Ich biete hier einen kleinen und sehr leisen Rechner zum Verkauf, der
sich auch gut als Programmierrechner eignet, da er noch über alle
gängigen Schnittstellen verfügt.
Lieferumfang:
Grundgerät: Fujitsu Siemens Esprimo E5720 (Daten siehe angehangene
PDF-Datei mit dem Datenblatt)
Prozessor: Intel Celeron 440 (2 GHZ, FSB 800MHz)
Arbeitsspeicher: nicht vorhanden (es wird DDR2-SDRAM benötigt)
Festplatte: nicht vorhanden (Es wird eine SATA-Festplatte benötigt,
die SATA-Kabel und Stromversorgungskabel sind im Computer vorhanden)
optisches Laufwerk: nicht vorhanden (Es wird ein SATA-optisches
Laufwerk benötigt, die SATA-Kabel und Stromversorgungskabel sind im
Computer vorhanden)
Betriebssystem: Microsoft Windows Vista Professional 32bit (COA
(Lizenzsticker)
Andere Datenträger: selbsterstellte Treiber DVD für Windows XP,
Windows Vista 32bit, Windows 7 32 und 64bit
Bios: neue Bios Backup Batterie (Das Bios ist auf die letzte Version
geflasht!)
Zusätzliches: Parallele Schnittstelle
Freie Kartensteckplätze: 2 x PCI; 1 x PCI-e 1x; 1 PCI-e 16x (der
Einbau einer PCI-e Low Profile Grafikkarte mit einem Low Profile Bracket
ist möglich)
Preis: 80,00 Euro
Versandkosten: 6,90 Euro (DHL-Paket)
Folgende Teile können von mir erworben und auf Wunsch auch eingebaut
werden:
SATA-DVD-Brenner | Aufpreis: 15 Euro
SDRAM Samsung DDR2-5300 bis zu vier Module mit je 1GB | Aufpreis:
Pro Modul 10 Euro
Windows 7 Home Premium 64bit | Aufpreis: 25 Euro
Folgende CPUs sind mit dem Grundgerät kompatibel:
bis zum Intel® Celeron E440 FSB 800Mhz
bis zum Intel® Pentium™ Dual Core E2200 FSB 800MHz L2-Cache 1MB
bis zum Intel® Core™2 Duo E4600 FSB 800MHz L2-Cache 2MB
bis zum Intel® Core™2 Duo E6850 FSB 1333MHz L2-Cache 4MB
bis zum Intel® Core™2 Duo E8500 FSB 1333MHz L2-Cache 6MB
Maximaler Speicherausbau:
8GB (4 x DDR2-SDRAM 667/800 MHz)
Interne Steckplätze:
2 x USB 2.0 (für jeweils zwei Geräte)
4 x SATA
1 x Floppy
Anmerkung:
Dieser Computer ist extrem robust und extrem leise.
Kontakt bitte nur per PM, ich möchte hier nicht mit Nichtinteressenten
streiten.
MfG Paul
Paul Baumann schrieb:> Kontakt bitte nur per PM, ich möchte hier nicht mit Nichtinteressenten> streiten.
Ist dein erster Tag hier im Forum, oder?
Ich fang mal an: 80 Euro? Viel zu teuer! Solche Rechner findet man auf
dem Wertstoffhof kostenlos.
@Loskopp
Für Dich noch mal speziell:
Kontakt bitte nur per PM, ich möchte hier nicht mit Nichtinteressenten
streiten.
Das ist doch verständlich formuliert, oder nicht?
MfG Paul
Du hast ernsthaft mehr als drei Wörter getippt um einen uralten Celeron
ohne Arbeitsspeicher loszuwerden..? Der Schrotthändler hier nimmt sowas
auch kostenlos mit.
@Freddy
>Kannst du das PDF noch anhängen?
Ja, das hatte ich vergessen. Jetzt hängt's dran.
@Loeti
>Ähnliche Rechner hat Pollin für 60 Euro, und da ist Hauptspeicher und>eine Festplatte drin...
Ähnliche? Ach Loeti? -Ich hätte es wissen müssen...
Für Dich, da es in Deine Welt passt:
Ein Weißkrautkopf ist so etwas Ähnliches wie eine Mohrrübe.
@never ever
Guck noch mal hin, ob Du dort einen E5720 findest. Nicht? Siehst Du:
Ich auch nicht.
@c.m
Guck noch mal hin, ob Du dort einen E5720 findest. Nicht? Siehst Du:
Ich auch nicht.
