Forum: PC Hard- und Software Verschwundene NTFS Partition wiederfinden


von SE (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe hier einen Laptop von eiern bekannten liegen, welcher plötzlich 
nicht mehr bootet.

Laut aussage lief das Notebook einwandfrei und am nächsten Tag nach dem 
Einschalten erschien die Meldung.

"A disk read error occurred"

Größtes Problem dabei: ungesicherte Fotos von 4 Jahren liegen auf "c".

Im BIOS wird die HDD richtig angezeigt.
Mein erster Versuch mit einer Ubuntu Live Eval die Fotos zu retten 
schlug fehl. Die Partition wird zwar angezeigt, kann aber nicht 
gemountet werden.
Fehlermeldung irgendwas mit inkonsistent Filesystem, Hardware fault oder 
raid.

Partition "d" funktioniert noch, enthält aber keine wichtigen Daten.

Der nächste Versuch war die HDD über einen USB-SATA Adapter an meinem 
Rechner anzuschließen und ein Data-recovery Tool drüber zu suchen 
lassen.
Jedoch machte hier mein Win7 stress.
Partition "d" wurde eingebunden, bei "c" fragte er nach ob ich 
Formatieren möchte, was ich natürlich mit Abbrechen quittierte.
Jedoch versuchte Win7 ununterbrochen diese defekte Partition einzubinden 
und pflasterte meinen Bildschirm mit Formatierungsanfragen zu.

Nun habe ich viel über "TestDisk" gelesen.
Wie realistisch ist es damit die Partition wiederherzustellen oder die 
Fotos zu retten?

Und wäre es möglich die beschädigte HDD komplett zu klonen (1:1)  um mit 
einer kopie zu experimentieren?
Da wäre nur die Frage mit welchem Tool und auf welchem System.
Mein Win7 Rechner fällt ja raus ....

Ich hoffe hier hat noch jemand gute Tipps.

Mfg
 Sebastian

von Peter II (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Und wäre es möglich die beschädigte HDD komplett zu klonen (1:1)  um mit
> einer kopie zu experimentieren?

ja, das als erstes machen. Haben es erst am WE mit Ddrescue unter Linux 
gemacht.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Hoffentlich trittst du deinem Bekannten in den A.sch, daß er das Nächste 
mal Backups auf eine USB Platte macht.

von andy (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Nun habe ich viel über "TestDisk" gelesen.
> Wie realistisch ist es damit die Partition wiederherzustellen oder die
> Fotos zu retten?

Ich habe sowas ähnliches vor ca. 8 Wochen gehabt. Mit Testdisk kannst du 
die Partition finden und von der auch die Daten retten. Zur Not kannst 
du auch den Bootsektor neu erstellen lassen. Die Bedienung ist etwas 
gewöhnungsbedürftig. Einmal zu oft auf Escape gedrückt und schon musst 
du die Suche neu starten. Lies dir aber die Doku genau durch, weil du 
selbst entscheiden musst, ob die gefundene Partition stimmt oder nicht.

Peter II schrieb:
> SE schrieb:
>> Und wäre es möglich die beschädigte HDD komplett zu klonen (1:1)  um mit
>> einer kopie zu experimentieren?
>
> ja, das als erstes machen. Haben es erst am WE mit Ddrescue unter Linux
> gemacht.

Stimmt, ddrescue ist da die beste Wahl, vor allem kann man anschließend 
das Image unter Linux mounten und Testdisk drauf los lassen.

von Icke ®. (49636b65)


Lesenswert?

Testdisk nützt hier nichts, weil die Partition noch vorhanden, aber das 
darauf befindliche Filesystem beschädigt ist.
Wie bereits bemerkt wurde, zuerst eine sektorgetreue Kopie anfertigen 
und dann auf der Kopie experimentieren. Möglicherweise hilft schon ein 
simples "chkdsk/f". Zur Datenrettung gibts hier im Forum schon jede 
Menge Beiträge, bitte die Suche nutzen.

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

ALLE RETTUNGSVERSUCHE NUR AUF EINER 1:1-KOPIE MACHEN (mit dd erstellen).

für Linux gibt es noch das Paket recoverjpeg, kann man auch mit einer 
Live-CD nachladen

http://wiki.ubuntuusers.de/Datenrettung#Sonstige-Anwendungen

von SE (Gast)


Lesenswert?

