Forum: Offtopic Heizkörper-Reflexionsfolie - Was taugt das Zeug?


von A. $. (mikronom)


Lesenswert?

Es geht um sowas:

https://www.aldi-sued.de/de/angebote/angebote-ab-montag-7-oktober/detailseite-kw41-mo/ps/p/workzone-heizkoerper-reflexionsfolie-33mm-1/

Ich habe ein Arbeitszimmer, in dem sind die Wände recht kalt. An der 
Bausubstanz und damit auch an der Außenisolation kann ich in dem Fall 
leider nichts ändern.

Nun gibt es, nicht nur bei ALDI, solche oder ähnliche Klebefolien. Ich 
habe früher aber mal gelernt, dass die Isolation im Außenbereich 
(Dämmstoffe, Putz, etc.) viel wichtiger ist, als die Innenisolation 
(Tapete, etc.). Denn wenn man innen isoliert, dann kommt die Kälte 
trotzdem erst mal in die Mauer und man hätte zwischen Innenisolation und 
Wand ein hohes Temperaturgefälle (besser wäre es zwischen Außenisolation 
und Mauer). Die Wand bleibt also kalt. Wenn man nun so eine Folie 
anklebt, dann könnte sich hinter der Folie z.B. Feuchtigkeit bilden. 
Weiß dazu jemand was?

In einem anderen Forum 
http://bfriends.brigitte.de/foren/spar-forum/131192-heizkoerperreflektorfolie-erfahrungen.html 
findet man beispielsweise diesen Hinweis: 'Bedenken Sie aber, dass kein 
Luft- bzw. Feuchtigkeitsaustausch an der Wand stattfinden kann, wenn die 
Heizkörperfolie dauerhaft an der Wand angebracht ist. Im ungünstigsten 
Fall bildet sich Feuchtigkeit zwischen Wand und Reflektorfolie. Lüften 
Sie Ihre Wochnung mindestens 2 x am Tag gut durch (Fenster komplett 
öffnen) und kontrollieren Sie in regelmäßgen Abständen die Wand hinter 
der Reflektorfolie. Bei Anzeichen von Feuchtigkeit empfehlen wir, die 
Folie für ein paar Tage abzunehmen, damit die Wand wieder "atmen" kann. 
Bringen Sie die Reflektorfolie danach wieder an der Wand an.' Das klingt 
ja recht dämlich!

Und noch eins: Da ist so eine Alufolienbeschichtung drauf, die angeblich 
die Wärme des Heizkörpers, die dieser sonst gegen die Wand strahlt (und 
die anwärmt), in den Innenraum reflektiert. Klingt logisch, aber nicht 
überzeugend. Das wäre einfach eine zu billige Lösung. Wer weiß dazu was?

von Guido B. (guido-b)


Lesenswert?

Die Strahlung des Heizkörpers ist vernachlässigbar. Du erreichst
mit der Folie nur, dass die Feuchtigkeit daneben kondensiert.
Dämmung immer an die kälteste Stelle.

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Guido B. schrieb:
> Die Strahlung des Heizkörpers ist vernachlässigbar. Du erreichst
> mit der Folie nur, dass die Feuchtigkeit daneben kondensiert.
> Dämmung immer an die kälteste Stelle.

Daher muss man gerade bei einer Innendämmung darauf achten, dass 
zwischen Dämmung und Wand keine Zimmerluft hingeraten kann, sonst 
schimmelt es.

von Matthias K. (matthias_k23)


Lesenswert?

das mit der Feuchtigkeit ist Fakt, vor allem in der heizfreien Zeit.
Der Hersteller will seine Dämmfolie verkaufen, die Entscheidung sie an 
die Wand zu batschen ist Deine Freiheit.
Ich hab einmal folgendes gemacht:

Ich habe einen Vorhang aus mehreren Lagen Alufolie so gebaut, dass ich 
ihn bequem zwischen Kachelofen und Außenwand mit einem Abstand von ca. 
1..2 Zentimeter zur Außenwand aufhängen konnte.
So konnte zwischen Folie und Außenwand immer Luft zirkulieren und 
Feuchtigkeit abdampfen. Und die Innentemperatur des Raumes stieg nach 
dem Heizen um 3 ... 7 Grad höher als vorher

von Jeffrey L. (the_dude)


Lesenswert?

ich kenne diese Folien auch, gab es von einiger Zeit auch bei Lidl.
Ich habe aber auch schon sehr oft gelesen dass man mit einem Lüfter der 
den Heizkörper von der Seite anpustet besser bedient ist.
Da reicht anscheinend ein kleiner 12V-PC-Lüfter der dann eben die Hitze 
hinter dem Heizkörper nach oben bläst.


ausprobiert habe ich es noch nicht, kling aber plausibel...

von J. A. (gajk)


Lesenswert?

Matthias K. schrieb:

> Ich habe einen Vorhang aus mehreren Lagen Alufolie so gebaut, dass ich
> ihn bequem zwischen Kachelofen und Außenwand mit einem Abstand von ca.
> 1..2 Zentimeter zur Außenwand aufhängen konnte.

Der Spalt war sicherlich dann die kälteste Stelle im Zimmer. Da geht die 
Feuchtigkeit erst einmal hin.

> So konnte zwischen Folie und Außenwand immer Luft zirkulieren und
> Feuchtigkeit abdampfen.

Du hast aus der Not eine Tugend gemacht und den Spalt gleich ordentlich 
groß gemacht. Die Alternative wäre GAR kein Spalt, aber das ist schwer 
hinzukriegen.

> Und die Innentemperatur des Raumes stieg nach
> dem Heizen um 3 ... 7 Grad höher als vorher

Ist maßvolles Dauerheizen nicht sinnvoller? Kommt natürlich auf die 
Raumnutzung an.

von Dave B. (gaston)


Lesenswert?

Ich glaub das mit dem Lüfter auf oder neben der Heizung auch schon mal 
in einem Bericht gesehen zu haben. Da hat dann schon eine kleine 
schwache Lüfterleiste gereicht um die Wärme gleichmässig zu verteilen 
und die Stromkosten waren im Gegensatz zum immer volle Pulle heizen und 
die Wärme kommt nie an, wohl auch vernachlässigbar.

So eine Reflektorpappe wirft ja das IR auch erstmal wieder über den 
Spalt an den Heizkörper zurück und verteilt die gute erwärmte Luft nicht 
von sich aus im Raum.

Problematisch sind ja meist große Räume und hohe Decken, Da ist dann die 
Wandseite schön erwärmt und an der Decke staut sich die Wärme wenn die 
Luft nicht ordentlich zirkuliert.

von Paul B. (paul_baumann)


Lesenswert?

Gaston schrob:
>Da ist dann die
>Wandseite schön erwärmt und an der Decke staut sich die Wärme wenn die
>Luft nicht ordentlich zirkuliert.

Eine Lösung dieses Problems ist im folgenden Link enthalten:
http://www.kn-online.de/var/storage/images/kn/lokales/rendsburg-eckernfoerde/moebel-haengen-an-der-decke/16788308-1-ger-DE/Moebel-haengen-an-der-Decke_ArtikelHoch.jpg

;-)
MfG Paul

von Oliver S. (phetty)


Lesenswert?

Zweckentfremdung dieser Isolationspappe:

Wir haben Fußbodenheizung, daher überlege ich gerade ob es nicht 
sinnvoll wäre, die Folie unter Kühlschrank und Gefriertruhe zu legen 
damit die nicht von unten gegrillt werden.

von Uhu U. (uhu)


Lesenswert?

Oliver Stellebaum schrieb:
> damit die nicht von unten gegrillt werden.

Heizung runterdrehen, dann wird niemand gegrillt ;-)

von Christian B. (luckyfu)


Lesenswert?

Ich hab auch FBH aber bei maximal 40°C Vorlauftemp (wenns draußen -20 
sind, sonst niedriger) grillt man niemanden...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.