MfG Paul
Allerdings stammt der angebotene PC aus einer doch schon älteren
Generation.
Das Datenblatt referenziert auf April 2008, da dürften die an gezielten
80 € für einen Aufrüst-PC erheblich übertrieben sein. Pack am besten
alles, was du vorher ausgebaut hast, wieder rein (Festplatte, RAM, DVD)
und versuche es noch mal als Komplett-PC.
...und dann mit einem dem Alter des PC angemessenen Preis.
LOL gebrauchte Computerhardware darf man hier wirklich nicht einstellen.
Die meißten sind offenbar der Meinung, dass diese grundsätzlich
verschenkt werden muss. Durfte die Erfahrung hier auch schon
machen...Konsequenz für mich war die HW in die Tonne zu kloppen. Tip:
setz das Ding in ein (Online-)Auktionshaus, allerdings wirst Du selbst
dort für diese unvollständige alte Gurke nicht das bekommen, was Du Dir
erhoffst.
Stells ab 1 Euro bei eBay rein, dann bekommst du exakt genau das was das
Teil wert ist.
Aber man kann ja schon mal probieren einen Dummen zu finden. Ist auch
legitim. Nur nicht besonders schlau das ausgerechnet in diesem Forum zu
machen, weil jeder überteuerte Preis hier sofort einen entsprechenden
Kommentar nach sich zieht.
Joerg F. schrieb:> Allerdings stammt der angebotene PC aus einer doch schon älteren> Generation.> Das Datenblatt referenziert auf April 2008, da dürften die an gezielten> 80 € für einen Aufrüst-PC erheblich übertrieben sein. Pack am besten> alles, was du vorher ausgebaut hast, wieder rein (Festplatte, RAM, DVD)> und versuche es noch mal als Komplett-PC.> ...und dann mit einem dem Alter des PC angemessenen Preis.
Was hättest Du denn gern in einem solchen Aufrüstcomputer für kleines
Geld?
- einen Blue Ray Brenner
- 8GB DDR2-RAM
- eine 3TB SATA Festplatte oder vieleicht ein SSD
- eine C2D E8500 CPU
- das aktuellste Betriebssystem
- lebenslange Garantie und Gewährleistung
Und das alle für maximal 75 Euro bei kostenlosem Versand?
Wenn ein Datenblatt auf den April 2008 referenziert, dann bedeutet das
nichts weiter als, dass diese PCs im Jahr 2008 auf den Markt gekommen
sind. Daraus kann kein Mensch das Herstellungsdatum oder noch besser das
Auslieferungsdatum ableiten.
Hier sind wirklich die Elektronikspezialisten am Werk, die sich richtig
gut auskennen.
Da bleibe ich lieber ein Laie!
Paul Baumann schrieb im Beitrag #3358168:
> @Gustav> Ich bin ja selbst schuld. Eigentlich bin ich ja schon so lange dabei,> daß ich es hätte kommen sehen müssen. Ich kann eben schlecht> stillhalten, wenn hier Parolen ausgegeben werden, die jeder Grundlage> entbehren.
die grundlage ist das man für das geld das du haben willst besseres
kaufen kann. die posts zu den gebraucht-pc händlern sind der beweis, und
grund für die posts ist das potenzielle käufer, und du als anbieter,
sich das angebot noch mal durch den kopf gehen lassen sollen.
44 schrieb:>> Ähnliche Rechner hat Pollin für 60 Euro, und da ist> Hauptspeicher und>> eine Festplatte drin...>> und schneller sind sie auch noch ...>> http://www.pollin.de/shop/dt/MzQ2ODkyOTk-/Computer...
Warum kaufst Du nicht die total veraltete AMD Gurke mit dem SIS
Chipsatz?
Der FSC Esprimo E5720 oder P5720 kann bis zum Intel Core 2 Duo E8500
aufgerüstet werden (also 2 x 3,16 GHz, bei einem FSB von 1333 MHz und
einen L2-Cache von 6 MB) und schluckt bis 8 GB RAM (Dieser völlig
'überalterte' PC mit dem Chipsatz Q33 unterstützt leider keine Pentium
4, Pentium D oder Celeron D mehr).
Bitte nicht vergessen, diese Rechner sind keine Consumer Gurken, sondern
Business Computer mit einer deutlich höheren Zuverlässigkeit (um nicht
den Begriff 'Qualität' zu gebrauchen). Der Chipsatz Intel Q33 wird
grundsätzlich nicht in Consumer PCs verbaut und ist dem Businesssektor
vorbehalten.
