http://www.youtube.com/watch?v=UmhjcIkZxxw
Was ist passiert??
Das Dingens läuft mit Diesel der mit etwa 10 Bar in den Brennraum
eingespritzt wird.Beim erhöhen der Drehzahl durch verändern der
Kraftstoffmenge hat sich das ding plötzlich von selbst in die Höhe
geschraubt, dabei einen mächtigen Abgasdruck erzeugt und sich in seine
Einzelteile zerlegt.Das Abgasseitige Turbinenrad hat sich komplett
aufgelöst.Einige kleine Teilchen wurden im Putz der Werkstatt gefunden.
Naja. Ohne das Video gesehen zu haben.. 10Bar reicht nie um diesel zu
zerstaeuben. Und jede Turbine fliegt irgendwann auseinander. Speziell
wenn sie nicht belastet wird.
Naja, man testet aber auch keine Eigenbau-Turbine aus Schrott-Teilen in
einer Garage. Vermutlich wurden diese beiden von dem anderen verrückten
Typen auf Youtube - wie hiess er gleich? - inspiriert. Bastelt auch alle
möglichen gefährlichen Dinge, scheint aber wenigstens sein Handwerk zu
verstehen. Steigert die Überlebenschancen in diesem Business schon
gewaltig.
Ich würde einmal vermuten, das da die Regelung der Treibstoffmenge
versagt hat, oder das da eine Verzögerung wie z.B. Luft in der Leitung
war.
Könnte natürlich auch eine unvollständige Verbrennung gewesen sein,
sodass sich der Diesel in der Brennkammer angereichert hat, und als es
heisser wurde, ist der verdampft => wurde noch heiser, noch mehr Diesel
=> mehr Drehzahl und höhere Turbinentemp, bis es der Turbine einmal
zuviel wurder
Gutes Beispiel dafür, daß Glück ein dummes Schwein ist und
seinesgleichen heimsucht. Anders läßt sich nicht erklären, wieso die
beiden ihre Naivität nicht mit schweren Verletzungen bezahlt haben. Die
Drehzahl einer Turbine und die damit verbundene kinetische Energie liegt
weit außerhalb des Spaßlimits. Knaller selber herstellen, ist
ungefährlicher.
Nun...mit diesen Schrottteilen würde ich auch nicht herumbasteln, weil
diese grundsätzlich nicht für den Betrieb -und keines der Teile ist das
in diesem Fall- für einen Turbinenbetrieb ausgelegt sind.
Das einzige was der Turbolader mit einer "echten" Gasturbine (Turbojet)
gemeinsam hat, ist, dass sich da ein 'Schaufelrad ganz schnell dreht'.
Doch wie sieht es mit der Kühlung/Schmierung aus?
Turbinen nutzen spezielles Turbinenöl das wie beim Kolbenmotor in einem
Kreislauf die Wellenlager kühlt/schmiert.
Das hat eine andere Viskosität, dessen Schmierfilm bei derart hohen
Drehzahlen nicht reisst und ist nicht mit "normalem 5W40" zu
vergleichen.
Vermutlich wird euer Ding überhaupt nicht geschmiert.
Dass ein Turbolader grundsätzlich eine Öllagerung hat und die Welle der
Turbinenwelle deshalb im "trockenen Zustand" ein gewisses Spiel hat,
wisst ihr?
Deshalb werfen Dummies auch einen trockenen Turbolader weg "weil er
ausgeschlagen ist", obwohl die Turbinenwelle erst durch den Ölfluss und
die auftretenden Drehzahlen die Stabilität erreicht.
Aufgrund der Vermutung, dass ihr keine Kühlung verwendet habt, hats die
Turbine bei gefühlten 200 000 Sachen aus der Fassung gerissen.
Resultat: Siehe Video.
Glück gehabt!
Johannes Knöller schrieb:> Vermutlich wird euer Ding überhaupt nicht geschmiert.> Dass ein Turbolader grundsätzlich eine Öllagerung hat und die Welle der> Turbinenwelle deshalb im "trockenen Zustand" ein gewisses Spiel hat,> wisst ihr?
Du glaubst doch Tatsächlich wir sind komplette Vollpfosten,was?
Wir haben schon mit Turboladern rumhantiert da hast du vermutlich noch
mit Barbie Puppen rum gespielt.Wenn du eine Ahnung davon hättest,würdest
du sofort verstehen,dass es ein Turbolader ohne Schmierung nicht mal
annähernd an solche Drehzahlen schaft.Also behalte deine Frechen
Weisheiten für dich.
Tommy Tomatronic schrieb:> Du glaubst doch Tatsächlich wir sind komplette Vollpfosten,was?
