch nie geachtet.
Nur Heiner und Juppi fielen mir auf. Den Grund dafür lasse ich mal
aussen vor, dürfte bekannt sein und in dem dem Kontext unwichtig.
Solange es noch andere gibt, die fachlich Antworten und sich
Austauschen, ist es ein gutes Forum.
Grüsse,
René
Jan Reichenbach schrieb:> Was mich noch interessiert, Wilhelm: wie war Dein Verhältnis von> Bewerbungen zu Vorstellungsgesprächen bzw. Einladungen zu solchen ?
Natürlich freute ich mich auf jede Einladung, die seriös war.
Ich bin da völlig entspannt hin gegangen, habe nie gekünstelt oder fett
auf getragen, mich ganz natürlich gegeben, gute Aufgaben gut gelöst, das
ist eigentlich alles.
Wo ich gerade das Wort "seriös" beanspruchte: Über das Amt, Jobcenter,
gab es auch mal so drei Lausbuben, um nicht zu sagen mit allen Wassern
gewaschene abgekochte Typen, die mich an den Haaren unter Androhung von
Restriktionen zu einem Job gewaltsam herbei schleifen wollten. Leihbuden
bundesweit.
Es erinnerte mich leider an Geschehnisse zwischen 1933 und 1945. Sorry.
Wilhelm F. schrieb:> In der Firma selbst muß man ja die Klappe> halten, und schön kriechen, von der Olschen gibts noch das Nudelholz auf> die Rübe,
In den drecks Klitschen wo du gearbeitet hast vll!
wurscht schrieb:> Übrigens, zu diesem Spruch "Verlierer" ließe sich noch anmerken, es> können prinzipbedingt NIEMALS alle Gewinner sein.
Ebensowenig können alle Ingenieure die besten Ingenieure sein. Gleiches
gilt für Informatiker. Aber gerade diese beiden Berufsgruppen
überschätzen sich am laufenden Band, bemerken es aber nicht und suchen
die Schuld für ihr Scheitern/Versagen immer bei den anderen.
Marx W. schrieb:> Wilhelm F. schrieb:>> In der Firma selbst muß man ja die Klappe>> halten, und schön kriechen, von der Olschen gibts noch das Nudelholz auf>> die Rübe,
Deswegen bist du wohl auch froh, weder Arbeit noch Olle zu haben? ;)
Rene H. (promeus) schrieb:
> Die Beiträge von besagtem Michael S. sind mir aber auch nie aufgefallen,> ich habe mich aber auch nie geachtet.
Der hat den Fehler gemacht hier offen zu bekennen von H4 zu leben und
ausgeutende, minderwertige Jobangebote erst gar nicht anzunehmen. Der
FDP Spruch "Leistungs muss sich wieder lohnen" sollte wohl für ihn nicht
gelten dürfen. Damit hat er die ganzen Sozialneider und rechtslastigen
Dumpfbacken auf sich gezogen, wie die Fliegen das UV-Licht.
Fälschlicherweise hat er diese mobbenden Aufstachler dann auch noch
kräftig mit Gegenkommentaren bedient, so dass es der Moderation dann
wohl mal zuviel wurde, aber genaueres ist mir nicht bekannt bzw. wurde
hier nicht verlautbart.
Andi $nachname schrieb:> wurscht schrieb:>> Übrigens, zu diesem Spruch "Verlierer" ließe sich noch anmerken, es>> können prinzipbedingt NIEMALS alle Gewinner sein.>> Ebensowenig können alle Ingenieure die besten Ingenieure sein. Gleiches> gilt für Informatiker. Aber gerade diese beiden Berufsgruppen> überschätzen sich am laufenden Band, bemerken es aber nicht und suchen> die Schuld für ihr Scheitern/Versagen immer bei den anderen.ack
Grüsse,
René
Andi $nachname (mikronom) schrieb:
wurscht schrieb:
>> Übrigens, zu diesem Spruch "Verlierer" ließe sich noch anmerken, es>> können prinzipbedingt NIEMALS alle Gewinner sein.> Ebensowenig können alle Ingenieure die besten Ingenieure sein. Gleiches> gilt für Informatiker. Aber gerade diese beiden Berufsgruppen> überschätzen sich am laufenden Band, bemerken es aber nicht und suchen> die Schuld für ihr Scheitern/Versagen immer bei den anderen.
Eines hast du noch vergessen. Auch Firmen können nicht alle "die Besten"
sein, vertreten aber gerne diesen Anspruch, in völlig überzogenen
Erwartungen an Bewerber und mäkeln dann herum, dass es auf dem deutschen
Arbeitsmarkt (angeblich) nicht genügend Fachkräfte gäbe. Der Fisch
stinkt bekanntlich am Kopf zuerst und den Kopf bildet in einer
Volkswirtschaft nicht der kleine Arbeitnehmer.
Jetzt muß ich schmunzeln, Wilhelm, ich meinte nicht Verhältnis im Sinne
von "Meinung haben", sondern den Quotienten ! Also z.B. 100 Bewerbungen,
10 Einladungen o.ä. .
Reudiger Knöterich schrieb:> Rene H. schrieb:>> Die Beiträge von besagtem Michael S. sind mir aber auch nie aufgefallen,>> Das zeigt nur, dass du ganz schön naiv bist.
Nö, das zeigt nur, dass ich nicht paranoid bin.
Grüsse,
René
Rene H. schrieb:> Solange es noch andere gibt, die fachlich Antworten und sich> Austauschen, ist es ein gutes Forum.
