Hallo zusammen Bin gerade umezogen und will nun eine Lampe anschliessen zwecks Photonenverstrahlung. Meine Elektronikkentnisse sind ein bisschen eingerostet, deshalb wollte ich einfach sicher gehen. Ich habe aus der Decke drei Kabel, zwei blaue (nennen wir sie B1 und B2) und ein rosa farbenes (R1). Wenn der Lichtschalter an ist, habe ich folgende Spanungen: B1-B2: 230V B2-R1: 230V R1-B1: 0V Wenn der Lichstalster aus ist: B1-B2: 230V B2-R1: 40V R1-B1: 110V Ich schliesse daraus, dass B1 die Erdung (PE), B2 die Phase (L) und R1 der Neutralleiter (N) ist. Ist das korrekt? Das heisst, ich muss meine Lampe (die keine Erdung, sondern nur ein blaues und ein braunes Kabel hat) bei B2 (mit dem blauem Lampenkabel) und R1 (mi dem braunen Lampenkabel) anschliessen. Korrekt? Liebe Grüsse Stefan PS: Es gilt vielleicht noch zu erwähnen, dass die (elektrischen) Storen auch noch irgendwie bei den Anschlüssen mitmischen. Der Vermieter meinte bei der Übergabe, sobald die Lampe korrekt angeschlossen sei, würden auch die Storen funktioneren. Muss ich dazu auch noch etwas beachten beim Anschluss?
Hallo, laut VDE sind die Kabelfarben normiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Kabel http://de.wikipedia.org/wiki/Typenkurzzeichen_von_Leitungen Warum das bei Dir so nicht ist, kann nur der verantwortliche für die Wohneinheit sagen. Auch wäre zu klären, ob überall Erde gelb-grün verschaltet ist. Von einem Forumsleser würde ich nicht erwarten, dass er Aussagen über die Kabelbelegung macht, die durch die falsche Benutzung evtl. lebensgefährdend für Dich sein könnte. Also Vorsicht !
:
Bearbeitet durch User
Das hört sich nach Murks an. Sparschaltung? Wie alt ist die Hütte??? Normal währen die Farben...
1 | Anschluß Neu Alt |
2 | L Schwarz Schwarz (ab und zu auch braun) |
3 | N Blau Grau |
4 | PE Grün/Gelb Rot |
> sobald die Lampe korrekt angeschlossen sei, würden auch die Storen funktioneren.
Das würde meiner Meinung darauf deuten das die beiden blauen
zusammengehören und kein PE verlegt wurde. Die Frage wäre jetzt ob L
oder N geschaltet wird. Du müstest mal die Spannungen gegen Erde
messen... das ist wohl aussagekräftiger. Die fliegenden Spannungen bei
"angeblich Schalter aus" sagen nichts aus.
:
Bearbeitet durch Moderator
Hallo zusammen Wow, Kompliment an dieses Forum, ihr antwortet unglaublich schnell. :) Uwe: Keine Angst, mir ist absolut klar, dass jegliche Angaben von Foren mit Vorsicht zu geniessen sind. Ich habe vor ein paar Jahren (wobei "paar" sehr weit liberal zu verstehen ist) Elektrotechnik studiert und weiss deshalb auch das eine oder andere. Aber ich bin halt definitiv nicht ein erfahrener Elektroniker und bis deshalb froh, wenn ich meine Vorstellungen noch verifizieren kann. Hinz: Korrekt, die Hütte steht in der Schweiz. Was sie aber nicht davon abhält, uralt zu sein. Zumindest das Elektrische. Franz: Danke, dein Vorschlag ist der Gewinner. ;) Ich hatte ein bisschen Respekt davor, zwei Kabel zusammenzuführen, die auf dem Multimeter 230V gegeneinander anzeigen. Bis ich dann relaisiert habe, dass das nur kurze Impulse sind, mein Multimeter aber eine Updatefrequenz > 2*Impulsfrequenz hat (->Aliasing). Für andere mit dem gleichem Problem: Habe nun die beiden blauen Kabel zusammengeführt und mit dem blauen Kabel der Lampe verbunden, dann das rosa Kabel mit dem braunen der Lampe verbunden. -> Storen und Licht gehen, die Welt ist in Ordnung und ich bin nicht mehr auf den Tag angewiesen. Hurra! ;) Liebe Grüsse, Stefan
> Meine Elektronikkentnisse sind ein bisschen > eingerostet, deshalb wollte ich einfach sicher gehen. Was hat das mit Elektronik zu tun. Das ist ganz normale elektrische Installationstechnik. Mein Tip: Lass ein Elektriker kommen und anschliessen wenn du dir nicht sicher bist. WiMan
Stefan Dahinden schrieb: > auf dem Multimeter 230V Mit einem Multimeter misst man nicht in der Hausinstallation. Dafür nimmt man einen Duspol.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.