Forum: PC Hard- und Software Thunderbird 24.0


von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Kürzlich kam Thunderbird 24.0 zu Ubuntu. Es mag sein, daß damit einige 
Sicherheitsprobleme behoben wurden, aber allein mir sind gleich zwei 
ziemlich ärgerliche und lästige Bugs aufgefallen:

- Wenn man in der Mail-Liste die Spalten Correspondent und In/Out
  aktiviert, zeigt Correspondent die Größe der Nachricht an und unter
  In/Out steht je eine Ziffer, gefolgt von 3 Punkten.
- Die Filter werden beim Mailversand nicht mehr ausgeführt und Regeln,
  die versandte Mails in einen Ordner verschieben sollen, funktionieren
  nicht mehr. Es bleibt nur, auf dem Sent-Ordner die Filter manuell
  ausführen zu lassen.

Beide Funktionen liefen unter der Vorgängerversion klaglos.

Zudem verschwinden sporadisch mal wieder Mails beim versenden.

Derlei Gurken sind einfach nur peinlich.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Unter OSX habe ich derartige Probleme nicht beobachten können, und mir 
sind definitiv auch keine Mails verloren gegangen. Ich hole mir meine 
Version direkt von Mozilla. Vielleicht hat Ubuntu irgendwie da 
rumgepfuscht.

fchk

von Uhu U. (uhu)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Vielleicht hat Ubuntu irgendwie da rumgepfuscht.

Das sind weitergereichte Debian-Updates - ich glaube kaum, daß die an 
einem TB rumbasteln.

Hast du denn die Correspondent-Spalte aktiviert? - die ist was anderes, 
als die standardmäßig angezeigte From-Spalte!

: Bearbeitet durch User
von Linuxer (Gast)


Lesenswert?

Spaltenbreite anpassen?
Die Zahlen passen da wohl nicht rein, daher die Punkte.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Daß der Correspondent nicht in kB gemessen wird, verstehst du 
hoffentlich...

Bei In/Out läßt sich die Spaltenbreite nicht anpassen, weil dort 
eigentlich nur ein Richtungspfeil anzuzeigen ist.

Offensichtlich sind die Jungs beim basteln ein bischen durcheinander 
geraten und echte Banana-Software reift eben beim Kunden.

: Bearbeitet durch User
von Frank K. (fchk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

In/Out finde ich bei mir gar nicht, Correspondent soll wohl Empfänger 
sein (ich habe die deutsche Version). Anbei die Spalten, die ich zur 
Verfügung habe.

Vielleicht hat Debian ja dran rumgebastelt.

Hole Dir mal hier

http://www.mozilla.org/en-US/thunderbird/all.html

die aktuelle deutsche Originalversion und schaue, ob die funktioniert.

fchk

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> In/Out finde ich bei mir gar nicht,

Versuchs mal mit 'Empfangen'. Das Symbol über der Spalte dürfte 
sprachunabhängig sein - daran sollte man es erkennen können.

> Correspondent soll wohl Empfänger sein (ich habe die deutsche Version)

Nein, das ist nicht der Empfänger, sondern der, mit dem man 
korrespondiert, also unabhängig von der Richtung, in die die Mail 
geschickt wurde, immer von mir aus gesehen die andere Seite.

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Frank K. schrieb:
>> In/Out finde ich bei mir gar nicht,
>
> Versuchs mal mit 'Empfangen'. Das Symbol über der Spalte dürfte
> sprachunabhängig sein - daran sollte man es erkennen können.

Das ist das Empfangsdatum (in Gegensatz zum Datum aus dem Mailheader)

>> Correspondent soll wohl Empfänger sein (ich habe die deutsche Version)
>
> Nein, das ist nicht der Empfänger, sondern der, mit dem man
> korrespondiert, also unabhängig von der Richtung, in die die Mail
> geschickt wurde, immer von mir aus gesehen die andere Seite.

Ist aber so übersetzt worden.

Probiere die deutsche Originalversion aus (die kannst Du ja in ein 
anderes Verzeichnis entpacken), dann siehst Du ja, ob Deine Probleme 
behoben sind. Und dann kannst Du mir auch die deutschen Benennungen 
sagen.

fchk

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Probiere die deutsche Originalversion aus (die kannst Du ja in ein
> anderes Verzeichnis entpacken), dann siehst Du ja, ob Deine Probleme
> behoben sind.

Aktiviere doch einfach mal alle Spalten und guck sie dir an. 
Anschließend kannst du mit einem Klick die Standardeinstellung 
wiederherstellen.