Leider wirken "Diskussionsbeiträge" in diesem Unterforum sehr häufig
ebenso sinnvoll, wie der (grundsätzlich zum Scheitern verurteilte)
Versuch, einem Schizophrenen seine Wahnvorstellungen ausreden zu wollen.
["In jedem gelben Auto, das durch die Stadt fährt, sitzt ein Psychologe
mit bösen Absichten, der mich ganz genau durchschaut..."] :-)
Jan Reichenbach schrieb:> Jetzt muß ich schmunzeln, Wilhelm, ich meinte nicht Verhältnis im Sinne> von "Meinung haben", sondern den Quotienten ! Also z.B. 100 Bewerbungen,> 10 Einladungen o.ä. .
Sagen wir ungefähr, ich hab jetzt keine Statistik mehr draus gemacht,
vielleicht wirklich drei Einladungen auf 100.
Mit einigen mehr liefen aber immerhin Telefonate und Papieraustausche.
Was mich wirklich furchtbar ärgerte:
Die Arbeitsagentur trat mal an mich heran, sie würden jetzt mit einem
regionalen Unternehmen zusammen suchen, es sei wirklich
Fachkräftemangel, sie brauchten dringend Leute auch von gemeldeten
Arbeitslosen. Ich antwortete ihnen, OK, was sagen Sie denn dazu, daß ich
mich dort schon fünf mal bewarb? Na ja, ich zeigte wieder meinen guten
Willen, und sagte, OK, ich bewerbe mich noch ein weiteres mal.
Aber glaubst du, ich hätte von diesem Unternehmen mal wieder was gehört,
selbst am Telefon wurde ich dort abgewimmelt? Was ist da los, was ich
nicht weiß, und nie erfahren werde?
Wilhelm F. schrieb:> Aber glaubst du, ich hätte von diesem Unternehmen mal wieder was gehört,> selbst am Telefon wurde ich dort abgewimmelt? Was ist da los, was ich> nicht weiß, und nie erfahren werde?
Verbrannte Erde. Wenn man mal abgelehnt wurde, ist es in der Regel damit
durch.
Grüsse,
René
Rene H. schrieb:> Wilhelm F. schrieb:>> Aber glaubst du, ich hätte von diesem Unternehmen mal wieder was gehört,>> selbst am Telefon wurde ich dort abgewimmelt? Was ist da los, was ich>> nicht weiß, und nie erfahren werde?>> Verbrannte Erde. Wenn man mal abgelehnt wurde, ist es in der Regel damit> durch.>> Grüsse,> René
OK. Also sich nicht mehrmals mehr irgendwo bewerben. Bei meiner ersten
Stelle nach dem Studium klappte aber genau dieses im dritten Versuch.
Komisch.
Rene H. (promeus) schrieb:
Wilhelm F. schrieb:
>> Aber glaubst du, ich hätte von diesem Unternehmen mal wieder was gehört,>> selbst am Telefon wurde ich dort abgewimmelt? Was ist da los, was ich
>> nicht
weiß, und nie erfahren werde?
> Verbrannte Erde. Wenn man mal abgelehnt wurde, ist es in der Regel damit> durch.
Von der Anschlussverwendung zur Abschlussverwendung?
Bliebe dann wohl nur noch sozialverträgliches Frühableben ..
Wilhelm F. schrieb:> Rene H. schrieb:>>> Wilhelm F. schrieb:>>> Aber glaubst du, ich hätte von diesem Unternehmen mal wieder was gehört,>>> selbst am Telefon wurde ich dort abgewimmelt? Was ist da los, was ich>>> nicht weiß, und nie erfahren werde?>>>> Verbrannte Erde. Wenn man mal abgelehnt wurde, ist es in der Regel damit>> durch.>>>> Grüsse,>> René>> OK. Also sich nicht mehrmals mehr irgendwo bewerben. Bei meiner ersten> Stelle nach dem Studium klappte aber genau dieses im dritten Versuch.> Komisch.
Wie gesagt, in der Regel. Ich bewerbe mich nur, wenn es wirklich passt.
Aus dem Grund, dass ich weiss, wenn man mal abgelehnt wurde, wird es
schwieriger.
Das ist das Dilemma wenn man gezwungen wird, Bewerbungen vorzuweisen.
Man bewirbt sich, weiss es passt nicht, wird abgelehnt und dann passt es
.....
Ich kann nicht beurteilen, weshalb es bei Dir beim dritten mal klappte.
Aber das ist eher die Ausnahme. Nicht die Regel.
Grüsse,
René
Wilhelm F. schrieb:> Bei meiner ersten> Stelle nach dem Studium klappte aber genau dieses im dritten Versuch.> Komisch.
Ne, die haben den Markt erst ausgelutscht bis sie dann spät gemerkt
haben, dass man eben ein paar Kompromisse machen müsste. Oft sind
die Entscheider dahingehend ohnehin unfähig und haben andere
Kernkompetenzen als eine vernünftige Personalauswahl. Würde mich
nicht wundern wenn hier auch so ein paar Honks dabei sind.
> ...dritten Versuch...
Ist mir so ähnlich auch mal passiert. Der Chef hat aber nicht mit
offenen Karten gespielt und so war das ganze nach ein paar Monaten
erfolgreicher Projekttätigkeit schon wieder vorbei.
Vor einigen Monaten hat der gleiche Betrieb wieder jemanden für den
gleichen Job gesucht, aber diesmal hat das wohl nicht geklappt.
