Hi, folgendes Setup: - Raspberry Pi zur Home-Automation und als Alarmzentrale - Elro SA123 "primitive" kabelgebundene Sirene, mit -12V, +12V, Sirene an (+12V) und Tamper (NC, +12V) - 12V Bleigel Akku Per Relais kann ich die Sirene über den RPi schalten. Wie feede ich den Tamper-Kontakt in den RPi? Jetzt würde ich gerne den RPi per DC2DC-Wandler an den Akku anschließen. Was benötige ich für ein Netzteil, um den Akku+Rpi im Dauerbetrieb zu versorgen? Worst-Case: Bandit legt 220V an die Sirene und brennt damit den RPi durch. Wie könnte ich das ganze entkoppeln, d.h. nen Kurzschluss oder Starkstromangriff in der Sirene sollte nicht gleich das ganze Teil lahm legen... Danke! dero
de ro schrieb: > Per Relais kann ich die Sirene über den RPi schalten. Wie feede ich den > Tamper-Kontakt in den RPi? Eventuell über einen Optokoppler? Nur so ein Vorschlag...
Optokoppler: Kannst Du einen vorschlagen? Von 3,3 V -> 12 V und 12 V -> 3,3 V. Ladeschaltung: Hat jemand einen Tipp für das Netzeil für den Akku? Grundsätzlich: Gibt's eine Möglichkeit, einen 12 V Verbraucher von der Quelle zu entkoppeln, so dass Kurzschluss oder Überspannung den Verbraucher von der Quelle abkoppeln, aber alle anderen Geräte weitermachen?
Wenn der böse Bube die Möglichkeit hat, an die Kontakte der Sirene zu kommen, hast Du sowieso schon verloren. Ich würde einen dicken Styroporkasten über Deine Sirene stülpen und dann kann sie sich die Lunge aus dem Hals schreien, eine undurchsichtige Tüte über das tolle Warnlicht stülpen und die Nachbarn in Ruhe schlafen lassen. Und das alles ohne High-Tec, µP und irgendwelche mitgebrachten Spannungsquellen. Low-Tec scheint wohl auf dem absterbenden Ast zu sein.
Hi Amateur, Danke für die Antwort. Ich bin mir bewusst, dass die Sirene der Schwachpunkt ist und möchte sie gerne von meiner Haustechnik entkoppeln. Der böse Bube könnte auch Augenklappen und Ohrstöpsel am Abend vor dem Einbruch in der Nachbarschaft verteilen ;) Ist noch jemand mit qualifizierten Antworten zur Sache an sich hier??? dero
Sirene als Schwachpunkt? Die dürfte eher dein geringstes Problem sein, da würde ich keine große Arbeit reininvestieren - wird der potentielle Einbrecher auch nicht machen, der hat lediglich PU-Schaum dabei. Also einfach möglichst hoch und unzugänglich montieren, schon haste das Problem gelöst.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.