Hallo, wollte wissen, jede Leitung hat ja eine gewisse parasitäre induktivität, wenn ich jetzt eine LED per PWM ansteuere, also der Stromkreis alle per Mikros geöffnet wird wie groß können dann die Spannungspeaks ( durchschnittlich) werden, die durch die Kabel induktivität hervorgerufen sind, und können diese was zerstören?
@ Jan R. (macman2010) >Stromkreis alle per Mikros geöffnet wird wie groß können dann die >Spannungspeaks ( durchschnittlich) werden, die durch die Kabel >induktivität hervorgerufen sind, Schwer zu sagen. Von ein paar Volt bis mehrere hundert ist alles möglich. > und können diese was zerstören? Sicher. Darum sollte man dem Treiber/Transistor eine Freilaufdiode spendieren, so wie bei Relais und Motoren.
Aber hat Kabel wirklich so eine schlimme induktivität ? Verzerrt die dann nicht auch Signale in Verstärker oder das nicht?? Was ist dann mit einweggleichrichtern ?
Habe es irgendwie verdrängt, was ist nochmal die ursache für die Erhöhung der Spannung und ich will jetzt nicht lenzsche Regel hören :-)) ladungstrennumg im Kabel oder??
Jan R. schrieb: > Habe es irgendwie verdrängt, was ist nochmal die ursache für die > Erhöhung der Spannung und ich will jetzt nicht lenzsche Regel hören :-)) Die Lenz'sche Regel ;) Gruß Christian
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.