Stellenanzeigen von denen wo es nur ging und zu guter Letzt
verschimmelte das Jobangebot auf deren Webseite.
Vergleichbare Stellen bei anderen Firmen in der Region genauso.
Unwahrscheinlich, das die selbst nach über sechs Monaten
doch alle einen gefunden haben.
wurscht schrieb:> Bliebe dann wohl nur noch sozialverträgliches Frühableben ..
Quatsch, sozial-verträglicher Vorruhestand. Wenn die Wirtschaft Zicken
macht, wie eine Diwa, dann haben die fähige und willige Bewerber gar
nicht verdient.
Wenn ich es heute richtig interpretiere, man ist ja im ersten Moment
erst mal wirklich dumm, mit Situationen, mit denen man noch nie zu tun
hatte, dann suchte die damalige Firma schon drei mal in einem Halbjahr
per Zeitungsinserat, und bekamen aus der Gegend niemanden.
Die andere Firma, wo das Amt dann wegen jetzt wirklich echtem
händeringendem Mangel für meine sechste Bewerbung an mich heran trat, da
rannten ein paar gute Entwickler weg (erfuhr ich anderswo wieder), und
ich schien als Nachschub nicht ausreichend genug.
Wilhelm F. schrieb:> ich schien als Nachschub nicht ausreichend genug.
Es fehlt halt die Verantwortung von denen. Mit den Nehmerverhalten
der Wirtschaft wird das den einen oder anderen Betrieb in den Ruin
treiben, aber auch das wird keine Verhaltenssänderung herbeiführen.
Am besten man gibt sich irgend wann keine Mühe mehr und hadert mit
seinem Schicksal und macht das Beste draus.
Wilhelm F. schrieb:> Wenn ich es heute richtig interpretiere, man ist ja im ersten Moment> erst mal wirklich dumm, mit Situationen, mit denen man noch nie zu tun> hatte, dann suchte die damalige Firma schon drei mal in einem Halbjahr> per Zeitungsinserat, und bekamen aus der Gegend niemanden.>> Die andere Firma, wo das Amt dann wegen jetzt wirklich echtem> händeringendem Mangel für meine sechste Bewerbung an mich heran trat, da> rannten ein paar gute Entwickler weg (erfuhr ich anderswo wieder), und> ich schien als Nachschub nicht ausreichend genug.
Ich denke Du machst Dir da zuviel Kopf.
Das kann an einem einfachen Management Wechsel liegen (das ist sogar
wahrscheinlich). Strategiewechsel, andere/neue Prozesse.
Bei uns wird in erster Linie bei so einem Wechsel erst mal gekündigt,
danach laufen viele weg. Das ist ein jährliches Frühlings Ritual. Man
gewöhnt sich daran.
Grüsse,
René
PS: bei uns wurde schon manchen gekündigt, um sie ein paar Monate später
wieder als Freelancer für das dreifache Gehalt begrüssen zu dürfen. Kein
Witz!
Fuzzi schrieb:> Wilhelm F. schrieb:>> ich schien als Nachschub nicht ausreichend genug.>> Es fehlt halt die Verantwortung von denen. Mit den Nehmerverhalten> der Wirtschaft wird das den einen oder anderen Betrieb in den Ruin> treiben, aber auch das wird keine Verhaltenssänderung herbeiführen.
Stimmt.
> Am besten man gibt sich irgend wann keine Mühe mehr und hadert mit> seinem Schicksal und macht das Beste draus.
Ööff, es geht so. Ich hätte dir per Post mal noch 10 Zentner Zwetschgen
senden können, aber das ist wohl schwierig. Es gibt da andere ähnliche
Dinge, also das Leben klappt schon noch. Es klappt auf
Nachbarschaftshilfe bei mir, so lala, soweit man noch nicht selbst
kaputt genug ist.
!!!!!! FETTER STEUERBETRUG !!!!!!
Wilhelm F. (ferkes-willem) schrieb:
> Ööff, es geht so. Ich hätte dir per Post mal noch 10 Zentner Zwetschgen> senden können, aber das ist wohl schwierig. Es gibt da andere ähnliche> Dinge, also das Leben klappt schon noch. Es klappt auf> Nachbarschaftshilfe bei mir, so lala, soweit man noch nicht selbst> kaputt genug ist.>> !!!!!! FETTER STEUERBETRUG !!!!!!
Gerade im Fernsehen (RTL), "der Vollstreckungsbeamte des Zoll" der im
Auftrag der Jobcenter Pfandsiegel an Bedürftige Familien "verteilt".
Nach einer Änderung im SGB-II darf nun auch gegen zweijährige Kinder
vollstreckt werden ...
wurscht schrieb:> Wilhelm F. (ferkes-willem) schrieb:>>> Ööff, es geht so. Ich hätte dir per Post mal noch 10 Zentner Zwetschgen>> senden können, aber das ist wohl schwierig. Es gibt da andere ähnliche>> Dinge, also das Leben klappt schon noch. Es klappt auf>> Nachbarschaftshilfe bei mir, so lala, soweit man noch nicht selbst>> kaputt genug ist.>>>> !!!!!! FETTER STEUERBETRUG !!!!!!>> Gerade im Fernsehen (RTL), "der Vollstreckungsbeamte des Zoll" der im> Auftrag der Jobcenter Pfandsiegel an Bedürftige Familien "verteilt".> Nach einer Änderung im SGB-II darf nun auch gegen zweijährige Kinder> vollstreckt werden ...
