Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frage zu Kerko


von iNfiNiTy (Gast)


Lesenswert?

was bedeuted es wenn auf einem Keramikkondensator 102 unterstrichen 
steht, habe auf google nichts anständiges gefunden. und warum steht auf 
manchen kerkos ein E oder B und dahinter zb 151k 1kv? klar der schafft 
1kv aber der rest?

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

iNfiNiTy schrieb:
> 151k 1kv? klar der schafft 1kv aber der rest?

15 · 10**1 = 150 pF, das erste K könnte die Toleranz sein (±10 %)

Ich denke nicht, dass der Unterstrich irgendeine Bedeutung hat.

von Jörg W. (dl8dtl) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Jörg Wunsch schrieb:
> Ich denke nicht, dass der Unterstrich irgendeine Bedeutung hat.

Er kann natürlich die Leserichtung markieren: die 102 (für 1000 pF,
also 1 nF) könnte man falsch herum ja auch als 501 lesen.

von iNfiNiTy (Gast)


Lesenswert?

Ach so das ist ne zehnerpotenz...

von Kai K. (klaas)


Lesenswert?

>was bedeuted es wenn auf einem Keramikkondensator 102 unterstrichen
>steht,...

Wurde in einem Schaltjahr hergestellt.

>und warum steht auf manchen kerkos ein E oder B und dahinter zb 151k 1kv?

Das könnte ein Klasse E oder Klasse B Cap sein. Meint dann die 
keramische Masse. Aber was soll die ganze sinnlose Kaffeesatzleserei? 
Woher sollen wir wissen, was irgendein chinesischer Reisbauer vor 15 
Jahren auf seine Kerkos gedruckt hat, die vor 12 Jahren von irgendeinen 
vietnamesischen Laster heruntergefallen sind und dir letzes Jahr von 
deinem Lieblingsversandhändler verkauft wurden? Kauf dir einfach bei 
einem Markendistributor einen neuen...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.