Forum: PC Hard- und Software 2 PCs an einem Kabelmodem


von Gero (Gast)


Lesenswert?

Hallo,
ich suche, wie die Überschrift schon verrät, eine Möglichkeit 2 PCs an 
ein Kabelmoden von KabelBW anschließen zu können. Das Kabelmodem wird 
via Ethernet mit dem (einem)PC verbunden, hat aber leider keinen 
eingebauten router sondern nur einen Ausgang.

Der angeschlossene PC erhält dann per DHCP vom Modem eine IP.

Ein Switch fällt wohl weg da ein solcher keine IPs vergeben kann, 
richtig?
...Ich muss ja die beiden Rechner auf eine IP reduzieren da das 
Kabelmoden ja vermutlich nur eine IP ansprechen/vergeben kann.

Was mich nun ein wenig stört ist, dass ich wieder einen Kasten und 
wieder ein Steckernetzteil benötigen werde. Deswegen suche ich eine 
stromsparende und zweitrangig auch platzsparende Lösung. Basteln möchte 
ich nicht, also kein Ardunio oder Rasberry.

Welchen Router könnt Ihr empfehlen - WLAN ist nicht notwendig.
...und stimmt meine Vermutung dass ein Switch nicht funktionieren wird?

von Εrnst B. (ernst)


Lesenswert?

Gero schrieb:
> hat aber leider keinen
> eingebauten router sondern nur einen Ausgang.

Wär Komisch. Ohne Router darin würde DHCP keinen Sinn machen.

Häng' nen dummen Switch dahinter und probiers aus.

: Bearbeitet durch User
von Gero (Gast)


Lesenswert?

ups, habe gerade gesehen dass die IP am PC nicht vom Modem sondern vom 
ISP kommt. der PC bekommt direkt eine öffentliche IP welche auch Du oder 
google sehen kann.

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Das ist bei Kabelmodems ganz normal. Die haben nen DHCP drin und auch 
nen kleinenr Webserver. Aber du brauchst trotzdem einen Router für 
mehrere Rechner.

Und natürlich, der eine Rechner oder Router der direkt am Modem hängt 
bekommt die öffentliche IP. Wie auch sonst.

: Bearbeitet durch User
von cppler (Gast)


Lesenswert?

Gibt zwei Varianten Du kaufst Dir einen WAN-Router wo Du das Modem 
anschließt oder wenn Du noch eine weitere Netzwerkanbindung im Rechner 
am Modem hast kannst Du den Rechner als Router nutzen.
Ich gehe von Windows aus, da gibt es einen Assistenten dafür ...

von Gero (Gast)


Lesenswert?

genau, ich verwende Windows 7.
An eine zusätzliche NIC im PC habe ich auch schon gedacht, dann würde 
ich mir den router sparen.
Bei dieser Lösung gefällt mir aber nicht, dass dann der Router-PC immer 
an sein muss :-(

Wenn ein Router im Datenblatt mit 8Watt Stromaufnahme angegeben ist, wie 
kann ich dann den Verbrauch über das Jahr hinweg ausrechnen?

8W bedeutet wohl 8W pro Stunde?
8Wh  24 Stunden  356 Tage = 68,6kWh * 20ct = 13,60€ im Jahr

stimmt die Rechnung so?
(ich beanschlage jetzt einfach mal 20ct je kWh)

von Gero (Gast)


Lesenswert?

ohh, da hat es die ganzen Sternchen in meiner Rechnung wegoptimiert, 
hier nochmal:

8Wh x 24 Stunden x 356 Tage = 68,6kWh x 20ct = 13,60€ im Jahr

von Cyblord -. (cyblord)


Lesenswert?

Es gibt doch auch inzwischen Kabelrouter, d.h. Router und Kabelmodem in 
Einem. Kauf halt sowas. Aber lass den Quatsch mit dem NIC im PC. Das 
nervt dich auf Dauer nur. Kauf nen billigen Router und fertig.

gruß cyblord

von Gero (Gast)


Lesenswert?

ein Kabelrouter wird von KabelBW aber nicht angeboten - und da die 
Kabelprovider (KabelBW genauso wie KabelDeutschland) die Logindaten 
nicht heraus geben, kann man das Modem nicht ersetzten.

Im Kabelmodem sind die Kundendaten einprogrammiert an welche man nicht 
heran kommt. Mit einem anderen Kabelmoden wie das, welches ich vom ISP 
bekommen habe, komme ich also nicht ins internet. :-(

von G a s t, wer sonst! (Gast)


Lesenswert?

> Im Kabelmodem sind die Kundendaten einprogrammiert an welche man nicht
> heran kommt. Mit einem anderen Kabelmoden wie das, welches ich vom ISP
> bekommen habe, komme ich also nicht ins internet. :-(

Kaufe Dir, wie bereits mehrfach erwähnt, einen preiswerten Router. Z. B. 
diesen hier:

TP-LINK TL-WR1043ND 
http://www.heise.de/preisvergleich/tp-link-tl-wr1043nd-mimo-a486889.html.

Verbinde den WAN-Port des Routers mit dem Ethernet-Port Deines 
Kabelmodems. Wähle für den WAN-Port DHCP-Client aus und los gehts!

Viel Erfolg!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.