Hast du mal einen Hartz-Antrag von innen gesehen? Ich bekomme den jetzt
Mitte Oktober wieder.
Da ist tatsächlich eine Position im Fragebogen drinne, haben Sie mal was
Naturalien von irgendwo erhalten? Das kann ein Sack Kartoffeln für 2€
von der Familie oder Nachbarn sein. Den bekommst du dann allen Ernstes
vom Hartz-Satz abgezogen, wenn du ihn an gibst, mußt das Dokument
rechtsverbindlich unterschreiben.
Andererseits: Wer ist wirklich so blöd, da was hinein zu schreiben?
Manchmal neigt es mich nur zum Kopfschütteln.
Ich werde aber dieses mal ein Päckchen Kartoffeln an geben, für 89 Cent.
Mal sehen, was da raus kommt. Das bringt mich ja bei weitem nicht um.
Ich gab auch mal 1,39€ Zinsen auf einem Sparbuch an. Mann, was war das
ein gigantischer Aufstand des Beamten, das vergesse ich so schnell nie
mehr.
Wilhelm F. (ferkes-willem) schrieb:
> Da ist tatsächlich eine Position im Fragebogen drinne, haben Sie mal was> Naturalien von irgendwo erhalten? Das kann ein Sack Kartoffeln für 2€> von der Familie oder Nachbarn sein. Den bekommst du dann allen Ernstes> vom Hartz-Satz abgezogen, wenn du ihn an gibst, mußt das Dokument> rechtsverbindlich unterschreiben.
Ne, dass die soweit gehen wusste ich bisher nicht. Danke für die Info.
;) Auf der anderen Seite kann man solchen absurden Schwachsinn
eigentlich nur auf der gleichen Ebene begegnen. Also mal überlegen ob
man nicht einen halben Apfel vom Mann gegenüber mal empfangen hatte und
war da nicht auch noch eine Banane die man entgeldlos von einem netten
Schwarzafrikaner zwecks kulturellem Austauch mit nach Hause brachte? Das
ist schon Stoff für fürs politische Kabarett.
> Andererseits: Wer ist wirklich so blöd, da was hinein zu schreiben?> Manchmal neigt es mich nur zum Kopfschütteln.
Fällt mir gerade ein, da gibt es doch den Selbstbehalt Stichwort
"Schonvermögen"? Sonst könnten sie dir doch sämtliche Elektronik (deine
Multimeter, deine Bauteile, dein Oszi) anrechnen oder??
Was die Sendung von eben betrifft, weiteres Beispiel daraus:
Beim 62-jährigen angesehenen freien Buchautor und Publizist Martin A.
soll Vollstreckt werden mit über 4200 Euro - Geld was als
vorübergehendes ALG-II gezahlt wurde und nach Verbesserung der Lage von
Martin A. wieder zurückverlangt wird. Die Vollstreckung wird aber
eingestellt, weil Martin A. die pünktliche Bezahlung seiner Raten
dokumentiert hat und nachweisen kann.
Martin A. hat Musik und Philosophi studiert.
Danach geht's weiter zu einer gescheiterten Unternehmerin ...
wurscht schrieb:> Fällt mir gerade ein, da gibt es doch den Selbstbehalt Stichwort> "Schonvermögen"? Sonst könnten sie dir doch sämtliche Elektronik (deine> Multimeter, deine Bauteile, dein Oszi) anrechnen oder??
Ich weiss nicht wie das mit Hartz IV ist, in der Schweiz nennt sich das
Sozialfall. Bevor man aber an der Stelle ist, ist der Kram weg, vorher
gibts kein Geld.
Dann ist man wirklich durch und bekommt ohne fremde Hilfe auch keinen
Fuss mehr auf den Boden. Nicht weil man es nicht will, sondern weil
einem schlicht die Möglichkeiten dazu fehlen.
Grüsse,
René
PS: RTL? Darf man aber auch nicht ernst nehmen.
Rene H. (promeus) schrieb:
wurscht schrieb:
>> Fällt mir gerade ein, da gibt es doch den Selbstbehalt Stichwort>> "Schonvermögen"? Sonst könnten sie dir doch sämtliche Elektronik (deine>> Multimeter, deine Bauteile, dein Oszi) anrechnen oder??> Ich weiss nicht wie das mit Hartz IV ist, in der Schweiz nennt sich das> Sozialfall. Bevor man aber an der Stelle ist, ist der Kram weg, vorher> gibts kein Geld.> Dann ist man wirklich durch und bekommt ohne fremde Hilfe auch keinen> Fuss mehr auf den Boden. Nicht weil man es nicht will, sondern weil> einem schlicht die Möglichkeiten dazu fehlen.
Das war in Deutschland mal so ähnlich, als noch Arbeitslosengeld und
Sozialhilfe getrennt voneinander waren. Durch die sog. Agenda 2010
(Schröder Reform Jahr 200x mit 6dem damaligen Personalvorstand Peter
Hartz) siehe
http://www.secretsites.de/joblog/25000-grunde-wieso-peter-hartz-deutschland-mag/
wurden diese Systeme im SGB-II zusammengelegt und fortan gab es nach
rel.kurzer Arbeitslosendauer nur noch ALG-II für alle, das sog. "Hartz
IV", mit all den Gängelungen, die dem Einzelnen dabei wiederfahren.
> PS: RTL? Darf man aber auch nicht ernst nehmen.
