Forum: PC Hard- und Software Acronis True image


von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

Hi,

kann ich mit dem Acronis Programm ein Backup meiner alten Festplatte 
(IDE) machen und es auf eine neue (SATA) spielen so dass der PC wie 
gewohnt wieder bootet wie mit der IDE Platte ?

Gruß aus Berlin

Ingo

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Hi,

welches "Acronis Programm" in welcher Version?

Grundsätzlich sollte es funktionieren, wenn Du die SATA-Schnittstellen 
im BIOS im IDE-Modus laufen lassen kannst. XP nachträglich mit 
SATA-Treibern zu versorgen ist nicht ganz einfach.

von Jo (Gast)


Lesenswert?

Habe wegen "alten PC" und IDE einfach mal auf XP getippt, das 
Betriebssystem wäre aber nicht unwichtig in diesem Zusammenhang.

von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

Ich habe bereits ne SATA Festplatte dran. Will mich aber von der IDE 
verabschieden und einen neue SATA einbauen. Habe aber kein Bock alles 
wieder neu zu bespielen.Ist XP Professional. Acronis aus dem Jahre 2009 
denke ich mal. Gibt es bei Ebay für nen 10 er.

: Bearbeitet durch User
von Hubert M. (hm-electric)


Lesenswert?

Bei meinem Rechner konnte ich XP Pro auf einer Sata Festplatte ohne 
Probleme installieren. Klone deine Sata festplatte mit Acronis. Bau die 
geklonte Festplatte in dein Rechner ein, und steck die IDE Festplatte 
ab. Du solltest aber beachten, dass die Sata Festplatte, als erste 
abgefragte Festplatte ist, sonst gibt es evtl. Probleme mit der Boot.ini 
datei, sprich, der PC findet kein Betriebssystem. Sollte das der Fall 
sein, dann mit der XP Pro installations DVD, über die Reparaturkonsole, 
die Start Dateien neu aufspielen.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ingo Laabs schrieb:
> Ich habe bereits ne SATA Festplatte dran. Will mich aber von der IDE
> verabschieden und einen neue SATA einbauen.

Dann sollte die Aktion problemlos funktionieren. Der zwingend 
erforderliche SATA-Treiber ist schon da, also kann Deine XP-Installation 
auch von einer SATA-Platte booten.

Viel Erfolg!

von Reinhard Kern (Gast)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Dann sollte die Aktion problemlos funktionieren. Der zwingend
> erforderliche SATA-Treiber ist schon da

Das ist meines Wissens nicht sicher - die SATA-Platte bzw. der 
Controller kann auch im IDE-Emulationsmodus laufen oder so ähnlich.

Gruss Reinhard

PS nach meiner Erinnerung ist das bei PCs aus der Anfangszeit von SATA 
eine BIOS-Option - wenn gesetzt dann macht das viel Ärger bei der 
Umstellung auf "richtiges" SATA.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Reinhard Kern schrieb:
> Das ist meines Wissens nicht sicher - die SATA-Platte bzw. der
> Controller kann auch im IDE-Emulationsmodus laufen oder so ähnlich.

Na, wenn sie das tut, kann XP auch davon booten. Dann darf man halt 
nichts an den BIOS-Einstellungen ändern.

von Jo (Gast)


Lesenswert?

>Dann sollte die Aktion problemlos funktionieren. Der zwingend
>erforderliche SATA-Treiber ist schon da, also kann Deine XP-Installation
>auch von einer SATA-Platte booten.

Ich dachte bislang, dass der Anschluss einer zusätzlichen SATA-Platte 
nicht  den Zugriffs-Modus desjenigen Gerätes ändert, vom dem aktuell 
gebootet wird(ist ja in der Registry hinterlegt). Und ich hatte die 
Beiträge vom TE eigentlich schon so verstanden, dass er sein Sytem 
momentan auf einer IDE-Platte hat und die SATA-Platte 
zusätzlich(nachträglich als Datengrab?) eingebaut wurde(der Wechsel von 
IDE auf SATA war ja auch seine Kern-Frage).

Ich hatte damals das gleiche Problem und die Foren waren voll mit 
Beiträgen, wie sie widersprüchlicher nicht sein konnten. Angeblich 
sollte es mit einer erzwungenen Treiber-Aktualisierung des 
IDE-Controllers im Geräte-Manager unmittelbar vor der BIOS-Umstellung 
funktionieren, allerdings wohl nicht bei jedem Mainboard und wenn 
irgendetwas falsch läuft, quittiert Windows beim nächsten Start den 
Dienst logischerweise mit einem Bluescreen.
Für einige Mainboards bzw. Controller-Familien hatte ich damals auch 
Reg-Dateien gesehen, die in Verbindung mit der passenden iaStore.sys 
ebenfalls eine nachträgliche Aktivierung von AHCI ermöglichen sollten. 
Falls es wirklich so revolutionär einfach sein sollte(einfach nur 
beliebige SATA-Platte vor dem Klonen dranhängen), würde mich das 
interessieren.