Das sind schonmal sehr gute Tipps. Danke schön :-)

Wäre es also möglich ddrescue von einer ubuntu Live Eval CD nachzuladen 
und damit die interne HDD auf eine externe USB HDD zu spiegeln?

von tt2t (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Wäre es also möglich ddrescue von einer ubuntu Live Eval CD nachzuladen
> und damit die interne HDD auf eine externe USB HDD zu spiegeln?

ja

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Da gibt diverse Tools, die trotz zerschossenem Dateisystem praktisch 
alles wiederfinden können, was man gar nicht mehr wusste (solange die 
interessierenten Sektoren nicht schonmal überschrieben wurden durch 
irgendwelche Reparierversuche).
Also photorec, getdataback, ...
Les mal hier, da hatte ich mal eine Art Erfahrungsbericht mit diversen 
Tools geschrieben:

Beitrag "Re: Wie kann man Daten aus einem raw Diskimage retten"

von Arc N. (arc)


Lesenswert?

Die c't hatte mal einige Rettungstools getestet:
http://www.heise.de/foto/artikel/Produkttest-Teil-3-Fazit-881301.html

von Rolf Magnus (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Und wäre es möglich die beschädigte HDD komplett zu klonen (1:1)  um mit
> einer kopie zu experimentieren?
> Da wäre nur die Frage mit welchem Tool und auf welchem System.

ddrescue unter Linux. Am besten ein Image ziehen, dann mit gzip eine 
komprimierte Kopie davon anlegen und auf dem unkomprimierten dann die 
Rettungsversuche machen. Falls die schiefgehen, hast du noch ein 
richtiges Image. Das ist besser, als dann nochmal ein Image von der 
Platte ziehen zu müssen, denn deren Zustand kann sich weiter 
verschlechtern. Daher immer ein unangetastetes Image behalten.

von SE (Gast)


Lesenswert?

Soooo, endlich hab ich ein wenig zeit mich um den rechner zu kümmern.

Und natürlich brach dd nach 2gb mit einem lesefehler ab.
Nun wollte ich ddrescue nutzen.
Nachinstallieren mit apk get ging auch nicht da das packet natürlich 
nicht auf meiner ubuntu live cd.
Ins wlan komme ich nicht rein, da er mir sagt "wlan deaktiviert."

Wiekomme ich denn nu an ddrescue ran?

Btw, meine Linuxkenntnisse liegen zwischen 0 und " ich hab mal paar 
sachen in die konsole eingetippt" ;-)

Und noch was: die partitionierungstabelle scheint noch da zu sein, denn 
er zeigt mir die ehemalige "c"-partition als 80gb ntfs an.

Ich hoffe ihr habt noch ein wenig gedult mit mir.

Danke und gruß, se

von usuru (Gast)


Lesenswert?

> Nachinstallieren mit apk get ging auch nicht da das packet natürlich
> nicht auf meiner ubuntu live cd.

Paketquellen ändern in Ubuntu:
Software-Center -> Bearbeiten -> Software-Paketquellen

von SE (Gast)


Lesenswert?

usuru schrieb:
> Paketquellen ändern in Ubuntu:
> Software-Center -> Bearbeiten -> Software-Paketquellen

Danke für den Tipp. :-)

Aber das mit Ubuntu hat sich erledigt.
Aufgrund eines gutes Tipps habe ich nun die GRML ISO gebrannt.
Die GRML Distri ist sehr abgespeckt und auf das nötigste reduziert.

Aber es sind die Tools ddrescue und Testdisk bereits enthalten.

Nun gibt es aber die nächste Hürde. Es kann ja nicht einfach mal 
funktionieren ... :-(

ddrescue startet und kopiert fröhlich die HDD.
Fehlerhafte sektoren werden nach x Versuchen übersprungen.
Soweit alles gut.

Doch plötzlich hat sich der (Laptop) Bildsschirm abgeschaltet und ließ 
sich nicht mehr einschalten. Also keinerlei Rückmeldung mehr.
Da es schon spät war ich nicht wusste wie lange der noch braucht, habe 
ich mit "STRG+C" abgebrochen und anschließend nen Hard-Reset gemacht.
Dann war das Bild wieder da.

Nun die Frage an die Profis: WARUM schaltet sich der Energiesparmodus 
ein und WIE bekomme ich das Bild wieder?

Oder kann man sich einfach darauf verlassen das ddrescue nach x Stunden 
fertig ist und ich dann den PC abschalten kann wenn die HDD ruhig 
bleibt?

Ich hoffe ihr habt da nen trick für mich auf lager.

VG!
 Sebastian

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Ich hoffe ihr habt da nen Trick für mich auf Lager.

Einfach HD ausbauen, in USB-Gehäuse stecken

und Aktion an gesundem PC durchführen. Sobald ein System Deine kranke HD 
schreibend anfasst, verschlimmbessert sich ihr Zustand! Erst DD od. 
Image machen!

von SE (Gast)


Lesenswert?

oszi40 schrieb:
> Erst DD od.
> Image machen!

Genau daran hänge ich gerade.
dd bricht wegen fehlerhaften Sektoren ab und mit ddrescue:

SE schrieb:
> Doch plötzlich hat sich der (Laptop) Bildsschirm abgeschaltet und ließ
> sich nicht mehr einschalten. Also keinerlei Rückmeldung mehr.

