Hallo, nach gut 9 Jahren wirds an der Zeit mein Amilo XP Notebook abzulösen. Im Auge habe ich folgende Notebooks: http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+compaq+notebooks/probooks/hp+probook+470+g0+h0v86ea http://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+compaq+notebooks/probooks/hp+probook+470+g0+h6p56ea+xxx Sind für die bessere Performance des zweiten Notebooks (i7 vs. i5, RAM: 8GB vs. 4GB, HDD: 750GB vs. 500GB) 150EUR plus gerechtfertigt/ lohnenswert?
Arbeitsspeicher und Festplatte kann man auch selbst austauschen, die CPU i.d.R. nicht (oder nur mit sehr viel Aufwand). Der i7 ist ein Vierkern-Prozessor, während der i5 ein Zweikern-Prozessor ist. Zwar ist der Takt des i5 mit 2.6 GHz etwas höher als die 2.2 GHz des i7, aber der doppelt so große Cache und die doppelte Kernanzahl bringt einiges mehr an Rechenleistung. Ob Du die benötigst, ob Du davon profitierst, hängt davon ab, was Du mit dem Gerät anstellen möchtest. Der Preisunterschied ist in Ordnung. Das RAM alleine ist ca. 40 EUR mehr wert. (2 Module à 2 GB kosten ca. 40 EUR, 2 Module à 4 GB kosten ca. 80 EUR). Eine 500-GB-Festplatte kostet ca. 40..50 EUR, eine 750-GB-Festplatte kostet ca. 50..70 EUR), also dürfte von der CPU abgesehen die unterschiedliche Ausstattung grob überschlagen die Hälfte des Aufpreises ausmachen. Bei der CPU ist es schwieriger, den Preisunterschied zu ermitteln, da die verbauten Modelle nicht einzeln verkauft werden, aber auch hier erscheinen 75 EUR nicht überzogen. Möchtest du allerdings ein so niedrigauflösendes Display in einem so doch eher sehr großen Gerät haben?
Der Auflösung habe ich eigentlich nicht groß Beachtung geschenkt, nur überflogen und erwartet, dass 1600 x 9000 Pixel gut ist. Welche Auflösung würdest du hier empfehlen? Was ist bei 17 Zoll üblich?
Es gibt nur noch Schlitzdisplays (16:9), daher ist mehr als "Full-HD" nicht mehr möglich. Das ist 1920x1080. Ich nutze ein älteres 17"-Gerät, das noch ein 16:10-Display hat - und damit 120 Pixel mehr Vertikalauflösung bietet.
Pico ... schrieb: > Der Auflösung habe ich eigentlich nicht groß Beachtung geschenkt, nur > überflogen und erwartet, dass 1600 x 9000 Pixel gut ist. > > Welche Auflösung würdest du hier empfehlen? Was ist bei 17 Zoll üblich? 900px in der Y-Achse sind viel zu wenig. Da bekommst du bei Eclipse/Visual Studio/etc. sehr schnell einen Brechreiz. Da solltest mindestens 1650x1050 haben. Leider fallen damit 90% der Consumer-Plasten heraus. Mein Vorschlag: Versuch ein (neues/gebrauchtes) Thinkpad Lenovo T500 zu bekommen. Die sind bombastisch robust und haben gute Features wie Webcam, UMTS, GigE, Mikrofon, etc. Edit: Die 16:9 Krätze kommt von dem TVs. Dort ist 16:9 üblich und man versucht quasi mit einem Produktionsweg TV und Notebooks zu erschlagen, was die Herstellungskostens massiv senkt. Edit2: Schau dir mal das 'Acer Aspire E1-572-54204G50Mnkk' an.
:
Bearbeitet durch User
Danke für die Empfehlung. Aber ich möchte ein Notebook Richtung 17 Zoll Display.
Pico ... schrieb: > Danke für die Empfehlung. Aber ich möchte ein Notebook Richtung 17 Zoll > Display. Bei einem so großen Moni braucht man mehr Auflösung. Full-HD sollte es schon sein. Wenn man Smartphone und Tablet Displays gewöhnt ist, die weit mehr PPI haben, wirkt auch Full-HD auf auf einem 17-zoller recht "grob". Trotzdem um einiges besser als 1600 x 900.
Ihr habt mir wirklich nochmal zu Denken gegeben was das Display angeht ;) Und da ich lieber gleich was "gescheits" kaufen möchte, um mich danach nicht zu ärgern am falschen Ende gespart zu haben, habe ich nun ein Notbook von Fujitsu ausfindig gemacht, mit Full HD Display: http://www.amazon.de/Fujitsu-VFY-N5320M1701DE-Lifebook-Notebook/dp/B008FN9XRA/ref=pd_sim_sbs_computers_1#productDescription Bzw. auf der Herstellerhomepage: http://shop.fujitsu.com/de/notebooks/home-notebooks/lifebook-nh532-blue Was haltet ihr davon?
:
Bearbeitet durch User
Just Me schrieb: > Edit: Die 16:9 Krätze kommt von dem TVs. Dort ist 16:9 üblich und man > versucht quasi mit einem Produktionsweg TV und Notebooks zu erschlagen, > was die Herstellungskostens massiv senkt. Ich denke, daß es eher daran liegt, daß für eine bestimmte Diagonale weniger Display-Fläche benötigt wird und dadurch die Produktionskosten sinken, ohne daß man eine kleinere Zahl draufschreiben müßte. So arg viele Fernseher, in denen die gleichen Displays stecken, wie in Notebooks wird's nicht geben.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.