Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik 2 Varistoren in reihe + Surge drauf = Kabum?


von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe ein Netzteil mit hoher Eingangsspannung (bis 600Vac) und möchte 
es vor einem Surge Impuls (sagen wir mal 4kV amplitude und Anstiegszeit 
liegt im mü Bereich) schützen. Habe aber leider keine Varistoren für 
600Vrms, dafür aber welche mit 320Vrms. Wenn ich 2 in reihe (so wie auf 
dem Bild gezeigt), parallel zu den zwei X2 Kondensatoren mit 
Widerständen dazuklemme, wird das den wohl einen Surge Impuls halten 
können? Oder könnte es passieren, dass der eine Varistor viel mehr sieht 
als der andere weil die X2 Kondensatoren sich unterschiedlich aufladen 
können? Die Widerstände sind ja sehr groß.

von Martin B. (statler)


Lesenswert?

Ja, das macht kabumm. Die Spannungen teilen sich nicht gleichmäßig, 
sondern im umgekehrten Verhältnisse der Reststöme der Varistoren/ 
Kondensatoren

von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Glaub nicht, dass es knallt.
Der Reststrom steigt, wenn die Spannung steigt. Verteilt sich 
automatisch.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Was für einen Sinn hat es Kondensatoren und Widerstände parallel zu den 
Varistoren zu schalten?

Warum nicht einfach nur die beiden Varistoren in Reihe?

Bei Deinen 4 KV-Impulsen würde ich eher zu X1 greifen als zu X2. Während 
sich eine regulär anliegende Spannung durch die Reihenschaltung auf 
beide Kondensatoren aufteilt, hab ich so meine Zweifel ob das auch 1:1 
so für die Durchschlagfestigkeit bei schnellen Surges gilt.

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Wenn ich 2 in reihe (so wie auf dem Bild gezeigt), parallel zu den zwei
>X2 Kondensatoren mit Widerständen dazuklemme, wird das den wohl einen
>Surge Impuls halten können?

Theoretísch ja, praktisch aber nein, weil Varistoren erhebliche 
Alterungserscheinungen zeigen und nach einigen Durchschlägen immer 
niederohmiger werden. Die Geschichte wird also immer unsymmetrischer und 
irgendwann sind die Varistoren so am Ende, daß deine Schaltung in 
Flammen aufgehen kann. Nein, da mußt du schon von Anfang an den 
richtigen Varistortyp einsetzen und ihn vor allem mit einer 
Temperatursicherung versehen. Epcos hat komplette Module, die beides 
beinhalten. Heutezutage sollte niemand mehr einen ungeschützen Varistor 
an Netz hängen...

: Bearbeitet durch User
von ... (Gast)


Lesenswert?

Kai Klaas schrieb:
> Epcos hat komplette Module, die beides
> beinhalten.

Hast du mal einen Link dazu?

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>Hast du mal einen Link dazu?

Findest du bei Epcos:

http://www.epcos.de/web/generator/Web/Sections/ProductCatalog/ProtectionDevices/MonolithicVaristors/ThermoFuseVaristors/Page,locale=nn.html

Der hier, zum Bleistift:

http://www.epcos.com/inf/70/db/var_11/SIOV_Housed_ETFV14.pdf

Es gibt noch andere Hersteller, die solche Varistoren verkaufen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Tips!
Die zwei Varistoren in Rheie, habe ich jetzt mit 2kV ohne Probleme 
getestet.
Wegen Langzeitstabilität habe ich mich für diese 
entschieden:TMOV20RP625E von Littlefuse
http://www.littelfuse.com/products/varistors/thermally-protected/tmov/~/media/Electronics_Technical/Datasheets/Varistors/Littelfuse_Varistors_TMOV_iTMOV_Datasheet.pdf

von Peter D. (peda)


Lesenswert?

Varistoren oder Transzorb-Dioden kann man ohne Ausgleichswiderstände in 
Reihe schalten. Die Spannung teilt sich automatisch richtig auf.
Die Verbindung von TP37 nach links daher auftrennen.

von Klaus (Gast)


Lesenswert?

Peter Dannegger schrieb:
> Varistoren oder Transzorb-Dioden kann man ohne
> Ausgleichswiderstände in
> Reihe schalten. Die Spannung teilt sich automatisch richtig auf.
> Die Verbindung von TP37 nach links daher auftrennen.

Die Ausgleichswiderstände sind für die X-Ko's.
Bei dem TMOV20RP625E gibt es kein Mittelpunkt mehr. Ist ein 600V Typ.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.