Forum: Ausbildung, Studium & Beruf Siemens baut 15000 Stellen ab


von Alex (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,
gerade habe ich gelesen, daß Siemens 15000 Stellen abbauen will, 5000 in 
D. Ich werde im nächsten Sommer meinen Master haben. Siemens war 
eigentlich mein Favorit als Arbeitgeber. Was meint ihr, hat es vor dem 
Hintergrund überhaupt noch Sinn sich zu bewerben?

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/15-000-arbeitsplaetze-gefaehrdet-siemens-chef-verschaerft-stellenabbau/8863092.html

Gruß Alex

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Ne, hat keinen Sinn.

von never stop (Gast)


Lesenswert?

Es werden ja nur die rausgeschmissen die ne ruhige Kugel geschoben 
haben. High Performer brauchen keine Angst haben.

von Dirk Müller (Gast)


Lesenswert?

Es geht bergab, der Crash kommt.
Jetzt helfen nur noch Waffen und Drogen.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Ich habe schon ein Vodka-Depot. Das wird mich (trinke kein Alk) schön 
durch die Krise bringen.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

In großen Konzernen sammeln sich mit der Zeit ein Haufen unfähiger 
Bürokraten an, die im Endeffekt einen negativen Beitrag zur 
Gesamtarbeitsleistung des Unternehmens bringen, weil sie nur die 
produktiven Menschen beschäftigen, indem sie unsinnige Prozesse 
durchdrücken. Diese Leute flüchten natürlich und es bleiben immer mehr 
Bürokraten übrig.

Das ist wie ein Krebsgeschwür, das langsam die ganze Firma auffrisst. 
Ein konsequentes Durchgreifen ist durchaus zu begrüßen, auch wenn es 
natürlich unschön für einen unfähigen Bürokraten ist, der nichts 
Produktives zum Unternehmensergebnis beitragen kann und sich trotzdem 
ein schön warmes Nest mit 35h-Woche, extrem guter Bezahlung und sogar 
ein bisschen Macht über andere Menschen gemacht hat.

Wenn Siemens es wirklich schafft, 15000 solcher Leute zu beseitigen, 
wird das Unternehmen ein Traum für jeden produktiv arbeitenden 
Ingenieur.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Hehe, da zittern grad bestimmt ein paar Ingenieursbeamte :P

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb im Beitrag #3339807:
> ACHTUNG !!
>
> Das stammt alles vom FAKE Dipl Ing ( FH )

Wenn ich den Mod bitten dürfte, diesen Kommentar zu löschen.

@Kommentator:

Es gibt kein FAKE. Wenn du deinen Namen schützen möchtest, registriere 
dich. Ansonsten höre auf, den Thread hier vollzuspammen!

Danke!

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Dirk Müller schrieb:
> Es geht bergab, der Crash kommt.
> Jetzt helfen nur noch Waffen und Drogen.
Willste jetzt in den Handel einsteigen?

von Ich (Gast)


Lesenswert?

Die Besten suchen sich jetzt schnell was neues, der Rest wird 
ausgelagert in andere Bereiche. Gibt es schon die Siemens Engineering 
GmbH&Murks KG?

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Was meint ihr, hat es vor dem
> Hintergrund überhaupt noch Sinn sich zu bewerben?

Bewirbt dich!
Ansonsten gehört es bei Siemens zur Unternehmenskultur Personal 
abzubauen!

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

> Es gibt kein FAKE. Wenn du deinen Namen schützen möchtest, registriere
> dich. Ansonsten höre auf, den Thread hier vollzuspammen!

Der FAKE Spamt , sorry Moderatoren !!

von Paul M. (paul_m65)


Lesenswert?

Die Meldung, dass Siemens ein paar tausend Stellen abbaut, kommt doch 
jährlich. Also nix neues und auch nix unerwartetes.

: Bearbeitet durch User
von Chris D. (myfairtux) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
>> Es gibt kein FAKE. Wenn du deinen Namen schützen möchtest, registriere
>> dich. Ansonsten höre auf, den Thread hier vollzuspammen!
>
> Der FAKE Spamt , sorry Moderatoren !!