Eventuell kann Ingo ja nochmal erklären, welche Platten nun vorhanden 
sind bzw. wie diese angeschlossen sind, was wo drauf ist, welche noch 
hinzukommen und was nun genau wohin umziehen soll...

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Jo schrieb:
> Ich dachte bislang, dass der Anschluss einer zusätzlichen SATA-Platte
> nicht  den Zugriffs-Modus desjenigen Gerätes ändert, vom dem aktuell
> gebootet wird

Tut es auch nicht. Da aber unter laufendem XP auf die SATA-Platte 
zugegriffen werden kann, ist auch der dafür erforderliche Treiber 
installiert. Und das wiederum hat zur Folge, daß die XP-Installation 
auch von der SATA-Platte booten kann.

Sollte die Platte vom BIOS in einem IDE-Kompatibilitätsmodus betrieben 
werden, muss das entweder beibehalten werden oder aber der 
Kompatibilitätsmodus vor dem Umkopieren deaktiviert werden - was dann 
spätestens die Installation der AHCI-Treiber zur Folge hat.

Sobald aber das nach wie vor von der PATA-Platte bootende XP in der Lage 
ist, auf eine per AHCI anzusprechende SATA-Platte zuzugreifen, kann es 
auch von so einer Platte booten.

Probleme gibt es nur, wenn man die Betriebsart erst nach dem 
Umkopieren umstellt, oder wenn man den erforderlichen Treiber erst 
nach dem Umkopieren hinzufügen möchte.



Eine vergleichbare Situation liegt vor, wenn ein installiertes XP auf 
ein RAID-System o.ä. umgezogen werden soll. Vor dem Umkopieren müssen 
die Treiber für das RAID-System installiert werden.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Den AHCI-Mode einfach vergessen, bringt eh keine nennenswerten 
Vorteile für den normal-User und gut is.

von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

> Eventuell kann Ingo ja nochmal erklären, welche Platten nun vorhanden
> sind bzw. wie diese angeschlossen sind, was wo drauf ist, welche noch
> hinzukommen und was nun genau wohin umziehen soll...


Also ich habe eine IDE 80 GB Platte. Die soll aber nun raus weil 
ziemlich alt und grau. Möchte die auf eine SATA Klonen so dass mein 
System wie gewohnt mit allen installierten Programmen wieder Bootet und 
zwar von der SATA-Platte. Das will ich mit hoffentlich Acronis lösen. 
Ich habe schon eine SATA Platte drinne (500 GB) worauf sich all meinen 
Daten befinden. Auf der 80 er Platte sind eigentlich nur die 
Installierten Programmen mir den dazugehörigen Treibern. Das soll alles 
auf einen NEUE SATA Platte

von universal restore (Gast)


Lesenswert?

Wenn du eine True Image Version mit "universal restore" benutzt, kannst 
du beim "restore" auf veränderte Hardware zusätzliche Treiber einbinden 
wie bei der XP Neuinstallation.
mit einer solchen Version kannst du einen PC auf völlig neue Hardware 
"umziehen", OHNE das Betriebssystem (und damit alle Anwendungen) neu 
installieren zu müssen.

von Ingo L. (grobian)


Lesenswert?

andere Frage..gibt es außer Acronis was im Web zum Free Downloaden 
(keine Test-Versionen). Hat jemand erfahrung mit solchen Programmen ?

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Ingo Laabs schrieb:
> gibt es außer Acronis was im Web zum Free Downloaden

Clonezilla.

Nein, keine eigenen Erfahrungen damit.

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Rufus Τ. Firefly schrieb:
> Clonezilla.

Funktioniert, schon öfter getestet. Ändert aber natürlich nicht den 
Treiber, d.h. AHCI muss draussen bleiben.

von Wegstaben V. (wegstabenverbuchsler)


Lesenswert?

>  kostenlos

ich hatte neulich bei dem Rechner meines Vaters eine langsam 
versterbende WD-Platte.

für WD-Platten bietet Acronis eine eigen Version an. Ob die auch für 
andere PLatten geht weiß ich allerdings nicht.

google nach

  Acronis True Image WD Edition - Western Digital

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

A. K. schrieb:
> Ändert aber natürlich nicht den
> Treiber, d.h. AHCI muss draussen bleiben.

Wir wissen doch überhaupt nicht ..

> Ich habe schon eine SATA Platte drinne (500 GB) worauf sich all meinen
> Daten befinden.

wie diese Platte angesteuert wird. Daß die im IDE-Emulationsmodus 
betrieben wird, ist eine reine Vermutung.

Und es ist wurscht, nach dem Umkopieren von IDE auf SATA wird das System 
bootfähig bleiben, es sei denn, daß zusätzlich zum Umkopieren für die 
SATA-Platte die Betriebsart umgestellt wird.

von m.n. (Gast)


Lesenswert?

Ingo Laabs schrieb:
> andere Frage..gibt es außer Acronis was im Web zum Free Downloaden

http://www.drivesnapshot.de/de/

Schlankes Programm; probieres es einfach aus.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.