Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik DC/DC Wandler in GROß, eine Herrausforderung? :D


von demont (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

DC/DC Wandler bekommt man bei Ebay ja schon für einen Euro nach 
geschmissen,
diese können aber nur maximal 1A Sauber hoch wandeln, und gehen schon 
dabei um 0,5V in die Knie. Höher einstellen geht auch nicht da in der 
Anfangsbelastung die Spannung schon um 0,5V steigt.

Weshalb diese Frage nun eine Herausforderung an euch sein soll?
Ich suche eine Möglichkeit 3,2V (eine sehr große LiFePo4 Zelle)
auf 5V zu wandeln.
und dies bei
minimal 4-8A
optimal 10-15A
wünschenswert 15-30A

eine Parallel Schaltung von 15 dieser StepUp Wandler (kosten zusammen 
20€)
mit einem 15mF Kondensator klappt dies wunderbar ohne große 
Wärmeentwicklung,
nur ist hier der besagte Spannungsabfall von 0,5V bei bis 1A (dann hier 
bis 15) und der Spannungsanstieg von 0,5V bei 0-8A.

nun nehmen diese 15 Wandler aber einiges an Platz weg und die besagten 
Probleme schließen diese Lösung schon fast aus...

also gibt es eine Möglichkeit dies anders zu realisieren?

Seid erfinderisch, ich scheue mich nicht eure Vorschläge dann auch
aufzubauen und zu testen. Kosten spielen hierbei eig. keine große
Rolle solange es nicht über die maßen Teuer wird bei einem Versuch,
bei dem nicht gewiss ist, das dieser dann auch so funktioniert.

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Hallo demont,
schau mal bei TI nach. Direkt unter http://www.ti.com/ findest Du einen 
WEBENCH® Designer. Der Kartenreiter "Power" ist schon geöffnet.

Vin min = 3,2V
Vin max = 3,7V
Vout    = 5,0V
I       = 5A

Dann erhältst Du schon eine Auswahl von 3 Lösungen.
Gruss Klaus.

von Christian D. (neo87)


Lesenswert?

PTH-serie von TI, nicht ganz billig dafür aber mit super Wirkungsgrad. 
Ich glaube gibts bis 30A.

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Wenn man das ganze zum Zweck des Lernens macht (ud nich einfach nur 
fertige bauelemente zusammenklatschen will) könnte man das auch "zu Fuß" 
realisieren, je nach gusto mit opamps und hühnerfutter oder einem µC. 
Hat den Vorteil, dass man Wunschfeatures selbst nachrüsten kann (und ein 
AVR funktioniert über den ganzen erlaubten Spannungsbereich von so einer 
lithium-zelle einwandfrei). Billiger als  Fertigchips wird das ganze 
zwar nicht unbedingt, aber es ist sicher intressant...
Worüber ich mir aber fast mehr Gedanken machen würde: woher kriegt man 
eine so große Spule ? Die größten bei pollin & co. machen so 5A mit ....

von Klaus R. (klara)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Worüber ich mir aber fast mehr Gedanken machen würde: woher kriegt man
> eine so große Spule ? Die größten bei pollin & co. machen so 5A mit ....

Für 5A effektiv, 0,85€:

L-PISR 10µ
SMD-Power-Induktivität - Bevorzugt in Schaltnetzteiltechnik.

• fL: 0,1 MHz
• Toleranz: ±20 %
• SRF min.: 24 MHz
• DCR max.: 29 mOhm
• Rated DC I: 10 A
• Kern: Ferrit
• Bauform: PISR
• Abmessungen (LxBxH): 18,7 x 15,1 x 7,3 mm

Hersteller : FASTRON
Artikelnummer des Herstellers : PISR-100M-04

http://www.reichelt.de/Power-Induktivitaeten-SMD/L-PISR-10-/3//index.html?ACTION=3&GROUPID=3709&ARTICLE=73064&SHOW=1&START=0&OFFSET=500&;

Gruss
Klaus

von avr3 (Gast)


Lesenswert?

Hier was für die Freunde fetter Drosseln:


http://www.tme.eu/de


DTMSS-47/0.068/45V Drossel:Draht;68uH;45A;4,95mΩ;THT
DEHF-42/0.047/50 Drossel:Draht;47uH;50A;10mΩ;THT;45x27,5x49mm
DEHF-42/0.012/180 Drossel:Draht;13uH;180A;100uΩ;THT;44x43,5x29,5mm

von Axel S. (a-za-z0-9)


Lesenswert?

demont schrieb:
> Ich suche eine Möglichkeit 3,2V (eine sehr große LiFePo4 Zelle)
> auf 5V zu wandeln.
> und dies bei
> minimal 4-8A
> optimal 10-15A
> wünschenswert 15-30A

Wozu? Ich glaube einfach nicht, daß das das ursprüngliche Problem ist.

5V Gleichspannung mit vielen Ampere hat man zuletzt im letzten Jahr- 
tausend gebraucht, zur Versorgung von TTL-Gräbern. Aber auch da wußte 
man vorher recht genau, ob es nun 4A oder 30A sind.

Nicht zuletzt halte ich 5V/30A aus einer LiFePo Zelle für sehr - äähm - 
optimistisch. Selbst ein sehr guter Wandler mit 95% Wirkungsgrad nuckelt 
dann satte 50A aus dem Akku. Bist du sicher, daß dein "sehr großer" Akku 
das verkraftet?


XL

von demont (Gast)


Lesenswert?

Danke an euch alle, bin momentan an etwas, gebe euch dann bescheid ^^

@Axel
LiFePo4 Akkus
6x
jeweils 15Ah, schaffen 20c
Also pro Zelle 300A
6x 300A =  1800A (werde ich nicht mal ansatzweise nutzen)

Also ja definitive bekommen die Akkus die 50A, das juckt die nicht 
einmal,

selbst bei einer Zelle würde das die nicht mal jucken xDD

und die 30A Sekundär werden nur über einen bestimmten Zeitraum
(1-5 Sekunden) es wird im Durchschnitt bei 8-10A bleiben.

von demont (Gast)


Lesenswert?

So mal ein Kleines Update

habe einen online verstand Handel gefunden bei denen
es fertige Module zu kaufen gibt.
Sie Wandeln die 3,2V auf 5V mit einer Effizienz von 90,3%
bei 3A sekundär und 3,2V Primär.

http://www.prodctodc.com/ultrasmall-dc-to-dc-3v-to-3a-5v-boost-converter-for-mp3mp4psp-and-diy-ect-p-61.html#.UnaHA_n3H-0

Die dort aufgebaute Schaltung ermöglicht eine problemlose 
Parallelschaltung.
Der Ruhestrom liegt zwischen 210-280 µA bei einem Modul, bei 12 Modulen 
beträgt dieser gerade mal 1,2 mA also seltsamerweise nur 1200 µA.

Habe 12 Stück Parallel am laufen
Bei einer Dauerbelastung von 35A werden sie bei einer Belastungszeit von 
15 Minuten nur leicht fühlbar warm.
Bei Belastungen von 50A werden sie zwar spürbar wärmer aber noch ohne 
Probleme anfassbar (geschätzt 40°C bei 21° Raumtemperatur)

lg
Demont

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.