Noch eine Anmerkung zum Celeron 440:
Diese CPU hat nichts mit dem Intel Celeron D (FSB 533 MHz) zu tun,
obwohl auch dieser den Sockel 775 hat. Der Celeron 440 (mit 2 GHz und
FSB 800 MHz) ist ein Intel Celeron (Core) und damit mit dem Core 2 Duo
verwandt.
Um was ging es ursprünglich?
Ein User hat einen gebrauchten PC angeboten und einen Preisvorschlag
gemacht. Jetzt müssen alle 'unwissenden' Interessenten dringend vor dem
Kauf dieser völlig 'überteuerten' Gurke beschützt werden. Kann ein
Interessent das nicht allein entscheiden? Hat auch nur ein Interessent
um Unterstützung gebeten? Was ist hier los? Es herrscht die absolute
Bevormundung!
Na gut, wer sonst nichts zu sagen hat der versucht das hier!
Und damit verabschiede ich mich als Schreiber und bin ich wieder nur
noch ein Leser (Applaus ist nicht nötig!).
> @Gustav> Ich bin ja selbst schuld. Eigentlich bin ich ja schon so lange dabei,> daß ich es hätte kommen sehen müssen. Ich kann eben schlecht> stillhalten, wenn hier Parolen ausgegeben werden, die jeder Grundlage> entbehren.
Du hast bei deiner Gleichung leider die Grundgesetze einer Gesellschaft
vergessen, die in einem Forum zwangsläufig gelten: Wenn sich jemand so
richtig blamiert, gibt es immer schadenfrohe Menschen.
Schaff das Ding doch zu eBay, da ist es bei den anderen "für
Bastler"-Angeboten gut aufgehoben und du wirst noch früh genug den Tag
verfluchen, an dem du den Schrott zur Post tragen musstest weil jemand
das 1€-Mitleidsgebot abgegeben hat.
@Rene
Ich habe 2 dieser Rechner hier selbst in Betrieb. Eben weil bei
diesen Rechnern folgende Punkte zutreffen, bei denen ich annahm,
daß sie hier auch anderen Leuten angenehm sein könnten:
-geringer Energieverbrauch
-klein und leise (Wohnzimmer-geeignet)
-auch "alte" Schnittstellen (seriell, parallel) sind noch vorhanden
-trotzdem leistungsfähig genug für Windows 7 oder Vista
Das war ein Trugschluß -na und?!
>Schaff das Ding doch zu eBay
Da muß ich mal Rüdiger Hoffmann zitieren:
"Das kann man machen, muß man aber nicht!"
Ich habe Zeit -und da die Angebote hier ohnehin für die nächsten
Jahrzehnte stehenbleiben, was soll's...
ab dafür
Paul
So, der Rechner ist verkauft. Eine Annonce an der Pinwand einer
Kaufhalle hat es gebracht. Ich denke, daß ich solche Sachen dann
immer so anbieten werde, denn das hier hat keinen sittlichen Nährwert.
MfG Paul
Paul Baumann schrieb:> So, der Rechner ist verkauft. Eine Annonce an der Pinwand einer> Kaufhalle hat es gebracht. Ich denke, daß ich solche Sachen dann> immer so anbieten werde, denn das hier hat keinen sittlichen Nährwert.
Hier kannst Du die Leute nicht so leicht über den Tisch ziehen.
der_leser schrieb:> Davis schrieb:>> Ja. Stichworte: Ethik & Moral.>> Dann hat der Paule wahrscheinlich unethisch und unmoralisch gehandelt.> Ob er heute schlafen kann? ;)
Nicht unbedingt. In der Kaufhalle hat er vielleicht den Rechner für 20
Euro angeboten. Was für mich - als Käufer - ethisch & moralisch in
Ordnung ginge.
So, ich denke es ist Zeit, den ganzen Thread mit einem Schloss zu
versehen.
Ich will nicht mehr auf Anschuldigungen und hinterhältige Vermutungen
antworten.
MfG Paul
Paul Baumann schrieb:> So, ich denke es ist Zeit, den ganzen Thread mit einem Schloss zu> versehen.
Ja.
Es ist durchaus in Ordnung, wenn jemand meint, ein Angebot sei zu teuer.
Aber wie dann der Rest insbesondere von einem der Akteure vorgetragen
worden ist, einschließlich nicht haltbarer Unterstellungen, das hat mit
berechtigter Kritik an einem vermeintlich zu hohen Preis nichts zu tun.