Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Pfeifender Pfeil Bauteile


von Tino M. (powermuh1)


Lesenswert?

Guten Abend zusammen,

ich hoffe ich hab hier ins richtige Forum geschrieben ;).

Zu meinem Vorhaben: Ich bin stolzer Besitzer eines 11 Monate alten 
apportierfreudigen Schlittenhundes und ich mag Bogenschießen, darum 
dachte ich mir warum nicht beides miteinander verbinden. Funktioniert 
soweit auch ganz gut... nur sieht man Hund den Pfeil leider sehr 
schlecht wenn er gerade im Boden steckt. Deshalb wollte ich mir einen 
speziellen Pfeil der summt/pfeift (das ganze sollte im Pfeilschaft 
verschwinden) basteln.

Hab dazu auch mal ein bisschen gesucht und schon einen Summer 
gefunden(entsprechende Baugröße).

http://de.farnell.com/kingstate/kcg0603/summer-magnet-pins-85db-3v/dp/2215077?Ntt=Magnetic+Buzzer+KCG0603


Dazu entsprechende Knopfbatterien(sollte ja auch kein Problem 
darstellen).
Aber nun fehlt mir noch der entsprechende Schalter/Sensor/... (wegen der 
Baugröße und Platzproblemen)damit ich den Pfeil nicht immer komplett 
zerlegen und die Knopfzellen entfernen muss.

Im Inneren des Pfeilschafts hab ich einen Durchmesser von 7mm 
(Pfeilspitze ist nur aufgeschraubt)

Hätte da vielleicht jemand einen Tipp für mich?

Grüße
Tino

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Tino Müller schrieb:
> Aber nun fehlt mir noch der entsprechende Schalter/Sensor/... (wegen der
> Baugröße und Platzproblemen)damit ich den Pfeil nicht immer komplett
> zerlegen und die Knopfzellen entfernen muss.

Nimm doch die Pfeilspitze als Schalter - aufgeschraubt gibt sie Kontakt 
zu einem Pol der Knopfzelle, wie bei einer Taschenlampe. Mit ein 
bisschen Mechanik wäre auch so eine Art Maglite Schalter drin, so das 
die Pfeilspitze nur gelockert wird zum Abschalten, festgeschraubt gibt 
sie Kontakt.

von Marius S. (lupin) Benutzerseite


Lesenswert?

Wenn der Pfeil stehend gelagert/transportiert wird und liegend 
aufschlägt könnte man bestimmt einen neigungsschalter verwenden z.b. 
700444 - 62

Am besten wäre wohl ein beschleunigungssensor mit controller. Aber ob 
dafür Platz ist?

von Tino M. (powermuh1)


Lesenswert?

Hallo lupin und mschoeldgen,

@lupin
Also ich schieß den Pfeil in einer Kurve damit er mit der Pfeilspitze 
gerade im Boden steckt, deshalb kommt er stehend auf.
Für einen Controller ist leider zu wenig Platz im Pfeilschaft.
Trotzdem danke für die Antwort ;)

@mschoeldgen
Super das werd ich mal ausprobieren! Sollte ziemlich leicht machbar 
sein. Danke auch an dich.

Ich hatte auch schon an sowas wie einen Drucktaster als Spitze gedacht, 
nur bin ich mir nicht ganz sicher ob die Kraft ausreicht diesen zu 
längerfristig zu betätigen.


Gruß
Tino

von winter (Gast)


Lesenswert?

Ich würde mir eher Sorgen um den Summer machen.
lt. Datenblatt muß er nur 9x freien Fall aus 75 cm Höhe auf ein 
Holzbrett überstehen.

von Floh (Gast)


Lesenswert?

Schon mal Leuchtnocken ausprobiert? Sieht der Hund die besser?

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Und der Pfeil ist noch brauchbar, wenn ihn der Herr Köter zurückbringt? 
Keine Ahnung, ob Apportierhunde das besser machen als Wuff von nebenan? 
Der hat jedenfalls einen Riesenspass daran, auf dem Stöckchen 
ordentliche Bissspuren zu hinterlassen. Gehört ja letztlich zum 
Naturell, die Beute kräftig zu packen.

von Tino M. (powermuh1)


Lesenswert?

Leuchtnocken hab ich schon probiert... das ihm ziemlich egal ^^. 
Geräusche findet er ziemlich interessant.

Der Summer wird mit Schaumstoff so gut es geht gedämpft im Pfeilschaft 
das sollte schon klappen. Hab so Schockabsorb Schaumstoff, benutzt man 
auch für LARP Pfeile falls jemand weiß was das ist.(es ist ja erstmal 
nur ein Versuch obs überhaupt möglich wäre)

Bis mein Hund auf die Pfeile los ist hat es schon ein bisschen gedauert 
1 Monat ist da nichts. Mit viel Geduld geht sowas schon ziemlich gut, 
sobald er reinbeißen wollte hab ich den Pfeil weg und die Spielstunde 
unterbrochen.
Im moment ist es so, ich schieß den pfeil und sobald er gelandet ist 
kriegt der Hund das Kommando und sucht(nur das klappt nicht so gut er 
läuft meistens dran vorbei ^^)

von Bernd O. (bitshifter)


Lesenswert?

