Hallo zusammen, die letzten 2 Jahre habe ich mich ausgibig mit FPGAs und derer Beschreibung in VHDL beschäftigt. Hierbei habe ich natürlich immer nur eval-Boards verwendet. Nun, ich finde es wird Zeit ein eigenes Board zu entwickeln. Muss ja kein Monsterboard werden :) :) Was ich gelernt habe -> ohne anständige Bücher no way !!! Könnt ihr mir dahingehend passende Literatur empfehlen. Schwerpunkt sollte der Schaltungs-/Layoutentwurf sein. Ich suche keine Ausführung in VHDL !!!! MfG
Ramon F. schrieb: > Was ich gelernt habe -> ohne anständige Bücher no way !!! Für VHDL habe ich noch kein Buch gefunden, was mich 100% überzeugt hätte. Aber Du hast nach Schaltungstechnik gefragt: Peter Wilson: The Circuit Designer's Companion Dort fand ich alle wichtigen Designregeln recht kompakt versammelt. Duke
Auch immer gut: High Speed Digital Design: A Handbook of Black Magic und High Speed Signal Propagation: Advanced Black Magic von Graham und Johnson
Ich denke nicht, dass es hierfür ne maßgeschneiderte Literatur gibt. Wenn man grundlegende Layouterfahrung hat, ist ein einfaches FPGA-Layout kein Thema. Minimum vier Lagen sind aber Pflicht! Das gilt aber natürlich nur für die Einstiegsklasse der FPGAs, ... d.h. bis etwa (MEINER MEINUNG NACH) Lattice XP2, Altera Cyclone I bis IV, Xilinx Virtex 4 Sind zwar total unterschiedlich bzgl. Spezifikationen, jedoch gibts dir noch in QFP-Gehäusen die man problemlos von Hand löten kann. Ein BGA-Layout zum Einstieg ist sehr sportlich ;-) Für Speicher & Co gelten natürlich spezielle Anforderungen. Sowas kann man dann natürlich in diversen (englischen) Büchern nachlesen. Aber wenn man etwas in der Vorlesung aufgepasst hat und gewissenhaft Layoutet, dann sehe ich da kein Problem. Leitungen so kurz wie möglich und so lang wie nötig (möglichst gleiche Länge wg. Laufzeit). Impedanz sollte bei möglichst stimmen. Diese Aufgabe nimmt dir aber ein halbwegs gutes Tool ab. Ich arbeite seit Jahren nur noch mit dem Altium Designer mit dem das mittlerweile recht einfach geht. Bei Eagle ist m.W. etwas mehr Handarbeit angesagt, bin da aber nicht auf dem laufenden wie das hier mit impedanzkontrolliertem routen aussieht. Welche FPGA-Klasse (bzw. Hersteller) hast du dir denn in etwa vorgestellt? Was möchtest du an Peripherie haben? RAM, Ethernet ... ??? Kann dich dabei gerne etwas unterstützen.
Ein guter Anlaufpunkt sind eigentlich immer die Demoboards der Hersteller. Da gibts Schaltplan und Layout. Im Allgemeinen kann man sich auch auf eine sehr gute Ausführung verlassen. Und zumindest bei Xilinx gibts auch immer mal PCB Design Guidelines für den jeweiligen FPGA.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.