Das ist die Regel. Aber in jeder Regel gibt es eine Ausnahme. Der
halbstündliche Bereicht war weder gespielt noch sonstirgendwie
"sensationsgepuscht". Ein Kamerateam begleitete einen netten (wirklich
netten) Herren vom Hauptzollamt beim Eintreiben säumiger Zahlungen -
angeordnet vom Jobcenter. Dererlei Sendungen gibt es übrigens häufig.
Das liegt an u.a. daran, dass diese ALG-II Bescheide nur so strotzen vor
Fehlern und das Amt JEDERZEIT rückwirkend gezahlte Gelder
zurückverlangen kann, was meist problematisch ist, weil dieses Gelder
aufgrund der knappen Situatuion der Empfänger längst ausgegeben sind.
Dann fängt die Eintreiberei mittels Vollstreckungstitel an ...
Rene H. schrieb:> Wie lange dauert die Arbeitslosendauer?
Willst du dich unbeliebt machen?
wurscht schrieb:> Fällt mir gerade ein, da gibt es doch den Selbstbehalt Stichwort> "Schonvermögen"? Sonst könnten sie dir doch sämtliche Elektronik (deine> Multimeter, deine Bauteile, dein Oszi) anrechnen oder??
Wie willst du denn den Wert ermitteln? Außerdem darfst du die
Mitwirkung einschränken. Dafür gibts sogar ein Gesetz.
Bares, Immobilien und Auto (sofern noch was wert) kann man angeben
aber wirklich können die das eh nicht prüfen, weil denen schlicht
die Möglichkeit dazu fehlt. Was das JC nicht weiß, macht es nicht heiß.
Alerdings hat schon mal einer zwei Jahre Knast bekommen weil er 30k
nicht angab. Ist wohl von der Ex verpetzt worden und das ist die
Schwachstelle.
Wilhelm F. schrieb:> Andererseits: Wer ist wirklich so blöd, da was hinein zu schreiben?> Manchmal neigt es mich nur zum Kopfschütteln.
Als Erfahrener füllst du nur das aus was du auch früher schon ausgefüllt
hast, es sei denn es fällt weg. Neue zusätzliche Formulare kannst du
getrost ignorieren, da die für die Bewilligung unnötig sind, denn
vorher gings ja auch.
Im VM-Formular fragen die sogar nach einem Paypalkonto, aber, dass die
überhaupt keine Kontonummer haben, das haben die Formulardesigner
total verpennt. Rechtssicher bist du dann, wenn du "unter Vorbehalt"
unterschreibst und zwar alles was die dir vor die Nase halten.
Da fehlt es nämlich an der nötigen Aufklärung und damit ist der
Drops schon gelutscht. Bloß nicht Bange machen lassen.
Rene H. schrieb:> Ich weiss nicht wie das mit Hartz IV ist, in der Schweiz nennt sich das> Sozialfall. Bevor man aber an der Stelle ist, ist der Kram weg, vorher> gibts kein Geld.
Sozialhilfe gibts hier auch noch. Da werden die Menschen versorgt die
chronisch krank, behindert und arbeitsunfähig (nicht mal drei Stunden
am Tag arbeiten können) sind. Da darfst du dann überhaupt nichts
besitzen, bekommst ein Taschengeld und die Angehörigen müssen
dann auch noch bluten.
Bei Hartz sind eben arbeitsfähige Menschen untergebracht was ja
so auch Sinn macht. Allein die Behandlung lässt zu Wünschen übrig.
Schikanen am laufenden Band, vor allem wenn man da auffällt.
Da hilft dann nur informieren, informieren, informieren und sich
gegebenenfalls wehren.
Fuzzi schrieb:> Rene H. schrieb:>> Wie lange dauert die Arbeitslosendauer?>> Willst du dich unbeliebt machen?
Nein, eigentlich nicht. Ich werde heute Abend mal meine Freundin fragen,
wie das in Deutschland so ist. Aber ich denke, Du hast die Frage mit der
Gegenfrage beantwortet.
Ich habe das etwas unglücklich gefragt, ich meinte, wie lange man in D
Arbeitslosengeld beziehen kann.
In der Schweiz ist es so, dass man 270 Arbeitstage Arbeitslosengeld
beziehen kann, danach ist man "ausgesteuert" und fällt rüber in die
Sozialhilfe.
Das ist mitunter ein Grund weshalb die Arbeitslosenquote in der Schweiz
so tief ist, weil eben viele nicht mehr in der Statistik sind.
Fuzzi schrieb:> Sozialhilfe gibts hier auch noch. Da werden die Menschen versorgt die> chronisch krank, behindert und arbeitsunfähig (nicht mal drei Stunden> am Tag arbeiten können) sind. Da darfst du dann überhaupt nichts> besitzen, bekommst ein Taschengeld und die Angehörigen müssen> dann auch noch bluten.
Das ist hier auch so, eben mit dem Unterschied, dass man nach 2 jähriger
Arbeitslosigkeit auch darunter fällt ;-).
Grüsse,
René
@ René:
Kurzer Ausflug in die Politik - der leistungsbezogene Erhalt von
Arbeitslosengeld ist das ALG I, nach einem Jahr Bezug von diesem gibt es
dann ALG II, auch bekannt (und gefürchtet?) als Hartz IV bzw.
"Grundsicherung für Erwerbssuchende"; die Regelsätze sind der
Bedarfsgemeinschaft angepasst und völlig unabhängig vom davor bezogenen
Lohn . Eine harte, aber notwendige Reform, da der deutsche Sozialstaat
völlig ausgeufert war - kein Land auf dieser Welt, in dem man sich so
arrangieren konnte mit Erwerbslosigkeit und sich quasi durchfüttern lies
von denen, die in SV pflichtigen Verhältnissen sind.