Tino Müller schrieb:
> Im moment ist es so, ich schieß den pfeil und sobald er gelandet ist
> kriegt der Hund das Kommando und sucht(nur das klappt nicht so gut er
> läuft meistens dran vorbei ^^)
Mach' doch etwas dran, was Dein Hund gut riechen kann? So ein bisschen 
Aroma "toter Hase" oder so?

Hunde können ja viel besser riechen als Menschen. Wobei wenn mein 
Nachbar mit seinem nassen Hund vom Spaziergang zurück kommt, dann riecht 
der Hund gar nicht mal so gut ;-)

Gruß,
Bernd

von FZ (Gast)


Lesenswert?

H.Joachim Seifert schrieb:
> Und der Pfeil ist noch brauchbar, wenn ihn der Herr Köter zurückbringt?
> Keine Ahnung, ob Apportierhunde das besser machen als Wuff von nebenan?
> Der hat jedenfalls einen Riesenspass daran, auf dem Stöckchen
> ordentliche Bissspuren zu hinterlassen. Gehört ja letztlich zum
> Naturell, die Beute kräftig zu packen.

Das ist alles eine Frage der Erziehung. Vierbeiner können ihre 
Beisskraft sehr genau dosieren. Viele Hunde sind in der Lage, selbst ein 
rohes Hühnerei unbeschädigt zu apportieren.

von cppler (Gast)


Lesenswert?

Statt Schaumstoff kannst Du auch zwei Spiralfedern nehmen und dazwischen 
den Summer packen mit einem Nagel o.ä. und an eine Seite z.B. eine 
Bleikugel vom Angeln.
Wenn nun der Pfeil aufschlägt bohrt sich der Nagel in die Bleikugel und 
der Stromkreis ist geschlossen.
Dir ist schon klar das das Austarieren der Pfeile mehr Arbeit machen 
wird als den Summer in den Schaft zu packen ?
Schonmal an die Pfeilspitze gedacht, da ist mehr Platz zu schaffen und 
sie läßt sich auch aus entsprechend leichteren Materialien fertigen ?
Ich denke da eher an dieser "Jagdspitzen" statt der einfachen ;-)

von Lutz H. (luhe)


Lesenswert?

Ein anderer Vorschlag:  Etwas Wurst in den Pfeil? Ist zwar nicht 
elektronisch, dafür für den Hund motivierend.

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Nimm doch ein Druckkugelschreiber. Den Mechanismus zum Ausfahren der 
Mine in die Spitze. Dann wird beim aufschlagen in den Boden, nicht die 
Mine, aber ein Metallstäbchen nach innen verschoben, welche den 
Stromkreis schließt.
Wenn Wauzi wieder zurück ist mit dem feil, kann der Summer ausgeschaltet 
werden mit im alt bekannten Stil

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Es gibt doch Inserts mit einschraubbaren Spitzen. Ich würde eine 
Sound-Spitze bauen, die darf dann einen größeren Durchmesser haben und 
enspannt das Platzproblem.
Schau dir mal kleine LED Leuchten an, da hast Du schon ein rundes 
Alugehäuse mit Batteriehalter und Schalter.

Ich würde aber auch auf Lappen mit Aroma umsteigen.

von CC (Gast)


Lesenswert?

Was ist mit einem Reed-Kontakt? gibts auch als Wechsler, also solange 
der Magnet dran ist, kann die Elektronik ausgeschaltet sein... Oder ist 
es wichtig, dass der Summer erst nach der Landung eingeschaltet wird und 
nicht kurz vor dem Schuss?

von Basti (Gast)


Lesenswert?

Wenn man schon eine andere spitze aufsetzt, dann kann man auch ein 
Drehschalter einbauen.
https://www.buerklin.com/default.asp?event=ShowArtikel%2815G9210%29
Einmal ein Drehring gedreht und er Pfeil macht Töne, nochmal dran drehen 
und er ist wieder aus.

von Tino M. (powermuh1)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

super sind n paar echt gute Vorschläge dabei!! Danke schonmal an euch 
alle.
Ich werd ma versuchn n paar Vorschläge zu basteln und geb Rückmeldung 
was am besten funktioniert hat. ;)


Grüße
Tino

von Ossi L. (losskopp)


Lesenswert?

Schiess einfach auf den Hund, dann muss er den Pfeil nicht suchen.

von Tino M. (powermuh1)


Lesenswert?

@losskopp

sowas kann man sich auch schenken ;) einfach mal verkneifen und gut 
is.....

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.