Hallo! Kurze Frage. Da der interne Akku meines Laptops schon im Arsch ist würde ich gerne einen externen LiPo verwenden um die Laufzeit zu erhöhen. Die Sache ist jetzt nur die. Das Netzteil hat eine Ausgangsspannung von 19V. Der LiPo hat im vollen Zustand 21V. Sollte ich mir um die 2V mehr Gedanken machen? Im Prinzip sollte der interne Spannungsregler das wohl schaffen oder? Lg
ja es ist kein Problem DEINEN Laptop mit 2V Überspannung zu versorgen. Wie du weißt gibt es auf der ganzen Welt nur einen Laptoptyp und dessen Schaltregler verkraften das ohne Probleme. Vieleicht ist demnächt nicht nur der Akku "im Arsch" Thomas
Also wenn dir die Laptop Marke fehlt, dann sag das doch einfach.. Ist von Toshiba und zwar Satellite P775-10W.
Toshiba Laptops haben keine Eingangsschutzdiode da sind die 21Volt kein Problem. Allerdings liegt diese Spannung auch am LED Display an für die Beleuchtung das ist schon kritischer. Die Laufzeit kannst du übrigens nicht erhöhen da das Laptop im Netzbetrieb arbeitet und deshalb viele Stromsparmechanismen nicht funktionieren. Der Laptop glaubt ja er wird mit dem Naetzteil versorgt. Du wirst also mit ca 20W Leistungsaufnahme rechnen müssen bedeutet bei 60Wh max 3h Laufzeit und keine Hinweise über den Ladezustand. Thomas
Ok, dass mit dem LED versteh ich. 21V ist die Ladeschlussspannung. Die Sinkt aber mit steigender Belastung bzw. mit der Zeit. D.h. 21V würden nie wirklich anliegen ;). Liegt die Spannung wirklich direkt auf dem Display? Da sind doch vorher sicher Spannungsregler?! Der Akku würde extern von mir überwacht werden ;)! Lg
ja die Eingangsspannung geht ohne Regler und bei Toshiba ohne Sicherung direkt ans Display. Wenn man beim Displaywechsel den Akku nicht rausnimmt und beim Stecken des Display Kabels einen Fehler macht stirbt das Mainboard. Das weis ich aus eigner schmerzlicher Erfahrung. Thomas
Halb3 schrieb: > Also wenn dir die Laptop Marke fehlt, dann sag das doch einfach.. Da es recht offensichtlich ist, daß die eine Rolle spielt, sind schnippische Kommentare vorprogrammiert, wenn man so eine entscheidende Info anfangs verheimlicht. Halb3 schrieb: > Ok, dass mit dem LED versteh ich. 21V ist die Ladeschlussspannung. Die > Sinkt aber mit steigender Belastung bzw. mit der Zeit. Ja, bis auf ca. 15V, wenn der Akku seine Enladeschlussspannung erreicht hat, oder vielleicht 16V, wenn du ihn nicht ganz so weit runter enladen willst. Wenn er halb voll ist, hat er ca. 18V im unbelasteten Zustand. Man sollte also auch bedenken, ob der Rechner mit diesen Spannungen auch problemlos zurecht kommt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.