Diese Abwärtsspirale aus steigenden Lohnnebenkosten, aus denen diese
Sozialleistungen natürlich finanziert wurden und werden, galt es zu
durchbrechen. Denn Wohlstand muß nun mal erst produziert werden, bevor
man ihn verteilen kann.
Deshalb war die Agenda 2010 ein ganz wichtiger und richtiger Schritt,
das sage ich als jemand, der auch die angeblich so schlimme Leih - und
Zeitarbeit kennenlernte, und damit größtenteils sehr positive
Erfahrungen sammelte.
http://www.dradio.de/dlf/sendungen/hintergrundpolitik/2040982/
@ Wilhelm:
Das ist wirklich eine magere Ausbeute. Weißt Du was - mich berührt Dein
Schicksal regelrecht. Ist für Dich Vollzeitarbeit jetzt nicht mehr
machbar ?
wurscht schrieb:>> PS: RTL? Darf man aber auch nicht ernst nehmen.>> Das ist die Regel. Aber in jeder Regel gibt es eine Ausnahme. Der> halbstündliche Bereicht war weder gespielt noch sonstirgendwie> "sensationsgepuscht".
Du bemerkst einfach nicht, wie der Bericht "sensationsgepuscht" wird. Da
gibt es 1000 Vollstreckungsfälle, über die man berichten könnte, aber es
werden genau die 5 herausgesucht, die am sensationsgeilsten sind. RTL
halt.
> Ein Kamerateam begleitete einen netten (wirklich> netten) Herren vom Hauptzollamt beim Eintreiben säumiger Zahlungen -> angeordnet vom Jobcenter. Dererlei Sendungen gibt es übrigens häufig.
Weil der durchschnittliche geistig unterprivilegierte Fernsehzuschauer
sehen will, wie andere Opfer geopfert werden.
> Das liegt an u.a. daran, dass diese ALG-II Bescheide nur so strotzen vor> Fehlern und das Amt JEDERZEIT rückwirkend gezahlte Gelder> zurückverlangen kann, was meist problematisch ist, weil dieses Gelder> aufgrund der knappen Situatuion der Empfänger längst ausgegeben sind.> Dann fängt die Eintreiberei mittels Vollstreckungstitel an ...
RTL zeigt also die Arbeit von Vollstreckern, die keine
Vollstreckungsaufträge hätten, wenn die Pfeifen in der Hartz4-Behörde
ordentliche Arbeit machen würden? Merkst du immer noch nicht, wie hier
"sensationsgepuscht" wird?
Rene H. schrieb:> Nein, eigentlich nicht. Ich werde heute Abend mal meine Freundin fragen,> wie das in Deutschland so ist. Aber ich denke, Du hast die Frage mit der> Gegenfrage beantwortet.> Ich habe das etwas unglücklich gefragt, ich meinte, wie lange man in D> Arbeitslosengeld beziehen kann.
Es gibt zwei Arten:
1)Alg1 ist eine Versicherungsleistung die von
der Höhe etwa der Hälfte vom letzten Netto entspricht und längstens
ein Jahr (in Ausnahmefällen auch länger) gezahlt wird, WENN man die
Anwartschaft darauf erfüllt hat. Auch zusätzlich Alg2 zu Alg1 ist
möglich.
2)ALG2 oder auch Hartz 4 ist eine aus Steuermitteln finanzierte Leistung
die durch den Staat (Regelsatz, Beiträge zur KK) und durch die Kommunen
(Miete+NK, Heizung) also KDU übernommen werden. Einige Kommunen
(sogenannte Optionskommunen) verwalten das sogar selber in Eigenregie.
Eine Sonderstellung haben die geringfügig Verdienenden und Selbständige,
die von ihrem Verdienst allein nicht leben können. Die dürfen dann
auf den Regelsatz+KDU aufstocken, damit nicht jeder gleich wieder
Pleite geht und so etwas länger sich an der Wirtschaftsleistung
beteiligen kann. Problem ist die Drift in diesen sogenannten prekären
Arbeitsmarkt mit steigender Tendenz.
> In der Schweiz ist es so, dass man 270 Arbeitstage Arbeitslosengeld> beziehen kann, danach ist man "ausgesteuert" und fällt rüber in die> Sozialhilfe.> Das ist mitunter ein Grund weshalb die Arbeitslosenquote in der Schweiz> so tief ist, weil eben viele nicht mehr in der Statistik sind.
Ich vermute, das die Arbeitsverwaltung da effizienter für ihre "Kunden"
aktiv ist, also aktiver an der Jobsuche beteiligt sind als die
Schnarchnasen hier bei uns in der Arbeitsverwaltung. In Österreich und
Holland soll das auch viel besser laufen, nur hier wird Arbeitslosigkeit
verwaltet (Eingeständnis durch Clement u. Müntefering als die jeweils
Arbeitsminister waren) und nicht wirklich bekämpft. Hartzer haben hier
nämlich kaum eine Chance wenn sie ein Jahr oder länger nichts finden
und wenn dann noch das Alter dazu kommt bekommen die Firmen anscheinend
vorm AGG Schiss. Die H4er sind dann durch den LL gleich stigmatisiert.