----------------

oszi40 schrieb:
> Einfach HD ausbauen, in USB-Gehäuse stecken
>
> und Aktion an gesundem PC durchführen.

SE schrieb:
> Jedoch machte hier mein Win7 stress.
> Partition "d" wurde eingebunden, bei "c" fragte er nach ob ich
> Formatieren möchte, was ich natürlich mit Abbrechen quittierte.
> Jedoch versuchte Win7 ununterbrochen diese defekte Partition einzubinden
> und pflasterte meinen Bildschirm mit Formatierungsanfragen zu.

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Jedoch machte hier mein Win7 stress.

Solltest Du ja auch nicht benutzen, sonderen nur einen gesunden PC, 
damit Du nicht im BIOS od. System herumfummeln mußt wegen Deiner 
Bildschirmgeschichte.

Es gibt allerdings Fälle, wo man kein ganzes Image zustande bringt. Da 
hilft nur Einzelsicherung sofern man Durchblick hat. Sonst wäre ein 
Datenretter wie Ontrack zu suchen, falls Dir die Daten das Geld wert 
sind.

von SE (Gast)


Lesenswert?

Also meinst du das so:

Kranke HDD <-> Funktionierender PC <-> Gesunde HDD (zum klonen)

Den Gesunden PC dann mit GRML booten und mit ddrescue von "kranker hdd" 
auf "gesunde hdd" klonen?

von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

1.ja, z.B. ...clonen od. Image
2.Wenn es trotzdem hängt: goto Datenretter-Firma

von SE (Gast)


Lesenswert?

SE schrieb:
> Nun die Frage an die Profis: WARUM schaltet sich der Energiesparmodus
> ein und WIE bekomme ich das Bild wieder?

Das habe ich inzwischen ergooglen können.
Das ist das DPMS, also der Energiesparmodus.
Dieser lässt sich theoretisch abstellen.

ABER, da Linux der reinste hürdenlauf ist (für einen Windows-Nutzer):
Wenn ich das DPMS abschalten möchte bekomme ich die Meldung "unable to 
open display".
Wenn ich danach google finde ich tausend einträge von Leuten die REMOTE 
das Display steuern wollen.

Also wieder Sackgasse.

Wenn ich danach google warum ich nach dem eintreten des Energiesparmodus 
nicht mehr zurück komme finde ich natürlich nichts.
Der einzige Hinweis war ein Bug in den Grafikkartentreibern bei Toshiba 
Notebooks.

Also bleibt mir hier wohl nichts anderes übrig als ununterbrochen 
innerhalb von 10 Minuten eine Taste zu drücken um den Energiesparmodus 
zu unterdrücken....

Mfg
SE

von Olga (Gast)


Lesenswert?

Drive Resue - Get Data Back NTFS & FAT32

von SE (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich fürchte fast das die Festplatte mechanisch im Eimer ist (siehe Foto)

Ich hoffe das ich noch teile retten kann.

von c.m. (Gast)


Lesenswert?

dann gibts noch die möglichkeit die platte an ein 
datenrettungsunternehmen zu schicken.
wenn dein bekannter sich nicht zu schade ist deine zeit in beschlag zu 
nehmen sollte er auch nicht zu knauserig sein ein wenig seiner zeit in 
form von geld zu investieren - ein schöner wertschätzungstest btw.

von SE (Gast)


Lesenswert?

!!! PROBLEM SOLVED !!!

Das besagte ddrescue in der GRML Linux distri hat top funktioniert.

Zwar schaltete sich der Bildschirm nach 10 Minuten aus aber an der 
Aktivität der beschädigten und der externen Platte konnte ich sehen ob 
noch was passiert.

Nach 24 Stunden (!) hab ich mal versucht nen externen Monitor 
anzuschließen. Dabei ging der Laptop-Bildschirm kurz an und wieder aus.
Das reichte um zu erkennen, das der erste Durchlauf von ddrescue beendet 
war und er dabei war die Fehlerhaften Sektoren zu lesen.

Nach 48 Stunden (!) hörte man noch die Laptop HDD aber die externe 
machte keine zugriffe mehr.

Da hab ich dann das Backup per Befehl beendet und den PC runtergefahren.

Die externe Platte hab ich dann an einen Windows PC gehängt um zu sehen 
ob die die gleichen effekte zeigt wie das Original.
Und siehe da: Die ehemalige C Partition war wieder da, inkl. allen 
Fotos.

Anscheinend lag die MFT auf einem Fehlerhaften Sektor.

Ledilich vereinzelte Fotos sind beschädigt. Also der JPEG Header ist in 
Ordnung aber es fehlen paar Daten. Das Bild ist dann z.B. Gelb 
gestreift.

Danke noch mal für die Tipps und Tricks.

VG!
SE

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.