Auf der Suche nach Passierschein A 38 bin ich über dieses Bild gestolpert: http://www.stupidedia.org/images/8/83/Klapsm%C3%BChle.jpg Wer weiß, woraus sich die Drehrichtung des scheinbaren Drehsinns ergibt?
Aus der willkürlichen Augenbewegung. Fixiere mal den Blick an einer Position im Bild. Sofort hört die scheinbare (Dreh)Bewegung auf.
Vergleiche mal die Abfolge der Farben in einem Ring: Bei einigen Ringen ist es: schwarz - blau - weiss - gelb - schwarz Bei anderen Ringen ist es: schwarz - gelb - weiss - blau - schwarz
Joe G. schrieb: > Aus der willkürlichen Augenbewegung. Fixiere mal den Blick an einer > Position im Bild. Sofort hört die scheinbare (Dreh)Bewegung auf. Du meinst aus der un-willkürlichen Augenbewegung. Denn wenn man einen Punkt extrem fixiert, damit eben die Drehbewegung aufhört, dann hat man sehr willkürlich die Augen gesteuert. Da die Augen nur in einem extrem kleinen Bereich scharf sehen können werden sie durch unser Hirn permanent bewegt. Aus diesen Mikrobewegungen macht unser Hirn dann ein Standbild mit größerem virtuell scharfen Sichtbereich. Wenn wir nun uns auf einen Punkt konzentrieren dann bemerken wir also zwei Dinge: 1. die Drehungen hören auf und 2. wir sehen einen wesentlich kleineren Bereich scharf Gruß hagen
Hagen Re schrieb: > Du meinst aus der un-willkürlichen Augenbewegung. Ja natürlich. Das war eine typisch freudsche Fehlleistung von mir :-(
Die unterschiedliche Drehrichtung entsteht meiner Meinung nach aus der unterschiedlichen Abfolge der Farben, der Annordnung unserer Farbrezeptoren und der dazu nötigen Mikrobewegung der Augen. Unser Hirn nimmt dann "Interfenzmuster" war, so wie bei einem Stroboskopeffekt auf ein rotierendes Rad mit Speichen. je nach Interferenzfrequenz erscheint es so das das Rad sich links,rechts dreht oder sogar steht. Gruß hagen
Ich glaube unser Hirn versucht die Farben deckungsgleich darzustellen. Deswegen müsste die Drehrichtung auch bei jedem gleich sein? Grüße Bernd
Also bei mir dreht sich da gar nix. Ich vermeide aber auch Drogen jeder Art inklusive Alkohol, vielleicht liegt's ja daran.
Uhu Uhuhu schrieb: > Was ist denn eine typisch freudsche Fehlleistung? http://de.wikipedia.org/wiki/Freud%E2%80%99scher_Versprecher
Joe G. schrieb: > Uhu Uhuhu schrieb: >> Was ist denn eine typisch freudsche Fehlleistung? > > http://de.wikipedia.org/wiki/Freud%E2%80%99scher_Versprecher Ich weiß, was eine freudscher Versprecher ist, aber mir erschließt sich leider immer noch nicht, wo in dem Fall der 'eigentliche Gedanke oder eine Intention des Sprechers unwillkürlich zu Tage tritt'. Wenn es sich gar um ein typisches Exemplar dieser Art handelt, dann sollte doch eines von beiden offensichtlich erkennbar sein. Aber vielleicht kannst du mir ja auf die Sprünge helfen...
Hagen Re schrieb: > Da die Augen nur in einem extrem kleinen Bereich scharf sehen können > werden sie durch unser Hirn permanent bewegt. Aus diesen Mikrobewegungen > macht unser Hirn dann ein Standbild mit größerem virtuell scharfen > Sichtbereich. Wenn wir nun uns auf einen Punkt konzentrieren dann > bemerken wir also zwei Dinge: 1. die Drehungen hören auf und 2. wir > sehen einen wesentlich kleineren Bereich scharf Außerdem versuchse zumindest ich ständig, solange ich mich nicht wirklich auf eine Stelle konzentriere, auf die jeweiligen sich scheinbar drehenden Kreise zu blicken, womit auch für die Augenbewegung gesorgt wird.
Die Illusion und Drehrichtung dürfte komplett unser verkapptes Gehirn erzeugen. Wir denken immer, wir würden viel sehen, dabei ist das meiste pure Illusion, vom Gehirn erzeugt. Die Polizei hat u.a. auch damit zu kämpfen, "Knallzeugen". Einer meiner Lieblings-Illusion ist aber immer noch "Silencing": http://visionlab.harvard.edu/silencing/
Andreas H. schrieb: > Ich vermeide aber auch Drogen jeder Art inklusive Alkohol, vielleicht > liegt's ja daran. Vielleicht liegt es auch an einer Farbenblindheit?
dumdi dum schrieb: > Andreas H. schrieb: >> Ich vermeide aber auch Drogen jeder Art inklusive Alkohol, vielleicht >> liegt's ja daran. > > Vielleicht liegt es auch an einer Farbenblindheit? Nee, ich habe gehört das Leute mit Silberblick das nicht können, er wird also kräftig schielen da braucht man keine Drogen zusätzlich.
Sehr faszinierend: http://www.youtube.com/watch?v=4q0zBWG-Sso http://www.youtube.com/watch?v=vmkaVoLoFEU http://www.youtube.com/watch?v=fYa0y4ETFVo
Hagen Re schrieb: > Nee, ich habe gehört das Leute mit Silberblick das nicht können, er wird > also kräftig schielen da braucht man keine Drogen zusätzlich. Nee, das ist kein 3D-Effekt. Du kannst ein Auge zuhalten, es dreht sich trotzdem. Man darf nur nicht konzentriert auf eine Stelle sehen.
bei mir dreht sich auch nix :-( Wie schnell soll sich da was drehen (umin)? Ist ein Augenarzt oder Neurologe hier anwesend? Farben sehe ich alle. (hatte mal -11 Dioptrien, nach dem Lasen sinds noch -1,5 beide Augen zusammen 60% Visus)
Ich glaube es liegt daran, dass Farbinformation vom Auge zum Hirn nicht nur absolut funktioniert ("Hier ist blau, hier ist rot", usw...), sondern auch differentiell ("Im Vergleich zu vorher ist es hier nun blauer/heller/..."). Aus diesem Grund funktioniert auch folgendes: Man betrachtet länger ein Bild mit invertierten Farben. Wenn man danach auf das gleiche Bild in Graustufen umschaltet, sieht man es mit korrekten Farben. Hier ein Beispiel: http://www.moillusions.com/2006/06/black-and-white-spanish-castle-in.html In Verbindung mit den Farbabfolgen (schwarz, gelb, blau, weiß) und kleinen Positionsänderungen des Auges, könnte dies der Grund der Illusion sein.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.