> Fuzzi schrieb:>> Sozialhilfe gibts hier auch noch. Da werden die Menschen versorgt die>> chronisch krank, behindert und arbeitsunfähig (nicht mal drei Stunden>> am Tag arbeiten können) sind. Da darfst du dann überhaupt nichts>> besitzen, bekommst ein Taschengeld und die Angehörigen müssen>> dann auch noch bluten.>> Das ist hier auch so, eben mit dem Unterschied, dass man nach 2 jähriger> Arbeitslosigkeit auch darunter fällt ;-).
Das ist ja auch erst 2005 geändert worden(Agenda 2010). Davor dürfte es
ähnlich gewesen sein wie bei euch heute noch.
> @ René:>> Kurzer Ausflug in die Politik - der leistungsbezogene Erhalt von> Arbeitslosengeld ist das ALG I, nach einem Jahr Bezug von diesem gibt es> dann ALG II, auch bekannt (und gefürchtet?) als Hartz IV bzw.> "Grundsicherung für Erwerbssuchende"; die Regelsätze sind der> Bedarfsgemeinschaft angepasst und völlig unabhängig vom davor bezogenen> Lohn . Eine harte, aber notwendige Reform, da der deutsche Sozialstaat> völlig ausgeufert war - kein Land auf dieser Welt, in dem man sich so> arrangieren konnte mit Erwerbslosigkeit und sich quasi durchfüttern lies> von denen, die in SV pflichtigen Verhältnissen sind.
Dürfte heute nicht viel anders sein, nur ist es härter, wenn manche
Menschen schon in der zweiten oder dritten Monatswoche nichts mehr zu
fressen haben.
> Diese Abwärtsspirale aus steigenden Lohnnebenkosten, aus denen diese> Sozialleistungen natürlich finanziert wurden und werden, galt es zu> durchbrechen. Denn Wohlstand muß nun mal erst produziert werden, bevor> man ihn verteilen kann.>> Deshalb war die Agenda 2010 ein ganz wichtiger und richtiger Schritt,> das sage ich als jemand, der auch die angeblich so schlimme Leih - und> Zeitarbeit kennenlernte, und damit größtenteils sehr positive> Erfahrungen sammelte.
Die Idee war richtig, nur die handwerkliche Ausführung ist/war Murks.
Auf jedem Fall hat das zu einem Jobwunder bei den Sozialgerichten
geführt und das nachhaltig bist HEUTE.
Man hätte in der Arbeitsverwaltung auch ein Netzwerk zur Wirtschaft
aufbauen müssen, aber das war politisch NICHT gewollt, also hat man es
gelassen und schleppt weiterhin zwei Millionen Unvermittelbare hinter
sich her.
> @ Wilhelm:>> Das ist wirklich eine magere Ausbeute. Weißt Du was - mich berührt Dein> Schicksal regelrecht. Ist für Dich Vollzeitarbeit jetzt nicht mehr> machbar ?
Kommt auf seine Gesundheit an. Bei chronischen Beschwerden dürften
nur leichte Büroarbeiten infrage kommen, aber finde die mal in der Eifel
für einen Ing..
@ Fuzzi:
ich finde auch die handwerkliche Umsetzung o.k. . Grundsätzlich ist
Deutschland ein bürokratisches Land - jeder Lebensbereich ist mit
Paragraphen zugepflastert. Wo ein Paragraph ist, ist natürlich auch ein
Kläger nicht weit. So ist denn auch diese unsere BRD - und im Kern
lieben wir sie alle - weltweit führend u.a. in Nachbarschaftsprozessen,
und dass die Sozialgerichte überrannt werden würden, war klar !
Außer Frage steht - auch wenn die Anzahl als solche schwer ermittelbar
ist - das es Jemande gibt, die wirklich niemand mehr will, die einfach
unvermittelbar sind und sich auch selbst aufgegeben haben. Du bezifferst
diese auf zwei Millionen (woher kommt die Zahl?) - welche Maßnahme
könnte für die greifen ? Geldhahn zu und somit Obdachlosigkeit fände ich
asozial hoch drei, das wäre sozialer Sprengstoff !
Jan Reichenbach schrieb:> Geldhahn zu und somit Obdachlosigkeit fände ich> asozial hoch drei, das wäre sozialer Sprengstoff !
Hartz4 ist doch okay.
Da muss keiner verhungern und auf der Strasse leben.
Wer mill will, soll halt den Arsch hochkriegen.
Von nix kommt nix!
Jan Reichenbach schrieb:> Außer Frage steht - auch wenn die Anzahl als solche schwer ermittelbar> ist - das es Jemande gibt, die wirklich niemand mehr will, die einfach> unvermittelbar sind und sich auch selbst aufgegeben haben. Du bezifferst> diese auf zwei Millionen (woher kommt die Zahl?) - welche Maßnahme> könnte für die greifen ? Geldhahn zu und somit Obdachlosigkeit fände ich> asozial hoch drei, das wäre sozialer Sprengstoff !
Insgesamt sind es ca.2,8 Millonen Arbeitslose (Jobbörse) wovon etwa
800000 ALG1 beziehen. Ergo, bleiben 2 Millonen über. Die Zahlen
geistern schon seid Jahren in den Medien. Da die Verwaltung ja
nach wie vor ihre Zahlen schönt (in Massnahmen geparkte Arbeitslose
werden nicht mitgezählt) kannst du dir den Wahrheitsgehalt dieser
Zahlen selber denken bzw. abschätzen.
