Forum: PC Hard- und Software Probleme mit altem Macbook Pro


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Mein Sohn benutzt ein bisher gut funktionierendes 15"-Alu-Macbook Pro 
1.1 von 2006 (silberne Tastatur) fürs Studium ...

Stufe 1: Von einem Tag auf den anderen zeigt es beim Start nur noch 
einen blinkenden Ordner, findet kein System. Aber weder das Einlegen 
einer System-DVD ins interne Laufwerk, noch der Anschluss eines externen 
Laufwerkes per USB brachte das Ding davon ab. Parameter-RAM zurücksetzen 
ging, aber Starten mit gedrückter S-, C- oder Alt-Taste wurde ignoriert.

Sowohl das interne als auch das externe DVD-Laufwerk machen Gräusche, 
als wäre eine defekte DVD eingelegt, also immer wieder die gleichen 
Kopfbewegungen und schliesslich das Auswerfen der Datenträger. Defekte 
Medien schliesse ich aber nach drei Varianten (Original-Mac-DVD, 
selbsgebrannte Mac-DVD und eine Original-Windows-CD) aus .

Stufe 2: Dann habe ich es aufgemacht und nach sichbaren Auffälligkeiten 
gesucht, z.B. gelöste Platinenstecker usw. Dabei habe ich auch den 
Anschluss der Pufferbatterie unterm internen DVD-Laufwerk mal von der 
Platine gelöst, gemessen (zeigt 3V) und wieder angeschlossen. Von nun an 
geht noch weniger: Kein Startton mehr und das Display bleibt schwarz. 
Beim Einschalten starten die Lüfter und beim Aussachlten hört man das 
Parken der internen Platte, sonst passiert nix mehr ...

Ach ja, RAM habe ich auch schon in allen möglichen Varianten gewechselt, 
also andere Riegel und mal nur einen oder auch beide Slots bestückt - 
keine Änderung. Was könnte man noch selber tun? Bleibt nur noch 
E-Schrott?

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Vielleicht ist das Parameter-RAM total verstellt. Rücksetzen mit P- und 
R- im obigen Tastenbeispiel. So zumindest bei älteren Sytemen 
funktionsfähig.

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Pufferbatterie ... gemessen (zeigt 3V)

Im Leerlauf oder mit Belastung?
Würde ich auf jeden Fall tauschen. (7 Jahre)

von Kevin (Gast)


Lesenswert?

In den 90ziger Jahren gab es bei der Macintosh Reihe
(Performa, Quadra, Plus, usw.) auch eine Pufferbatterie.
Wenn diese leer war, stimmte Datum und Uhrzeit nicht,
ausgenommen beim Quadra 660AV. Wenn hier die Batterie leer
war, ging gar nichts außer der Startsound beim Einschalten.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Abdul K. schrieb:
> Vielleicht ist das Parameter-RAM total verstellt. Rücksetzen mit
> P- und
> R- im obigen Tastenbeispiel. So zumindest bei älteren Sytemen
> funktionsfähig.

Nach dem Abziehen und Wiederanstecken der Pufferbatterie reagiert der 
Rechner nicht mehr auf irgendwelche Tastenkombinationen.

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Zieh mal die Pufferbatterie ab und warte mal 10 Minuten. Danach hängst 
du sie wieder ran. In der Zeit bekommt der Mikrocontroller nen richtigen 
Powersupply-Reset.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

Kevin schrieb:
> Frank schrieb:
>> Pufferbatterie ... gemessen (zeigt 3V)
>
> Im Leerlauf oder mit Belastung?
> Würde ich auf jeden Fall tauschen. (7 Jahre)

Ja, bin am Überlegen. Eine Originalbatterie mit Kabel und Stecker kostet 
ca. 40$.

Eine "fremde" 3V-Lithiumzelle mit Lötfahnen habe ich gerade eben bei 
Amazon für 3,- bestellt - mal abwarten!

von Abdul K. (ehydra) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich meinte mit Mikrocontroller den extra Controller, der die RTC und das 
Parameter-RAM realisiert.

von Frank (Gast)


Lesenswert?

So, nach ca. 2 Stunden ohne Pufferbatterie lässt das Macbook wieder den 
Startsound erklingen und schaltet auch das Display an. Allerdings 
erkennt es keinerlei Medien:

- CD und DVD sowohl im internen Laufwerk als auch in einem externen 
LG-Brenner mit USB-Anschluss werden "beahndelt" als wäen sie defekt, 
also ständig wiederholtes Kopfpositionieren, Losdrehen und Anhalten. Ich 
habe bestimmt 10 verschiedene Mac OSX- und Windows-CDs und DVDs 
ausprobiert - immer das Selbe.

- die interne Platte wird nicht erkannt

- auf Tastendrücke C (booten vom opt. Medium) oder ALT (Bootmedien 
anzeigen und auswählen) beim Start wird nicht reagiert

- ebenso haben S und V keinerlei Wirkung

- der Tastendruck "T" schaltet das MAcbook in den Targetmode, was mir 
aber im Momen tziemich "Wurscht" ist, es gibt Backups, ich will, dass es 
startet ... :-(

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Es klingt so, als solltest du dich mal mit dem Powermanager Chip 
rumschlagen:
http://support.apple.com/kb/HT3964?viewlocale=de_DE

von Frank K. (fchk)


Lesenswert?

Ist die Festplatte denn nachweislich in Ordnung? Ausbauen und an einen 
anderen Rechner hängen und die Diagnoseprogramme des 
Festplattenherstellers durchlaufen lassen.

fchk

von DirkZ (Gast)


Lesenswert?

Frank schrieb:
> Beim Einschalten starten die Lüfter und beim Aussachlten hört man das
> Parken der internen Platte, sonst passiert nix mehr ...

Bau mal die Festplatte aus und starte das MBP. Ich hatte eins zur 
Durchsicht, da war die HDD hinüber -> beim MBP ging nur noch der 
Bildschirm an.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.