Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Funktion der Schlatung


von Mathias G. (motze)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Abend

Ich habe eine Schaltung entworfen und wollte mir von euch die Schaltung 
absegnen lassen(ob die Schaltung so funktioniert).

Q1 muss ungefähr 320mA Schalten.

mfg Mathias

von Mathias G. (motze)


Lesenswert?

War da aber du möchtest nicht wissen was der dafür verlangt ;-). Ich 
konnte es nicht bezahlen.

von Lukas T. (tapy)


Lesenswert?

Nunja, die "Schlatung" (BITTE checke, was du schreibst) zeigt offenbar 
etwas auf einem LCD an, wird mit einem Spannungsregler versorgt und 
schaltet einen Ausgang.

: Bearbeitet durch User
von Mathias G. (motze)


Lesenswert?

Genau das soll die Schaltung machen. Macht die Schaltung das auch ohne 
das mir was abraucht?

Was könnte ich besser machen?

mfg Mathias

von Markus (Gast)


Lesenswert?

C4 sollte kleiner sein (4,7 - 10uF) oder ganz weglassen.
Dafür Cx an den ICs vorsehen.

Mathias G. schrieb:
> Q1 muss ungefähr 320mA Schalten.

... und was? Ist Freilaufdiode nicht notwendig?

von Marek N. (Gast)


Lesenswert?

C4 richtig rum polen, oder am besten gleich weglassen.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Mathias G. schrieb:
> Was könnte ich besser machen?

- C4 verkleinern
- ARef nicht an VCC hängen (s. Datenblatt)
- Hintergrundbeleuchtung vom LCD anschließen (Pin 15/16?)
- R5 vergrößern auf mind. 220Ω (ß(Q1)>40 @ 500mA)

von Thomas E. (thomase)


Lesenswert?

Mathias G. schrieb:
> Genau das soll die Schaltung machen. Macht die Schaltung das auch ohne
> das mir was abraucht?

Aref gehört nicht an Vcc. Sondern nur mit 100nF gegen GND.
Die Pullups für die Taste kannst du weglassen. Die hat der AVR intern.
Vcc und GND am Controller sind nicht beschaltet. Somit fehlt auch der 
Stützkondensator.

mfg.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

AREF nicht an 5V sondern (falls du analog messen willst, was nicht der 
Fall zu sein scheint) mit 100nF an Masse.
C4 ist nicht sinnvoll.
Ob man für 320mA unbedingt 2 Transistoren braucht, sei dahingestellt, 
aber ein Widerstand um 1k sollte von 2n2222 (wo hast du den her) an 
Masse damit der nicht den Leckstrom von Q2 verstärkt.
Keine Freilaufdiode ?
War es wirklich zu viel verlangt, die RESET-Leitung zu verleen, muss die 
zu einem Wortsuchspiel werden ?
Immerhin hast du keine überflüssige Rückstromdiode über dem 5V Regler.

von Mathias G. (motze)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen dank für eure schnelle Hilfe.

Hier ist der neue Schaltplan.

Das mit R5 verstehe ich nicht ganz. Q1 soll bis 500mA Schalten können 
momentan werden aber nur 320mA gebraucht oder waren die 220R für 320mA 
berechnet?

Von U2 sind Vcc und GND Automatisch immer beschaltet. Das macht das 
Programm intern.

Pin 15 und 16 vom LCD sind auch beschaltet.

15 - 5V
16 - GND

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> - R5 vergrößern auf mind. 220Ω (ß(Q1)>40 @ 500mA)

Unsinn, der ist doch nicht im Analogbetrieb und soll verhungern
sondern in Schaltbetrieb, also Ib=1/10Ic wie im Datenblatt 
Collector-Emitter Saturation Voltage vs Collector Current genannt.

von Mathias G. (motze)


Lesenswert?

Also lag ich mit meinen 75R gar nicht so falsch?

mfg Mathias

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Mathias G. schrieb:
> Hier ist der neue Schaltplan.

Thomas Eckmann schrieb:
> Aref gehört nicht an Vcc. Sondern nur mit 100nF gegen GND.

von Mathias G. (motze)


Lesenswert?

Habe ich geändert.

Fällt euch noch was auf oder ist der Schaltplan jetzt OK?
Dann werde ich jetzt den Schaltplan nicht nochmal hochladen. Kostet ja 
alles Speicher.

mfg Mathias G.

von Moritz A. (moritz_a)


Lesenswert?

So lange der Pin dafür über ist, würde ich RW vom LCD mit anschließen.

: Bearbeitet durch User
von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Fällt euch noch was auf oder ist der Schaltplan jetzt OK?

Jetzt liegt AREF an Masse...

> Also lag ich mit meinen 75R gar nicht so falsch?

100R täten es auch (handelsüblicher).

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

> Pin 15 und 16 vom LCD sind auch beschaltet.
> 15 - 5V
> 16 - GND

Willst du die Hintergrundbeleuchtung ausglühen lassen ?

(isses denn so schwer ein Datenblatt zu lesen).

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Willst du die Hintergrundbeleuchtung ausglühen lassen ?

Lustigerweise würde das vmtl. sogar funktionieren. Jedenfall bei den 
LCDs mit einigen hundert mA fürs Backlight. Denn da sorgt der mit 11V 
versorgte 7805 schon selber für eine passende Strombegrenzung, wenn ohne 
Kühlkörper. Da glüht dann auf Dauer eher der 7805 aus. :-)

: Bearbeitet durch User
von Mathias G. (motze)


Lesenswert?

Im LCD ist ein Vorwiederstand schon eingebaut(anderes verbaut als im 
Schaltplan). Die Belegung ist aber identisch von dem was ich einbaue. 
7805 ist mit Kühlkörper.

Aref ist über 100nF an GND wollte den abgeänderten Schaltplan nicht 
nochmal hochladen.

mfg Mathis

von Michael (Gast)


Lesenswert?

Mathias G. schrieb:
> Dann werde ich jetzt den Schaltplan nicht nochmal hochladen. Kostet ja
> alles Speicher.

Die 10kB machen den Kohl wirklich nicht fett ;-)
So ein "anständiges" unscharfes Photo von machen "Experten" ist schnell 
200-Mal so groß.

von Mathias G. (motze)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

So na dann, hier ist er.

Vielen dank für eure Hilfe.

mfg Mathias

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.