Hallo, wozu dient in der angehängten Schaltung (stammt aus dem Buch "Design with Operational Amplifiers and Analog Integrated Circuits") der Widerstand R4? R1/R2 legen den Mittelwert der beiden Schwellen fest, R3 bestimmt das Delta dazwischen. Die Funktion von R4 ist mir aber nicht klar. Im Buch wird nur festgelegt: "To achieve VOH = ca. VCC, we specify R4 << R3 + (R1 || R2)" Dabei würde meinem Verständnis zufolge der OP ohne R4 aufgrund der positiven Rückwirkung doch ohnehin in die Sättigung fahren (also nahezu VOH = VCC erreichen, Rail-to-Rail Op-Amp vorausgesetzt). Mehr wird zu R4 nicht gesagt. Ich habe auch bereits in LTSpice simuliert, R4 scheint mir weiter überflüssig. Wer hat eine Idee? Gruß, Thomas
thomas schrieb: > Ich habe auch bereits in LTSpice simuliert, R4 scheint mir weiter > überflüssig. Wer hat eine Idee? Dann schau dir den Komparatorausgang im Bild nochmal ganz genau an.
Hallo Thomas, wenn Du Dir das Symbol des IC mal genau ansiehst, dann ist dort ein Transistor als "Open Collector". Deshalb wird hier R4 benötigt. Gruss Klaus.
thomas schrieb: > Frage zur Beschaltung von Schmitt-Trigger (mit Op-Amp) Für Schmitt-Trigger-Schaltungen nimmt man normalerweise keine OPVs, sondern Komparaor-ICs. Solche ICs enthalten meist keine Gegentaktendstufe, sondern, wie bereits gesagt, eine Open- Collektor-Endstufe. Diese benötigt zur einwandfreien Funktion einen Arbeitswiderstand nach Plus. Gruss Harald
Danke für eure Antworten, ich sehe es jetzt auch. Der Unterschied Op-Amp / Komparator war mir noch nicht ganz klar. Ich war im Gedanken daher bei einem "normalen" Op-Amp (womit ich dann auch simuliert habe) und habe den Open Collector-Ausgang in der Grafik gar nicht registriert. Der typische Fall von Brett vorm Kopf...natürlich muss ich hier am Kollektor die Spannung anlegen, die meinen High-Pegel darstellen soll.
thomas schrieb: > Ich war im Gedanken daher bei einem "normalen" Op-Amp Es gibt auch einige (wenige) Op-Amps mit OC-Ausgang. Gruss Harald
thomas schrieb: > Der Unterschied Op-Amp / Komparator war mir noch nicht ganz klar. Ich > war im Gedanken daher bei einem "normalen" Op-Amp (womit ich dann auch > simuliert habe) und habe den Open Collector-Ausgang in der Grafik gar > nicht registriert. "Komparator" und "open collector" hängt nur lose zusammen. Es gibt auch Komparatoren mit push-pull Ausgangsstufe. Und OPV mit open collector. XL
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.