Hi, ich möchte einen 5V DC/DC Wandler (TEL 5-2411) benutzen um 6 digitale Ausgänge die jeweils max. 120mA schalten zu versorgen. Muss man so einen Wandler irgendwie vor den impulsartigen Belastungen beim Einschalten der Ausgänge schützen? Datenblatt: http://www.tracopower.com/fileadmin/medien/dokumente/pdf/datasheets/tel5.pdf
Angenommen man hat einen Transistor der diese 5V auf einen induktiven Verbraucher schaltet der max. 120mA benötigt (z.B. ein Relais), entstehen beim Einschalten höhere Ströme als 120mA? Oder ist vorher nichts, und plötzlich 120mA?
Fred V. schrieb: > Oder ist vorher nichts, und plötzlich 120mA? Das hängt mit deiner Last zusammen. Wenn Du ein Relays (Induktive Last) ansteuerst wird sich der Strom nach einer e-Kurve aufbauen. Da ist das Problem eher das Abschalten, da sich der Strom auch langsam abbauen möchte. Wenn du das nicht durch eine Freilaufdiode ermöglichst, bekommst du eine Spannungsspitze.
Hai! Fred V. schrieb: > Angenommen man hat einen Transistor der diese 5V auf > einen induktiven Verbraucher schaltet der max. 120mA > benötigt (z.B. ein Relais), entstehen beim Einschalten > höhere Ströme als 120mA? Nein. > Oder ist vorher nichts, und plötzlich 120mA? Ja. (Wobei das "ploetzlich" nicht woertlich zu nehmen ist; das hat Martin H. schon zutreffend erklaert.) Viel wichtiger ist, etwas gegen die Spannungsspitze beim Ausschalten zu tun (Freilaufdiode). Grusz, Rainer
Hai! Fred V. schrieb: > ich möchte einen 5V DC/DC Wandler (TEL 5-2411) benutzen > um 6 digitale Ausgänge die jeweils max. 120mA schalten zu > versorgen. Muss man so einen Wandler irgendwie vor den > impulsartigen Belastungen beim Einschalten der Ausgänge > schützen? Zum "Schuetzen" im Sinne von "sonst geht er kaputt" ist mir keine Notwendigkeit bekannt. Die kleinen Tracos sind dauerkurzschlussfest. Ich wuerde trotzdem einen Ausgangselko vorsehen, um eventuellen Stoerungen vorzubeugen. Maximalgroesze steht im Datenblatt; aber nicht sinnlos uebertreiben. Ich wuerde's erstmal mit 470µF/16V/105°C probieren. Grusz, Rainer
Um sicher zu gehen sollten Ausgänge immer kurzschlussfest ausgeführt werden. Dazu reicht im einfachsten Fall ein Widerstand oder eben eine Strombegrenzung und diese dann noch mit einer Verlustleistungsbegrenzung (Übertemperatur). Dein DCDC Wandler verfügt bereits über eine "Short-circuit protection" was dich allerdings nicht vor einem kurzen zusammenbrechen der Versorgung schützt, wenn du kapazitive Lasten schaltest.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.