Hallo allerseits, ich habe zur Zeit im Wohnzimmer TV und Mediareceiver über eine Speedport W102-Bridge an den DSL-Router angeschlossen. Bisher gibt es damit eigentlich keine Probleme, allerdings ist die Bridge aktuell nur gemietet und die zwei Ethernet-Ports bereits belegt. Nun ist gestern ein Bluray-Player mit Ethernet-Schnittstelle dazu gekommen, so dass ich vor der Option stehe einen Switch an die Bridge anzuschließen oder aber sie durch eine gekaufte Bridge mit mehr Ethernet-Ports zu ersetzen, wobei ich letztere Variante vorziehe. Kann mir jemand hier ein geeignetes Gerät empfehlen? Ich habe mir schon diverse Geräte angeschaut sowie Erfahrungsberichte gelesen und bin nun nicht ganz sicher, welche Geräte geeignet sind, da z.B. manche Access Points oder Router kein "echtes" Bridging unterstützen. Der Aufbau sieht aktuell wie folgt aus: Dose -> Router W921V -> W102 Basisstation -(5GHz)-> W102 Adapter -> (TV + Bluray + Receiver + X) Meine Vorstellung wäre: Dose -> Router W921V -(5GHz)-> Bridge -> (TV + Bluray + Receiver + X) Mindestanforderungen: - >= 4 Fast Ethernet Ports - Funkfrequenz 5 GHz (wenn sie zusätzlich 2,4 GHz kann ist das auch nicht verkehrt) - 300 MBits/s per WLan Die folgenden zwei Geräte fand ich recht ansprechend, aber über die Eignung für mein Vorhaben habe ich noch nichts gefunden :-/ - TP-Link TL-WDR4300 - Linksys WES610N Viele Grüße Mirko
Mirko schrieb: > Nun ist gestern ein > Bluray-Player mit Ethernet-Schnittstelle dazu gekommen Muss man die benutzen? Bringt das was?
Rufus Τ. Firefly schrieb: > Muss man die benutzen? Bringt das was? "Müssen" sicherlich nicht, "möchten" aber schon, z.B. für Updates usw.. Hauptgrund ist aber sicherlich, dass ich nach Möglichkeit die gemietete Bridge abschaffen möchte, die habe ich damals eher aus einer Not heraus als Mietgerät angeschafft, da nach einem größeren Umzug die Finanzen woanders benötigt wurden und mir damals keine günstigen Alternativen bekannt waren bzw. ich mich damit nicht beschäftigt hatte. Ich sehe es also primär so, dass ich mir durch ein gescheites Kaufgerät 3,95€/Monat sparen kann (Kleinvieh macht auch Mist) und sich der Kaufpreis, sofern nicht zu hoch, nach knapp einem Jahr amortisiert. Und wenn ich schon ein Gerät kaufe, dann wär es eben auch schön, wenn es direkt genügen Ethernet-Ports usw. bieten würde. Viele Grüße Mirko
Knapp 50 EUR/Jahr Miete für eine WLAN-Bridge? Interessantes Geschäftsmodell. Was spricht gegen ein simples Kabel zwischen Router und dem anderen Kram? An das könnte man einen Switch anschließen, der muss, um Geräten einen Internetzugang zu ermöglichen, kein GBit-Switch sein, sondern ist mit 100 MBit völlig ausreichend dimensioniert und also spottbillig (< 10 EUR für 8 Ports: http://www.reichelt.de/?ARTICLE=120774). Andernfalls lässt sich so ein Switch natürlich auch mit irgendeiner WLAN-Bridge verbinden, wenn aus welchen Gründen auch immer ein Kabel ausscheidet.
Hallo, danke für deine Antwort. Das gibt es inzwischen bei der Telekom flächendeckend, man kann fast jedes Gerät mieten. Beim Receiver oder bei den größeren Routern macht das Sinn da sie, bezogen auf 24 Monate Vertragslaufzeit, zur Miete günstiger sind (sofern man nicht bereits ein passendes Gerät besitzt). Ein Kabel scheidet aus, da der Anschluss im Flur rauskommt und ich Luftlinie 7m überbrücken muss. Da wir zur Miete wohnen und quasi frisch tapeziert haben scheidet ein Aufkloppen der Wand aus und eine offene Verlegung hat mir meine Freundin verboten :D. Und über Powerline brauchen wir gar nicht ersten reden ;). Wie gesagt, die Option mit Switch an der existierenden Bridge wäre eine Option, für mich aber nur die Zweitbeste. Aktuell habe ich jetzt von Netgear den WNCE4004 ins Auge gefasst, der scheint die Anforderungen soweit zu erfüllen und liegt im preislichen Rahmen. Viele Grüße Mirko
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.