Nein, er verwendet einfach nur denselben Namen.

Du wurdest in der Vergangenheit schon (unter anderem von mir) darauf 
hingewiesen, dass Du Deinen Namen registrieren musst, wenn Du ihn 
exklusiv haben möchtest.

Da das bisher offenbar nicht geschehen ist, ist das offenbar nicht so 
wichtig.

Da hat der andere Poster durchaus recht: es gibt kein Fake, nur mehrere 
Benutzer, die sich offenbar einen Namen teilen möchten.

Die ständigen Hinweise "Der benutzt meine Förmchen!" nerven nur uns und 
andere und stören in der Tat den Threadfluss.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Nun ja, entwickeln tut Siemens anscheinend gar nicht mehr so viel, diese 
Zeiten sind vorbei. Vielleicht noch in einigen Sparten, die besonders 
lukrativ sind. Das gilt auch für andere Große, um jetzt Siemens da nur 
mal symbolisch stellvertretend zu nennen. In so einem großen Unternehmen 
werden heute unlukrative Sparten mal eben ganz abgestoßen, und neue 
lukrative hinzu genommen. Man vergibt Entwicklungen an kleine und 
mittelgroße Unternehmen, und verwaltet aber die Entwicklung auf 
Pflichtenheftebene. Auch verwaltet man dort, wo gearbeitet wird, 
handwerklich, Entwicklung, immer mehr Leiharbeiter als fest Angestellte.

Dann sieht das irgendwann logischerweise mal so aus, als wenn da nur 
noch Verwaltungspersonal wäre. Die haben aber in ihrer Funktion durchaus 
Daseinsberechtigung, sonst bräuchte es das Unternehmen ja gar nicht mehr 
zu geben.

Die abgebauten Stellen entstehen höchst wahrscheinlich bei KMU und 
Leiharbeit wieder neu.

Sicher macht es Sinn, sich zu bewerben, wenn man für die Jobs geeignet 
ist, die es im Unternehmen eben gibt.

von BW'ler (Gast)


Lesenswert?

Ja die MA sollen in andere Bereiche verteilt werden, in Altersteilzeit 
gehen oder eine Abfindung kassieren...
Für ne sechsstellige Abfindung geht man doch gerne aus einem 
Unternehmen, oder?

Grüße

von Autor (Gast)


Lesenswert?

BW'ler schrieb:
> Ja die MA sollen in andere Bereiche verteilt werden, in
> Altersteilzeit
> gehen oder eine Abfindung kassieren...
> Für ne sechsstellige Abfindung geht man doch gerne aus einem
> Unternehmen, oder?
>
> Grüße

Für ne stellige muss man bestimmt 10 Jahre+ bei Siemens gearbeitet 
haben. Und was ist 6 stellig schon? Dann gehen erstmal 50% ab, dann 
bleibt auch nicht mehr viel.
Oftmals sind die Abfindungen bei 200.000 € auch noch gedeckelt.

Naja Siemens ist auch nicht mehr das was es einmal war.

von Dipl Ing ( FH ) (Gast)


Lesenswert?

Interessant wird es, wenn man mal wirklich Zahlen bekommt, wie viel in 
welchen Bereichen abgebaut wird.

Aber vermutlich heißt es wieder:

- In Deutschland wird nicht entwickelt hier wird verwaltet.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

BW'ler schrieb:
> Ja die MA sollen in andere Bereiche verteilt werden, in Altersteilzeit
> gehen oder eine Abfindung kassieren...
> Für ne sechsstellige Abfindung geht man doch gerne aus einem
> Unternehmen, oder?


Vor zehn Jahren konnte man sowas noch glauben.

Aber die werden immer die billigen rauswerfen und die anderen zur 
"freiwilligen" Frühverrentung pressen.

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?

Dipl Ing ( FH ) schrieb:
> Ich habe schon ein Vodka-Depot. Das wird mich (trinke kein Alk) schön
> durch die Krise bringen.


