Ich benötige einen MAX232, dessen RX-out in meiner Schaltung auf einen 74HC00 geht, der mit 3.3V betrieben wird. Der MAX232 wird mit 5V betrieben und liefert TTL 5V. Wie mache ich das am einfachsten? 1) Einen MAX2232 nehmen? 2) Oder kann ich stattdessen einen 74HCT00 nehmen? Soweit ich gelesen habe geht das nicht, da der 74HCT mit ca. 5V versorgt werden muss und ja auch 5V als Ausgangs liefert. --> geht nicht 3) Irgend einen Spannungsteiler ? 4) eine Clamp Diode auf 3,3V beim Eingang des 74HC00 ? Dann bekommt der Eingang aber ca. 4V, was denke ich zu viel ist. Danke für die Tips!
Einen MAX3232 verwenden. Und den mit 3.3V versorgen. Oder gibt es noch weitere Rahmenbedingungen, die Du nicht erwähnt hast?
> Oder gibt es noch > weitere Rahmenbedingungen, die Du nicht erwähnt hast? nicht dass ich wüsste. Der Ausgangs Pegel ist ja dann in etwa gleich wie beim MAX232 - oder?
Guck doch einfach ins Datenblatt. Max232 +-7V (bei Vcc=5V) Max3232 +-5.4V (bei Vcc=3.0V, bei 3.3V dann natürlich etwas höher) beides bei 3k Last gegen GND Ist aber hoch/niedrig genug, dass es auch funzt.
:
Bearbeitet durch User
Einen Widerstand in Reihe 200 bis 300 Ohm. Die Clamb Dioden sollten das vertragen. Und die Flankensteilheit reicht für RS232 noch aus. Nicht der schönste Weg aber funktioniert. Wichtiger ist dann die andere Datenrichtung. Der MAX232 muß bei dem geringeren Eingangspegel noch sicher schalten.
Achso es ist hier von der TTL/LVTTL-Spannung die Rede... da hab ich mal wieder nicht sorgfältig gelesen.
:
Bearbeitet durch User
Michael W. schrieb: > Ich benötige einen MAX232, dessen RX-out in meiner Schaltung auf einen > 74HC00 geht, der mit 3.3V betrieben wird. 74HC00 durch den 5-Volt toleranten 74LVC00 ersetzen?
Uwe Bonnes schrieb: > Michael W. schrieb: >> Ich benötige einen MAX232, dessen RX-out in meiner Schaltung auf einen >> 74HC00 geht, der mit 3.3V betrieben wird. > > 74HC00 durch den 5-Volt toleranten 74LVC00 ersetzen? OK, das wäre ja auch eine Lösung. Ich wusste von dieser LVC Serie nichts. Dumme Frage: Ist das ein wenig exotisch oder etwas "normales"? Was ist eigentlich die typische Anwendung für die 74HCT Serie?
HCT ist an eine an die TTL Logik angepasste CMOS Logik und ist zu beiden Logikfamilien kompatibel.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.