Forum: FPGA, VHDL & Co. Thunderbolt Interface


von Kest (Gast)


Lesenswert?

Hallo Leute,

kennt sich jemand mit Thunderbolt aus? Muss man bei Intel als Dev 
registriert sein, um mehr Infos zu bekommen? Gibt es Dev-Boards dafür?

Ziel ist es, Datenerfassung im FPGA zu machen und über Thunderbolt an 
ein Mac zu schicken. USB 3.0 fällt aus verschiedenen Gründen aus 
(fehlendes Daisy Chaining, Latenz (hörensagen), nur USB 2.0 an Geräten 
selbst)

Wäre schön, wenn mich jemand in die richtige Richtung lenken würde

Danke
Kest

von EMV (Gast)


Lesenswert?

IEEE 1394 (Firewire)?

von Kest (Gast)


Lesenswert?

IEEE 1394 (Firewire) fällt auch flach, da die neuen Apple-Notebooks dies 
nicht haben

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hörensagen? Soso.
USB 3.0 geht an Devices wunderbar, z.B. mit dem FX3 von Cypress. Ich 
schaffe mit dem reichlich 320MB/s je nach Host Controller in den PC 
rein. Latenzen? Was schwebt dir denn vor? Natürlich sind die etwas höher 
als bei PCIe (nichts anderes ist Thunderbolt, nur dass halt DisplayPort 
auch noch dran klebt).

Ich hab bisher noch keine Demoboards frei verfügbar gesehen, auch die TB 
Muxer Chips gibts nicht für Normalo-Firmen zu kaufen. Wenn du das 
implementieren willst, musst du sowieso PCIe implementieren, das kommt 
aus dem Intel Chip dann raus. Dafür gibts aber auch Cabled PCIe, z.B. 
auch über ExpressCard Host-Adapter. Das gibts wenigstens zu kaufen.

von Kest (Gast)


Lesenswert?

Meine Erfahrungen mit USB enden mit dem FX2 :-( Nicht nur Latenz ist 
ziemlich groß gewesen (damals war es aber kein Problem), sondern auch 
die CPU-Belastung (LibUSB unter Linux). Vielleicht haben wir damals aber 
auch Murks gebaut ;-)

Jetzt müssen aber sehr große Datenmengen hin und her transferiert werden 
(Option auf TB 2 ist da schon wichtig). PCIe ist kein Problem -- Cyclone 
V / Arria 5 sollen verwendet werden.
Muss mich wohl bei Intel registrieren und hoffen, dass sie überhaupt 
antworten :-/

Vielleicht könnte man so eine Interface-Platine rausbringen 
(PCIe-2-Tunterbolt), das wäre sicherlich der Renner :-)

Grüße
Kest

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Hm, also unter Windows arbeiten wir mit dem WinUSB Treiber und der 
erzeugt selbst bei den 40MB/s des FX2 keine nennenswerte CPU Last. Auch 
die 320MB/s aus dem FX3 landen mit WinUSB per DMA im Speicher. War bei 
dir vielleicht ein Problem mit dem Host Controller. Ich glaube, DMA geht 
erst ab EHCI Controller. UHCI konnte das noch nicht. Die Latenz ist 
durch große Puffer auf der Device-Seite in den Griff zu bekommen, wenn 
allerdings viel Ping-Pong betrieben wird, ist PCIe sicherlich im 
Vorteil. Allerdings dann auch wieder mit mehr CPU Overhead, denn selbst 
der DMA Controller möchte erst mal eingestellt werden.

: Bearbeitet durch User
von Moritz A. (moritz_a)


Lesenswert?

Kest schrieb:
> Vielleicht könnte man so eine Interface-Platine rausbringen
> (PCIe-2-Tunterbolt), das wäre sicherlich der Renner :-)

http://www.sonnettech.com/product/thunderbolt/

Sogar fertig mit Gehäuse :D

Und 29€ für den TB<->FW-Adapter
http://store.apple.com/de/product/MD464ZM/A/apple-thunderbolt-auf-firewire-adapter?afid=p231%7Ccamref%3AihYr&cid=AOS-DE-Aff-PHG

: Bearbeitet durch User
von Kest (Gast)


Lesenswert?

Danke Moritz A.!
Aber das ist ja nicht wie selbst gemacht/entwickelt ;-)

von Moritz A. (moritz_a)


Lesenswert?

Aber vermutlich günstiger als eine Selbstentwicklung. Zukaufen ist doch 
keine Schande.

von Christian R. (supachris)


Lesenswert?

Kommt drauf an. Lässt sich halt schlecht in ein kompaktes Gerät 
integrieren. Wir hatten auch nachgedacht, unsere Cabled PCIe Lösung auf 
TB zu aktualisieren, aber mangels Chips aussichtslos.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.