Der Ferkes säuft dir alles weg. ;-)

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Wieder ein paar Flaschensammler mehr, zum Glück bis nach der Wahl 
gewartet.

Bewerben hat immer Sinn,zu verlieren ist nichts.

von Speckschwarte (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:
> In großen Konzernen sammeln sich mit der Zeit ein Haufen unfähiger
> Bürokraten an, die im Endeffekt einen negativen Beitrag zur
> Gesamtarbeitsleistung des Unternehmens bringen...
>
> Das ist wie ein Krebsgeschwür, das langsam die ganze Firma auffrisst.
> Ein konsequentes Durchgreifen ist durchaus zu begrüßen...
>
> Wenn Siemens es wirklich schafft, 15000 solcher Leute zu beseitigen,
> wird das Unternehmen ein Traum für jeden produktiv arbeitenden
> Ingenieur.

Zustimmung zur Ansammlung der Bürokraten.

Leider teile ich Deine Auffassung nicht, dass solche Rauswerfaktionen 
die Bürokraten beseitigen und die angeblichen Leistungshentste dafür 
nicht.

Meist gibt es einen schönen Sozialplan. Wer viele Sozialpunkte hat, der 
bleibt, wer wenig Sozialpunkte hat, der geht. Sozialpunkte hat 
derjenige, der verheiratet ist, Kinder hat, alt ist, seit langem dabei 
ist, behindert ist, schwangere Frauen usw. Leistung bringt beim 
Sozialplan nix.

Ein anderer Weg, Stellen abzubauen besteht darin, Externe rauszuwerfen. 
Das geht sehr gut und sehr schnell. Es ist dabei Scheißegal, ob diese 
externe "viel leisten" oder nicht. Extern ? Raus mit Dir.

Werkverträgler sind natürlich noch schneller an der frischen Luft.

Ganz ok ist auch die Methode, befristete Arbeitsverträge nicht zu 
verlängern. Leistung spielt dabei keine Rolle.

Oder es werden ganze Unternehmensbereiche geschlossen oder verkauft. Na, 
was denkst du, sind das alle Minderleister ?

Oder es werden Leute über 55 bzw. 60 rausgelockt (im günstigsten Fall). 
Es gibt ein Abfindungsangebot und man hofft damit, dass möglichst viele 
Leute gehen. Ich brauche hier nicht zu erwänen, dass dabei Leistung 
keine Rolle spielt.

Deine Auffassung, dass bei solchen Aktionen die produktiven Mitarbeiter 
gehalten werden ist ganz dolle

ABSTRUS REALITÄTSFERN BLÖDSINN

Es geht um buchhalterische Kosten, nicht um individuelle Produktivität.

von bayer (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Auch verwaltet man dort, wo gearbeitet wird,
> handwerklich, Entwicklung, immer mehr Leiharbeiter als fest Angestellte.

Leiharbeiter sann in Deitschland eine Minderheit. Es wern ned immer 
mehr. Vll in deiner Hartz 4 Phantasiewelt.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Und morgen kommt der Weihnachtsmann.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

nur ca. 2% aller AN in Deutschland sind Leiharbeiter, also ist es eine 
Minderheit.

Firmen wie Siemens haben einfach einen riesen Überschuss an Bürokraten 
die in der Tat nur verwalten und kaum was entwickeln. Auf einen 
produktiven Arbeiter/Ingenieur kommen teilweise mehrere Bürokraten, die 
nichts anderes tun als bürokratische Prozesse durch zu prozessieren, 
Formulare, Zettel und Excel ausfüllen und PPTs Präsis basteln.

von Billy Bacon (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Auf einen
> produktiven Arbeiter/Ingenieur kommen teilweise mehrere Bürokraten, die
> nichts anderes tun als bürokratische Prozesse durch zu prozessieren,
> Formulare, Zettel und Excel ausfüllen und PPTs Präsis basteln.

