Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik test Lichtmaschine extern


von Andreas R. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute.

Ich hab eine Lichtmaschine und würde diese gern extern auf Funktion 
prüfen.
Ich weis das ich drei Anschlüsse habe und auch wie ich diese 
anzuschließen hab denke ich.
Hab über ein Widerstand und Lampe und Schalter die Zündung simuliert und 
über ein Netzteil 24v über Dioden an die Lichtmaschine angelegt und 
wollte über Lastwiderstände einen Strom von 1a vließen lasen aber ich 
bekomme eine Idee ob sie nun funktioniert oder nicht.
Kann mir da einer weiterhelfen.

Vielen Dank
Andreas

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Die Lichtmaschine muss sich drehen. Wenn diese richtig erregt wird, gibt 
diese elektrische Energie an den entsprechenden Anschlüssen ab.

Ist das eine Gleichstromlichtmaschine?

von Reiner O. (elux)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> Hallo Leute.
>
> Ich hab eine Lichtmaschine und würde diese gern extern auf Funktion
> prüfen.
Für diese Vorhaben gibt es Prüfstände; Boschdienste könnten so etwas 
haben.

Ansonsten kannst Du die Maschine zerlegen und die Einzelteile testen.
Ist aber noch keine Garantie, dass die Maschine dann auch läuft, da 
bestimmte Fehler sich erst im Betrieb der Maschine zeigen, wie z.B. 
Eisenschlüsse...



Gruss aus Peking

Elux

: Bearbeitet durch User
von Andreas R. (Gast)


Lesenswert?

Es handelt sich um eine Drehstrom Lichtmachiene. Dachte wenn ich da der 
Erregerspule über die simulierte Zündung Spannung anlege und die 
Lichtmaschine dann dreh müsste diese ja arbeiten und die spannung größer 
24v werden (ladespannung).

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Der Boschdienst ist wirklich zu empfehlen. Die Lichtmaschinen müssen 
sich auch richtig schnell drehen und haben eine große Leistung  so um 
3000 W.

von Reiner O. (elux)


Lesenswert?

Andreas R. schrieb:
> Dachte wenn ich da der
> Erregerspule über die simulierte Zündung Spannung anlege

Lass es, an der Klemme D+ sollte nur der Vorerregerstrom in die Maschine 
reinfliessen. Und die Maschine arbeitet noch lange nicht korrekt, wenn 
die Ladespannung ansteigt.

Auf der Maschine sollte ein Aufkleber sein, den die Leute vom 
Boschdienst entziffern können, auf dem steht u.a. der Nennstrom, den die 
Maschine liefern können muss. Auf diesen Strom hin wird die Maschine bei 
höherer Drehzahl geprüft.
Im Regelfall sind die Möglichkeiten zur Prüfung bei Privatleuten nicht 
gegeben.
Geh zum Boschdienst Deines Vertrauens und lass die Maschine testen, 
kostet i.d.R. nicht viel.


Gruss aus Peking
Elux

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.