Wer so nah mit dem Gesicht an so etwas ran geht, ist für mich nicht nur
ein Vollpfosten sondern ein Anwärter auf den Vollidioten-Award 2013.
Michael m. schrieb:> Was auch interessant ist, ist dass sofort, nachdem das Ding in die Luft> geflogen ist, mit dem Finger darin rumgestochert wird ;)
Und dann wundert der liebe Tommy sich auch noch, dass einige hier die
beiden für Vollpfosten halten.
"Das Glück ist mit den Dummen."
Uiii. Das Video war ja von Tommy Tomatronic selbst ...
Das Teil ist ja gar nicht richtig montiert. Dann stehen die zwei grad
daneben, und einer fasst nachher noch rein. Gehoerschutz haben sie auch
nicht.
Ja, mit sowas wuerd ich nicht hausieren gehen. Da hat man als
Vollpfosten die Hosen runter gelassen.
Einen Award wuerd nicht verleihen wollen, denn moeglicherweise machen
sie's nicht solange. Der Lerneffekt ist gleich null. Anwaerter auf einen
Sarg wuerd ich beipflichten.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:> Uiii. Das Video war ja von Tommy Tomatronic selbst ...
Erst jetzt bemerkt :)?
Joe G. schrieb:> Der obige Versuchsaufbau ist doch nicht ungewöhnlich.
Das Teil ist erstens angemacht (auch wenn nicht wirklich gut), zweitens
steht der gute ein bisschen geschützt (auch nicht wirklich gut) und
drittens ist es vielleicht nicht ungewöhnlich aber trotzdem dumm.
Gerade die Aussage:
Tommy Tomatronic schrieb:> Einige kleine Teilchen wurden im Putz der Werkstatt gefunden.
Na die "kleinen Teilchen" hätten auch gut in einem wichtigen Organ o.ä.
gefunden werden können.
Dave Chappelle schrieb:> Erst jetzt bemerkt :)?Dave Chappelle schrieb:> Na die "kleinen Teilchen" hätten auch gut in einem wichtigen Organ o.ä.> gefunden werden können.
Du gefällst mir! :)
Joe G. schrieb:> Es ist immer wieder interessant wie schnell Vorurteile entstehen.
Tatsächlich!!! Alle keine Ahnung und keine Eier in der Hose.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:> denn moeglicherweise machen> sie's nicht solange. Der Lerneffekt ist gleich null.
Du weist das?!!!???? Keine Ahnung aber grosse Sprüche Klopfen.
Ihr seid echt spitze!! :) !!!Gefällt mir!!!
Tommy Tomatronic schrieb:> keine Eier in der Hose.
Du wohl auch nicht mehr lange, wenn du noch ein paar solche
"Experimente" machst :)
Und das meine ich wörtlich.
EDIT: Aber trotzdem danke für das Video, es ist immer schön Darwin bei
der Arbeit zuzusehen.
So wie sich das Teil beim Crash bewegt hat war's eben nicht genuegend
angemacht. Da haette irgendwas passieren koennen. zB ein rotgluehendes
Teil fliegt in einen Kanister mit Benzin, oder so.
Ich kenne Leute, die pruefen die Zuverlaessigkeit von Pressluft
Flaschen. Nicht mit Wasser, sondern mit Luft. Und die haben ihren
speziellen Bunker dafuer. Massig Beton und eine Webcam zum zuschauen.
Ich wuerd auch zu sowas tendieren fuer eine Turbine.
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:> Uiii. Das Video war ja von Tommy Tomatronic selbst ...> Das Teil ist ja gar nicht richtig montiert. Dann stehen die zwei grad> daneben, und einer fasst nachher noch rein. Gehoerschutz haben sie auch> nicht.>> Ja, mit sowas wuerd ich nicht hausieren gehen. Da hat man als> Vollpfosten die Hosen runter gelassen.> Einen Award wuerd nicht verleihen wollen, denn moeglicherweise machen> sie's nicht solange. Der Lerneffekt ist gleich null. Anwaerter auf einen> Sarg wuerd ich beipflichten.Martin Kreiner schrieb:> Michael m. schrieb:>> Was auch interessant ist, ist dass sofort, nachdem das Ding in die Luft>> geflogen ist, mit dem Finger darin rumgestochert wird ;)
Warum??Darf man da nicht reinfassen? :)
Siebzehn mal Fuenfzehn schrieb:> Es koennte noch gluehend sein ...> Die kinetische Energie geht in Verformung und Waerme ueber.
Wiso bitte soll da was glühen.Das sich die Turbine nicht an der
Saugseite aufgelöst hat war uns in dem moment als sie in die Luft ging
schon bewust.Wenn dort was heiss werden würde, dann haben wir aber
richtige Probleme.Denn da würden wir echt keine Ahnung davon haben. :)