Das Schlimme daran ist aber, dass die den einen produktiven Ingenieur 
noch mit ihren Einfällen belästigen und ihm ihre Arbeitsweise aufdrücken 
wollen. Aus dem einen produktiven Ingenieur wird dann vielleicht nur 
noch effektiv ein Viertel Ingenieur.

von bayer (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Und morgen kommt der Weihnachtsmann.

Ist so. Beschäftige dich mit den Fakten. Die meisten Arbeitnehmer und 
Ingenieure sind NICHT in Leiharbeit.

von Martin (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:
> Das Schlimme daran ist aber, dass die den einen produktiven Ingenieur
> noch mit ihren Einfällen belästigen und ihm ihre Arbeitsweise aufdrücken
> wollen. Aus dem einen produktiven Ingenieur wird dann vielleicht nur
> noch effektiv ein Viertel Ingenieur.

richtig. Von wegen "ja wie sie haben eine neue Idee? da müssen sie das 
erstmal in das Ideenmanagement einstellen, das Büro dazu finden sie auf 
Korridor J, Büro 4711, Schalter 3 und vergessen sie vorher nicht aus dem 
Intranet das violette Formular in 4 facher Ausfertigung inkl. 
Unterschrift ihres Linien- und Fachvorgesetzen mit zu bringen, danach 
können Sie das grüne Formular beantragen und ihre Idee wird weiter 
prozessiert"

von Wolfgang H. (Firma: AknF) (wolfgang_horn)


Lesenswert?

Hi, never,

> Es werden ja nur die rausgeschmissen die ne ruhige Kugel geschoben
> haben. High Performer brauchen keine Angst haben.

Niemand stellt einen Low Performer ein.
Sondern der Low Performer von heute ist das Symptom von Low Performance 
im Management von Gestern.

Ciao
Wolfgang Horn

von think (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb im Beitrag #3340113:
> Du bist ja ein lustiger Kerl

Ist er bestimmt nicht, nur sehr einfach gestrickt...

Was Wolfgang Horn schrieb ist ein wenig "negativ" formuliert (obwohl ich 
zustimme).
State of the art der Mitarbeiterführung sagt heute daß 50% der Leistung 
eines Mitarbeiters der Vorgesetzte verantwortet (Leute die nur an das 
Fachliche denken sollten noch mal bei "START" anfangen).

von Probal (Gast)


Lesenswert?

Lest Ihr die Artikel überhaupt?

Es wird doch klar gesagt, dass es in Deutschland zu keinen 
betriebsbedingten Kündigungen kommen wird. Das sind alles nicht ersetzte 
Renter und Vorruhestand.
Gleichzeitig bleibt der MA Stand gleich, weil an anderer Stelle 
eingestellt wird.

Wieder absolute Panikmache um nichts. Genauso lohnt es sich natürlich 
sich zu bewerben.

von Sneim (Gast)


Lesenswert?

Probal schrieb:
> Lest Ihr die Artikel überhaupt?
>
> Es wird doch klar gesagt, dass es in Deutschland zu keinen
> betriebsbedingten Kündigungen kommen wird. Das sind alles nicht ersetzte
> Renter und Vorruhestand.
> Gleichzeitig bleibt der MA Stand gleich, weil an anderer Stelle
> eingestellt wird.
>
> Wieder absolute Panikmache um nichts. Genauso lohnt es sich natürlich
> sich zu bewerben.

Tatsächlich? Für mich liest sich das eher als "Wir haben bis auf 
weiteres Einstellungsstop" Das wird vll. für das Sonnenkind 
Medizintechnik nicht gelten, bei den Anderen Sparten hat sich das aber 
schon seit Monaten angekündigt.

von Marx W. (Gast)


Lesenswert?

Probal schrieb:
> Wieder absolute Panikmache um nichts. Genauso lohnt es sich natürlich
> sich zu bewerben.

Allerdings sollte man schon über Tätigkeiten als Werkstudenten, 
Praktikant oder über Abschlussarbeiten dort bekannt sein.
Ansonsten ist Vitamin-B nie schlecht!

von Tink twice (Gast)


Lesenswert?

think schrieb:
> State of the art der Mitarbeiterführung sagt heute daß 50% der Leistung
> eines Mitarbeiters der Vorgesetzte verantwortet (Leute die nur an das
> Fachliche denken sollten noch mal bei "START" anfangen).