Der Pressesprecher der AA hat heute im Radio verlauten lassen das die
Profile der Stellensuchenden nicht den Anforderungen der Firmen
entsprächen, also nur vorgeschobene Ausreden und da kann man bei der
Rechtslage nichts sagen.
Klar, könnte man was machen, aber was glaubst du, wie weit die Firmen,
die ja die freie Personalauswahl für ein Gott gegebenes Privileg hält,
da mitspielen würden? Es müsste ein Gesetz geben, dass ein freier
Arbeitsplatz genehmigungspflichtig wäre. Aufgrund des ausführlichen
Profils (was Tiefstapelei schon mal unterbinden könnte) könnten die
Firmen erst mal selber suchen, wenn die Stelle auch in der Jobbörse
zwingend öffentlich eingestellt wird. Findet eine Firma keinen
Kandidaten, würde zunächst die Verwaltung eine verfügbare Anzahl an
Kandidaten anbieten, deren Ablehnung dann begründet werden müsste.
Wird keiner ausgewählt müsste dann die Firma einen unter Auflagen
nehmen, der subjektiv auf die Stelle passen würde. Mit Fördermitteln
(die es für bestimmte Bewerber sowieso schon gibt) könnte man das
für die Firmen auch erträglich machen. Das damit natürlich einige
unternehmerische Freiheiten baden gehen und das ganze in Planwirtschaft
mutiert, ist schon klar, aber dort wo das mal her kam, da gab es so
gut wie keine Arbeitslosigkeit. Natürlich müssten noch tausend Dinge
beachtet werden, aber machbar wäre es. Müsste politisch nur gewollt
werden und die Lobbyisten sollte man gleich zum Mond schießen.
Jede Wette das einige Arbeitgeber die hier mit lesen, wieder mal
Donner und Doria schimpfen werden was ich da wieder für Ideen habe,
aber ich habe wenigstens welche, selbst wenn die nur utopisch sind.;-b
@ Fuzzi:
jetzt "OT't" es gewaltig hier, aber darauf muss ich antworten bzw. hast
Du indirekt schon die Antwort gegeben -> Planwirtschaft ! Die hatten wir
auch auf deutschem Boden, war ein Desaster und wäre es wieder. Ein von
Dir gut gemeinter völlig unrealisierbarer Vorschlag, für den auch
jeglicher Rückhalt fehlt bei den Sozialpartnern, also auch den
Gewerkschaften ! Lustig ist, ich habe noch gestern drüber gegrübelt,
welche Folgen es hätte, wenn man die Unternehmen zur Beschäftigung von
Bewerbern verpflichtet ... Weltwirtschaftsmacht BRD ahoi bzw. adé ;) !
Habe ich die Wahl zwischen einer hochproduktiven freien Marktwirtschaft,
wo die Schwächeren auch einen gewissen Lebensstandard genießen durch
Solidarleistungen und einer defizitären Planwirtschaft ... die Antwort
brauche ich kaum zu geben.
Wichtig ist, ein ALG II Bezieher ist nicht automatisch unvermittelbar.
Hartz IV im Lebenslauf muss kein Todesurteil sein !
Ich meinte mit "Unvermittelbar" wirklich die, bei denen Hopfen und Malz
verloren ist, u.a. wegen Suchtkrankheiten u.ä. !
Makro-Organismus schrieb:> @Jan Reichenbach>> Einen größeren Opportunisten als Dich kann es nach menschlichem Ermessen> nicht geben.>> Mir wird speiübel....>> Makro-Organismus
Das freut mich, dann konnte ich wenigstens einem User hier helfen.
> Vermittlung eines Jobs ist weder Bezug von Waren noch gewerblichen> Leistungen. Wettbewerb dürfte auch nicht der Wettbewerb um Jobs sondern> der Wettbewerb zwischen Unternehmen i.S.d. UWG sein. Ich sehe auch> keinen "geschäftlichen Verkehr".>> Hier liegt nicht einmal anstzweise der Versuch einer Bestechung im Sinne> von §299StGB vor.
das ist Deine Interpretation von §299STGB, bist Du Jurist? Nach den
obigen Ausführungen ganz gewiß nicht.
Wieso sollte der Vorgang einer Bewerbung kein geschäftlicher Verkehr
sein?
Natürlich werden andere Bewerber benachteiligt bzw. der Bewerber ist
bevorzugt, da er jetzt Teilnehmer einer internen Ausschreibung geworden
ist.
Stafbar? Wo kein Richter, da ist auch keine Straftat bzw. da wo kein
Geld zu holen ist, wird auch nicht geklagt - so ist das heute.
> Kannst Du mich auf einen Beitrag von mir hinweisen, wo ich das schrieb /> sagte ?>> Ich habe Jan meine Hilfe zugesichert. Wenn ich solche Beiträge hier>> lese, dann motiviert mich das, ihm einen 100'000€ Job in meiner Firma zu>> besorgen.>> Er erweitert lediglich seine Möglichkeiten, aktiv, das kann man nicht>> verurteilen.>>>> Grüsse,>> René
also es geht hier um einen 100k Job und Jan hat ja auch vorher zwei
Beispiele gebracht (finde ich jetzt gerade nicht), Sozialpädagoge und
irgendeiner ohne Studium, der 100k verdient ( da würde mir auch
veräppelt vorkommen) ... und okay, genaus das scheint ja zu
funktionieren, Dreistigkeit siegt am Ende, was soll's?
Frage ist natürlich, ob man nicht noch weiter gehen kann, wenn moralisch
sowieso alles egal ist und rechtlich nichts mehr droht.