Hallo zusammen, zum Tiefsetzsteller habe ich eine einfache Frage. Gegeben sei die angehängte Schaltung mit den Simulationsergebnissen. Dass die Spannungen über dem IGBT (grün) und über der Diode (rot) näherungsweise rechteckig sind, ist mir soweit verständlich (Achtung: Diodenspannung ist hier anders herum). Mir ist nur das Überschwingen nicht 100% klar. Beim IGBT kann man es glaube ich einfach abschätzen: - Maximaler Strom durch IGBT: I_maxload-I_ripple/2 - Das ergibt durch L2 bei einer Fall-Time t_fallIGBT eine max. Spannung am IGBT von: V_IGBTmax = L2*(I_maxload-I_ripple/2 )/t_fallIGBT+V_eingangsspannung Wie kommt nur das Überschwingen bei der Diode zu Stande und dieser Haken in der IGBT-Spannung? Wie kann ich die Überspannung der Diode abschätzen? Ist es bei der Auslegung ausreichend, die gleiche Überspannung für die Diode anzunehmen wie bei dem IGBT? Noch eine ergänzende Frage: Was muss ich bei t_fallIGBT genau einsetzen? Nur die Fall-Time oder die Summe aus Fall-time und Turn-off delay time? Viele Grüße Sebastian
Sebastian schrieb: > Wie kommt nur das Überschwingen bei der Diode zu Stande und dieser Haken > in der IGBT-Spannung? Wie kann ich die Überspannung der Diode > abschätzen? Deine Diode hat eine Sperrschichtkapazitaet und die bildet mit der Induktivitaet einen Schwingkreis.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.