Da wo ich herkomme sagt man einfach nur:
Der Fisch stinkt vom Kopf

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Möglicherweise wurden vor 2 Jahren die Ingenieure entlassen, dieses Jahr 
die Werker und in 2 Jahren werden die Grundstücke verkauft.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

bayer schrieb:

> Wilhelm F. schrieb:
>> Und morgen kommt der Weihnachtsmann.
>
> Ist so. Beschäftige dich mit den Fakten. Die meisten Arbeitnehmer und
> Ingenieure sind NICHT in Leiharbeit.

Es ist leider nicht so leicht zu unterscheiden. Die Dienstleister nennen 
sich nicht immer Leihbetrieb, sondern gerne auch mal Ingenieurbüro, 
Consulter, was auch immer. Und Leiher nennen sich ebenso nicht nur 
Leiher, sondern ebenfalls sowas wie Consulter. Das ist moderner 
Sprachwandel, mehr nicht.


Aber zum Thema:

Natürlich entlassen Großunternehmen nicht. Die gründen erst ein 
Zweigunternehmen, und verfrachten das Personal dann dort hinein. 
Erstmals sah ich das bei Ford 1984, eine Menge Kölner Bürger empörten 
sich noch sehr darüber.

Später andere Firmen, das Wort "Auffanggesellschaft" ist doch bestimmt 
jedem hier ein Begriff?

von Fumbi (Gast)


Lesenswert?


von Keke (Gast)


Lesenswert?

Alex schrieb:
> Siemens war
> eigentlich mein Favorit als Arbeitgeber.

Du bist witzig. Als ob man sich den AG heute aussuchen könnte.

von schlerkes (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> Es ist leider nicht so leicht zu unterscheiden. Die Dienstleister nennen
> sich nicht immer Leihbetrieb, sondern gerne auch mal Ingenieurbüro,
> Consulter, was auch immer.

Das hat keine Auswirkung auf die Statistik. Fakt bleibt und ist: Die 
wenigsten Menschen in Deutschland sind nicht in Leiharbeit. Gilt auch 
für Ingenieure.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

schlerkes schrieb:

> Die
> wenigsten Menschen in Deutschland sind nicht in Leiharbeit.

So könnte mal was draus werden.

von Fumbi (Gast)


Lesenswert?

Schlerkes:

Wie war das noch mit "nur alle 4 Tage mal" hier sein wollen? :P

von schlerkes (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> So könnte mal was draus werden.

Passt halt nicht in dein Jammer Hartz Weltbild.

von yummy (Gast)


Lesenswert?

Keke schrieb:
> Alex schrieb:
>> Siemens war
>> eigentlich mein Favorit als Arbeitgeber.
>
> Du bist witzig. Als ob man sich den AG heute aussuchen könnte.

Warum nicht, klar kann das so funktionieren. Ich habe mich bei Siemens 
per Initiativbewerbung beworben und wurde genommen. Das ist jetzt so ca. 
10 Jahre her und ich bin immer noch dort, weil es mir dort sehr gut 
gefällt.

von D. I. (Gast)


Lesenswert?

yummy schrieb:
> Das ist jetzt so ca.
> 10 Jahre her und ich bin immer noch dort

Erfahrung ovn vor 10 Jahren kann man nicht auf heute projizieren.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

yummy schrieb:

> Keke schrieb:
>> Alex schrieb:
>>> Siemens war
>>> eigentlich mein Favorit als Arbeitgeber.
>>
>> Du bist witzig. Als ob man sich den AG heute aussuchen könnte.
>
> Warum nicht, klar kann das so funktionieren. Ich habe mich bei Siemens
> per Initiativbewerbung beworben und wurde genommen. Das ist jetzt so ca.
> 10 Jahre her und ich bin immer noch dort, weil es mir dort sehr gut
> gefällt.

Was machst du dort, Tätigkeit?

von yummy (Gast)


Lesenswert?