Im Übrigen gelten die Einstellungen nur für jeweils einen Ordner. Die 
anderen bleiben unbeeinflußt.

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> - Wenn man in der Mail-Liste die Spalten Correspondent und In/Out
>   aktiviert, zeigt Correspondent die Größe der Nachricht an und unter
>   In/Out steht je eine Ziffer, gefolgt von 3 Punkten.

Du hättest vielleicht noch dazuschreiben sollen, dass du das Add-On
"Show InOut"

  https://addons.mozilla.org/en-us/thunderbird/addon/show-inout/

installiert hast, das nach eigenen Angaben nicht mit Thunderbird 24.x
funktioniert:

  "Works with Thunderbird 2.0 - 20.*"

Es zeigt statt der erwarteten Informationen einfach nur die Mail-Größe
an. Die durch Punkte abgekürzten Einträge werden übrigens im Tooltip
vollständig angezeigt.

Das Problem liegt also nicht beim Thunderbird.

: Bearbeitet durch Moderator
von Frank K. (fchk)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die Spalten sind bei mir vorhanden.

fchk

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Yalu X. schrieb:
> installiert hast, das nach eigenen Angaben nicht mit Thunderbird 24.x
> funktioniert:

Oh sorry, daß das ein Addon ist, hatte ich längst vergessen.

Daß die Spalten in TB standardmäßig fehlt, sit mehr als ärgerlich - sie 
macht das Teil deutlich brauchbarer. Um so unverständlicher, daß sie 
sowas einfach so schlachten.

Thunderbird ist ja nun schon ziemlich alt, aber ausgegoren ist die Kiste 
noch lange nicht. Ich frage mich schon länger, auf welchen Mailer man 
eigentlich ohne größeren Aufwand und unter Erhalt der alten Daten 
umsteigen kann. Dieses Outlook-Plagiat auf Linux ist es jedenfalls 
nicht...

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Uhu Uhuhu schrieb:
> Yalu X. schrieb:
>> installiert hast, das nach eigenen Angaben nicht mit Thunderbird 24.x
>> funktioniert:
>
> Oh sorry, daß das ein Addon ist, hatte ich längst vergessen.

aha. Daher also.

> Daß die Spalten in TB standardmäßig fehlt, sit mehr als ärgerlich - sie
> macht das Teil deutlich brauchbarer. Um so unverständlicher, daß sie
> sowas einfach so schlachten.

Ich habe es nie vermisst. Und Mozilla kann man kaum für ein Tool eines 
Dritten verantwortlich machen. Eher den Plugin-Autor dafür, dass er das 
noch nicht auf die neue Version angepasst hat. Aber so lange gibts TB 24 
noch nicht.

> Thunderbird ist ja nun schon ziemlich alt, aber ausgegoren ist die Kiste
> noch lange nicht. Ich frage mich schon länger, auf welchen Mailer man
> eigentlich ohne größeren Aufwand und unter Erhalt der alten Daten
> umsteigen kann. Dieses Outlook-Plagiat auf Linux ist es jedenfalls
> nicht...

Keine Ahnung, was Du meinst. Ich für meinen Teil bin sehr zufrieden. Ich 
könnte auch Rausguck nehmen, das gibts ja fürn Mac auch, aber das hat 
mich schon auf dem PC eher genervt.

Migrieren ist immer ein größerer Aufwand. Ich bin vor vielen vielen 
Jahren von Forte Agent wegmigriert wegen Windows-Only und wegen 
mangelnder Unicode-Fähigkeit und noch etlichen anderen Macken.

fchk

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Frank K. schrieb:
> Keine Ahnung, was Du meinst.

Na z.B. das, was duch das Addon dazu kam, das sie jetzt gekillt haben.

Wenn du thematische Ordner hast, in die die Korrespondenz mit mehreren 
Personen einzuordnen ist - das ist ja nun nicht gerade ein seltener Fall 
im Geschäftsleben - dann wird die From-Spalte sehr schnell ziemlich 
unbrauchbar, weil dort eben für Mails, die ich verschickt habe, mein 
Name steht und nicht, an wen ich geschrieben habe.

Oder der Filtermechanismus. Er ist besser, als nichts, aber 
umfangreichere Regelsysteme kann man damit nicht pflegen.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Für Show InOut gibt es mittlerweile eine Version 1.0.5, die mit TB 24.0 
funktioniert.

Sinnigerweise muß man das Update unter "Andere Versionen ansehen" zu Fuß 
herunterladen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.