Wilhelm F. schrieb:
> yummy schrieb:
>
>> Keke schrieb:
>>> Alex schrieb:
>>>> Siemens war
>>>> eigentlich mein Favorit als Arbeitgeber.
>>>
>>> Du bist witzig. Als ob man sich den AG heute aussuchen könnte.
>>
>> Warum nicht, klar kann das so funktionieren. Ich habe mich bei Siemens
>> per Initiativbewerbung beworben und wurde genommen. Das ist jetzt so ca.
>> 10 Jahre her und ich bin immer noch dort, weil es mir dort sehr gut
>> gefällt.
>
> Was machst du dort, Tätigkeit?

Entwicklungsingenieur in der Medizintechnik.

von Jörn (Gast)


Lesenswert?

Keke schrieb:
> Alex schrieb:
>> Siemens war
>> eigentlich mein Favorit als Arbeitgeber.
>
> Du bist witzig. Als ob man sich den AG heute aussuchen könnte.

Er hat geschrieben, daß Siemens sein Favorit als Arbeitgeber wäre. Du 
machst daraus, daß er sonst nirgends arbeiten will. Was soll das denn 
sein?

von Medikus Maximus (Gast)


Lesenswert?

Billy Bacon schrieb:
> In großen Konzernen sammeln sich mit der Zeit ein Haufen unfähiger
> Bürokraten an,

Die Bürokratenbereinigung hat Siemens schon 2008 durchgeführt. Damals 
wurden in Deutschland 1500 Leute netto entlassen oder per 
Nichteinstellung neuer Leute insgesamt abgebaut.

Was jetzt passiert, ist einfach ein Rechenthema: Käser hat festgestellt, 
dass 15000 raus müssten, damit die Kasse wieder stimmt. Welche das sein 
werden und welche Auswirkungen das haben wird, kann er garnicht 
abschätzen. Niemand kann die Auswirkung des Fehlens von praktisch 10% 
der Belegschaft abschätzen.

Da das Schrumpfen dadurch von Statten geht, dass die alten einfach 
ausscheiden und nicht ersetzt werden, heisst die Schlussfolgerung, dass 
weniger in Neuprojekte investiert wird. Wie lange sowas gut geht, kann 
man sich denken. Ein Geschäftszweig nach dem anderen wird abgesägt 
werden müssen.

Um dann doch wieder was zu entwickeln, werden vorbezahlte Aufträge 
reingeholt wie z.B im Bereich Bahn, Verkehr und Automation, die dann ad 
hoc abgewickelt werden. Logischerweise mit Zeitarbeit und Selbständigen.

Die machen bei der Siemensentwicklung schon 45% aus.

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

nö, Das ist nur eine Empfehlung einer amerikanischen Beraterfirma, immer 
erst mal 10% der Leute rauszuwerfen, die dafür Beratungsleistungsgeld 
bekommt

von Bullshitbingo (Gast)


Lesenswert?

Medikus Maximus schrieb:
> Die machen bei der Siemensentwicklung schon 45% aus.

Jo merkt man an den Produkten. Muss das funktionieren oder darf's auch 
was von Siemens sein. Kennt sich ein Insider aus, wie das bei Bombardier 
abläuft? In der Schienentechnik liefern die jedenfalls nur Rotz mit 
Endlosverzögerung aus. Kommt mir vor, als würde mindestens 1/4 der 
Belegschaft, die innerhalb des Projektzeitraumes arbeitet, ausgetauscht.

von Wilhelm F. (Gast)


Lesenswert?

Bullshitbingo schrieb:

> Kennt sich ein Insider aus, wie das bei Bombardier
> abläuft?

Nein.

Ich bin nur ungefähr Insider in so einer Bewerbungssache. Genaue 
Hintergründe dazu weiß ich aber nicht mit absoluter Sicherheit.

von Kein-Leihing (Gast)


Lesenswert?

Medikus Maximus schrieb:
> Die machen bei der Siemensentwicklung schon 45% aus.

Quelle?

von Thomas1 (Gast)


Lesenswert?


Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.